[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Kuttelfleck/ Wammen und Wänstlein unterschiedlich zuzurichten. fert es/ hacket es klein/ füllet solches alsdann wie andere Würste/ oder schläget es inKälber-Netzlein/ oder Eyer-Flädlein. 21. Mues von der Kälber-Lebern. Nimm die Kälber-Lebern/ schneide sie voneinander/ und brate sie auf einen 22. Gute gebachene Kalbs- oder Lamms- Lebern. Beitze sie also warm in einen Essig/ schneide sie zu dicken Schnitzen/ bestecke Kuttel-Fleck/ Wammen und Wänstlein auf aller- hand Arten zuzurichten. Num. 1. Wammen oder Kuttel-Fleck zu sieden. 1. Siede die Wammen/ dann schneide sie zu Stücklein/ thue solche in einen 2. Oder/ siede und schneide sie wie vorhin/ giesse Fleisch-Brüh und Essig dar- 3. Oder/ nimm die Wammen also gantz/ laß sieden/ biß sie gar sind/ dann thue 4. Nimm die Kuttel-Fleck Stück-weiß aus der Brüh/ wann sie wohl gesot- 5. Oder/ nimm die Flecke/ wann sie abgesotten sind/ thue sie in eine flache Pfan-
Kuttelfleck/ Wammen und Waͤnſtlein unterſchiedlich zuzurichten. fert es/ hacket es klein/ fuͤllet ſolches alsdann wie andere Wuͤrſte/ oder ſchlaͤget es inKaͤlber-Netzlein/ oder Eyer-Flaͤdlein. 21. Mues von der Kaͤlber-Lebern. Nimm die Kaͤlber-Lebern/ ſchneide ſie voneinander/ und brate ſie auf einen 22. Gute gebachene Kalbs- oder Lamms- Lebern. Beitze ſie alſo warm in einen Eſſig/ ſchneide ſie zu dicken Schnitzen/ beſtecke Kuttel-Fleck/ Wammen und Waͤnſtlein auf aller- hand Arten zuzurichten. Num. 1. Wammen oder Kuttel-Fleck zu ſieden. 1. Siede die Wammen/ dann ſchneide ſie zu Stuͤcklein/ thue ſolche in einen 2. Oder/ ſiede und ſchneide ſie wie vorhin/ gieſſe Fleiſch-Bruͤh und Eſſig dar- 3. Oder/ nimm die Wammen alſo gantz/ laß ſieden/ biß ſie gar ſind/ dann thue 4. Nimm die Kuttel-Fleck Stuͤck-weiß aus der Bruͤh/ wann ſie wohl geſot- 5. Oder/ nimm die Flecke/ wann ſie abgeſotten ſind/ thue ſie in eine flache Pfan-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0157" n="135"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kuttelfleck/ Wammen und Waͤnſtlein unterſchiedlich zuzurichten.</hi></fw><lb/> fert es/ hacket es klein/ fuͤllet ſolches alsdann wie andere Wuͤrſte/ oder ſchlaͤget es in<lb/> Kaͤlber-Netzlein/ oder Eyer-Flaͤdlein.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">21. Mues von der Kaͤlber-Lebern.</hi> </head><lb/> <p>Nimm die Kaͤlber-Lebern/ ſchneide ſie voneinander/ und brate ſie auf einen<lb/> Roſt/ wann es gebraten iſt/ ſo ſtoß mit gebaͤhetem Brod/ und ſaubern ſchwartzen<lb/> Roſinen/ treibe es durch mit Wein/ mache es ab mit Zimmet und Zucker/ laſſe es<lb/> wiederum darmit aufſieden/ gieb es warm auf den Tiſch/ ſo wird es gut und wohl-<lb/> geſchmack.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">22. Gute gebachene Kalbs- oder Lamms-<lb/> Lebern.</hi> </head><lb/> <p>Beitze ſie alſo warm in einen Eſſig/ ſchneide ſie zu dicken Schnitzen/ beſtecke<lb/> ſie mit Speck/ bachs im Schmaltz/ lege ſie in eine Reindel/ oder in eine Schuͤſſel/<lb/> gieß eine gute Fleiſchbruͤh und Eſſig daran/ nicht gar zu wenig Eſſig/ zucker es gar<lb/> wol/ und pfeffer es. Jn Milch ſoll es auch gut ſeyn/ wann man es einbeitzt/ und kleine<lb/> Schnitte in Meel bachen laͤſſet/ als wie die Fiſche.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Kuttel-Fleck/ Wammen und Waͤnſtlein auf aller-<lb/> hand Arten zuzurichten.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Num.</hi> 1. Wammen oder Kuttel-Fleck zu ſieden.</hi> </head><lb/> <p>1. Siede die Wammen/ dann ſchneide ſie zu Stuͤcklein/ thue ſolche in einen<lb/> Tiegel/ gieſſe Fleiſchbruͤh daran/ wuͤrtze es mit Jngwer/ Pfeffer/ geſtoſſenen Muſca-<lb/> ten/ Butter und Limonien/ darvon die Kern genommen ſind/ laſſe es dick einſieden/<lb/> und ſaltze es recht.</p><lb/> <p>2. Oder/ ſiede und ſchneide ſie wie vorhin/ gieſſe Fleiſch-Bruͤh und Eſſig dar-<lb/> an/ roͤſte Zwiebeln darzu/ wuͤrtze es mit Pfeffer/ Jngwer und Saltz/ ſo ſind<lb/> ſie recht.</p><lb/> <p>3. Oder/ nimm die Wammen alſo gantz/ laß ſieden/ biß ſie gar ſind/ dann thue<lb/> ſie heraus/ mache ein Schmaltz heiß/ gieſſe es trocken daruͤber/ und beſtreue die<lb/> Wammen mit geſtoſſenem Jngwer und Saltz.</p><lb/> <p>4. Nimm die Kuttel-Fleck Stuͤck-weiß aus der Bruͤh/ wann ſie wohl geſot-<lb/> ten ſind/ roͤſte erſtlichen Zwiebeln und Aepffel/ ſchneide ſie klein wuͤrfflicht/ roͤſte es<lb/> wohl im Schmaltz/ und halb Fleiſchbruͤh/ Gewuͤrtz/ gilbe und ſaͤure ſie/ laſſe es<lb/> aneinander ſieden/ lege die Flecke auf ein Blat/ gieß das Gehaͤcke und Bruͤhlein<lb/> daruͤber.</p><lb/> <p>5. Oder/ nimm die Flecke/ wann ſie abgeſotten ſind/ thue ſie in eine flache<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Pfan-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0157]
Kuttelfleck/ Wammen und Waͤnſtlein unterſchiedlich zuzurichten.
fert es/ hacket es klein/ fuͤllet ſolches alsdann wie andere Wuͤrſte/ oder ſchlaͤget es in
Kaͤlber-Netzlein/ oder Eyer-Flaͤdlein.
21. Mues von der Kaͤlber-Lebern.
Nimm die Kaͤlber-Lebern/ ſchneide ſie voneinander/ und brate ſie auf einen
Roſt/ wann es gebraten iſt/ ſo ſtoß mit gebaͤhetem Brod/ und ſaubern ſchwartzen
Roſinen/ treibe es durch mit Wein/ mache es ab mit Zimmet und Zucker/ laſſe es
wiederum darmit aufſieden/ gieb es warm auf den Tiſch/ ſo wird es gut und wohl-
geſchmack.
22. Gute gebachene Kalbs- oder Lamms-
Lebern.
Beitze ſie alſo warm in einen Eſſig/ ſchneide ſie zu dicken Schnitzen/ beſtecke
ſie mit Speck/ bachs im Schmaltz/ lege ſie in eine Reindel/ oder in eine Schuͤſſel/
gieß eine gute Fleiſchbruͤh und Eſſig daran/ nicht gar zu wenig Eſſig/ zucker es gar
wol/ und pfeffer es. Jn Milch ſoll es auch gut ſeyn/ wann man es einbeitzt/ und kleine
Schnitte in Meel bachen laͤſſet/ als wie die Fiſche.
Kuttel-Fleck/ Wammen und Waͤnſtlein auf aller-
hand Arten zuzurichten.
Num. 1. Wammen oder Kuttel-Fleck zu ſieden.
1. Siede die Wammen/ dann ſchneide ſie zu Stuͤcklein/ thue ſolche in einen
Tiegel/ gieſſe Fleiſchbruͤh daran/ wuͤrtze es mit Jngwer/ Pfeffer/ geſtoſſenen Muſca-
ten/ Butter und Limonien/ darvon die Kern genommen ſind/ laſſe es dick einſieden/
und ſaltze es recht.
2. Oder/ ſiede und ſchneide ſie wie vorhin/ gieſſe Fleiſch-Bruͤh und Eſſig dar-
an/ roͤſte Zwiebeln darzu/ wuͤrtze es mit Pfeffer/ Jngwer und Saltz/ ſo ſind
ſie recht.
3. Oder/ nimm die Wammen alſo gantz/ laß ſieden/ biß ſie gar ſind/ dann thue
ſie heraus/ mache ein Schmaltz heiß/ gieſſe es trocken daruͤber/ und beſtreue die
Wammen mit geſtoſſenem Jngwer und Saltz.
4. Nimm die Kuttel-Fleck Stuͤck-weiß aus der Bruͤh/ wann ſie wohl geſot-
ten ſind/ roͤſte erſtlichen Zwiebeln und Aepffel/ ſchneide ſie klein wuͤrfflicht/ roͤſte es
wohl im Schmaltz/ und halb Fleiſchbruͤh/ Gewuͤrtz/ gilbe und ſaͤure ſie/ laſſe es
aneinander ſieden/ lege die Flecke auf ein Blat/ gieß das Gehaͤcke und Bruͤhlein
daruͤber.
5. Oder/ nimm die Flecke/ wann ſie abgeſotten ſind/ thue ſie in eine flache
Pfan-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/157 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/157>, abgerufen am 21.02.2025. |