Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Anschwellens sind hier die Winde.

Doc hat keine Flut unter 8 bis 10' gesehen, die größ-

te bei St: Malo betrug 46' bisweilen 55 ja 60'
(das Mascarey (?)) Bisweilen sieht man zu gewöhn-
lichen Zeiten an den Mündungen der Flüsse große
Häuserhose Wassermassen anschwellen; es ist dies das
Widerstreben mehrerer Strömungen, besonders ist
dies am Amazonenfluß auffallend.

Wellen. Sehr verschieden von diesen Anschwel-
lungen sind die Bewegungen der Wellen.

Man hat bei den Wellen hauptsächlich zwei
Punkte zu unterscheiden: 1, die Höhe der Wel-
len und 2, die Tiefe derselben.

Die Höhe der Wellen ist häufig ein Gegenstand
des Streits gewesen. Man muß hier unterschei-
den, das Anschlagen gegen feste Körper, wo das Was-
ser bis auf eine ausserordentliche Höhe heranstei-
gen kann, gegen die Wellen welche auf dem offe-
nen Meere aufsteigen. Von ersterer Art hat
Doc an dem Herkules Felsen Messungen angestellt,
und Savy in Scandinavien (70° N. Br) wie eine Hoch-
ebene von 400' übr d. Meere. durch eine Welle ganz
überschwemmt wurde.

Die

Anſchwellens ſind hier die Winde.

Doc hat keine Flut unter 8 bis 10′ geſehen, die größ-

te bei St: Malo betrug 46′ bisweilen 55 ja 60′
(das Mascarey (?)) Bisweilen ſieht man zu gewöhn-
lichen Zeiten an den Mündungen der Flüſse große
Häuſerhoſe Waſsermaſsen anſchwellen; es iſt dies das
Widerſtreben mehrerer Strömungen, beſonders iſt
dies am Amazonenfluß auffallend.

Wellen. Sehr verſchieden von dieſen Anſchwel-
lungen ſind die Bewegungen der Wellen.

Man hat bei den Wellen hauptſächlich zwei
Punkte zu unterſcheiden: 1, die Höhe der Wel-
len und 2, die Tiefe derſelben.

Die Höhe der Wellen iſt häufig ein Gegenſtand
des Streits geweſen. Man muß hier unterſchei-
den, das Anſchlagen gegen feſte Körper, wo das Was-
ſer bis auf eine auſserordentliche Höhe heranſtei-
gen kann, gegen die Wellen welche auf dem offe-
nen Meere aufſteigen. Von erſterer Art hat
Doc an dem Herkules Felsen Meſsungen angeſtellt,
und Savÿ in Scandinavien (70° N. Br) wie eine Hoch-
ebene von 400′ übr d. Meere. durch eine Welle ganz
überſchwemmt wurde.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="41">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <div n="5">
                  <p><pb facs="#f0386"/>
An&#x017F;chwellens &#x017F;ind hier die Winde.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#aq">Doc</hi> hat keine Flut unter 8 bis 10&#x2032; ge&#x017F;ehen, die größ-<lb/><note place="left" hand="#pencil"><metamark/><lb/></note>te bei <hi rendition="#aq">St: Malo</hi> betrug 46&#x2032; bisweilen 55 ja 60&#x2032;<lb/>
(das <hi rendition="#aq #u">Mascarey</hi> (?)) Bisweilen &#x017F;ieht man zu gewöhn-<lb/>
lichen Zeiten an den Mündungen der Flü&#x017F;se große<lb/>
Häu&#x017F;erho&#x017F;e Wa&#x017F;serma&#x017F;sen an&#x017F;chwellen; es i&#x017F;t dies das<lb/>
Wider&#x017F;treben mehrerer Strömungen, be&#x017F;onders i&#x017F;t<lb/>
dies am Amazonenfluß auffallend.</p>
                </div><lb/>
                <div n="5">
                  <p><hi rendition="#u">Wellen.</hi> Sehr ver&#x017F;chieden von die&#x017F;en An&#x017F;chwel-<lb/>
lungen &#x017F;ind die Bewegungen der Wellen.</p><lb/>
                  <p>Man hat bei den Wellen haupt&#x017F;ächlich zwei<lb/>
Punkte zu unter&#x017F;cheiden: 1, die Höhe der Wel-<lb/>
len und 2, die Tiefe der&#x017F;elben.</p><lb/>
                  <p>Die Höhe der Wellen i&#x017F;t häufig ein Gegen&#x017F;tand<lb/>
des Streits gewe&#x017F;en. Man muß hier unter&#x017F;chei-<lb/>
den, das An&#x017F;chlagen gegen fe&#x017F;te Körper, wo das Was-<lb/>
&#x017F;er bis auf eine au&#x017F;serordentliche Höhe heran&#x017F;tei-<lb/>
gen kann, gegen die Wellen welche auf dem offe-<lb/>
nen Meere auf&#x017F;teigen. Von er&#x017F;terer Art hat<lb/><hi rendition="#aq">Doc</hi> an dem Herkules Felsen Me&#x017F;sungen ange&#x017F;tellt,<lb/>
und <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11671350X http://d-nb.info/gnd/11671350X">Savÿ</persName></hi> in <hi rendition="#aq">Scandinavien</hi> (<unclear reason="illegible" cert="high" resp="#BF">7</unclear>0° N. Br) wie eine Hoch-<lb/>
ebene von 400&#x2032; übr d. Meere. durch eine Welle ganz<lb/>
über&#x017F;chwemmt wurde.</p><lb/>
                  <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#u">Die</hi> </fw><lb/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0386] Anſchwellens ſind hier die Winde. Doc hat keine Flut unter 8 bis 10′ geſehen, die größ- te bei St: Malo betrug 46′ bisweilen 55 ja 60′ (das Mascarey (?)) Bisweilen ſieht man zu gewöhn- lichen Zeiten an den Mündungen der Flüſse große Häuſerhoſe Waſsermaſsen anſchwellen; es iſt dies das Widerſtreben mehrerer Strömungen, beſonders iſt dies am Amazonenfluß auffallend. Wellen. Sehr verſchieden von dieſen Anſchwel- lungen ſind die Bewegungen der Wellen. Man hat bei den Wellen hauptſächlich zwei Punkte zu unterſcheiden: 1, die Höhe der Wel- len und 2, die Tiefe derſelben. Die Höhe der Wellen iſt häufig ein Gegenſtand des Streits geweſen. Man muß hier unterſchei- den, das Anſchlagen gegen feſte Körper, wo das Was- ſer bis auf eine auſserordentliche Höhe heranſtei- gen kann, gegen die Wellen welche auf dem offe- nen Meere aufſteigen. Von erſterer Art hat Doc an dem Herkules Felsen Meſsungen angeſtellt, und Savÿ in Scandinavien (70° N. Br) wie eine Hoch- ebene von 400′ übr d. Meere. durch eine Welle ganz überſchwemmt wurde. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/386
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/386>, abgerufen am 21.01.2025.