Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. Nr. LXXII, 37. Woche, Erfurt (Thüringen), 11. September 1744.Spanien. Die frische Spanis. Escadre, so von Carthagena ausgelauffen, und Jtalien. Das Corpo Piemonteser, welches der Hertzog von Berwick ange- Daß die Waldenser denen Spaniern und Frantzosen vielen Rußland. Den 6. August ist der Groß-Fürst, die Groß-Fürstin, und Dero [Abbildung]
Spanien. Die frische Spanis. Escadre, so von Carthagena ausgelauffen, und Jtalien. Das Corpo Piemonteser, welches der Hertzog von Berwick ange- Daß die Waldenser denen Spaniern und Frantzosen vielen Rußland. Den 6. August ist der Groß-Fürst, die Groß-Fürstin, und Dero [Abbildung]
<TEI> <text> <body> <div type="jPoliticalNews"> <pb facs="#f0008" n="576"/> <div type="jArticle"> <head>Spanien.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ie frische Spanis. Escadre, so von Carthagena ausgelauffen, und<lb/> sich mit der von Toulon <hi rendition="#aq">combini</hi>ren soll, bestehet in folgenden<lb/> Kr. Schiffen: die Jsabelle, <hi rendition="#aq">a</hi> 80. Stück, der Löwe von 70. <hi rendition="#aq">le Conſtant,<lb/> Hercules, America, Orient, Brillant, la Paſtora, le Superbe</hi> und <hi rendition="#aq">St.<lb/> Ferdinand</hi>, jedes von 60. Stücken, und <hi rendition="#aq">Aurora</hi>, von 30. Stücken.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <head>Jtalien.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>as Corpo Piemonteser, welches der Hertzog von Berwick ange-<lb/> griffen, ist um eine Null vergrössert worden, und hat nur aus<lb/> 1000. Mann bestanden.</p><lb/> <p>Daß die Waldenser denen Spaniern und Frantzosen vielen<lb/> Schaden thun müssen, ist um destomehr zu glauben, weil der Printz<lb/> Conti sich viel Mühe giebet, sie von den König von Sardinien abzu-<lb/> ziehen. Er hat ihnen dafür Monathlich 36000. Livres, nebst andern<lb/> herrlichen Bedingungen versprochen, aber eine abschlägliche Ant-<lb/> wort erhalten. Die Briefe so der Printz deswegen an Sie geschrie-<lb/> ben, sind dem König von Sardinien übersandt worden. Sie wer-<lb/> den am besten wissen wo sie ihr Conto am besten finden.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <head>Rußland.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>en 6. August ist der Groß-Fürst, die Groß-Fürstin, und Dero<lb/> Frau Mutter Durchl. nach der Ukraine und nach Kiow abge-<lb/> reiset; wohin denenselben Jhro Maj. die Kayserin den 9. Aug. ge-<lb/><hi rendition="#c">folget; Und müssen auf jeder Station 800. Relais Pfer-<lb/> de, und also zusammen 18000. in Bereitschafft<lb/> gehalten werden.</hi> </p> </div> </div><lb/> <figure rendition="#c"/><lb/> </body> </text> </TEI> [576/0008]
Spanien.
Die frische Spanis. Escadre, so von Carthagena ausgelauffen, und
sich mit der von Toulon combiniren soll, bestehet in folgenden
Kr. Schiffen: die Jsabelle, a 80. Stück, der Löwe von 70. le Conſtant,
Hercules, America, Orient, Brillant, la Paſtora, le Superbe und St.
Ferdinand, jedes von 60. Stücken, und Aurora, von 30. Stücken.
Jtalien.
Das Corpo Piemonteser, welches der Hertzog von Berwick ange-
griffen, ist um eine Null vergrössert worden, und hat nur aus
1000. Mann bestanden.
Daß die Waldenser denen Spaniern und Frantzosen vielen
Schaden thun müssen, ist um destomehr zu glauben, weil der Printz
Conti sich viel Mühe giebet, sie von den König von Sardinien abzu-
ziehen. Er hat ihnen dafür Monathlich 36000. Livres, nebst andern
herrlichen Bedingungen versprochen, aber eine abschlägliche Ant-
wort erhalten. Die Briefe so der Printz deswegen an Sie geschrie-
ben, sind dem König von Sardinien übersandt worden. Sie wer-
den am besten wissen wo sie ihr Conto am besten finden.
Rußland.
Den 6. August ist der Groß-Fürst, die Groß-Fürstin, und Dero
Frau Mutter Durchl. nach der Ukraine und nach Kiow abge-
reiset; wohin denenselben Jhro Maj. die Kayserin den 9. Aug. ge-
folget; Und müssen auf jeder Station 800. Relais Pfer-
de, und also zusammen 18000. in Bereitschafft
gehalten werden.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0272_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0272_1744/8 |
Zitationshilfe: | Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. Nr. LXXII, 37. Woche, Erfurt (Thüringen), 11. September 1744, S. 576. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0272_1744/8>, abgerufen am 25.02.2025. |