Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. Nr. LXX, 36. Woche, Erfurt (Thüringen), 4. September 1744.Wöchentliche Historische Nachricht, Oder: Der Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. No. [Abbildung] LXX. 36. Woche. Freytags den 4. September, MDCCXLIV.
OHnlängst hatte es das Ansehen, das Kriegs-Feuer wür- Wöchentliche Historische Nachricht, Oder: Der Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. No. [Abbildung] LXX. 36. Woche. Freytags den 4. September, MDCCXLIV.
OHnlängst hatte es das Ansehen, das Kriegs-Feuer wür- <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="553"/> <titlePart rendition="#c" type="main"><hi rendition="#fr">Wöchentliche<lb/><hi rendition="#g">Historische Nachricht</hi>,</hi><lb/> Oder:<lb/><hi rendition="#fr">Der Europäischen<lb/> Welt- und Staats-Geschichte</hi><lb/><hi rendition="#aq">II</hi>. <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Theil</hi>.</hi> </titlePart> <titlePart rendition="#c" type="sub"> <hi rendition="#aq">No.<lb/><figure/>LXX.</hi> </titlePart><lb/> <titlePart rendition="#c" type="sub">36. Woche.</titlePart><lb/> <docDate rendition="#c">Freytags den 4. September, <hi rendition="#aq">MDCCXLIV.</hi></docDate><lb/> </front> <body> <div type="jArticle"> <p><hi rendition="#in">O</hi>Hnlängst hatte es das Ansehen, das Kriegs-Feuer wür-<lb/> de auch einmahl in Franckreich zu brennen anfangen;<lb/> der unvermuthete Ubergang derer Oesterreicher, über den<lb/> Rhein, schiene selbigen sehr gefährlich, und die viel schwä-<lb/> chere Frantzösische Armee, konte durch beständiges Zurückweichen,<lb/> ihren gäntzlichen Untergange, mit genauer Noth entfliehen. Wie<lb/> bald aber hat es sich geändert? alles dieses hat nicht viel geholffen;<lb/> vielmehr zeiget es klärlich, wie schwer, ja, fast unmöglich es sey,<lb/> Franckreich, welches gleichsam in einer undurchdringlichen Schaa-<lb/> le stecket, etwas anzuhaben. Diesen König fället es hingegen de-<lb/> sto leichter seine Nachbarn zu bekriegen. Lässet er sich dieses ein-<lb/> fallen, so werden erst solche Anstalten vorgekehret, daß man davon<lb/> mit Recht sagen kan: <hi rendition="#aq">Paratus ad bellum accedit</hi>. Seine gröste<lb/> Macht richtet er gleich anfangs dahin, wo er den meisten Vortheil,<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [553/0001]
Wöchentliche
Historische Nachricht,
Oder:
Der Europäischen
Welt- und Staats-Geschichte
II. Theil. No.
[Abbildung]
LXX.
36. Woche.
Freytags den 4. September, MDCCXLIV.
OHnlängst hatte es das Ansehen, das Kriegs-Feuer wür-
de auch einmahl in Franckreich zu brennen anfangen;
der unvermuthete Ubergang derer Oesterreicher, über den
Rhein, schiene selbigen sehr gefährlich, und die viel schwä-
chere Frantzösische Armee, konte durch beständiges Zurückweichen,
ihren gäntzlichen Untergange, mit genauer Noth entfliehen. Wie
bald aber hat es sich geändert? alles dieses hat nicht viel geholffen;
vielmehr zeiget es klärlich, wie schwer, ja, fast unmöglich es sey,
Franckreich, welches gleichsam in einer undurchdringlichen Schaa-
le stecket, etwas anzuhaben. Diesen König fället es hingegen de-
sto leichter seine Nachbarn zu bekriegen. Lässet er sich dieses ein-
fallen, so werden erst solche Anstalten vorgekehret, daß man davon
mit Recht sagen kan: Paratus ad bellum accedit. Seine gröste
Macht richtet er gleich anfangs dahin, wo er den meisten Vortheil,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0270_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0270_1744/1 |
Zitationshilfe: | Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. Nr. LXX, 36. Woche, Erfurt (Thüringen), 4. September 1744, S. 553. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0270_1744/1>, abgerufen am 25.02.2025. |