Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. Nr. XXXIX, 20. Woche, Erfurt (Thüringen), 15. Mai 1744.Die General-Zöllner und Finanzen-Einwohner, welche gut ge- Der Admiral Court ist nun auch den 12. April wieder zu Tou- England. Kürtzlich haben die Engländer zwey reich beladene Frantzösische Zur Entdeckung der Conspiration hat der Hertzog von Perth, Kurtz vor Ende des Aprils sind 1800000. Pfund Sterlings, Auch zeigen die Jrrländer zur Gnüge, daß ihnen die Frantzö- Niederlande. Apollo wird sich nun bald in den Mars verwandeln, c'est a dire, [Abbildung]
Die General-Zöllner und Finanzen-Einwohner, welche gut ge- Der Admiral Court ist nun auch den 12. April wieder zu Tou- England. Kürtzlich haben die Engländer zwey reich beladene Frantzösische Zur Entdeckung der Conſpiration hat der Hertzog von Perth, Kurtz vor Ende des Aprils sind 1800000. Pfund Sterlings, Auch zeigen die Jrrländer zur Gnüge, daß ihnen die Frantzö- Niederlande. Apollo wird sich nun bald in den Mars verwandeln, c'eſt a dire, [Abbildung]
<TEI> <text> <body> <div type="jPoliticalNews"> <div type="jArticle"> <pb facs="#f0008" n="312"/> <p>Die General-Zöllner und <hi rendition="#aq">Finanzen</hi>-Einwohner, welche gut ge-<lb/> spickte <hi rendition="#aq">Meſſieurs</hi> der König im letzten <hi rendition="#aq">Edict</hi> übergangen, sind nun auch<lb/> geschätzt worden. Diese, Abgabe bereichert aber die Königlichen<lb/> Nothwendigkeiten mit 8. Millionen.</p><lb/> <p>Der Admiral Court ist nun auch den 12. April wieder zu Tou-<lb/> lon angekommen. Aber der Englische Habicht lauert ebenfalls schon<lb/> wieder auf der Höhe dieses Hafens auf ihn und seine <hi rendition="#aq">Eſcadre.</hi> </p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <head>England.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">K</hi>ürtzlich haben die Engländer zwey reich beladene Frantzösische<lb/> Schiffe nebst 3. Tartanen erbeutet.</p><lb/> <p>Zur Entdeckung der <hi rendition="#aq">Conſpiration</hi> hat der Hertzog von Perth,<lb/> ein Catholic, das meiste beygetragen, denn als ihm sein Bruder, der<lb/> in Diensten des <hi rendition="#aq">Prætendenten</hi> ist, im Vertrauen überschrieben, was<lb/> man vor Anschläge wider Groß-Brittannien führe, hat er das Ge-<lb/> heimniß entdeckt, und die empfangene Briefe nach Hof geschickt.<lb/> Der <hi rendition="#aq">Principal-Conſpirante</hi>, Graf von Worms, hat sich noch zu gu-<lb/> ter Zeit zu retten gewust.</p><lb/> <p>Kurtz vor Ende des Aprils sind 1800000. Pfund Sterlings,<lb/> welche der Regierung zu 3. <hi rendition="#aq">pro Cento</hi> vorgeschossen, bey der <hi rendition="#aq">Banco</hi><lb/> bezahlet worden, die Schatz-Kammer giebt 600000. Pf. Sterlings<lb/> dazu, die übrigen 1200000. aber haben 9. Particulairs unterschrie-<lb/> ben.</p><lb/> <p>Auch zeigen die Jrrländer zur Gnüge, daß ihnen die Frantzö-<lb/> sische Königs-Macherey nicht anständig, denn sie richten unter sich<lb/> selbst Regimenter auf, darzu sie bereits 16000. Mann <hi rendition="#aq">enroulli</hi>rt.</p> </div><lb/> <div type="jArticle"> <head>Niederlande.</head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">A</hi>pollo </hi> wird sich nun bald in den Mars verwandeln, <hi rendition="#aq">c'eſt a dire,</hi><lb/> der Hr. <hi rendition="#aq">Marquis de Fenelon</hi> ist mit seiner Fr. Gemahlin den 27.<lb/> April von dem Haag abgereiset, hingegen haben die Herren General-<lb/> Staaten den Grafen von Waßoner, Herrn von Twickel, zum<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Extraordinair - Ambaſſadeur</hi> nach Franckreich<lb/> ernennet.</hi> </p> </div> </div><lb/> <figure rendition="#c"/><lb/> </body> </text> </TEI> [312/0008]
Die General-Zöllner und Finanzen-Einwohner, welche gut ge-
spickte Meſſieurs der König im letzten Edict übergangen, sind nun auch
geschätzt worden. Diese, Abgabe bereichert aber die Königlichen
Nothwendigkeiten mit 8. Millionen.
Der Admiral Court ist nun auch den 12. April wieder zu Tou-
lon angekommen. Aber der Englische Habicht lauert ebenfalls schon
wieder auf der Höhe dieses Hafens auf ihn und seine Eſcadre.
England.
Kürtzlich haben die Engländer zwey reich beladene Frantzösische
Schiffe nebst 3. Tartanen erbeutet.
Zur Entdeckung der Conſpiration hat der Hertzog von Perth,
ein Catholic, das meiste beygetragen, denn als ihm sein Bruder, der
in Diensten des Prætendenten ist, im Vertrauen überschrieben, was
man vor Anschläge wider Groß-Brittannien führe, hat er das Ge-
heimniß entdeckt, und die empfangene Briefe nach Hof geschickt.
Der Principal-Conſpirante, Graf von Worms, hat sich noch zu gu-
ter Zeit zu retten gewust.
Kurtz vor Ende des Aprils sind 1800000. Pfund Sterlings,
welche der Regierung zu 3. pro Cento vorgeschossen, bey der Banco
bezahlet worden, die Schatz-Kammer giebt 600000. Pf. Sterlings
dazu, die übrigen 1200000. aber haben 9. Particulairs unterschrie-
ben.
Auch zeigen die Jrrländer zur Gnüge, daß ihnen die Frantzö-
sische Königs-Macherey nicht anständig, denn sie richten unter sich
selbst Regimenter auf, darzu sie bereits 16000. Mann enroullirt.
Niederlande.
Apollo wird sich nun bald in den Mars verwandeln, c'eſt a dire,
der Hr. Marquis de Fenelon ist mit seiner Fr. Gemahlin den 27.
April von dem Haag abgereiset, hingegen haben die Herren General-
Staaten den Grafen von Waßoner, Herrn von Twickel, zum
Extraordinair - Ambaſſadeur nach Franckreich
ernennet.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0239_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0239_1744/8 |
Zitationshilfe: | Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. Nr. XXXIX, 20. Woche, Erfurt (Thüringen), 15. Mai 1744, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0239_1744/8>, abgerufen am 25.02.2025. |