[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]Schwanken der Exentrizität usw. verändert sie nicht.? Alle Störungen sind periodisch, und die Richtung? [26. Vorlesung, 2. Februar 1828] Die Tellurischen Verhältnisse. Es ist dieß der Theil unsrer Wissenschaft den Geo-
Schwanken der Exentrizität uſw. verändert ſie nicht.? Alle Störungen ſind periodiſch, und die Richtung? [26. Vorlesung, 2. Februar 1828] Die Telluriſchen Verhältniſse. Es iſt dieß der Theil unſrer Wiſsenſchaft den Geo-
<TEI> <text> <body> <div type="session" n="25"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0227" n="219"/> Schwanken der Exentrizität uſw. verändert ſie nicht.<note place="right" hand="#pencil">?<lb/></note><lb/> Je mehr die Planeten ſich von der Kreisbahn ent-<lb/> fernen, und je näher ſie an einander kom̃en<lb/> deſto größer werden die Störungen; und es<lb/> würde im Planetenſyſtem<add place="superlinear" hand="#pencil"><gap reason="illegible" unit="words" quantity="1"/></add> ſelbſt ein Grund<lb/> zur eignen Zerſtörung liegen. <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118726536 http://d-nb.info/gnd/118726536">Laplace</persName></hi> ſieht<lb/> nur 2 Gefahren: durch eine Abnahme des wider-<lb/> ſtehenden Mittels, würde die Attraction zu-<lb/> nehmen; und durch die Abnahme der Maſse der<lb/> Sonne ſelbſt könnte die Attraction ver<subst><del rendition="#s">än</del><add place="superlinear" hand="#pencil">min</add></subst>dert<lb/> werden.</p><lb/> <p>Alle Störungen ſind periodiſch, und die Richtung<note place="right" hand="#pencil">?<lb/></note><lb/> der großen Axe ändert ſich immerwährend, und man<lb/> hat darin noch keine Periodicität bemerkt, doch bringt<lb/> dieß keine Gefahr hervor, ſondern nur die Aenderung<lb/> daß die Abſciſsen Linie bald gegen einen andern<lb/> Fixſtern gerichtet iſt.</p> </div> </div> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="session" n="26"> <head> <supplied resp="#BF">26. Vorlesung, <ref target="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/gliederung"><date when="1828-02-02">2. Februar 1828</date></ref></supplied> </head><lb/> <div n="1"> <div n="2"> <head>Die Telluriſchen Verhältniſse.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Es iſt dieß der Theil unſrer Wiſsenſchaft den<lb/> man gewöhnlich allein unter dem Namen phyſiſche<lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">Geo-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [219/0227]
Schwanken der Exentrizität uſw. verändert ſie nicht.
Je mehr die Planeten ſich von der Kreisbahn ent-
fernen, und je näher ſie an einander kom̃en
deſto größer werden die Störungen; und es
würde im Planetenſyſtem_ ſelbſt ein Grund
zur eignen Zerſtörung liegen. Laplace ſieht
nur 2 Gefahren: durch eine Abnahme des wider-
ſtehenden Mittels, würde die Attraction zu-
nehmen; und durch die Abnahme der Maſse der
Sonne ſelbſt könnte die Attraction vermindert
werden.
?
Alle Störungen ſind periodiſch, und die Richtung
der großen Axe ändert ſich immerwährend, und man
hat darin noch keine Periodicität bemerkt, doch bringt
dieß keine Gefahr hervor, ſondern nur die Aenderung
daß die Abſciſsen Linie bald gegen einen andern
Fixſtern gerichtet iſt.
?
26. Vorlesung, 2. Februar 1828
Die Telluriſchen Verhältniſse.
Es iſt dieß der Theil unſrer Wiſsenſchaft den
man gewöhnlich allein unter dem Namen phyſiſche
Geo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/227 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/227>, abgerufen am 22.02.2025. |