[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]1. [53. Vorlesung, 15. April 1828] Electrizität der Luft Wie bei der Wärme und dem Magnetismus Der electrische und magnetische Zustand des Von diesen Verbrennungsprozessen werden 5
1. [53. Vorlesung, 15. April 1828] Electrizität der Luft Wie bei der Wärme und dem Magnetismus Der electriſche und magnetiſche Zuſtand des Von dieſen Verbrennungsprozeſsen werden 5
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0517" n="511"/> <fw type="sig" place="top" hand="#pencil"><unclear reason="illegible" cert="high" resp="#BF">1</unclear>.<lb/></fw><lb/> <div type="session" n="53"> <head> <supplied resp="#BF">53. Vorlesung, <ref target="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/gliederung"><date when="1828-04-15">15. April 1828</date></ref></supplied> </head><lb/> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <head rendition="#u">Electrizität der Luft</head><lb/> <p>Wie bei der Wärme und dem Magnetismus<lb/> ſprechen wir hier weniger von den Erſcheinungen<lb/> der Electrizität, ſondern vielmehr von der Ver-<lb/> theilung derſelben auf dem Erdkörper, von der<lb/> Geographie der Electrizität. Es ſchließt ſich dieſer<lb/> Theil ſehr gut an die Temperatur Verhältniſse<lb/> und Hygrometrie an, mit denen die electriſche<lb/> Spannung in engem Verbande ſteht.</p><lb/> <p>Der electriſche und magnetiſche Zuſtand des<lb/> Luftkreiſes ſteht in Verbindung mit dem Electro-<lb/> magnetismus im ſtarren Erdkörper, mehr<lb/> als Magnetismus ſich im Starren zeigend, und<lb/> mehr als Electrizität im Luftkreiſe. So wie die<lb/> Electrizität <choice><sic>Licht<add place="superlinear" hand="#pencil">2</add><add place="intralinear" hand="#pencil">(</add>in der Luft<add place="intralinear" hand="#pencil">)</add><add place="superlinear" hand="#pencil">1</add></sic><corr resp="#BF">in der Luft Licht</corr></choice> hervorbringt, ſcheint<lb/> der Magnetismus das Polarlicht im Starren her-<lb/> vor zu bringen.</p><lb/> <p>Von dieſen Verbrennungsprozeſsen werden<lb/> wir zu andern übergehen zu den Meteorſteinen –<lb/> Die Electrizität kann erregt werden durch 4 oder<lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">5</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [511/0517]
1.
53. Vorlesung, 15. April 1828
Electrizität der Luft
Wie bei der Wärme und dem Magnetismus
ſprechen wir hier weniger von den Erſcheinungen
der Electrizität, ſondern vielmehr von der Ver-
theilung derſelben auf dem Erdkörper, von der
Geographie der Electrizität. Es ſchließt ſich dieſer
Theil ſehr gut an die Temperatur Verhältniſse
und Hygrometrie an, mit denen die electriſche
Spannung in engem Verbande ſteht.
Der electriſche und magnetiſche Zuſtand des
Luftkreiſes ſteht in Verbindung mit dem Electro-
magnetismus im ſtarren Erdkörper, mehr
als Magnetismus ſich im Starren zeigend, und
mehr als Electrizität im Luftkreiſe. So wie die
Electrizität in der Luft Licht hervorbringt, ſcheint
der Magnetismus das Polarlicht im Starren her-
vor zu bringen.
Von dieſen Verbrennungsprozeſsen werden
wir zu andern übergehen zu den Meteorſteinen –
Die Electrizität kann erregt werden durch 4 oder
5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/517 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 511. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/517>, abgerufen am 22.02.2025. |