[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]mit dem Innern der Erde sind |: heiße Quellen, Vulkan etc :| 5, Das Oberflächen-Ansehen selbst das Gegliederte der Continente. Von der Gestalt der Erde Die Kenntniß der Gestalt der Erde ist nicht Was für die Bestimmung der Gestalt der Erde Die erste Ansicht von der Erde war eine schon
mit dem Innern der Erde ſind |: heiße Quellen, Vulkan etc :| 5, Das Oberflächen-Anſehen ſelbſt das Gegliederte der Continente. Von der Geſtalt der Erde Die Kenntniß der Geſtalt der Erde iſt nicht Was für die Beſtimmung der Geſtalt der Erde Die erſte Anſicht von der Erde war eine schon
<TEI> <text> <body> <div type="session" n="26"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0229" n="221"/> mit dem Innern der Erde ſind <metamark>|:</metamark> heiße Quellen,<lb/> Vulkan <hi rendition="#aq">etc</hi> <metamark>:|</metamark></item><lb/> <item>5, Das Oberflächen-Anſehen ſelbſt das Gegliederte<lb/> der Continente.</item><lb/> </list> <div n="4"> <head>Von der Geſtalt der Erde</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Die Kenntniß der Geſtalt der Erde iſt nicht<lb/> blos ein Gegenſtand der Neugierde; die Be-<lb/> ſtimmung derſelben hat Einfluß auf das bür-<lb/> gerliche Leben,<add place="intralinear" hand="#pencil"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/></add>die <choice><sic>Schifffarth</sic><corr resp="#BF">Schifffahrt</corr></choice>, die Beſtim̃ung der<lb/> Entfernungen und auf die Möglichkeit richtige<lb/> Karten zu zeichnen, <subst><del rendition="#s">für</del><add place="intralinear" hand="#pencil">auf</add></subst> Alles was das Graphiſche<lb/> betrifft. –</p><lb/> <p>Was für die Beſtimmung der Geſtalt der Erde<lb/> geſchehen iſt, und wie man ſich nach und nach der<lb/> Wahrheit genähert hat ſoll hier geſchichtlich an-<lb/> geführt werden.</p><lb/> <p>Die erſte Anſicht von der Erde war eine<lb/> flache Erdſcheibe vom Oceanus umflutet, ſo giebt<lb/> ſie uns <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11855333X http://d-nb.info/gnd/11855333X">Homer</persName> und dieß war auch vermuthlich die<lb/> Anſicht von <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118801732 http://d-nb.info/gnd/118801732">T<add place="intralinear" hand="#pencil">h</add>ales</persName>, wiewohl <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118595083 http://d-nb.info/gnd/118595083">Plinius</persName> ſagt <persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118801732 http://d-nb.info/gnd/118801732">T<add place="intralinear" hand="#pencil">h</add>ales</persName> habe<lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">schon</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [221/0229]
mit dem Innern der Erde ſind |: heiße Quellen,
Vulkan etc :|
5, Das Oberflächen-Anſehen ſelbſt das Gegliederte
der Continente.
Von der Geſtalt der Erde
Die Kenntniß der Geſtalt der Erde iſt nicht
blos ein Gegenſtand der Neugierde; die Be-
ſtimmung derſelben hat Einfluß auf das bür-
gerliche Leben,__die Schifffahrt, die Beſtim̃ung der
Entfernungen und auf die Möglichkeit richtige
Karten zu zeichnen, auf Alles was das Graphiſche
betrifft. –
Was für die Beſtimmung der Geſtalt der Erde
geſchehen iſt, und wie man ſich nach und nach der
Wahrheit genähert hat ſoll hier geſchichtlich an-
geführt werden.
Die erſte Anſicht von der Erde war eine
flache Erdſcheibe vom Oceanus umflutet, ſo giebt
ſie uns Homer und dieß war auch vermuthlich die
Anſicht von Thales, wiewohl Plinius ſagt Thales habe
schon
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/229 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/229>, abgerufen am 22.02.2025. |