Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. Nr. LXXIII, 38. Woche, Erfurt (Thüringen), 14. September 1744.Wöchentliche Historische Nachricht, Oder: Der Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. No. [Abbildung] LXXIII. 38. Woche. Montags den 14. September, MDCCXLIV.
DJe merckwürdigste Vorfallenheiten, werden durch viele Wöchentliche Historische Nachricht, Oder: Der Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. No. [Abbildung] LXXIII. 38. Woche. Montags den 14. September, MDCCXLIV.
DJe merckwürdigste Vorfallenheiten, werden durch viele <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="577"/> <titlePart rendition="#c" type="main"><hi rendition="#fr">Wöchentliche<lb/><hi rendition="#g">Historische Nachricht</hi>,</hi><lb/> Oder:<lb/><hi rendition="#fr">Der Europäischen<lb/> Welt- und Staats-Geschichte</hi><lb/><hi rendition="#aq">II</hi>. <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Theil</hi>.</hi> </titlePart> <titlePart rendition="#c" type="sub"> <hi rendition="#aq">No.<lb/><figure/>LXXIII.</hi> </titlePart><lb/> <titlePart rendition="#c" type="sub">38. Woche.</titlePart><lb/> <docDate rendition="#c">Montags den 14. September, <hi rendition="#aq">MDCCXLIV.</hi></docDate><lb/> </front> <body> <div type="jArticle"> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je merckwürdigste Vorfallenheiten, werden durch viele<lb/> einander entgegenlauffende <hi rendition="#aq">Relation</hi>en so verwirret,<lb/> daß nichts gewisses davon gesaget werden kan. Bey<lb/> vorgegangenen <hi rendition="#aq">Action</hi>en, machet jeder Theil den gegen-<lb/> seitigen Verlust groß, den seinigen aber geringe; oder saget we-<lb/> nigstens, man könne selbigen noch nicht eigentlich wissen. Welches<lb/> ist aber wohl leichter, seine eigene, oder des Feindes Einbusse nach-<lb/> zurechnen? Niemand will aber den Nahmen gern haben, daß er<lb/> verspielet. Eben so sind die Erzehlungen von der Zurückziehung<lb/> des Printz Carls übern Rhein beschaffen. Die Frantzösische Mar-<lb/> schälle <hi rendition="#aq">Noailles</hi> und <hi rendition="#aq">Coigny</hi> geben davon folgende <hi rendition="#aq">Relation:</hi><lb/> Fort-Louis den 25. August. Als die Armee des Königs bey<lb/> Brümpt den 21. sehr ermüdet angelanget, hielt dieselbe den 22. Rast-<lb/> Tag. Der Marschall von <hi rendition="#aq">Noailles</hi> schickte davon 3. <hi rendition="#aq">Detache-<lb/></hi></p> </div> </body> </text> </TEI> [577/0001]
Wöchentliche
Historische Nachricht,
Oder:
Der Europäischen
Welt- und Staats-Geschichte
II. Theil. No.
[Abbildung]
LXXIII.
38. Woche.
Montags den 14. September, MDCCXLIV.
DJe merckwürdigste Vorfallenheiten, werden durch viele
einander entgegenlauffende Relationen so verwirret,
daß nichts gewisses davon gesaget werden kan. Bey
vorgegangenen Actionen, machet jeder Theil den gegen-
seitigen Verlust groß, den seinigen aber geringe; oder saget we-
nigstens, man könne selbigen noch nicht eigentlich wissen. Welches
ist aber wohl leichter, seine eigene, oder des Feindes Einbusse nach-
zurechnen? Niemand will aber den Nahmen gern haben, daß er
verspielet. Eben so sind die Erzehlungen von der Zurückziehung
des Printz Carls übern Rhein beschaffen. Die Frantzösische Mar-
schälle Noailles und Coigny geben davon folgende Relation:
Fort-Louis den 25. August. Als die Armee des Königs bey
Brümpt den 21. sehr ermüdet angelanget, hielt dieselbe den 22. Rast-
Tag. Der Marschall von Noailles schickte davon 3. Detache-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0273_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0273_1744/1 |
Zitationshilfe: | Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. Nr. LXXIII, 38. Woche, Erfurt (Thüringen), 14. September 1744, S. 577. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0273_1744/1>, abgerufen am 25.02.2025. |