Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite
Jetzt waren es nicht mehr solche particulaire
Luftströmungen wie man sie schon zu Alexan-
der
s Zeiten kannte, sondern vielmehr die to-
talen Strömungen. - Dampierre und Haller
sahen zuerst ein, daß man die Luft als ei-
nen großen Ozean betrachten müssen, und
leiteten aus dieser Ansicht die Erscheinung der
Winde und dergleichen her |: 1700 :|
2, Kenntniß der magnetischen beinah zu glei-
cher Zeit mit den vorigen |: Haller :|
6te Epoche


Cooks Reisen um die Welt brachten in geogra-
phischer Hinsicht eine neue Kenntniß des Erd-
körpers hervor. - Entdeckung von Neuholland
nicht die erste, sondern eine Umschiffung -
usw. - Außer der Erweiterung der Kenntnisse
und dem Einfluß den diese Reisen auf die
Astronomie und Naturgeschichte haben, sind
sie noch merkwürdig durch die Erweiterung
der physischen Kenntnisse. - Man lernte zu-
erst die Abweichung der Magnetnadel sowohl
näher in horizontaler als perpendiculairer
Richtung kennen. Haller verzeichnete zuerst
die magnetischen Linien, sowohl nach Deklination

als
Physische Geographie f.
Jetzt waren es nicht mehr ſolche particulaire
Luftſtrömungen wie man ſie ſchon zu Alexan-
der
s Zeiten kannte, ſondern vielmehr die to-
talen Strömungen. – Dampierre und Haller
ſahen zuerſt ein, daß man die Luft als ei-
nen großen Ozean betrachten müſsen, und
leiteten aus dieſer Anſicht die Erſcheinung der
Winde und dergleichen her |: 1700 :|
2, Kenntniß der magnetiſchen beinah zu glei-
cher Zeit mit den vorigen |: Haller :|
6te Epoche


Cooks Reiſen um die Welt brachten in geogra-
phiſcher Hinſicht eine neue Kenntniß des Erd-
körpers hervor. – Entdeckung von Neuholland
nicht die erſte, ſondern eine Umſchiffung –
uſw. – Außer der Erweiterung der Kenntniſse
und dem Einfluß den dieſe Reiſen auf die
Aſtronomie und Naturgeſchichte haben, ſind
ſie noch merkwürdig durch die Erweiterung
der phyſiſchen Kenntniſse. – Man lernte zu-
erſt die Abweichung der Magnetnadel ſowohl
näher in horizontaler als perpendiculairer
Richtung kennen. Haller verzeichnete zuerſt
die magnetiſchen Linien, ſowohl nach Deklination

als
Phyſiſche Geographie f.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="8">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <list>
                <item><pb facs="#f0049" n="41"/>
Jetzt waren es nicht mehr &#x017F;olche particulaire<lb/>
Luft&#x017F;trömungen wie man &#x017F;ie &#x017F;chon zu <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118501828 http://d-nb.info/gnd/118501828">Alexan-<lb/>
der</persName>s Zeiten kannte, &#x017F;ondern vielmehr die to-<lb/>
talen Strömungen. &#x2013; <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118670956 http://d-nb.info/gnd/118670956">Dampierre</persName> und <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118720066 http://d-nb.info/gnd/118720066">Haller</persName><lb/>
&#x017F;ahen zuer&#x017F;t ein, daß man die Luft als ei-<lb/>
nen großen Ozean betrachten mü&#x017F;se<del rendition="#s">n</del>, und<lb/>
leiteten aus die&#x017F;er An&#x017F;icht die Er&#x017F;cheinung der<lb/>
Winde und dergleichen her <metamark>|:</metamark> 1700 <metamark>:|</metamark></item><lb/>
                <item>2, Kenntniß der magneti&#x017F;chen beinah zu glei-<lb/>
cher Zeit mit den vorigen <metamark>|:</metamark> <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118720066 http://d-nb.info/gnd/118720066">Haller</persName> <metamark>:|</metamark></item>
              </list>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head>6<hi rendition="#sup">te</hi> Epoche</head><lb/>
              <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
              <p><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118522027 http://d-nb.info/gnd/118522027">Cooks</persName> Rei&#x017F;en um die Welt brachten in geogra-<lb/>
phi&#x017F;cher Hin&#x017F;icht eine neue Kenntniß des Erd-<lb/>
körpers hervor. &#x2013; Entdeckung von Neuholland<lb/>
nicht die er&#x017F;te, &#x017F;ondern eine Um&#x017F;chiffung &#x2013;<lb/>
u&#x017F;w. &#x2013; Außer der Erweiterung der Kenntni&#x017F;se<lb/>
und dem Einfluß den die&#x017F;e Rei&#x017F;en auf die<lb/>
A&#x017F;tronomie und Naturge&#x017F;chichte haben, &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;ie noch merkwürdig durch die Erweiterung<lb/>
der <choice><sic>phy&#x017F;ichen</sic><corr resp="#CT">phy&#x017F;i&#x017F;chen</corr></choice> Kenntni&#x017F;se. &#x2013; Man lernte zu-<lb/>
er&#x017F;t die Abweichung der Magnetnadel &#x017F;owohl<lb/>
näher in horizontaler als perpendiculairer<lb/>
Richtung kennen. <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118720066 http://d-nb.info/gnd/118720066">Haller</persName> verzeichnete zuer&#x017F;t<lb/>
die magneti&#x017F;chen Linien, &#x017F;owohl nach Deklination<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/>
<fw type="sig" place="bottom">Phy&#x017F;i&#x017F;che Geographie <hi rendition="#aq">f</hi>.</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0049] Jetzt waren es nicht mehr ſolche particulaire Luftſtrömungen wie man ſie ſchon zu Alexan- ders Zeiten kannte, ſondern vielmehr die to- talen Strömungen. – Dampierre und Haller ſahen zuerſt ein, daß man die Luft als ei- nen großen Ozean betrachten müſse, und leiteten aus dieſer Anſicht die Erſcheinung der Winde und dergleichen her |: 1700 :| 2, Kenntniß der magnetiſchen beinah zu glei- cher Zeit mit den vorigen |: Haller :| 6te Epoche Cooks Reiſen um die Welt brachten in geogra- phiſcher Hinſicht eine neue Kenntniß des Erd- körpers hervor. – Entdeckung von Neuholland nicht die erſte, ſondern eine Umſchiffung – uſw. – Außer der Erweiterung der Kenntniſse und dem Einfluß den dieſe Reiſen auf die Aſtronomie und Naturgeſchichte haben, ſind ſie noch merkwürdig durch die Erweiterung der phyſiſchen Kenntniſse. – Man lernte zu- erſt die Abweichung der Magnetnadel ſowohl näher in horizontaler als perpendiculairer Richtung kennen. Haller verzeichnete zuerſt die magnetiſchen Linien, ſowohl nach Deklination als Phyſiſche Geographie f.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/49
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/49>, abgerufen am 21.01.2025.