[N. N.]: Artzney Buchlein wider allerlei kranckeyten vnd gebrechen der tzeen. Leipzig, 1530.Etliche pflegen in diser sache lorbern Das Siebend Capittel. Vor die gelen vnd schwartzen zene. Limositas ist wenn sich weis gelblichter Schwartze vnd gele zen kommen vonn grosser
Etliche pflegen in diser sache lorbern Das Siebend Capittel. Vor die gelen vnd schwartzen zene. Limositas ist wenn sich weis gelblichter Schwartze vnd gele zen kommen vonn grosser
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0027"/> <p> Etliche pflegen in diser sache lorbern<lb/> zu essen welchs auch nicht boͤse ist. </p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das Siebend Capittel.</hi> </head><lb/> <argument> <p>Vor die gelen vnd schwartzen zene.</p> </argument><lb/> <p> Limositas ist wenn sich weis gelblichter<lb/> ader schwertzlichter schleym/ vndẽ an<lb/> die zen vber dem zanfleische leget/ welchs<lb/> von etlichen weyn steyn genant wirdt/ vñ<lb/> dis derhalben zu gleich wie sich der weyn<lb/> stein ynwendigk in die weyn vesser pflegt<lb/> zu legẽ/ also legt sich diser schleim auch an<lb/> die zene/ pfleget dach sunderlichen die yenigen<lb/> sehr zu vben die offt vnd dicke wein<lb/> trincken/ welchen sichs auch also sehr samlet<lb/> das auch gantz hert wirdt das mans<lb/> mit macht mit einem messerchẽ ader darzu<lb/> gemacht instrument/ mus abschaben/<lb/> aber sehr scharff zen puluer abreyben. </p><lb/> <p> Schwartze vnd gele zen kommen vonn<lb/><note place="left">Mesue<lb/> capite<lb/> pprio.</note> brauchung vnd essunge des honiges vnd<lb/> andere vbrige susse ickel fette speise/ vnnd<lb/> wer weisse zen zu behalden gedenckt muss<lb/> sich von honige vnd vbrigem schlof nach<lb/> <fw place="bottom" type="catch">grosser</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0027]
Etliche pflegen in diser sache lorbern
zu essen welchs auch nicht boͤse ist.
Das Siebend Capittel.
Vor die gelen vnd schwartzen zene.
Limositas ist wenn sich weis gelblichter
ader schwertzlichter schleym/ vndẽ an
die zen vber dem zanfleische leget/ welchs
von etlichen weyn steyn genant wirdt/ vñ
dis derhalben zu gleich wie sich der weyn
stein ynwendigk in die weyn vesser pflegt
zu legẽ/ also legt sich diser schleim auch an
die zene/ pfleget dach sunderlichen die yenigen
sehr zu vben die offt vnd dicke wein
trincken/ welchen sichs auch also sehr samlet
das auch gantz hert wirdt das mans
mit macht mit einem messerchẽ ader darzu
gemacht instrument/ mus abschaben/
aber sehr scharff zen puluer abreyben.
Schwartze vnd gele zen kommen vonn
brauchung vnd essunge des honiges vnd
andere vbrige susse ickel fette speise/ vnnd
wer weisse zen zu behalden gedenckt muss
sich von honige vnd vbrigem schlof nach
grosser
Mesue
capite
pprio.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_tzeen_1530 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_tzeen_1530/27 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Artzney Buchlein wider allerlei kranckeyten vnd gebrechen der tzeen. Leipzig, 1530, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_tzeen_1530/27>, abgerufen am 22.12.2024. |