all die Bedingnisse des Lebens gefunden, so daß sie die Zahl der beschriebenen noch sehr vermehrt werden möchte. Bis jetzt kennt man noch lange nicht auf jedes einzelne Pflanze ein Inseckt, aber in den temperirten Zonen giebt es gewiß viel mehr In- sekten als Pflanzen, selbst schon die bestimmten. Bei Berlin kommen auf 3000 Pflanzen, 5000 Inseckten |: nach Kluy:|. - In den tiefern Thierklassen ist diese Sta[unleserliches Material]tistik sehr unsicher, dort kann der Fehler nur höchstens 1/9 bis 1/8 betragen.
Verbreitung nach Zahl der Species. Die Verbreitung der Thiere nimmt mit der Tem- peratur zu, aber nicht in der Art daß auf derselben isothermen Zone eine größere Masse derselben Thierarten wäre als der andern; Diese Verthei- lung richtet sich nicht bloß nach der Temperatur son- dern noch nach sehr vielen andern Einwirkungen. Die Manigfaltigkeit des animalischen Lebens, die Lebensfülle, die durch die Zahl der Species charak- terisirt wird, nimmt vom Pol nach den Tropen hin zu, besonders aber ist sie da groß wo große Flüsse, und Berge die Gegend durchstreichen. So am westlicher Theil von Südamerika, im Himalaya Gebirge usw.
Man
all die Bedingniſse des Lebens gefunden, ſo daß ſie die Zahl der beſchriebenen noch ſehr vermehrt werden möchte. Bis jetzt kennt man noch lange nicht auf jedes einzelne Pflanze ein Inſeckt, aber in den temperirten Zonen giebt es gewiß viel mehr In- ſekten als Pflanzen, ſelbſt ſchon die beſtimmten. Bei Berlin kommen auf 3000 Pflanzen, 5000 Inseckten |: nach Kluy:|. – In den tiefern Thierklaſsen iſt dieſe Sta[unleserliches Material]tiſtik ſehr unſicher, dort kann der Fehler nur höchſtens 1/9 bis 1/8 betragen.
Verbreitung nach Zahl der Species. Die Verbreitung der Thiere nimmt mit der Tem- peratur zu, aber nicht in der Art daß auf derſelben iſothermen Zone eine größere Maſse derſelben Thierarten wäre als der andern; Dieſe Verthei- lung richtet ſich nicht bloß nach der Temperatur ſon- dern noch nach ſehr vielen andern Einwirkungen. Die Manigfaltigkeit des animaliſchen Lebens, die Lebensfülle, die durch die Zahl der Species charak- terisirt wird, nimmt vom Pol nach den Tropen hin zu, beſonders aber iſt ſie da groß wo große Flüſse, und Berge die Gegend durchſtreichen. So am weſtlicher Theil von Südamerika, im Himalaya Gebirge uſw.
Man
<TEI><text><body><divtype="session"n="58"><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0600"/>
all die Bedingniſse des Lebens gefunden, ſo daß<lb/>ſie die Zahl der beſchriebenen noch ſehr vermehrt<lb/>
werden möchte. Bis jetzt kennt man noch lange nicht<lb/>
auf jedes einzelne Pflanze ein Inſeckt, aber in den<lb/>
temperirten Zonen giebt es gewiß viel mehr In-<lb/>ſekten als Pflanzen, ſelbſt ſchon die beſtimmten.<lb/>
Bei Berlin kommen auf 3000 Pflanzen, 5000 Inseckten<lb/><metamark>|:</metamark> nach <hirendition="#aq">Kluy</hi><metamark>:|</metamark>. – In den tiefern Thierklaſsen iſt<lb/>
dieſe Sta<subst><delrendition="#ow"><gapreason="illegible"/></del><addplace="across">ti</add></subst>ſtik ſehr unſicher, dort kann der Fehler<lb/>
nur höchſtens <hirendition="#sup">1</hi>/<hirendition="#sub">9</hi> bis <hirendition="#sup">1</hi>/<hirendition="#sub">8</hi> betragen.</p></div><lb/><divn="3"><p><noteplace="left"><hirendition="#u">Verbreitung<lb/>
nach Zahl der<lb/>
Species.</hi><lb/></note>Die Verbreitung der Thiere nimmt mit der Tem-<lb/>
peratur zu, aber nicht in der Art daß auf derſelben<lb/>
iſothermen Zone eine <choice><sic>größe</sic><corrresp="#CT">größere</corr></choice> Maſse derſelben<lb/>
Thierarten wäre als der andern; Dieſe Verthei-<lb/>
lung richtet ſich nicht bloß nach der Temperatur ſon-<lb/>
dern noch nach ſehr vielen andern Einwirkungen.<lb/>
Die Manigfaltigkeit des animaliſchen Lebens, die<lb/>
Lebensfülle, die durch die Zahl der Species charak-<lb/>
terisirt wird, nimmt vom Pol nach den Tropen<lb/>
hin zu, beſonders aber iſt ſie da groß wo große<lb/>
Flüſse, und Berge die Gegend durchſtreichen. So am<lb/>
weſtlicher Theil von Südamerika, im Himalaya<lb/>
Gebirge uſw.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#u">Man</hi></fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[0600]
all die Bedingniſse des Lebens gefunden, ſo daß
ſie die Zahl der beſchriebenen noch ſehr vermehrt
werden möchte. Bis jetzt kennt man noch lange nicht
auf jedes einzelne Pflanze ein Inſeckt, aber in den
temperirten Zonen giebt es gewiß viel mehr In-
ſekten als Pflanzen, ſelbſt ſchon die beſtimmten.
Bei Berlin kommen auf 3000 Pflanzen, 5000 Inseckten
|: nach Kluy :|. – In den tiefern Thierklaſsen iſt
dieſe Statiſtik ſehr unſicher, dort kann der Fehler
nur höchſtens 1/9 bis 1/8 betragen.
Die Verbreitung der Thiere nimmt mit der Tem-
peratur zu, aber nicht in der Art daß auf derſelben
iſothermen Zone eine größere Maſse derſelben
Thierarten wäre als der andern; Dieſe Verthei-
lung richtet ſich nicht bloß nach der Temperatur ſon-
dern noch nach ſehr vielen andern Einwirkungen.
Die Manigfaltigkeit des animaliſchen Lebens, die
Lebensfülle, die durch die Zahl der Species charak-
terisirt wird, nimmt vom Pol nach den Tropen
hin zu, beſonders aber iſt ſie da groß wo große
Flüſse, und Berge die Gegend durchſtreichen. So am
weſtlicher Theil von Südamerika, im Himalaya
Gebirge uſw.
Verbreitung
nach Zahl der
Species.
Man
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Anmerkungen zur Edition:
Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde
auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein
entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.
Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden
(S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die
dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern
gekennzeichnet.
Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige
Klammern gekennzeichnet.
[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/600>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.