Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Führer durch Coswig, Kötitz, Neu-Coswig und Umgegend. Kötzschenbroda-Dresden, 1906.

Bild:
<< vorherige Seite
Wegbeschreibungen.

In den Waldungen ist das Rauchen verboten!

A. Spaziergänge.
1. Nach der Spitzgrundmühle.

a) Kürzester Weg (30 Minuten). Vom Bahnhofe geht man die Hauptstraße des Dorfes entlang und überschreitet bald die Dresden-Meißner Landstraße, an der weiter links der Gasthof von Coswig steht. Der Weg führt an der Schule vorüber, die aus grünen Gärten hervorschaut. Hinter dem linken älteren Gebäude gleich an der Straße steht eine schöne große Turnhalle, wie sie nur wenige Schulgemeinden Sachsens besitzen. Wir kommen auf den Kirchplatz, wo das im Jahre 1894 neu erbaute Pfarrhaus und unter dem Schatten einer mächtigen Linde und Akazie bescheiden die kleine 1495 erbaute und 1611 erweiterte alte Kirche steht, die jetzt nicht mehr benutzt wird, deren Inneres aber sehr sehenswert ist. Der Altar stammt aus dem Ende des 15. Jahrhunderts, Decke und Emporen sind seit 1611 mit biblischen Bildern geschmückt. Leider ist die Zeit nicht unbemerkt an ihnen vorübergegangen. Von der ehemaligen Farbenpracht kann man sich aber einen annähernden Begriff machen, wenn man vom Eingange in die mit

Wegbeschreibungen.

In den Waldungen ist das Rauchen verboten!

A. Spaziergänge.
1. Nach der Spitzgrundmühle.

a) Kürzester Weg (30 Minuten). Vom Bahnhofe geht man die Hauptstraße des Dorfes entlang und überschreitet bald die Dresden-Meißner Landstraße, an der weiter links der Gasthof von Coswig steht. Der Weg führt an der Schule vorüber, die aus grünen Gärten hervorschaut. Hinter dem linken älteren Gebäude gleich an der Straße steht eine schöne große Turnhalle, wie sie nur wenige Schulgemeinden Sachsens besitzen. Wir kommen auf den Kirchplatz, wo das im Jahre 1894 neu erbaute Pfarrhaus und unter dem Schatten einer mächtigen Linde und Akazie bescheiden die kleine 1495 erbaute und 1611 erweiterte alte Kirche steht, die jetzt nicht mehr benutzt wird, deren Inneres aber sehr sehenswert ist. Der Altar stammt aus dem Ende des 15. Jahrhunderts, Decke und Emporen sind seit 1611 mit biblischen Bildern geschmückt. Leider ist die Zeit nicht unbemerkt an ihnen vorübergegangen. Von der ehemaligen Farbenpracht kann man sich aber einen annähernden Begriff machen, wenn man vom Eingange in die mit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0017" n="17"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Wegbeschreibungen.</hi> </head>
        <p rendition="#c">In den Waldungen ist das Rauchen verboten!</p>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">A. Spaziergänge.</hi> </head>
          <div n="3">
            <head>1. Nach der Spitzgrundmühle.</head>
            <p>a) Kürzester Weg (30 Minuten). Vom <hi rendition="#g">Bahnhofe</hi> geht man die Hauptstraße des Dorfes entlang und überschreitet bald die Dresden-Meißner Landstraße, an der weiter links der Gasthof von Coswig steht. Der Weg führt an der Schule vorüber, die aus grünen Gärten hervorschaut. Hinter dem linken älteren Gebäude gleich an der Straße steht eine schöne große Turnhalle, wie sie nur wenige Schulgemeinden Sachsens besitzen. Wir kommen auf den Kirchplatz, wo das im Jahre 1894 neu erbaute Pfarrhaus und unter dem Schatten einer mächtigen Linde und Akazie bescheiden die kleine 1495 erbaute und 1611 erweiterte <hi rendition="#g">alte Kirche</hi> steht, die jetzt nicht mehr benutzt wird, deren Inneres aber sehr sehenswert ist. Der Altar stammt aus dem Ende des 15. Jahrhunderts, Decke und Emporen sind seit 1611 mit biblischen Bildern geschmückt. Leider ist die Zeit nicht unbemerkt an ihnen vorübergegangen. Von der ehemaligen Farbenpracht kann man sich aber einen annähernden Begriff machen, wenn man vom Eingange in die mit
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0017] Wegbeschreibungen. In den Waldungen ist das Rauchen verboten! A. Spaziergänge. 1. Nach der Spitzgrundmühle. a) Kürzester Weg (30 Minuten). Vom Bahnhofe geht man die Hauptstraße des Dorfes entlang und überschreitet bald die Dresden-Meißner Landstraße, an der weiter links der Gasthof von Coswig steht. Der Weg führt an der Schule vorüber, die aus grünen Gärten hervorschaut. Hinter dem linken älteren Gebäude gleich an der Straße steht eine schöne große Turnhalle, wie sie nur wenige Schulgemeinden Sachsens besitzen. Wir kommen auf den Kirchplatz, wo das im Jahre 1894 neu erbaute Pfarrhaus und unter dem Schatten einer mächtigen Linde und Akazie bescheiden die kleine 1495 erbaute und 1611 erweiterte alte Kirche steht, die jetzt nicht mehr benutzt wird, deren Inneres aber sehr sehenswert ist. Der Altar stammt aus dem Ende des 15. Jahrhunderts, Decke und Emporen sind seit 1611 mit biblischen Bildern geschmückt. Leider ist die Zeit nicht unbemerkt an ihnen vorübergegangen. Von der ehemaligen Farbenpracht kann man sich aber einen annähernden Begriff machen, wenn man vom Eingange in die mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-15T13:54:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_coswig_1906
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_coswig_1906/17
Zitationshilfe: Führer durch Coswig, Kötitz, Neu-Coswig und Umgegend. Kötzschenbroda-Dresden, 1906, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_coswig_1906/17>, abgerufen am 24.01.2025.