[Braunschweig-Lüneburg, Herzog Heinrich von]: Kirchenordnung : wie es mit Christlicher Lere, reichung der Sacrament, Ordination der Diener des Evangelij, Ordentlichen Ceremonien, Visitation, Consistorio und Schulen, Im Hertzogthumb Lünenburg gehalten wird. Wittenberg, 1564.[Musik]
Sünden / solchs thut so offt jrs trincket zu meinem [Musik]
gedechtnis.Nach dem die wort des Testaments gesungen sind / Communicire man das Volck mit beider gestalt / nach der einsetzung des HErrn Christi / vnd nicht anders. Vnter der Communion singe man / weil sie wehret / der nachgesetzten Gesenge / einen oder mehr / darnach viel Communicanten sein. Ihesus Christus vnser Heiland etc. Item / Gott sey gelobet etc. Sanctus, Agnus Dei. Esaia dem Propheten / oder ein anders. Oder / O Lamb Gottes vnschüldig. Nach der Communion sol folgende Collecta gesungen werden. [Musik]
Sünden / solchs thut so offt jrs trincket zu meinem [Musik]
gedechtnis.Nach dem die wort des Testaments gesungen sind / Communicire man das Volck mit beider gestalt / nach der einsetzung des HErrn Christi / vnd nicht anders. Vnter der Communion singe man / weil sie wehret / der nachgesetzten Gesenge / einen oder mehr / darnach viel Communicanten sein. Ihesus Christus vnser Heiland etc. Item / Gott sey gelobet etc. Sanctus, Agnus Dei. Esaia dem Propheten / oder ein anders. Oder / O Lamb Gottes vnschüldig. Nach der Communion sol folgende Collecta gesungen werden. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0074"/><lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> Sünden / solchs thut so offt jrs trincket zu meinem<lb/><figure type="notatedMusic"/><lb/> gedechtnis.</p> <p>Nach dem die wort des Testaments gesungen sind / Communicire man das Volck mit beider gestalt / nach der einsetzung des HErrn Christi / vnd nicht anders.</p> <p>Vnter der Communion singe man / weil sie wehret / der nachgesetzten Gesenge / einen oder mehr / darnach viel Communicanten sein.</p> <p>Ihesus Christus vnser Heiland etc.</p> <p>Item / Gott sey gelobet etc.</p> <p><hi rendition="#i">Sanctus, Agnus Dei</hi>.</p> <p>Esaia dem Propheten / oder ein anders.</p> <p>Oder / O Lamb Gottes vnschüldig.</p> </div> <div> <head>Nach der Communion sol folgende Collecta gesungen werden.</head><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0074]
[Abbildung]
Sünden / solchs thut so offt jrs trincket zu meinem
[Abbildung]
gedechtnis.
Nach dem die wort des Testaments gesungen sind / Communicire man das Volck mit beider gestalt / nach der einsetzung des HErrn Christi / vnd nicht anders.
Vnter der Communion singe man / weil sie wehret / der nachgesetzten Gesenge / einen oder mehr / darnach viel Communicanten sein.
Ihesus Christus vnser Heiland etc.
Item / Gott sey gelobet etc.
Sanctus, Agnus Dei.
Esaia dem Propheten / oder ein anders.
Oder / O Lamb Gottes vnschüldig.
Nach der Communion sol folgende Collecta gesungen werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1564 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1564/74 |
Zitationshilfe: | [Braunschweig-Lüneburg, Herzog Heinrich von]: Kirchenordnung : wie es mit Christlicher Lere, reichung der Sacrament, Ordination der Diener des Evangelij, Ordentlichen Ceremonien, Visitation, Consistorio und Schulen, Im Hertzogthumb Lünenburg gehalten wird. Wittenberg, 1564, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_kirchenordnung_1564/74>, abgerufen am 22.02.2025. |