[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]also kleiner geworden. - Die größte Inclination Intensitat der magnetischen Kraft. Seit 20 Jahren erst hat man genauere Kenntniß schied-
alſo kleiner geworden. – Die größte Inclination Intenſitat der magnetiſchen Kraft. Seit 20 Jahren erſt hat man genauere Kenntniß schied-
<TEI> <text> <body> <div type="session" n="30"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0279" n="[271]"/> alſo kleiner geworden. – Die größte Inclination<lb/> die beobachtet worden iſt, wurde von <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116048166 http://d-nb.info/gnd/116048166">Parray</persName></hi> be-<lb/> merkt: bei 73° n.B. war ſie 88°. – Ähnliche Verän-<lb/> derungen der Inclination wie in Berlin wurden<lb/> in Paris bemerkt; <hi rendition="#aq">Doc</hi> fand <unclear reason="illegible" resp="#textloop">aus</unclear> Beobachtungen<lb/> die er mit <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11762084X http://d-nb.info/gnd/11762084X">Borda</persName></hi> 17<subst><del rendition="#ow">8</del><add place="across">9</add></subst>8 und 1827 anstellte eine<lb/> jährliche Abnahme von 4′. – In Havannah hat<lb/><hi rendition="#aq">Doc</hi> ſeine Beobachtungen mit der des <hi rendition="#aq">Capt. <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11671350X http://d-nb.info/gnd/11671350X">Lavy</persName></hi> ver-<lb/> glichen und fand einen Unterſchied von 4′. –<lb/> Die Inclination wechſelt noch ſtündlich. Erſt in<lb/> dieſem Jahre hat man dieß mit Beſtimmtheit<lb/> gefunden. Sie <unclear reason="illegible" resp="#textloop">wird</unclear> größer von 9 Uhr des Mor-<lb/> gens bis 6 Uhr des Abends und nimmt dann wieder<lb/> ab. <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118847767 http://d-nb.info/gnd/118847767">Arago</persName></hi> hat in Paris darüber eine Abhandlung<lb/> vorgeleſen.<note resp="#BF" type="editorial">Vgl. <bibl>Arago, François: [Brief an A. v. Humboldt, Metz, 13.12.1827]. Ms. Metz 1827, insbesondere Bl. 2r.</bibl> Online verfügbar: <ref target="http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00019CA300000000">SB Berlin, abgerufen am 14.01.2016</ref>.</note></p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#u">Intenſitat der magnetiſchen Kraft.</hi> </head><lb/> <p>Seit 20 Jahren erſt hat man genauere Kenntniß<lb/> über die Intenſität des Magnetismus. <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11762084X http://d-nb.info/gnd/11762084X">Borda</persName></hi> iſt<lb/> zuerſt auf die Idee gekommen ob die magnetiſche<lb/> Kraft nicht verſchieden ſein ſollte bei ver-<lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">schied-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[271]/0279]
alſo kleiner geworden. – Die größte Inclination
die beobachtet worden iſt, wurde von Parray be-
merkt: bei 73° n.B. war ſie 88°. – Ähnliche Verän-
derungen der Inclination wie in Berlin wurden
in Paris bemerkt; Doc fand aus Beobachtungen
die er mit Borda 1798 und 1827 anstellte eine
jährliche Abnahme von 4′. – In Havannah hat
Doc ſeine Beobachtungen mit der des Capt. Lavy ver-
glichen und fand einen Unterſchied von 4′. –
Die Inclination wechſelt noch ſtündlich. Erſt in
dieſem Jahre hat man dieß mit Beſtimmtheit
gefunden. Sie wird größer von 9 Uhr des Mor-
gens bis 6 Uhr des Abends und nimmt dann wieder
ab. Arago hat in Paris darüber eine Abhandlung
vorgeleſen.
Intenſitat der magnetiſchen Kraft.
Seit 20 Jahren erſt hat man genauere Kenntniß
über die Intenſität des Magnetismus. Borda iſt
zuerſt auf die Idee gekommen ob die magnetiſche
Kraft nicht verſchieden ſein ſollte bei ver-
schied-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/279 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. [271]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/279>, abgerufen am 22.02.2025. |