Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 4. Osnabrück, 1687.Von den gemeldten Schnecken und Schaalfischen/ insonderheit. DIe ersten in dieser Figur sind die Topffweiß gedrehete Straub-Schnecken/ oder Turbinata, welche ins gemein und insonderheit können bemercket werden: Ins gemein sind diese gedrehete/ deren ihr Häußlein viel Wirbel hat und Ringsweiß oder krullicht gedrehet sind/ welche die Griechen Strombode, Gesnerus Elikoeide nennet. Sie sind in grosse und kleine unterschieden/ etliche stecken ihre Köpffe weit heraus/ andere wenig/ ihre Hörnlein so an der mitte des [Abbildung]Haupts stehen/ strecken sich auch bey den grossen weiter/ bey den kleinen weniger aus. Einige sind die Mund und Zähne haben/ einige gleich den Fliegen / eine Schnautz so sich einer Zunge gleichet/ welche in der Buccino, und in der Purpur-Schneck so hart sind/ daß sie damit anderer Thiere Schalen durchlöchern können. Die Topffweiß gedrehete/ sagt Aristoteles, sind zweyerley Ge- Von den gemeldten Schnecken und Schaalfischen/ insonderheit. DIe ersten in dieser Figur sind die Topffweiß gedrehete Straub-Schnecken/ oder Turbinata, welche ins gemein und insonderheit können bemercket werden: Ins gemein sind diese gedrehete/ deren ihr Häußlein viel Wirbel hat und Ringsweiß oder krullicht gedrehet sind/ welche die Griechen Strombode, Gesnerus Elikoeide nennet. Sie sind in grosse und kleine unterschieden/ etliche stecken ihre Köpffe weit heraus/ andere wenig/ ihre Hörnlein so an der mitte des [Abbildung]Haupts stehen/ strecken sich auch bey den grossen weiter/ bey den kleinen weniger aus. Einige sind die Mund und Zähne haben/ einige gleich den Fliegen / eine Schnautz so sich einer Zunge gleichet/ welche in der Buccino, und in der Purpur-Schneck so hart sind/ daß sie damit anderer Thiere Schalen durchlöchern können. Die Topffweiß gedrehete/ sagt Aristoteles, sind zweyerley Ge- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0072" n="304"/> </div> <div> <head>Von den gemeldten Schnecken und Schaalfischen/ insonderheit.</head> <p>DIe ersten in dieser Figur sind die Topffweiß gedrehete Straub-Schnecken/ oder Turbinata, welche ins gemein und insonderheit können bemercket werden: Ins gemein sind diese gedrehete/ deren ihr Häußlein viel Wirbel hat und Ringsweiß oder krullicht gedrehet sind/ welche die Griechen Strombode, Gesnerus Elikoeide nennet. Sie sind in grosse und kleine unterschieden/ etliche stecken ihre Köpffe weit heraus/ andere wenig/ ihre Hörnlein so an der mitte des</p> <figure/> <p>Haupts stehen/ strecken sich auch bey den grossen weiter/ bey den kleinen weniger aus. Einige sind die Mund und Zähne haben/ einige gleich den Fliegen / eine Schnautz so sich einer Zunge gleichet/ welche in der Buccino, und in der Purpur-Schneck so hart sind/ daß sie damit anderer Thiere Schalen durchlöchern können.</p> <p>Die Topffweiß gedrehete/ sagt Aristoteles, sind zweyerley Ge- </p> </div> </body> </text> </TEI> [304/0072]
Von den gemeldten Schnecken und Schaalfischen/ insonderheit. DIe ersten in dieser Figur sind die Topffweiß gedrehete Straub-Schnecken/ oder Turbinata, welche ins gemein und insonderheit können bemercket werden: Ins gemein sind diese gedrehete/ deren ihr Häußlein viel Wirbel hat und Ringsweiß oder krullicht gedrehet sind/ welche die Griechen Strombode, Gesnerus Elikoeide nennet. Sie sind in grosse und kleine unterschieden/ etliche stecken ihre Köpffe weit heraus/ andere wenig/ ihre Hörnlein so an der mitte des
[Abbildung]
Haupts stehen/ strecken sich auch bey den grossen weiter/ bey den kleinen weniger aus. Einige sind die Mund und Zähne haben/ einige gleich den Fliegen / eine Schnautz so sich einer Zunge gleichet/ welche in der Buccino, und in der Purpur-Schneck so hart sind/ daß sie damit anderer Thiere Schalen durchlöchern können.
Die Topffweiß gedrehete/ sagt Aristoteles, sind zweyerley Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz04_1678 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz04_1678/72 |
Zitationshilfe: | Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 4. Osnabrück, 1687, S. 304. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz04_1678/72>, abgerufen am 22.02.2025. |