Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. Nr. XX, 10. Woche, Erfurt (Thüringen), 6. März 1744.Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. No. [Abbildung] XX. 10. Woche. Freytags den 6. Mertz, MDCCXLIV.
Andere Continuation des vorigen. UNd hierauf dorffte Endymion gar nicht lange warten. Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. No. [Abbildung] XX. 10. Woche. Freytags den 6. Mertz, MDCCXLIV.
Andere Continuation des vorigen. UNd hierauf dorffte Endymion gar nicht lange warten. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="153"/> <titlePart rendition="#c" type="main"><hi rendition="#g">Der allerneuesten</hi><lb/><hi rendition="#fr">Europäischen<lb/> Welt- und Staats-Geschichte</hi><lb/><hi rendition="#aq">II</hi>. <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Theil</hi>.</hi></titlePart> <titlePart rendition="#c" type="sub"> <hi rendition="#aq">No.<lb/><figure/>XX.</hi> </titlePart><lb/> <titlePart rendition="#c" type="sub">10. Woche.</titlePart><lb/> <docDate rendition="#c">Freytags den 6. Mertz, <hi rendition="#aq">MDCCXLIV.</hi></docDate><lb/> </front> <body> <div type="jArticle"> <head>Andere <hi rendition="#aq">Continuation</hi> des vorigen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">U</hi>Nd hierauf dorffte Endymion gar nicht lange warten.<lb/> Beyde Thor-Flügel waren auf einmahl offen, da der<lb/> Hahn nur ein eintzigmahl krähete; Endymion konte aber<lb/> nicht begreiffen, wie dieses zugegangen, und durch was<lb/> vor eine Geschwindigkeit er in dem Tempel gleichsam gezogen wor-<lb/> den. Hatte er sich vormahls an der ausnehmend schönen Gegend<lb/> vergnügt, so war das Verwundern und Erstaunen hier gewiß nicht ge-<lb/> ringer. Prächtigers hatte er Lebenslang nichts gesehen; menschli-<lb/> cher Witz konte wohl schwerlich etwas kostbarers erdencken, und keine<lb/> Feder wird im Stande seyn, nur eine mittelmäßige Abschilderung da-<lb/> von machen zu können. Die Weite und der Umfang des Gebäudes<lb/> kam dem Endymion unzehligmahl grösser vor als er von aussen ge-<lb/> schienen; viel tausend der wohlriechensten Wachs-Lichter vermehrten<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [153/0001]
Der allerneuesten
Europäischen
Welt- und Staats-Geschichte
II. Theil. No.
[Abbildung]
XX.
10. Woche.
Freytags den 6. Mertz, MDCCXLIV.
Andere Continuation des vorigen.
UNd hierauf dorffte Endymion gar nicht lange warten.
Beyde Thor-Flügel waren auf einmahl offen, da der
Hahn nur ein eintzigmahl krähete; Endymion konte aber
nicht begreiffen, wie dieses zugegangen, und durch was
vor eine Geschwindigkeit er in dem Tempel gleichsam gezogen wor-
den. Hatte er sich vormahls an der ausnehmend schönen Gegend
vergnügt, so war das Verwundern und Erstaunen hier gewiß nicht ge-
ringer. Prächtigers hatte er Lebenslang nichts gesehen; menschli-
cher Witz konte wohl schwerlich etwas kostbarers erdencken, und keine
Feder wird im Stande seyn, nur eine mittelmäßige Abschilderung da-
von machen zu können. Die Weite und der Umfang des Gebäudes
kam dem Endymion unzehligmahl grösser vor als er von aussen ge-
schienen; viel tausend der wohlriechensten Wachs-Lichter vermehrten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0220_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0220_1744/1 |
Zitationshilfe: | Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. Nr. XX, 10. Woche, Erfurt (Thüringen), 6. März 1744, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0220_1744/1>, abgerufen am 25.02.2025. |