[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]hat nie isolirt gefunden, wohl aber rothe. Die Bewegung der Doppelsterne ist zwiefach: Die Veränderungen ihrer Lage wie wir sie von In unserm System ist alle Bewegung: Rotation nach p
hat nie iſolirt gefunden, wohl aber rothe. Die Bewegung der Doppelſterne iſt zwiefach: Die Veränderungen ihrer Lage wie wir ſie von In unſerm Syſtem iſt alle Bewegung: Rotation nach p
<TEI> <text> <body> <div type="session" n="15"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0121" n="113"/> hat nie iſolirt gefunden, wohl aber rothe.</p> </div><lb/> <div n="5"> <p><hi rendition="#u">Die Bewegung</hi> der Doppelſterne iſt zwiefach:<lb/> entweder bewegen ſich einer um den andern<lb/> oder beide um einen gemeinſchaftlichen Schwerpunkt<lb/> der außerhalb der Sterne ſelbſt liegt. Von der<lb/> erſten Art ſind die meiſten.</p><lb/> <p>Die Veränderungen ihrer Lage wie wir ſie von<lb/> hier ausſehen können ſind zwiefach entweder in<lb/> den Entfernung der Sterne von einander oder<lb/> auch daß ſie in Oppoſition treten, ſo daß einer<lb/> hinter den andern zu ſtehen kommt. <unclear reason="illegible" cert="high" resp="#BF">ζ</unclear> des Her-<lb/> kules war noch 1795 ſichtbar und wurde von <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Her-<lb/> ſchel</persName></hi> beobachtet; nach und nach ſchmolz er zuſam̃en<lb/> und jetzt iſt der eine gar nicht mehr zu ſehen<lb/> vielleicht tritt er ſpäter wieder hervor. Die<lb/> Schnelligkeit der Bewegung iſt außerordentlich<lb/> groß <hi rendition="#aq">Castor</hi> macht alle Jahr eine Bahn von 1°;<lb/><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/> des großen Bären hat einige Jahre ſich 6°, an-<lb/> dre 12° bewegt vermuthlich war er einmal dem<lb/> Hauptſtern näher und einmal entfernter; in 52<lb/> Jahren glaubt man daß er einen Kreislauf<lb/> macht.</p><lb/> <p>In unſerm Syſtem iſt alle Bewegung: Rotation<lb/> und Umlauf bei den Hauptplaneten von Weſten<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#u">nach</hi></fw><lb/> <fw type="sig" place="bottom"><hi rendition="#aq">p</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [113/0121]
hat nie iſolirt gefunden, wohl aber rothe.
Die Bewegung der Doppelſterne iſt zwiefach:
entweder bewegen ſich einer um den andern
oder beide um einen gemeinſchaftlichen Schwerpunkt
der außerhalb der Sterne ſelbſt liegt. Von der
erſten Art ſind die meiſten.
Die Veränderungen ihrer Lage wie wir ſie von
hier ausſehen können ſind zwiefach entweder in
den Entfernung der Sterne von einander oder
auch daß ſie in Oppoſition treten, ſo daß einer
hinter den andern zu ſtehen kommt. ζ des Her-
kules war noch 1795 ſichtbar und wurde von Her-
ſchel beobachtet; nach und nach ſchmolz er zuſam̃en
und jetzt iſt der eine gar nicht mehr zu ſehen
vielleicht tritt er ſpäter wieder hervor. Die
Schnelligkeit der Bewegung iſt außerordentlich
groß Castor macht alle Jahr eine Bahn von 1°;
_ des großen Bären hat einige Jahre ſich 6°, an-
dre 12° bewegt vermuthlich war er einmal dem
Hauptſtern näher und einmal entfernter; in 52
Jahren glaubt man daß er einen Kreislauf
macht.
In unſerm Syſtem iſt alle Bewegung: Rotation
und Umlauf bei den Hauptplaneten von Weſten
nach
p
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/121 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/121>, abgerufen am 22.02.2025. |