che wesentliche eigenschafften zuschreiben / in massen die newe / vnd alten Antitrinitarier / wie auch Serueti bekentnis ausgewiesen / das gedicht de reali, & physica idiomatum communicatione nie geleugnet / ja aus diesem vngrunde wider die wesentliche ewige Gottheit des Sons gestritten / weil es (jhrem fürgeben nach) ohne noth / das der Heiland wesentlicher ewiger Gott sein müste / sintemal one das seine Menscheit mit empfangener / oder mitgeteilten Maiestet / Almacht / alwissenheit / vnd andern göttlichen eigenschafften in der that gezieret sey.
Also bestehet nu vnser ander Argument / sampt dem ersten / noch fest / vnd vnbeweglich. Welchs wir gleichwol der Warheit zum besten / etwas ausfürlicher haben erkleren müssen / dieweil das gegentheil viel vngereimbtes alhie geheuffet / vnd in einander gemenget.
Bitten derwegen den Christlichen Leser / das er vnser nottürfftige verantwortung anders nicht / denn zu allem guten auffnemen wolle / vnd sönderlich der angezogenen Regeln / welche sich am bequembsten / wenn man eine mit der andern vergleicht / erkleren lassen / ingedenck bleiben. Denn dadurch die folgende argument offt illustrirt werden / von welchen wir nu mehr desto kurtzer (so fern sichs leiden wil) zu handeln / vns in richtiger Ordnung befleissigen wollen.
Das dritte Anhaltische Argument.
DAs dritte Argument betreffende / findet ichs zwar mit wenig ruhm vnsers gegenteils / jedoch mit Warheit / das sie jre Sach bey dem vn-
che wesentliche eigenschafften zuschreiben / in massen die newe / vnd alten Antitrinitarier / wie auch Serueti bekentnis ausgewiesen / das gedicht de reali, & physica idiomatum communicatione nie geleugnet / ja aus diesem vngrunde wider die wesentliche ewige Gottheit des Sons gestritten / weil es (jhrem fürgeben nach) ohne noth / das der Heiland wesentlicher ewiger Gott sein müste / sintemal one das seine Menscheit mit empfangener / oder mitgeteilten Maiestet / Almacht / alwissenheit / vnd andern göttlichen eigenschafften in der that gezieret sey.
Also bestehet nu vnser ander Argument / sampt dem ersten / noch fest / vñ vnbeweglich. Welchs wir gleichwol der Warheit zum besten / etwas ausfürlicher haben erkleren müssen / dieweil das gegentheil viel vngereimbtes alhie geheuffet / vnd in einander gemenget.
Bitten derwegen den Christlichen Leser / das er vnser nottürfftige verantwortung anders nicht / denn zu allem guten auffnemen wolle / vnd sönderlich der angezogenen Regeln / welche sich am bequembsten / wenn man eine mit der andern vergleicht / erkleren lassen / ingedenck bleiben. Denn dadurch die folgende argument offt illustrirt werden / von welchen wir nu mehr desto kurtzer (so fern sichs leiden wil) zu handeln / vns in richtiger Ordnung befleissigen wollen.
Das dritte Anhaltische Argument.
DAs dritte Argument betreffende / findet ichs zwar mit wenig ruhm vnsers gegenteils / jedoch mit Warheit / das sie jre Sach bey dem vn-
<TEI>
<text>
<body>
<div>
<p><pb facs="#f0102" n="100"/>
che wesentliche eigenschafften zuschreiben / in massen die newe / vnd alten Antitrinitarier / wie auch Serueti bekentnis ausgewiesen / das gedicht de reali, & physica idiomatum communicatione nie geleugnet / ja aus diesem vngrunde wider die wesentliche ewige Gottheit des Sons gestritten / weil es (jhrem fürgeben nach) ohne noth / das der Heiland wesentlicher ewiger Gott sein müste / sintemal one das seine Menscheit mit empfangener / oder mitgeteilten Maiestet / Almacht / alwissenheit / vnd andern göttlichen eigenschafften in der that gezieret sey.</p>
<p>Also bestehet nu vnser ander Argument / sampt dem ersten / noch fest / vñ vnbeweglich. Welchs wir gleichwol der Warheit zum besten / etwas ausfürlicher haben erkleren müssen / dieweil das gegentheil viel vngereimbtes alhie geheuffet / vnd in einander gemenget.</p>
<p>Bitten derwegen den Christlichen Leser / das er vnser nottürfftige verantwortung anders nicht / denn zu allem guten auffnemen wolle / vnd sönderlich der angezogenen Regeln / welche sich am bequembsten / wenn man eine mit der andern vergleicht / erkleren lassen / ingedenck bleiben. Denn dadurch die folgende argument offt illustrirt werden / von welchen wir nu mehr desto kurtzer (so fern sichs leiden wil) zu handeln / vns in richtiger Ordnung befleissigen wollen.</p>
</div>
<div>
<head>Das dritte Anhaltische Argument.<lb/></head>
<note place="left">III.</note>
<p>DAs dritte Argument betreffende / findet ichs zwar mit wenig ruhm vnsers gegenteils / jedoch mit Warheit / das sie jre Sach bey dem vn-
</p>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[100/0102]
che wesentliche eigenschafften zuschreiben / in massen die newe / vnd alten Antitrinitarier / wie auch Serueti bekentnis ausgewiesen / das gedicht de reali, & physica idiomatum communicatione nie geleugnet / ja aus diesem vngrunde wider die wesentliche ewige Gottheit des Sons gestritten / weil es (jhrem fürgeben nach) ohne noth / das der Heiland wesentlicher ewiger Gott sein müste / sintemal one das seine Menscheit mit empfangener / oder mitgeteilten Maiestet / Almacht / alwissenheit / vnd andern göttlichen eigenschafften in der that gezieret sey.
Also bestehet nu vnser ander Argument / sampt dem ersten / noch fest / vñ vnbeweglich. Welchs wir gleichwol der Warheit zum besten / etwas ausfürlicher haben erkleren müssen / dieweil das gegentheil viel vngereimbtes alhie geheuffet / vnd in einander gemenget.
Bitten derwegen den Christlichen Leser / das er vnser nottürfftige verantwortung anders nicht / denn zu allem guten auffnemen wolle / vnd sönderlich der angezogenen Regeln / welche sich am bequembsten / wenn man eine mit der andern vergleicht / erkleren lassen / ingedenck bleiben. Denn dadurch die folgende argument offt illustrirt werden / von welchen wir nu mehr desto kurtzer (so fern sichs leiden wil) zu handeln / vns in richtiger Ordnung befleissigen wollen.
Das dritte Anhaltische Argument.
DAs dritte Argument betreffende / findet ichs zwar mit wenig ruhm vnsers gegenteils / jedoch mit Warheit / das sie jre Sach bey dem vn-