Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. Nr. XXVII, 14. Woche, Erfurt (Thüringen), 30. März 1744.Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. No. [Abbildung] XXVII. 14. Woche. Montags den 30. Mertz, MDCCXLIV.
MErcurius hatte auch dieses mahl nach seiner alljährlichen Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. No. [Abbildung] XXVII. 14. Woche. Montags den 30. Mertz, MDCCXLIV.
MErcurius hatte auch dieses mahl nach seiner alljährlichen <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="209"/> <titlePart rendition="#c" type="main"><hi rendition="#g">Der allerneuesten</hi><lb/><hi rendition="#fr">Europäischen<lb/> Welt- und Staats-Geschichte</hi><lb/><hi rendition="#aq">II</hi>. <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Theil</hi>.</hi></titlePart> <titlePart rendition="#c" type="sub"> <hi rendition="#aq">No.<lb/><figure/>XXVII.</hi> </titlePart><lb/> <titlePart rendition="#c" type="sub">14. Woche.</titlePart><lb/> <docDate rendition="#c">Montags den 30. Mertz, <hi rendition="#aq">MDCCXLIV.</hi></docDate><lb/> </front> <body> <div type="jArticle"> <p><hi rendition="#in">M</hi><hi rendition="#fr">Ercurius</hi> hatte auch dieses mahl nach seiner alljährlichen<lb/> Gewohnheit, die grossen Carnevals-Lustbarkeiten <hi rendition="#fr">zu<lb/> Cosmopolis</hi> besucht, und genoß daselbst alle Ergötz-<lb/> lichkeiten, welche nur die <hi rendition="#aq">galante</hi> Augen- und Fleisches-<lb/> Lust der starcken Geister, zu einer solchen Zeit, die sich<lb/> darzu am allerwenigsten schickt, erdencken kan. Er<lb/> gab aber hinwiederum denen gesamten Europäischen Anwesenden<lb/> gleichfalls die kostbaresten Masqueraden, Bälle, und andere Kurtz-<lb/> weilen, ohne welche diese Lust-Seuche nach einer selbst erdachten<lb/> Nothwendigkeit ohnmöglich vollzogen werden darff. Unter solchen<lb/> Ergötzlichkeiten stellte er auch eine Glücks-Bude an, in welcher Ho-<lb/> he und Niedrige, einen <hi rendition="#fr">Glücks-Topff</hi> mit den raresten und schön-<lb/> sten Medaillen angefüllt, ausziehen solten. Man hat bemerckt, daß<lb/> sogar verschiedene Mächtige von Europa Belieben getragen, ein und<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [209/0001]
Der allerneuesten
Europäischen
Welt- und Staats-Geschichte
II. Theil. No.
[Abbildung]
XXVII.
14. Woche.
Montags den 30. Mertz, MDCCXLIV.
MErcurius hatte auch dieses mahl nach seiner alljährlichen
Gewohnheit, die grossen Carnevals-Lustbarkeiten zu
Cosmopolis besucht, und genoß daselbst alle Ergötz-
lichkeiten, welche nur die galante Augen- und Fleisches-
Lust der starcken Geister, zu einer solchen Zeit, die sich
darzu am allerwenigsten schickt, erdencken kan. Er
gab aber hinwiederum denen gesamten Europäischen Anwesenden
gleichfalls die kostbaresten Masqueraden, Bälle, und andere Kurtz-
weilen, ohne welche diese Lust-Seuche nach einer selbst erdachten
Nothwendigkeit ohnmöglich vollzogen werden darff. Unter solchen
Ergötzlichkeiten stellte er auch eine Glücks-Bude an, in welcher Ho-
he und Niedrige, einen Glücks-Topff mit den raresten und schön-
sten Medaillen angefüllt, ausziehen solten. Man hat bemerckt, daß
sogar verschiedene Mächtige von Europa Belieben getragen, ein und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0227_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0227_1744/1 |
Zitationshilfe: | Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. Nr. XXVII, 14. Woche, Erfurt (Thüringen), 30. März 1744, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0227_1744/1>, abgerufen am 25.02.2025. |