Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite
Das V. Capitel/
80. Die sogenannten Leber-Vögelein sehr gut
zu machen.

Wann die Kalbs-Leber wol geädert und auch rein gewaschen worden/ so
schneidet man von derselben Schnitzlein/ ohngefehr drey quer Finger breit/ Fin-
gers lang/ und vier Messer-Rucken dick/ leget je zwey und zwey/ gleicher Grös-
se/ neben einander/ so viel als man zu machen in Willens ist. Hernach nimmt
man Saltz/ Jngwer/ Pfeffer und gestossene Nägelein durcheinander gemen-
get/ nach Belieben und Gutduncken/ bestreuet darmit die Leber-Schnitzlein/ ein
jedes auf eine Seiten/ schneidet alsdann von Spick-Speck schmale Scheiblein/
eines Messer-Ruckens dick/ in Grösse der Leber-Schnitzlein/ so zuvor mit Gewürtz
überstreuet worden/ decket es mit den andern zu/ und also handelt man mit allen/
also daß jederzeit zwischen zweyen Leber-Schnitzlein ein geschnittener Speck zu lie-
gen kommet. Endlichen so nimmt man das Kalbs-Netz/ schneidet von demselbi-
gen gevierdte Stücklein/ so groß/ daß man darmit ein jedes vor Zugerichtes darein
wicklen könne/ würtzet die zugerichte Lebern alsdann auch auf beyden Seiten
aussen/ und legt sie in das Netzlein/ schlägt es an den vier Enden übereinander/
und hefftet solches in der Mitten/ wo es übereinander geschlagen/ mit einem kleinen
höltzernen Spießlein/ ohngefähr eines kleinen Fingers lang. Wann sie nun also
eingewickelt/ übereinander geschlagen/ und mit dem Höltzlein gespiesset/ oder ge-
hefftet worden/ so legt man sie auf einen Rost/ und lässet sie auf glühenden Koh-
len fein anfangen zu braten und aufzulauffen/ alsdann/ darmit sie auf dem Rost
nicht anbrennen/ so thut man sie in eine Pfanne mit Schmaltz/ und röstet sie da-
rinnen/ biß daß sie gar werden. Wann man nun siehet/ daß es genug/ hebt
man sie mit einem Schaum Löffel aus dem Schmaltz/ lässet es darvon ablauffen/
legt es hernach zierlich in eine Schüssel/ thut die höltzerne Spießlein darvon/ macht
geröstet Brod darüber/ wie man sonsten über Krammets-Vögel oder Lerchen
pfleget zu thun/ und trägt es zu Tische.

NB. Dieses ist ein sonderbares Essen/ und nicht jeder Köchin bekannt/ die-
net insonderheit für Gäste/ und kan solches in Mangel der Vögel/ in deroselben
statt aufgetragen werden/ und hat man diesen Vortheil darvon/ daß es bald gema-
chet/ wenig kostet/ und keinem die Beine darvon im Halse zu stecken kommen.

81. Kalbs und Schaafs-Gelünge gut einzumachen.

Man nimmt ein gantzes Kalbs-Schaafs Lamms- oder Zickleins-Gelünge/
nemlichen Lunge/ Leber/ Hertz und Miltzlein/ siedet es im Wasser/ lässet es aber
ja nicht anbrennen/ schneidet es hernach klein/ machet es mit Wein oder ein wenig

Wein-
Das V. Capitel/
80. Die ſogenannten Leber-Voͤgelein ſehr gut
zu machen.

Wann die Kalbs-Leber wol geaͤdert und auch rein gewaſchen worden/ ſo
ſchneidet man von derſelben Schnitzlein/ ohngefehr drey quer Finger breit/ Fin-
gers lang/ und vier Meſſer-Rucken dick/ leget je zwey und zwey/ gleicher Groͤſ-
ſe/ neben einander/ ſo viel als man zu machen in Willens iſt. Hernach nimmt
man Saltz/ Jngwer/ Pfeffer und geſtoſſene Naͤgelein durcheinander gemen-
get/ nach Belieben und Gutduncken/ beſtreuet darmit die Leber-Schnitzlein/ ein
jedes auf eine Seiten/ ſchneidet alsdann von Spick-Speck ſchmale Scheiblein/
eines Meſſer-Ruckens dick/ in Groͤſſe der Leber-Schnitzlein/ ſo zuvor mit Gewuͤrtz
uͤberſtreuet worden/ decket es mit den andern zu/ und alſo handelt man mit allen/
alſo daß jederzeit zwiſchen zweyen Leber-Schnitzlein ein geſchnittener Speck zu lie-
gen kommet. Endlichen ſo nimmt man das Kalbs-Netz/ ſchneidet von demſelbi-
gen gevierdte Stuͤcklein/ ſo groß/ daß man darmit ein jedes vor Zugerichtes darein
wicklen koͤnne/ wuͤrtzet die zugerichte Lebern alsdann auch auf beyden Seiten
auſſen/ und legt ſie in das Netzlein/ ſchlaͤgt es an den vier Enden uͤbereinander/
und hefftet ſolches in der Mitten/ wo es uͤbereinander geſchlagen/ mit einem kleinen
hoͤltzernen Spießlein/ ohngefaͤhr eines kleinen Fingers lang. Wann ſie nun alſo
eingewickelt/ uͤbereinander geſchlagen/ und mit dem Hoͤltzlein geſpieſſet/ oder ge-
hefftet worden/ ſo legt man ſie auf einen Roſt/ und laͤſſet ſie auf gluͤhenden Koh-
len fein anfangen zu braten und aufzulauffen/ alsdann/ darmit ſie auf dem Roſt
nicht anbrennen/ ſo thut man ſie in eine Pfanne mit Schmaltz/ und roͤſtet ſie da-
rinnen/ biß daß ſie gar werden. Wann man nun ſiehet/ daß es genug/ hebt
man ſie mit einem Schaum Loͤffel aus dem Schmaltz/ laͤſſet es darvon ablauffen/
legt es hernach zierlich in eine Schuͤſſel/ thut die hoͤltzerne Spießlein darvon/ macht
geroͤſtet Brod daruͤber/ wie man ſonſten uͤber Krammets-Voͤgel oder Lerchen
pfleget zu thun/ und traͤgt es zu Tiſche.

NB. Dieſes iſt ein ſonderbares Eſſen/ und nicht jeder Koͤchin bekannt/ die-
net inſonderheit fuͤr Gaͤſte/ und kan ſolches in Mangel der Voͤgel/ in deroſelben
ſtatt aufgetragen werden/ und hat man dieſen Vortheil darvon/ daß es bald gema-
chet/ wenig koſtet/ und keinem die Beine darvon im Halſe zu ſtecken kommen.

81. Kalbs und Schaafs-Geluͤnge gut einzumachen.

Man nimmt ein gantzes Kalbs-Schaafs Lamms- oder Zickleins-Geluͤnge/
nemlichen Lunge/ Leber/ Hertz und Miltzlein/ ſiedet es im Waſſer/ laͤſſet es aber
ja nicht anbrennen/ ſchneidet es hernach klein/ machet es mit Wein oder ein wenig

Wein-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0124" n="102"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitel/</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">80. Die &#x017F;ogenannten Leber-Vo&#x0364;gelein &#x017F;ehr gut<lb/>
zu machen.</hi> </head><lb/>
          <p>Wann die Kalbs-Leber wol gea&#x0364;dert und auch rein gewa&#x017F;chen worden/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;chneidet man von der&#x017F;elben Schnitzlein/ ohngefehr drey quer Finger breit/ Fin-<lb/>
gers lang/ und vier Me&#x017F;&#x017F;er-Rucken dick/ leget je zwey und zwey/ gleicher Gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e/ neben einander/ &#x017F;o viel als man zu machen in Willens i&#x017F;t. Hernach nimmt<lb/>
man Saltz/ Jngwer/ Pfeffer und ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Na&#x0364;gelein durcheinander gemen-<lb/>
get/ nach Belieben und Gutduncken/ be&#x017F;treuet darmit die Leber-Schnitzlein/ ein<lb/>
jedes auf eine Seiten/ &#x017F;chneidet alsdann von Spick-Speck &#x017F;chmale Scheiblein/<lb/>
eines Me&#x017F;&#x017F;er-Ruckens dick/ in Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Leber-Schnitzlein/ &#x017F;o zuvor mit Gewu&#x0364;rtz<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;treuet worden/ decket es mit den andern zu/ und al&#x017F;o handelt man mit allen/<lb/>
al&#x017F;o daß jederzeit zwi&#x017F;chen zweyen Leber-Schnitzlein ein ge&#x017F;chnittener Speck zu lie-<lb/>
gen kommet. Endlichen &#x017F;o nimmt man das Kalbs-Netz/ &#x017F;chneidet von dem&#x017F;elbi-<lb/>
gen gevierdte Stu&#x0364;cklein/ &#x017F;o groß/ daß man darmit ein jedes vor Zugerichtes darein<lb/>
wicklen ko&#x0364;nne/ wu&#x0364;rtzet die zugerichte Lebern alsdann auch auf beyden Seiten<lb/>
au&#x017F;&#x017F;en/ und legt &#x017F;ie in das Netzlein/ &#x017F;chla&#x0364;gt es an den vier Enden u&#x0364;bereinander/<lb/>
und hefftet &#x017F;olches in der Mitten/ wo es u&#x0364;bereinander ge&#x017F;chlagen/ mit einem kleinen<lb/>
ho&#x0364;ltzernen Spießlein/ ohngefa&#x0364;hr eines kleinen Fingers lang. Wann &#x017F;ie nun al&#x017F;o<lb/>
eingewickelt/ u&#x0364;bereinander ge&#x017F;chlagen/ und mit dem Ho&#x0364;ltzlein ge&#x017F;pie&#x017F;&#x017F;et/ oder ge-<lb/>
hefftet worden/ &#x017F;o legt man &#x017F;ie auf einen Ro&#x017F;t/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie auf glu&#x0364;henden Koh-<lb/>
len fein anfangen zu braten und aufzulauffen/ alsdann/ darmit &#x017F;ie auf dem Ro&#x017F;t<lb/>
nicht anbrennen/ &#x017F;o thut man &#x017F;ie in eine Pfanne mit Schmaltz/ und ro&#x0364;&#x017F;tet &#x017F;ie da-<lb/>
rinnen/ biß daß &#x017F;ie gar werden. Wann man nun &#x017F;iehet/ daß es genug/ hebt<lb/>
man &#x017F;ie mit einem Schaum Lo&#x0364;ffel aus dem Schmaltz/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es darvon ablauffen/<lb/>
legt es hernach zierlich in eine Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ thut die ho&#x0364;ltzerne Spießlein darvon/ macht<lb/>
gero&#x0364;&#x017F;tet Brod daru&#x0364;ber/ wie man &#x017F;on&#x017F;ten u&#x0364;ber Krammets-Vo&#x0364;gel oder Lerchen<lb/>
pfleget zu thun/ und tra&#x0364;gt es zu Ti&#x017F;che.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Die&#x017F;es i&#x017F;t ein &#x017F;onderbares E&#x017F;&#x017F;en/ und nicht jeder Ko&#x0364;chin bekannt/ die-<lb/>
net in&#x017F;onderheit fu&#x0364;r Ga&#x0364;&#x017F;te/ und kan &#x017F;olches in Mangel der Vo&#x0364;gel/ in dero&#x017F;elben<lb/>
&#x017F;tatt aufgetragen werden/ und hat man die&#x017F;en Vortheil darvon/ daß es bald gema-<lb/>
chet/ wenig ko&#x017F;tet/ und keinem die Beine darvon im Hal&#x017F;e zu &#x017F;tecken kommen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">81. Kalbs und Schaafs-Gelu&#x0364;nge gut einzumachen.</hi> </head><lb/>
          <p>Man nimmt ein gantzes Kalbs-Schaafs Lamms- oder Zickleins-Gelu&#x0364;nge/<lb/>
nemlichen Lunge/ Leber/ Hertz und Miltzlein/ &#x017F;iedet es im Wa&#x017F;&#x017F;er/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es aber<lb/>
ja nicht anbrennen/ &#x017F;chneidet es hernach klein/ machet es mit Wein oder ein wenig<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wein-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0124] Das V. Capitel/ 80. Die ſogenannten Leber-Voͤgelein ſehr gut zu machen. Wann die Kalbs-Leber wol geaͤdert und auch rein gewaſchen worden/ ſo ſchneidet man von derſelben Schnitzlein/ ohngefehr drey quer Finger breit/ Fin- gers lang/ und vier Meſſer-Rucken dick/ leget je zwey und zwey/ gleicher Groͤſ- ſe/ neben einander/ ſo viel als man zu machen in Willens iſt. Hernach nimmt man Saltz/ Jngwer/ Pfeffer und geſtoſſene Naͤgelein durcheinander gemen- get/ nach Belieben und Gutduncken/ beſtreuet darmit die Leber-Schnitzlein/ ein jedes auf eine Seiten/ ſchneidet alsdann von Spick-Speck ſchmale Scheiblein/ eines Meſſer-Ruckens dick/ in Groͤſſe der Leber-Schnitzlein/ ſo zuvor mit Gewuͤrtz uͤberſtreuet worden/ decket es mit den andern zu/ und alſo handelt man mit allen/ alſo daß jederzeit zwiſchen zweyen Leber-Schnitzlein ein geſchnittener Speck zu lie- gen kommet. Endlichen ſo nimmt man das Kalbs-Netz/ ſchneidet von demſelbi- gen gevierdte Stuͤcklein/ ſo groß/ daß man darmit ein jedes vor Zugerichtes darein wicklen koͤnne/ wuͤrtzet die zugerichte Lebern alsdann auch auf beyden Seiten auſſen/ und legt ſie in das Netzlein/ ſchlaͤgt es an den vier Enden uͤbereinander/ und hefftet ſolches in der Mitten/ wo es uͤbereinander geſchlagen/ mit einem kleinen hoͤltzernen Spießlein/ ohngefaͤhr eines kleinen Fingers lang. Wann ſie nun alſo eingewickelt/ uͤbereinander geſchlagen/ und mit dem Hoͤltzlein geſpieſſet/ oder ge- hefftet worden/ ſo legt man ſie auf einen Roſt/ und laͤſſet ſie auf gluͤhenden Koh- len fein anfangen zu braten und aufzulauffen/ alsdann/ darmit ſie auf dem Roſt nicht anbrennen/ ſo thut man ſie in eine Pfanne mit Schmaltz/ und roͤſtet ſie da- rinnen/ biß daß ſie gar werden. Wann man nun ſiehet/ daß es genug/ hebt man ſie mit einem Schaum Loͤffel aus dem Schmaltz/ laͤſſet es darvon ablauffen/ legt es hernach zierlich in eine Schuͤſſel/ thut die hoͤltzerne Spießlein darvon/ macht geroͤſtet Brod daruͤber/ wie man ſonſten uͤber Krammets-Voͤgel oder Lerchen pfleget zu thun/ und traͤgt es zu Tiſche. NB. Dieſes iſt ein ſonderbares Eſſen/ und nicht jeder Koͤchin bekannt/ die- net inſonderheit fuͤr Gaͤſte/ und kan ſolches in Mangel der Voͤgel/ in deroſelben ſtatt aufgetragen werden/ und hat man dieſen Vortheil darvon/ daß es bald gema- chet/ wenig koſtet/ und keinem die Beine darvon im Halſe zu ſtecken kommen. 81. Kalbs und Schaafs-Geluͤnge gut einzumachen. Man nimmt ein gantzes Kalbs-Schaafs Lamms- oder Zickleins-Geluͤnge/ nemlichen Lunge/ Leber/ Hertz und Miltzlein/ ſiedet es im Waſſer/ laͤſſet es aber ja nicht anbrennen/ ſchneidet es hernach klein/ machet es mit Wein oder ein wenig Wein-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/124
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/124>, abgerufen am 21.12.2024.