[Kohlrausch, Henriette]: Physikalische Geographie. Vorgetragen von Alexander von Humboldt. [Berlin], [1828]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Sing-Akademie zu Berlin, 6.12.1827–27.3.1828.]wir auch nicht mit einem französischen Gelehrten annehmen wollen, daß die Entwicke- Wenn wir alles zusammenfassen, so werden wir den Hauptcharakter des Wenn bei Aufstellung des Naturgemäldes dessen Entwurf mich bis- Ein dunkles Gefühl, eine begeisterte Ahndung derselben, müssen wir Es ist viel und oft die Rede gewesen von sogenannten Urvölkern; man hat
wir auch nicht mit einem französischen Gelehrten annehmen wollen, daß die Entwicke- Wenn wir alles zusammenfassen, so werden wir den Hauptcharakter des Wenn bei Aufstellung des Naturgemäldes dessen Entwurf mich bis- Ein dunkles Gefühl, eine begeisterte Ahndung derselben, müssen wir Es ist viel und oft die Rede gewesen von sogenannten Urvölkern; man hat
<TEI> <text> <body> <div type="session" n="11"> <p><pb facs="#f0105" n="51r"/> wir auch nicht mit einem französischen Gelehrten annehmen wollen, daß die Entwicke-<lb/> lung der Nase hauptsächlich <subst><del rendition="#ow"><metamark><space dim="horizontal"/></metamark></del><add place="intralinear" hand="#ink2"><hi rendition="#aq">vom Schnauben</hi></add></subst><note resp="#CT" type="editorial">Hamel/Tiemann (Hg.) 1993, S. 146: nur "Schnauben" durch Kursivierung hervorgehoben.</note> herrühre, obgleich der Gebrauch eines Organs<note resp="#CT" type="editorial">Hamel/Tiemann (Hg.) 1993, S. 146: "Organes".</note><lb/> wohl allerdings die<note resp="#CT" type="editorial">Hamel/Tiemann (Hg.) 1993, S. 146: "der".</note> Anlage desselben verstärkt.</p><lb/> <p>Wenn wir alles zusammenfassen, so werden wir den Hauptcharakter des<lb/> Menschlichen erkennen, in dem Uebergewicht des Gehirns, in der aufrechten Stel-<lb/> lung, und in der <subst><del rendition="#ow"><metamark><space dim="horizontal"/></metamark></del><add place="intralinear" hand="#ink2"><hi rendition="#aq">Sprache</hi></add></subst>, nicht als Folge der Stimmwerkzeuge, sondern als Aus-<lb/> druck der höheren Intelligenz.</p><lb/> </div> <div type="session" n="12"> <head type="rightMargin">12<hi rendition="#sup #u">te</hi> <choice><abbr>Vorles.</abbr><expan resp="#CT">Vorlesung</expan></choice> <supplied resp="#CT">(<ref target="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/gliederung"><date when="1828-02-28">28. Februar 1828</date></ref>)</supplied></head><lb/> <p>Wenn bei Aufstellung des Naturgemäldes dessen Entwurf mich bis-<lb/> her beschäftigte, die einzelnen Theile der großen Gesammtheit gewisserma-<lb/> ßen als coexistirend betrachtet wurden, so möge sich jetzt die Untersuchung<lb/> anschließen, wie durch den Lauf der Jahrhunderte wir zu den Kenntnissen<lb/> gelangt sind, deren wir uns jetzt erfreuen. Eine geschichtliche Entwickelung<lb/> dieses Fortschreitens kann nicht erwartet werden, und ich begnüge mich mit<lb/> der Andeutung, wie sich allmälig die Idee von der <hi rendition="#aq">Einheit</hi><note resp="#CT" type="editorial">Hamel/Tiemann (Hg.) 1993, S. 147: Kursivierung zur Kennzeichnung des Wechsels von deutscher in lateinische Schrift fehlt.</note> des großen <choice><orig>Na-<lb/> tur Ganzen</orig><reg resp="#CT">Na-<lb/> tur-Ganzen</reg></choice> verbreitet hat.</p> <note resp="#CT" type="editorial">Hamel/Tiemann (Hg.) 1993, S. 147: Absatzumbruch fehlt.</note><lb/> <p>Ein dunkles Gefühl, eine begeisterte Ahndung derselben, müssen wir<lb/> selbst bei den sogenannten wilden Völkern voraussetzen; das vernunft-<lb/> mäßige Begreifen jenes <choice><orig>Natur Ganzen</orig><reg resp="#CT">Natur-Ganzen</reg></choice> kann sich aber nur bei gebildete-<lb/> ren Nationen vorfinden: so wie der Horizont der Erkenntniß sich in<lb/> allen Wissenschaften erweitert, so rückt auch dieser Begriff uns näher und<lb/> näher. Mit gewonnener geistiger Freiheit wird der Glaube an die Ein-<lb/> heit der Natur, zur lebhaften Erkenntniß, zum klaren Begreifen.</p><lb/> <p>Es ist viel und oft die Rede gewesen von sogenannten Urvölkern; man<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hat</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [51r/0105]
wir auch nicht mit einem französischen Gelehrten annehmen wollen, daß die Entwicke-
lung der Nase hauptsächlich vom Schnauben herrühre, obgleich der Gebrauch eines Organs
wohl allerdings die Anlage desselben verstärkt.
Wenn wir alles zusammenfassen, so werden wir den Hauptcharakter des
Menschlichen erkennen, in dem Uebergewicht des Gehirns, in der aufrechten Stel-
lung, und in der Sprache, nicht als Folge der Stimmwerkzeuge, sondern als Aus-
druck der höheren Intelligenz.
12te Vorles. (28. Februar 1828)
Wenn bei Aufstellung des Naturgemäldes dessen Entwurf mich bis-
her beschäftigte, die einzelnen Theile der großen Gesammtheit gewisserma-
ßen als coexistirend betrachtet wurden, so möge sich jetzt die Untersuchung
anschließen, wie durch den Lauf der Jahrhunderte wir zu den Kenntnissen
gelangt sind, deren wir uns jetzt erfreuen. Eine geschichtliche Entwickelung
dieses Fortschreitens kann nicht erwartet werden, und ich begnüge mich mit
der Andeutung, wie sich allmälig die Idee von der Einheit des großen Na-
tur Ganzen verbreitet hat.
Ein dunkles Gefühl, eine begeisterte Ahndung derselben, müssen wir
selbst bei den sogenannten wilden Völkern voraussetzen; das vernunft-
mäßige Begreifen jenes Natur Ganzen kann sich aber nur bei gebildete-
ren Nationen vorfinden: so wie der Horizont der Erkenntniß sich in
allen Wissenschaften erweitert, so rückt auch dieser Begriff uns näher und
näher. Mit gewonnener geistiger Freiheit wird der Glaube an die Ein-
heit der Natur, zur lebhaften Erkenntniß, zum klaren Begreifen.
Es ist viel und oft die Rede gewesen von sogenannten Urvölkern; man
hat
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Christian Thomas: Herausgeber
Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Humboldt-Universität zu Berlin: Projektträger
Hidden Kosmos: Reconstructing A. v. Humboldt’s »Kosmos-Lectures« (Leitung Prof. Dr. Christian Kassung): Finanzierung der Bild- und Volltextdigitalisierung
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung
Weitere Informationen:Dieses Werk wurde auf der Grundlage der Transkription in Hamel, Jürgen u. Klaus Harro Tiemann (Hg.) (1993): Alexander von Humboldt: Über das Universum. Die Kosmosvorträge 1827/28 in der Berliner Singakademie. Frankfurt a. M.: Insel. anhand der Vorlage geprüft und korrigiert, nach XML/TEI P5 konvertiert und gemäß dem DTA-Basisformat kodiert. Abweichungen dieser Druckedition von der Manuskriptvorlage werden im Text an der entsprechenden Stelle in editorischen Kommentaren ausgewiesen. Abweichungen von den DTA-Richtlinien:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |