Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

Wofern du weise bist/ so trachte so zu leben/ Damit der mittler Stand dir Nutzen könne geben.

Grosse Gaben des Glückes/ machen grosse Sorgen/ und was herrlich ist/ das stehet in Gefahr. Wie derohalben an allen denen jenigen Oerthern/ in welchen nichts als Pracht/ Hochmuth/ Hoffarth und Uberfluß geführet wird/ eine vergängliche Unruhe/ ein Platz worinne das Leben beschwerlich/ und das Sterben gefährlich/ eine Herberge der Boßheit/ ein Gebrechen der Unbeständigkeit / eine falsche Vermessenheit/ und ein betrüglicher Vortheil/ welcher lauter Unruhe/ lauter Seufftzen/ und lauter Schand/ und Laster gebiehret / anzutreffen: Also ist hingegen der Stand/ darinnen man geruhsamer lebet/ und anderer Leuten Gut und Geld für nüchtig hält/ viel vergnügter/ viel glückseliger/ und billich für eine Gabe GOTTES zu nennen. Denn desjenigen Menschens sein Leben/ welches sich also vergnügsam erweiset/ ist gleichsam ein kurtzer/ und lustiger Weg den man in dieser Welt sonder grosse Beschwerde zu gehen vermag.

Q. Von den vier Haupt-Winden.

ISt iemahls was seltzames/ und wunderbahres so uns die Lufft vorstellet/ so sind es die Winde und deroselben Macht und Gewalt. Cardanus de varietatc Rerum l. 1. c. 9. Denn es gedencket Ammianus Marcellinus, daß einsmahls in Assyrien in der Stadt Anatha bey dem Euphrat dieselben alle Häuser aufgedecket die Soldaten darniedergeworffen/ und Etliche von Ihnen gar mit sich hinweg geführet/ welches in einem solchen ebenen Lande / wo keine Gebürge/ was ungewöhnliches. Die Poeten fingiren/ als ob die Aurora von dem Astraeo die Winde gebohren/ Denn nachdem sie sich mit demselben vermischt/ hätte sie den Argestem Zephyrum, und Boream gebohren. Die vornemhmsten vier Haubt-Winde/ welche man sonst Cardinales nennet/ sind Aquilo seu Boreas, der Nord-Wind/ Subsolanus seu Eurus der Ost-Wind/ Favonius seu Zephyrus der West-Wind/ und Auster seu Notus der Sud-Wind. Dasjenige/ was man Ihnen an statt der Opfer reichete/ waren lauter wohlriechende Sachen. Uber diese/ dichtet man/ hätte AEolus als ein König zu gebiethen. Hieronymus Megiserus in Descript. Venet. c. 24. Man schreibet/ daß zwischen Padua und Vicenz, auf einem Adelichen Land-Guthe eine Höhle von 4000. Schuhe lang/ und 3000. breit zu finden sey/ worinnen man entweder die Winde versperren/ oder sie daraus in alle Zimmer desselbigen Hauses lassen könne/ mit dieser Uberschrifft:

AEolus hic clauso ventorum Carcere regnat.

Allhier an diesem Ort ist AEolus zu finden/ Der/ wenn er will/ geheuth den eingeschloßnen Winden.

Winde Uhrsprung und Eigenschafften. Es entstehen aber die Winde/ gleichwie fast der Donner und Blitz aus den warmen und truckenen Dünsten/ welche durch Krafft der Sonnen von der Erden zu dem mittelsten Theile der Lufft häuffig hinauf gezogen/ und hinwiederum von der Kälte eben wie der Donner mit Gewalt zurücke getrieben werden. Denn wenn diese hitzige und truckene Dünste also wieder herniederwerts gejaget werden/ so begegnen ihnen andere / welche die Sonne täglich an sich ziehet/ und verursachen dadurch in der Lufft einefolche Bewegung/ die man den Wind nennet.

Wofern du weise bist/ so trachte so zu leben/ Damit der mittler Stand dir Nutzen könne geben.

Grosse Gaben des Glückes/ machen grosse Sorgen/ und was herrlich ist/ das stehet in Gefahr. Wie derohalben an allen denen jenigen Oerthern/ in welchen nichts als Pracht/ Hochmuth/ Hoffarth und Uberfluß geführet wird/ eine vergängliche Unruhe/ ein Platz worinne das Leben beschwerlich/ und das Sterben gefährlich/ eine Herberge der Boßheit/ ein Gebrechen der Unbeständigkeit / eine falsche Vermessenheit/ und ein betrüglicher Vortheil/ welcher lauter Unruhe/ lauter Seufftzen/ und lauter Schand/ und Laster gebiehret / anzutreffen: Also ist hingegen der Stand/ darinnen man geruhsamer lebet/ und anderer Leuten Gut und Geld für nüchtig hält/ viel vergnügter/ viel glückseliger/ und billich für eine Gabe GOTTES zu nennen. Denn desjenigen Menschens sein Leben/ welches sich also vergnügsam erweiset/ ist gleichsam ein kurtzer/ und lustiger Weg den man in dieser Welt sonder grosse Beschwerde zu gehen vermag.

Q. Von den vier Haupt-Winden.

ISt iemahls was seltzames/ und wunderbahres so uns die Lufft vorstellet/ so sind es die Winde und deroselben Macht und Gewalt. Cardanus de varietatc Rerum l. 1. c. 9. Denn es gedencket Ammianus Marcellinus, daß einsmahls in Assyrien in der Stadt Anatha bey dem Euphrat dieselben alle Häuser aufgedecket die Soldaten darniedergeworffen/ und Etliche von Ihnen gar mit sich hinweg geführet/ welches in einem solchen ebenen Lande / wo keine Gebürge/ was ungewöhnliches. Die Poeten fingiren/ als ob die Aurora von dem Astraeo die Winde gebohren/ Denn nachdem sie sich mit demselben vermischt/ hätte sie den Argestem Zephyrum, und Boream gebohren. Die vornemhmsten vier Haubt-Winde/ welche man sonst Cardinales nennet/ sind Aquilo seu Boreas, der Nord-Wind/ Subsolanus seu Eurus der Ost-Wind/ Favonius seu Zephyrus der West-Wind/ und Auster seu Notus der Sud-Wind. Dasjenige/ was man Ihnen an statt der Opfer reichete/ waren lauter wohlriechende Sachen. Uber diese/ dichtet man/ hätte AEolus als ein König zu gebiethen. Hieronymus Megiserus in Descript. Venet. c. 24. Man schreibet/ daß zwischen Padua und Vicenz, auf einem Adelichen Land-Guthe eine Höhle von 4000. Schuhe lang/ und 3000. breit zu finden sey/ worinnen man entweder die Winde versperren/ oder sie daraus in alle Zimmer desselbigen Hauses lassen könne/ mit dieser Uberschrifft:

AEolus hic clauso ventorum Carcere regnat.

Allhier an diesem Ort ist AEolus zu finden/ Der/ wenn er will/ geheuth den eingeschloßnen Winden.

Winde Uhrsprung und Eigenschafften. Es entstehen aber die Winde/ gleichwie fast der Donner und Blitz aus den warmen und truckenen Dünsten/ welche durch Krafft der Sonnen von der Erden zu dem mittelsten Theile der Lufft häuffig hinauf gezogen/ und hinwiederum von der Kälte eben wie der Donner mit Gewalt zurücke getrieben werden. Denn wenn diese hitzige und truckene Dünste also wieder herniederwerts gejaget werden/ so begegnen ihnen andere / welche die Sonne täglich an sich ziehet/ und verursachen dadurch in der Lufft einefolche Bewegung/ die man den Wind nennet.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0201" n="177"/>
        <p>Wofern du weise bist/ so trachte so zu leben/ Damit der mittler Stand dir                      Nutzen könne geben.</p>
        <p>Grosse Gaben des Glückes/ machen grosse Sorgen/ und was herrlich ist/ das                      stehet in Gefahr. Wie derohalben an allen denen jenigen Oerthern/ in welchen                      nichts als Pracht/ Hochmuth/ Hoffarth und Uberfluß geführet wird/ eine                      vergängliche Unruhe/ ein Platz worinne das Leben beschwerlich/ und das Sterben                      gefährlich/ eine Herberge der Boßheit/ ein Gebrechen der Unbeständigkeit /                      eine falsche Vermessenheit/ und ein betrüglicher Vortheil/ welcher lauter                      Unruhe/ lauter Seufftzen/ und lauter Schand/ und Laster gebiehret /                      anzutreffen: Also ist hingegen der Stand/ darinnen man geruhsamer lebet/ und                      anderer Leuten Gut und Geld für nüchtig hält/ viel vergnügter/ viel                      glückseliger/ und billich für eine Gabe GOTTES zu nennen. Denn desjenigen                      Menschens sein Leben/ welches sich also vergnügsam erweiset/ ist gleichsam ein                      kurtzer/ und lustiger Weg den man in dieser Welt sonder grosse Beschwerde zu                      gehen vermag.</p>
      </div>
      <div>
        <head>Q. Von den vier Haupt-Winden.</head>
        <p>ISt iemahls was seltzames/ und wunderbahres so uns die Lufft vorstellet/ so                      sind es die Winde und deroselben Macht und Gewalt. <note place="right">Cardanus                          de varietatc Rerum l. 1. c. 9.</note> Denn es gedencket Ammianus                      Marcellinus, daß einsmahls in Assyrien in der Stadt Anatha bey dem Euphrat                      dieselben alle Häuser aufgedecket die Soldaten darniedergeworffen/ und Etliche                      von Ihnen gar mit sich hinweg geführet/ welches in einem solchen ebenen Lande /                      wo keine Gebürge/ was ungewöhnliches. Die Poeten fingiren/ als ob die Aurora                      von dem Astraeo die Winde gebohren/ Denn nachdem sie sich mit demselben                      vermischt/ hätte sie den Argestem Zephyrum, und Boream gebohren. Die                      vornemhmsten vier Haubt-Winde/ welche man sonst Cardinales nennet/ sind Aquilo                      seu Boreas, der Nord-Wind/ Subsolanus seu Eurus der Ost-Wind/ Favonius seu                      Zephyrus der West-Wind/ und Auster seu Notus der Sud-Wind. Dasjenige/ was man                      Ihnen an statt der Opfer reichete/ waren lauter wohlriechende Sachen. Uber                      diese/ dichtet man/ hätte AEolus als ein König zu gebiethen. <note place="right">Hieronymus Megiserus in Descript. Venet. c. 24.</note> Man                      schreibet/ daß zwischen Padua und Vicenz, auf einem Adelichen Land-Guthe eine                      Höhle von 4000. Schuhe lang/ und 3000. breit zu finden sey/ worinnen man                      entweder die Winde versperren/ oder sie daraus in alle Zimmer desselbigen                      Hauses lassen könne/ mit dieser Uberschrifft:</p>
        <p>AEolus hic clauso ventorum Carcere regnat.</p>
        <p>Allhier an diesem Ort ist AEolus zu finden/ Der/ wenn er will/ geheuth den                      eingeschloßnen Winden.</p>
        <p><note place="right">Winde Uhrsprung und Eigenschafften.</note> Es entstehen aber                      die Winde/ gleichwie fast der Donner und Blitz aus den warmen und truckenen                      Dünsten/ welche durch Krafft der Sonnen von der Erden zu dem mittelsten Theile                      der Lufft häuffig hinauf gezogen/ und hinwiederum von der Kälte eben wie der                      Donner mit Gewalt zurücke getrieben werden. Denn wenn diese hitzige und truckene                      Dünste also wieder herniederwerts gejaget werden/ so begegnen ihnen andere /                      welche die Sonne täglich an sich ziehet/ und verursachen dadurch in der Lufft                      einefolche Bewegung/ die man den Wind nennet.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[177/0201] Wofern du weise bist/ so trachte so zu leben/ Damit der mittler Stand dir Nutzen könne geben. Grosse Gaben des Glückes/ machen grosse Sorgen/ und was herrlich ist/ das stehet in Gefahr. Wie derohalben an allen denen jenigen Oerthern/ in welchen nichts als Pracht/ Hochmuth/ Hoffarth und Uberfluß geführet wird/ eine vergängliche Unruhe/ ein Platz worinne das Leben beschwerlich/ und das Sterben gefährlich/ eine Herberge der Boßheit/ ein Gebrechen der Unbeständigkeit / eine falsche Vermessenheit/ und ein betrüglicher Vortheil/ welcher lauter Unruhe/ lauter Seufftzen/ und lauter Schand/ und Laster gebiehret / anzutreffen: Also ist hingegen der Stand/ darinnen man geruhsamer lebet/ und anderer Leuten Gut und Geld für nüchtig hält/ viel vergnügter/ viel glückseliger/ und billich für eine Gabe GOTTES zu nennen. Denn desjenigen Menschens sein Leben/ welches sich also vergnügsam erweiset/ ist gleichsam ein kurtzer/ und lustiger Weg den man in dieser Welt sonder grosse Beschwerde zu gehen vermag. Q. Von den vier Haupt-Winden. ISt iemahls was seltzames/ und wunderbahres so uns die Lufft vorstellet/ so sind es die Winde und deroselben Macht und Gewalt. Denn es gedencket Ammianus Marcellinus, daß einsmahls in Assyrien in der Stadt Anatha bey dem Euphrat dieselben alle Häuser aufgedecket die Soldaten darniedergeworffen/ und Etliche von Ihnen gar mit sich hinweg geführet/ welches in einem solchen ebenen Lande / wo keine Gebürge/ was ungewöhnliches. Die Poeten fingiren/ als ob die Aurora von dem Astraeo die Winde gebohren/ Denn nachdem sie sich mit demselben vermischt/ hätte sie den Argestem Zephyrum, und Boream gebohren. Die vornemhmsten vier Haubt-Winde/ welche man sonst Cardinales nennet/ sind Aquilo seu Boreas, der Nord-Wind/ Subsolanus seu Eurus der Ost-Wind/ Favonius seu Zephyrus der West-Wind/ und Auster seu Notus der Sud-Wind. Dasjenige/ was man Ihnen an statt der Opfer reichete/ waren lauter wohlriechende Sachen. Uber diese/ dichtet man/ hätte AEolus als ein König zu gebiethen. Man schreibet/ daß zwischen Padua und Vicenz, auf einem Adelichen Land-Guthe eine Höhle von 4000. Schuhe lang/ und 3000. breit zu finden sey/ worinnen man entweder die Winde versperren/ oder sie daraus in alle Zimmer desselbigen Hauses lassen könne/ mit dieser Uberschrifft: Cardanus de varietatc Rerum l. 1. c. 9. Hieronymus Megiserus in Descript. Venet. c. 24. AEolus hic clauso ventorum Carcere regnat. Allhier an diesem Ort ist AEolus zu finden/ Der/ wenn er will/ geheuth den eingeschloßnen Winden. Es entstehen aber die Winde/ gleichwie fast der Donner und Blitz aus den warmen und truckenen Dünsten/ welche durch Krafft der Sonnen von der Erden zu dem mittelsten Theile der Lufft häuffig hinauf gezogen/ und hinwiederum von der Kälte eben wie der Donner mit Gewalt zurücke getrieben werden. Denn wenn diese hitzige und truckene Dünste also wieder herniederwerts gejaget werden/ so begegnen ihnen andere / welche die Sonne täglich an sich ziehet/ und verursachen dadurch in der Lufft einefolche Bewegung/ die man den Wind nennet. Winde Uhrsprung und Eigenschafften.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/201
Zitationshilfe: [N. N.]: Neuer Lust- und Lehrreicher Schau-Platz. Nürnberg, 1685, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_schauplatz_1685/201>, abgerufen am 21.12.2024.