Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 2. Osnabrück, 1687.

Bild:
<< vorherige Seite

die hinterste mit einem dazwischen gehenden Häutlein/ wie an den Gänsen zusehen/ aneinander gefüget sind. Der Schwantz ist ohngefehr anderthalb Fuß lang/ und daneben breit und dick/ mit einer blaulichen Haut bedecket/ worüber einige Striemen/ gleich den Fisch-schuppen stehen. In dem Wanst hat er zwey Gewächse worinnen sich eine leimige feiste Feuchtigkeit/ die man Bibergeyl nennet/ verfaulet.

Der Biber wird in Östereich/ Schweitzerland/ Pohlen/ Preussen/ Moscau, und Italien/ umb und bey den grössesten Ströhmen/ angetroffen. Er hat seinen auffenthalt von Blättern und Rinden der Bäume. Daß er aber Fische essen solte / ist von einigen durch die Erfahrung falsch befunden worden: Er stecket die Speise mit den vordersten Pfoten/ gleich als mit Händen/ in das Maul. Zu Anfang des Sommers spielen sie/ und im Herbst bringen sie ihre Jungen. Der Biber weiß seine Wohnung sehr artlich auffzubauen/ biß weilen an höhern / bißweilen an niedrigern Orthen/ nachdem sich die Flüsse ergiessen/ und pfleget dieselbe einen Tag vorher/ ehe das Wasser auffzuschwellen beginnet/ zu verändern: Wann sie Holtz zu ihrer Wohnung zusammen bringen wollen/ legt sich einer von den Alten auff den Rücken/ die andren packen die Stücke sehr artlich zwischen seine Beine/ und ziehen ihn also bey dem Schwantz fort / hierdurch wird der alten ihr Kücke gantz Kahl. Bibergeyl wird als eine köstliche Artzney von den Medicis öffters gebrauchet: Hat eine sonderbahre Würckung wieder die hinfallende Seuche/ Schlaffsucht/ enge Brust und Keuchen/ Colicam oder Darmgicht/ und allerley Kalte gebrechen der Mutter.

Von dem Otter.

DEr Otter ist dünner und längern Leibes/ als der Biber/ mit kurtzen dicken Haaren bekleidet/ so auff Castanien braune Farbe fallen. Die Zähne stehen ihnen wie den Hunden; die Ohren kurtz und rund/ der Schwantz länglich / rund/ und gehet spitzig zu. Die Klauen der hintersten Füsse sind/ gleich wie an dem Biber/ mit einem Häutlein aneinander gefüget/ damit sie desto hurtiger fortschwimmen können.

Diese Arth Thiere hat ihren Auffenthalt bey den Ströhmen und stillstehenden Seen / in welcher Gegend sie auch ihre Gruben und Löcher zu graben pflegen: Sind in Europa aller Ohrten wohl bekant. Ihre Speise sind mehrentheils Fische/ so sie in dem Wasser fangen und deren eine grosse Menge sie

die hinterste mit einem dazwischen gehenden Häutlein/ wie an den Gänsen zusehen/ aneinander gefüget sind. Der Schwantz ist ohngefehr anderthalb Fuß lang/ und daneben breit und dick/ mit einer blaulichen Haut bedecket/ worüber einige Striemen/ gleich den Fisch-schuppen stehen. In dem Wanst hat er zwey Gewächse worinnen sich eine leimige feiste Feuchtigkeit/ die man Bibergeyl nennet/ verfaulet.

Der Biber wird in Östereich/ Schweitzerland/ Pohlen/ Preussen/ Moscau, und Italien/ umb und bey den grössesten Ströhmen/ angetroffen. Er hat seinen auffenthalt von Blättern und Rinden der Bäume. Daß er aber Fische essen solte / ist von einigen durch die Erfahrung falsch befunden worden: Er stecket die Speise mit den vordersten Pfoten/ gleich als mit Händen/ in das Maul. Zu Anfang des Sommers spielen sie/ und im Herbst bringen sie ihre Jungen. Der Biber weiß seine Wohnung sehr artlich auffzubauen/ biß weilen an höhern / bißweilen an niedrigern Orthen/ nachdem sich die Flüsse ergiessen/ und pfleget dieselbe einen Tag vorher/ ehe das Wasser auffzuschwellen beginnet/ zu verändern: Wann sie Holtz zu ihrer Wohnung zusammen bringen wollen/ legt sich einer von den Alten auff den Rücken/ die andren packen die Stücke sehr artlich zwischen seine Beine/ uñ ziehen ihn also bey dem Schwantz fort / hierdurch wird der alten ihr Kücke gantz Kahl. Bibergeyl wird als eine köstliche Artzney von den Medicis öffters gebrauchet: Hat eine sonderbahre Würckung wieder die hinfallende Seuche/ Schlaffsucht/ enge Brust und Keuchen/ Colicam oder Darmgicht/ und allerley Kalte gebrechen der Mutter.

Von dem Otter.

DEr Otter ist düñer und längern Leibes/ als der Biber/ mit kurtzen dicken Haaren bekleidet/ so auff Castanien braune Farbe fallen. Die Zähne stehen ihnen wie den Hunden; die Ohren kurtz und rund/ der Schwantz länglich / rund/ und gehet spitzig zu. Die Klauen der hintersten Füsse sind/ gleich wie an dem Biber/ mit einem Häutlein aneinander gefüget/ damit sie desto hurtiger fortschwimmen können.

Diese Arth Thiere hat ihren Auffenthalt bey den Ströhmen und stillstehenden Seen / in welcher Gegend sie auch ihre Gruben und Löcher zu graben pflegen: Sind in Europa aller Ohrten wohl bekant. Ihre Speise sind mehrentheils Fische/ so sie in dem Wasser fangen und deren eine grosse Menge sie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0087" n="83"/>
die hinterste mit einem dazwischen                      gehenden Häutlein/ wie an den Gänsen zusehen/ aneinander gefüget sind. Der                      Schwantz ist ohngefehr anderthalb Fuß lang/ und daneben breit und dick/ mit                      einer blaulichen Haut bedecket/ worüber einige Striemen/ gleich den                      Fisch-schuppen stehen. In dem Wanst hat er zwey Gewächse worinnen sich eine                      leimige feiste Feuchtigkeit/ die man Bibergeyl nennet/ verfaulet.</p>
        <p>Der Biber wird in Östereich/ Schweitzerland/ Pohlen/ Preussen/ Moscau, und                      Italien/ umb und bey den grössesten Ströhmen/ angetroffen. Er hat seinen                      auffenthalt von Blättern und Rinden der Bäume. Daß er aber Fische essen solte /                      ist von einigen durch die Erfahrung falsch befunden worden: Er stecket die                      Speise mit den vordersten Pfoten/ gleich als mit Händen/ in das Maul. Zu                      Anfang des Sommers spielen sie/ und im Herbst bringen sie ihre Jungen. Der                      Biber weiß seine Wohnung sehr artlich auffzubauen/ biß weilen an höhern /                      bißweilen an niedrigern Orthen/ nachdem sich die Flüsse ergiessen/ und pfleget                      dieselbe einen Tag vorher/ ehe das Wasser auffzuschwellen beginnet/ zu                      verändern: Wann sie Holtz zu ihrer Wohnung zusammen bringen wollen/ legt sich                      einer von den Alten auff den Rücken/ die andren packen die Stücke sehr artlich                      zwischen seine Beine/ un&#x0303; ziehen ihn also bey dem Schwantz fort /                      hierdurch wird der alten ihr Kücke gantz Kahl. Bibergeyl wird als eine köstliche                      Artzney von den Medicis öffters gebrauchet: Hat eine sonderbahre Würckung wieder                      die hinfallende Seuche/ Schlaffsucht/ enge Brust und Keuchen/ Colicam oder                      Darmgicht/ und allerley Kalte gebrechen der Mutter.</p>
      </div>
      <div>
        <head>Von dem Otter.</head>
        <p>DEr Otter ist dün&#x0303;er und längern Leibes/ als der Biber/ mit kurtzen                      dicken Haaren bekleidet/ so auff Castanien braune Farbe fallen. Die Zähne                      stehen ihnen wie den Hunden; die Ohren kurtz und rund/ der Schwantz länglich /                      rund/ und gehet spitzig zu. Die Klauen der hintersten Füsse sind/ gleich wie                      an dem Biber/ mit einem Häutlein aneinander gefüget/ damit sie desto hurtiger                      fortschwimmen können.</p>
        <p>Diese Arth Thiere hat ihren Auffenthalt bey den Ströhmen und stillstehenden Seen                     / in welcher Gegend sie auch ihre Gruben und Löcher zu graben pflegen: Sind in                      Europa aller Ohrten wohl bekant. Ihre Speise sind mehrentheils Fische/ so sie                      in dem Wasser fangen und deren eine grosse Menge sie
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[83/0087] die hinterste mit einem dazwischen gehenden Häutlein/ wie an den Gänsen zusehen/ aneinander gefüget sind. Der Schwantz ist ohngefehr anderthalb Fuß lang/ und daneben breit und dick/ mit einer blaulichen Haut bedecket/ worüber einige Striemen/ gleich den Fisch-schuppen stehen. In dem Wanst hat er zwey Gewächse worinnen sich eine leimige feiste Feuchtigkeit/ die man Bibergeyl nennet/ verfaulet. Der Biber wird in Östereich/ Schweitzerland/ Pohlen/ Preussen/ Moscau, und Italien/ umb und bey den grössesten Ströhmen/ angetroffen. Er hat seinen auffenthalt von Blättern und Rinden der Bäume. Daß er aber Fische essen solte / ist von einigen durch die Erfahrung falsch befunden worden: Er stecket die Speise mit den vordersten Pfoten/ gleich als mit Händen/ in das Maul. Zu Anfang des Sommers spielen sie/ und im Herbst bringen sie ihre Jungen. Der Biber weiß seine Wohnung sehr artlich auffzubauen/ biß weilen an höhern / bißweilen an niedrigern Orthen/ nachdem sich die Flüsse ergiessen/ und pfleget dieselbe einen Tag vorher/ ehe das Wasser auffzuschwellen beginnet/ zu verändern: Wann sie Holtz zu ihrer Wohnung zusammen bringen wollen/ legt sich einer von den Alten auff den Rücken/ die andren packen die Stücke sehr artlich zwischen seine Beine/ uñ ziehen ihn also bey dem Schwantz fort / hierdurch wird der alten ihr Kücke gantz Kahl. Bibergeyl wird als eine köstliche Artzney von den Medicis öffters gebrauchet: Hat eine sonderbahre Würckung wieder die hinfallende Seuche/ Schlaffsucht/ enge Brust und Keuchen/ Colicam oder Darmgicht/ und allerley Kalte gebrechen der Mutter. Von dem Otter. DEr Otter ist düñer und längern Leibes/ als der Biber/ mit kurtzen dicken Haaren bekleidet/ so auff Castanien braune Farbe fallen. Die Zähne stehen ihnen wie den Hunden; die Ohren kurtz und rund/ der Schwantz länglich / rund/ und gehet spitzig zu. Die Klauen der hintersten Füsse sind/ gleich wie an dem Biber/ mit einem Häutlein aneinander gefüget/ damit sie desto hurtiger fortschwimmen können. Diese Arth Thiere hat ihren Auffenthalt bey den Ströhmen und stillstehenden Seen / in welcher Gegend sie auch ihre Gruben und Löcher zu graben pflegen: Sind in Europa aller Ohrten wohl bekant. Ihre Speise sind mehrentheils Fische/ so sie in dem Wasser fangen und deren eine grosse Menge sie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz02_1678
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz02_1678/87
Zitationshilfe: Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 2. Osnabrück, 1687, S. 83. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz02_1678/87>, abgerufen am 21.11.2024.