[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das V. Capitel/ ben/ und thut es in eine Schüssel/ giesset Wasser darüber/ hernach ein SchnittleinSpeck oder Butter/ darbey Saltz/ Gewürtz/ Wein oder ein wenig Wein-Essig und Zwiebel/ item/ ein Lorbeer-Blat/ benebenst ein wenig Citronen-Schaalen mit einer Schüssel zugedecket/ und auf einer Glut-Pfanne sieden lassen. 12. Wie aus besagtem Fleisch eine gute Dopff- oder Hafen-Pastete zu machen. Man thut vorbesagtes Fleisch mit kleingehackten Ochsen-Fett und mit einer NB. Von eben diesem Gehäcke/ kan man gute Kalbs-Klöslein oder kleine 13. Das Kalbfleisch von Hals/ Schulter oder Brust gut zuzurichten. Man lässet das Fleisch im Wasser sieden/ thut es hernach heraus in einen ab- 14. Kalbfleisch braun gekocht mit Oliven und Sardellen. Schneide das Kalbfleisch in grosse Stücke/ lasse es absieden und erkühlen/ be- 15. Aus-
Das V. Capitel/ ben/ und thut es in eine Schuͤſſel/ gieſſet Waſſer daruͤber/ hernach ein SchnittleinSpeck oder Butter/ darbey Saltz/ Gewuͤrtz/ Wein oder ein wenig Wein-Eſſig und Zwiebel/ item/ ein Lorbeer-Blat/ benebenſt ein wenig Citronen-Schaalen mit einer Schuͤſſel zugedecket/ und auf einer Glut-Pfanne ſieden laſſen. 12. Wie aus beſagtem Fleiſch eine gute Dopff- oder Hafen-Paſtete zu machen. Man thut vorbeſagtes Fleiſch mit kleingehackten Ochſen-Fett und mit einer NB. Von eben dieſem Gehaͤcke/ kan man gute Kalbs-Kloͤslein oder kleine 13. Das Kalbfleiſch von Hals/ Schulter oder Bruſt gut zuzurichten. Man laͤſſet das Fleiſch im Waſſer ſieden/ thut es hernach heraus in einen ab- 14. Kalbfleiſch braun gekocht mit Oliven und Sardellen. Schneide das Kalbfleiſch in groſſe Stuͤcke/ laſſe es abſieden und erkuͤhlen/ be- 15. Aus-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0102" n="80"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitel/</hi></fw><lb/> ben/ und thut es in eine Schuͤſſel/ gieſſet Waſſer daruͤber/ hernach ein Schnittlein<lb/> Speck oder Butter/ darbey Saltz/ Gewuͤrtz/ Wein oder ein wenig Wein-Eſſig<lb/> und Zwiebel/ item/ ein Lorbeer-Blat/ benebenſt ein wenig Citronen-Schaalen mit<lb/> einer Schuͤſſel zugedecket/ und auf einer Glut-Pfanne ſieden laſſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">12. Wie aus beſagtem Fleiſch eine gute Dopff- oder<lb/> Hafen-Paſtete zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Man thut vorbeſagtes Fleiſch mit kleingehackten Ochſen-Fett und mit einer<lb/> guten Bruͤhe in den Dopff/ hat die Koͤchin vom gebratenen Hammels-Kolben den<lb/> ausgetropfften Safft oder Bruͤhe und ein wenig Citronen-Safft darunter/ ſo kan<lb/> ſie es daruͤber thun/ es wird nur deſto beſſer werden. Wann man nun vermeinet/<lb/> daß es bald gar und genug geſotten ſey/ ſo thut man es heraus in eine Schuͤſſel und<lb/> laͤſſet es ſo lange auf einer Glut ſtehen/ bis man ſie zu Tiſche traͤget/ damit das Och-<lb/> ſen-Fett nicht geſtehe oder gerinne.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Von eben dieſem Gehaͤcke/ kan man gute Kalbs-Kloͤslein oder kleine<lb/> Wuͤrſtlein machen/ und wuͤrtzet ſelbige/ wie man ſonſten das Gefuͤlle bey den Huͤ-<lb/> nern machet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">13. Das Kalbfleiſch von Hals/ Schulter oder Bruſt<lb/> gut zuzurichten.</hi> </head><lb/> <p>Man laͤſſet das Fleiſch im Waſſer ſieden/ thut es hernach heraus in einen ab-<lb/> ſonderlichen Stollehafen/ wirfft etliche Loͤffel voll geſtoſſen Semmel-Meel daruͤbeꝛ/<lb/> benebenſt Muſcatenbluͤh/ Majoran/ und vergiſſet das Saltz nicht/ ſchuͤttet die Bruͤ-<lb/> he/ worinnen es zuvor geſotten/ wieder daruͤber/ laͤſſet es auf einer Glut wieder zuge-<lb/> deckt einſieden/ hernach letzlichen ein Stuͤck Butter darzu gethan/ wann es zergan-<lb/> gen/ und ſich wol unter der Bruͤhe vermenget/ ſo richtet man es an/ und dieſes wird<lb/> insgemein eine Majoran-Bruͤhe genennt/ iſt gar wolgeſchmack und gut: Will man<lb/> aber den Majoran davon laſſen/ und eine Paſteten-Bruͤh daruͤber machen/ ſo ſiedet<lb/> man es wie zuvor/ gieſſet hernach voriges Waſſer/ worinnen es geſotten/ davon/ und<lb/> macht von halb Wein und Waſſer ſamt dem Gewuͤrtze/ auch Citronen-Schalen/<lb/> eine gute Bruͤhe daruͤber/ wie davon bey den Paſteten noch fernere Anleitung ge-<lb/> geben wird.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">14. Kalbfleiſch braun gekocht mit Oliven und<lb/> Sardellen.</hi> </head><lb/> <p>Schneide das Kalbfleiſch in groſſe Stuͤcke/ laſſe es abſieden und erkuͤhlen/ be-<lb/> ſtreue es mit Meel/ und mache es braun in Butter/ thue es in eine Caſtrol/ gieſſe halb<lb/> Wein und Waſſer darauf/ laſſe es meinſt gar kochen/ thue dann die Oliven/ wann<lb/> ſie von den Kernen geſchnitten ſeynd/ ſamt den Sardellen/ Muſcaten-Blumen/<lb/> Pfeffer/ Naͤgelein und Saltz daran/ laſſe es zuſammen gar kochen/ ſo iſt es gut.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">15. Aus-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [80/0102]
Das V. Capitel/
ben/ und thut es in eine Schuͤſſel/ gieſſet Waſſer daruͤber/ hernach ein Schnittlein
Speck oder Butter/ darbey Saltz/ Gewuͤrtz/ Wein oder ein wenig Wein-Eſſig
und Zwiebel/ item/ ein Lorbeer-Blat/ benebenſt ein wenig Citronen-Schaalen mit
einer Schuͤſſel zugedecket/ und auf einer Glut-Pfanne ſieden laſſen.
12. Wie aus beſagtem Fleiſch eine gute Dopff- oder
Hafen-Paſtete zu machen.
Man thut vorbeſagtes Fleiſch mit kleingehackten Ochſen-Fett und mit einer
guten Bruͤhe in den Dopff/ hat die Koͤchin vom gebratenen Hammels-Kolben den
ausgetropfften Safft oder Bruͤhe und ein wenig Citronen-Safft darunter/ ſo kan
ſie es daruͤber thun/ es wird nur deſto beſſer werden. Wann man nun vermeinet/
daß es bald gar und genug geſotten ſey/ ſo thut man es heraus in eine Schuͤſſel und
laͤſſet es ſo lange auf einer Glut ſtehen/ bis man ſie zu Tiſche traͤget/ damit das Och-
ſen-Fett nicht geſtehe oder gerinne.
NB. Von eben dieſem Gehaͤcke/ kan man gute Kalbs-Kloͤslein oder kleine
Wuͤrſtlein machen/ und wuͤrtzet ſelbige/ wie man ſonſten das Gefuͤlle bey den Huͤ-
nern machet.
13. Das Kalbfleiſch von Hals/ Schulter oder Bruſt
gut zuzurichten.
Man laͤſſet das Fleiſch im Waſſer ſieden/ thut es hernach heraus in einen ab-
ſonderlichen Stollehafen/ wirfft etliche Loͤffel voll geſtoſſen Semmel-Meel daruͤbeꝛ/
benebenſt Muſcatenbluͤh/ Majoran/ und vergiſſet das Saltz nicht/ ſchuͤttet die Bruͤ-
he/ worinnen es zuvor geſotten/ wieder daruͤber/ laͤſſet es auf einer Glut wieder zuge-
deckt einſieden/ hernach letzlichen ein Stuͤck Butter darzu gethan/ wann es zergan-
gen/ und ſich wol unter der Bruͤhe vermenget/ ſo richtet man es an/ und dieſes wird
insgemein eine Majoran-Bruͤhe genennt/ iſt gar wolgeſchmack und gut: Will man
aber den Majoran davon laſſen/ und eine Paſteten-Bruͤh daruͤber machen/ ſo ſiedet
man es wie zuvor/ gieſſet hernach voriges Waſſer/ worinnen es geſotten/ davon/ und
macht von halb Wein und Waſſer ſamt dem Gewuͤrtze/ auch Citronen-Schalen/
eine gute Bruͤhe daruͤber/ wie davon bey den Paſteten noch fernere Anleitung ge-
geben wird.
14. Kalbfleiſch braun gekocht mit Oliven und
Sardellen.
Schneide das Kalbfleiſch in groſſe Stuͤcke/ laſſe es abſieden und erkuͤhlen/ be-
ſtreue es mit Meel/ und mache es braun in Butter/ thue es in eine Caſtrol/ gieſſe halb
Wein und Waſſer darauf/ laſſe es meinſt gar kochen/ thue dann die Oliven/ wann
ſie von den Kernen geſchnitten ſeynd/ ſamt den Sardellen/ Muſcaten-Blumen/
Pfeffer/ Naͤgelein und Saltz daran/ laſſe es zuſammen gar kochen/ ſo iſt es gut.
15. Aus-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/102 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 80. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/102>, abgerufen am 21.02.2025. |