Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.eine bedeutende Menge von Gasen entwickelt, Stickgas und kohlensaures Gas, welche durch ihre starke Ausdehnung die bekannte heftig explodirende Wirkung des S.s hervorbringen. Als Rückstand bei der Verbrennung des Pulvers bleibt Schwefelkalium, das durch eingemengte nicht verbrannte Kohlentheilchen gewöhnlich schwarz erscheint, meist auch etwas schwefelsaures Kali. Das Volumen der entwickelten Gase ist nach Gay-Lussac das 450fache von dem Volumen des verbrannten Pulvers. Die Ausdehnung dieser Gase wird aber durch die bei der Verbrennung entwickelte Hitze, die bis auf 1200° steigen kann, noch bedeutend erhöht, so daß die Kraft der Ausdehnung nach den verschiedenen Angaben das 1000-2000fache des atmosphärischen Drucks beträgt. - Bei Bereitung des S.s nimmt man Kohle von solchen Hölzern, die eine schnell und möglichst ganz verbrennende Kohle liefern, namentlich Pappeln-, Erlen-, Linden- und Weidenholz. Das geeignetste Mischungsverhältniß ist das schon nach den ältesten Vorschriften gegebene, nämlich 3/4 Salpeter, 1/8 Schwefel und 1/8 Kohle (75, 121/2, 121/2%). Diese Stoffe werden zuerst sein gemahlen, dann innig gemengt. wozu Anfeuchtung nöthig ist. Hierauf folgt das Körnen der Masse, was durch Siebe mit runden Löchern geschieht. Als Hauptsorten von S. unterscheidet man Jagdpulver. Kriegspulver und Sprengpulver. - Die Zeit der Erfindung des S.s ist unbekannt. Am frühesten kannten es die Chinesen. Von diesen kam es zu den Arabern und Byzantinern; das griech. Feuer soll eine pulverähnliche Masse gewesen sein. Im westl. Europa wurde es zuerst von den Arabern in Spanien angewendet, welche schon in der zweiten Hälfte des 13. Jahrh. sich der Geschütze bedienten. Die Angabe der Wiedererfindung des S.s durch den Franziskanermönch Berthold Schwarz (s. d.) aus Freiburg i. Br. um 1330 ist unsicher. Schießscharten, Einschnitte in die Brustwehr eines Werks. um durch dieselben zu feuern; werden zu diesem Zwecke gemauerte od. hölzerne durchbrochen, so entstehen Schießlöcher (doch werden beide Ausdrücke auch gleichbedeutend gebraucht). Schiff, heißt im Allgemeinen jedes mit hohlem Körper und auf einem Kiel erbaute. zum Fahren auf dem Wasser bestimmte Fahrzeug, im engern Sinn aber bloß ein größeres See-S. Man unterscheidet Kauffahrtei-S. e und Kriegs-S.e. - In der Baukunst heißt S. der mittlere und größere Theil einer Kirche, vom hintern Theil derselben bis vorwärts zum Chor. Schiffahrtskunde, Nautik. der Inbegriff aller zur Schiffahrt nöthigen Wissenschaften, also: Kenntniß des Schiffbaues u. dessen Mechanismus; der Küsten, Inseln, Klippen, Strömungen etc.; der Seekarten, der physikalischen und astronomischen Instrumente, durch welche das Einhalten einer bestimmten Richtung möglich wird (Bestimmung der Länge und Breite, unter welcher das Schiff fährt). Schiffahrtsverträge, eine Art Handelsverträge, durch welche einzelne Staaten den Schiffen ihrer Flagge gewisse Begünstigungen vor anderen einräumen. Schiffbrücken, s. Brücken. Schifferinseln (Navigator-, Samoainseln), austral. Gruppe von 4 größeren und 6 kleinen Inseln, nordöstl. von den Freundschaftsinseln, gebirgig. vulkanischen Ursprungs, 54 #M. groß mit 160000 E. malayischen Stamms u. schöner Bildung, größtentheils civilisirt. Die S. wurden frühe von Mendana u. Lemaire entdeckt. 1722 von Roggeveen, der sie Baumannsinseln, 1767 von Bougainville besucht. der sie Navigatorinseln nannte. Schiffsbaukunst. Das Schiff beginnt mit dem Kiel als Basis, auf welche die Rippen befestigt sind, die durch lange, schmale, aufgenagelte Balken (Bänder) an ihrer Stelle festgehalten werden; dann werden die Planken zwischen den Bändern eingenagelt, hierauf die Querbalken eingezogen, welche die Grundlage des aus Planken bestehenden Verdecks bilden. Bisher lag das Schiff auf der Werfte auf einer Unterlage von Balken und Klötzen (dem Stapel); diese wird weggeschlagen, so daß der Schiffsrumpf auf der hölzernen eine bedeutende Menge von Gasen entwickelt, Stickgas und kohlensaures Gas, welche durch ihre starke Ausdehnung die bekannte heftig explodirende Wirkung des S.s hervorbringen. Als Rückstand bei der Verbrennung des Pulvers bleibt Schwefelkalium, das durch eingemengte nicht verbrannte Kohlentheilchen gewöhnlich schwarz erscheint, meist auch etwas schwefelsaures Kali. Das Volumen der entwickelten Gase ist nach Gay-Lussac das 450fache von dem Volumen des verbrannten Pulvers. Die Ausdehnung dieser Gase wird aber durch die bei der Verbrennung entwickelte Hitze, die bis auf 1200° steigen kann, noch bedeutend erhöht, so daß die Kraft der Ausdehnung nach den verschiedenen Angaben das 1000–2000fache des atmosphärischen Drucks beträgt. – Bei Bereitung des S.s nimmt man Kohle von solchen Hölzern, die eine schnell und möglichst ganz verbrennende Kohle liefern, namentlich Pappeln-, Erlen-, Linden- und Weidenholz. Das geeignetste Mischungsverhältniß ist das schon nach den ältesten Vorschriften gegebene, nämlich 3/4 Salpeter, 1/8 Schwefel und 1/8 Kohle (75, 121/2, 121/2%). Diese Stoffe werden zuerst sein gemahlen, dann innig gemengt. wozu Anfeuchtung nöthig ist. Hierauf folgt das Körnen der Masse, was durch Siebe mit runden Löchern geschieht. Als Hauptsorten von S. unterscheidet man Jagdpulver. Kriegspulver und Sprengpulver. – Die Zeit der Erfindung des S.s ist unbekannt. Am frühesten kannten es die Chinesen. Von diesen kam es zu den Arabern und Byzantinern; das griech. Feuer soll eine pulverähnliche Masse gewesen sein. Im westl. Europa wurde es zuerst von den Arabern in Spanien angewendet, welche schon in der zweiten Hälfte des 13. Jahrh. sich der Geschütze bedienten. Die Angabe der Wiedererfindung des S.s durch den Franziskanermönch Berthold Schwarz (s. d.) aus Freiburg i. Br. um 1330 ist unsicher. Schießscharten, Einschnitte in die Brustwehr eines Werks. um durch dieselben zu feuern; werden zu diesem Zwecke gemauerte od. hölzerne durchbrochen, so entstehen Schießlöcher (doch werden beide Ausdrücke auch gleichbedeutend gebraucht). Schiff, heißt im Allgemeinen jedes mit hohlem Körper und auf einem Kiel erbaute. zum Fahren auf dem Wasser bestimmte Fahrzeug, im engern Sinn aber bloß ein größeres See-S. Man unterscheidet Kauffahrtei-S. e und Kriegs-S.e. – In der Baukunst heißt S. der mittlere und größere Theil einer Kirche, vom hintern Theil derselben bis vorwärts zum Chor. Schiffahrtskunde, Nautik. der Inbegriff aller zur Schiffahrt nöthigen Wissenschaften, also: Kenntniß des Schiffbaues u. dessen Mechanismus; der Küsten, Inseln, Klippen, Strömungen etc.; der Seekarten, der physikalischen und astronomischen Instrumente, durch welche das Einhalten einer bestimmten Richtung möglich wird (Bestimmung der Länge und Breite, unter welcher das Schiff fährt). Schiffahrtsverträge, eine Art Handelsverträge, durch welche einzelne Staaten den Schiffen ihrer Flagge gewisse Begünstigungen vor anderen einräumen. Schiffbrücken, s. Brücken. Schifferinseln (Navigator-, Samoainseln), austral. Gruppe von 4 größeren und 6 kleinen Inseln, nordöstl. von den Freundschaftsinseln, gebirgig. vulkanischen Ursprungs, 54 □M. groß mit 160000 E. malayischen Stamms u. schöner Bildung, größtentheils civilisirt. Die S. wurden frühe von Mendana u. Lemaire entdeckt. 1722 von Roggeveen, der sie Baumannsinseln, 1767 von Bougainville besucht. der sie Navigatorinseln nannte. Schiffsbaukunst. Das Schiff beginnt mit dem Kiel als Basis, auf welche die Rippen befestigt sind, die durch lange, schmale, aufgenagelte Balken (Bänder) an ihrer Stelle festgehalten werden; dann werden die Planken zwischen den Bändern eingenagelt, hierauf die Querbalken eingezogen, welche die Grundlage des aus Planken bestehenden Verdecks bilden. Bisher lag das Schiff auf der Werfte auf einer Unterlage von Balken und Klötzen (dem Stapel); diese wird weggeschlagen, so daß der Schiffsrumpf auf der hölzernen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0078" n="77"/> eine bedeutende Menge von Gasen entwickelt, Stickgas und kohlensaures Gas, welche durch ihre starke Ausdehnung die bekannte heftig explodirende Wirkung des S.s hervorbringen. Als Rückstand bei der Verbrennung des Pulvers bleibt Schwefelkalium, das durch eingemengte nicht verbrannte Kohlentheilchen gewöhnlich schwarz erscheint, meist auch etwas schwefelsaures Kali. Das Volumen der entwickelten Gase ist nach Gay-Lussac das 450fache von dem Volumen des verbrannten Pulvers. Die Ausdehnung dieser Gase wird aber durch die bei der Verbrennung entwickelte Hitze, die bis auf 1200° steigen kann, noch bedeutend erhöht, so daß die Kraft der Ausdehnung nach den verschiedenen Angaben das 1000–2000fache des atmosphärischen Drucks beträgt. – Bei Bereitung des S.s nimmt man Kohle von solchen Hölzern, die eine schnell und möglichst ganz verbrennende Kohle liefern, namentlich Pappeln-, Erlen-, Linden- und Weidenholz. Das geeignetste Mischungsverhältniß ist das schon nach den ältesten Vorschriften gegebene, nämlich <hi rendition="#sup">3</hi>/<hi rendition="#sub">4</hi> Salpeter, <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">8</hi> Schwefel und <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">8</hi> Kohle (75, 12<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi>, 12<hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">2</hi>%). Diese Stoffe werden zuerst sein gemahlen, dann innig gemengt. wozu Anfeuchtung nöthig ist. Hierauf folgt das Körnen der Masse, was durch Siebe mit runden Löchern geschieht. Als Hauptsorten von S. unterscheidet man <hi rendition="#g">Jagdpulver. Kriegspulver und Sprengpulver.</hi> – Die Zeit der Erfindung des S.s ist unbekannt. Am frühesten kannten es die Chinesen. Von diesen kam es zu den Arabern und Byzantinern; das griech. Feuer soll eine pulverähnliche Masse gewesen sein. Im westl. Europa wurde es zuerst von den Arabern in Spanien angewendet, welche schon in der zweiten Hälfte des 13. Jahrh. sich der Geschütze bedienten. Die Angabe der Wiedererfindung des S.s durch den Franziskanermönch Berthold Schwarz (s. d.) aus Freiburg i. Br. um 1330 ist unsicher.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Schießscharten</hi>, Einschnitte in die Brustwehr eines Werks. um durch dieselben zu feuern; werden zu diesem Zwecke gemauerte od. hölzerne durchbrochen, so entstehen <hi rendition="#g">Schießlöcher</hi> (doch werden beide Ausdrücke auch gleichbedeutend gebraucht).</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Schiff</hi>, heißt im Allgemeinen jedes mit hohlem Körper und auf einem Kiel erbaute. zum Fahren auf dem Wasser bestimmte Fahrzeug, im engern Sinn aber bloß ein größeres See-S. Man unterscheidet <hi rendition="#g">Kauffahrtei-S.</hi> e und <hi rendition="#g">Kriegs-S.</hi>e. – In der Baukunst heißt S. der mittlere und größere Theil einer Kirche, vom hintern Theil derselben bis vorwärts zum Chor.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Schiffahrtskunde</hi>, <hi rendition="#g">Nautik.</hi> der Inbegriff aller zur Schiffahrt nöthigen Wissenschaften, also: Kenntniß des Schiffbaues u. dessen Mechanismus; der Küsten, Inseln, Klippen, Strömungen etc.; der Seekarten, der physikalischen und astronomischen Instrumente, durch welche das Einhalten einer bestimmten Richtung möglich wird (Bestimmung der Länge und Breite, unter welcher das Schiff fährt).</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Schiffahrtsverträge</hi>, eine Art Handelsverträge, durch welche einzelne Staaten den Schiffen ihrer Flagge gewisse Begünstigungen vor anderen einräumen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Schiffbrücken</hi>, s. Brücken.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Schifferinseln</hi> (Navigator-, Samoainseln), austral. Gruppe von 4 größeren und 6 kleinen Inseln, nordöstl. von den Freundschaftsinseln, gebirgig. vulkanischen Ursprungs, 54 □M. groß mit 160000 E. malayischen Stamms u. schöner Bildung, größtentheils civilisirt. Die S. wurden frühe von Mendana u. Lemaire entdeckt. 1722 von Roggeveen, der sie Baumannsinseln, 1767 von Bougainville besucht. der sie Navigatorinseln nannte.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Schiffsbaukunst</hi>. Das Schiff beginnt mit dem Kiel als Basis, auf welche die Rippen befestigt sind, die durch lange, schmale, aufgenagelte Balken (Bänder) an ihrer Stelle festgehalten werden; dann werden die Planken zwischen den Bändern eingenagelt, hierauf die Querbalken eingezogen, welche die Grundlage des aus Planken bestehenden Verdecks bilden. Bisher lag das Schiff auf der Werfte auf einer Unterlage von Balken und Klötzen (dem Stapel); diese wird weggeschlagen, so daß der Schiffsrumpf auf der hölzernen </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [77/0078]
eine bedeutende Menge von Gasen entwickelt, Stickgas und kohlensaures Gas, welche durch ihre starke Ausdehnung die bekannte heftig explodirende Wirkung des S.s hervorbringen. Als Rückstand bei der Verbrennung des Pulvers bleibt Schwefelkalium, das durch eingemengte nicht verbrannte Kohlentheilchen gewöhnlich schwarz erscheint, meist auch etwas schwefelsaures Kali. Das Volumen der entwickelten Gase ist nach Gay-Lussac das 450fache von dem Volumen des verbrannten Pulvers. Die Ausdehnung dieser Gase wird aber durch die bei der Verbrennung entwickelte Hitze, die bis auf 1200° steigen kann, noch bedeutend erhöht, so daß die Kraft der Ausdehnung nach den verschiedenen Angaben das 1000–2000fache des atmosphärischen Drucks beträgt. – Bei Bereitung des S.s nimmt man Kohle von solchen Hölzern, die eine schnell und möglichst ganz verbrennende Kohle liefern, namentlich Pappeln-, Erlen-, Linden- und Weidenholz. Das geeignetste Mischungsverhältniß ist das schon nach den ältesten Vorschriften gegebene, nämlich 3/4 Salpeter, 1/8 Schwefel und 1/8 Kohle (75, 121/2, 121/2%). Diese Stoffe werden zuerst sein gemahlen, dann innig gemengt. wozu Anfeuchtung nöthig ist. Hierauf folgt das Körnen der Masse, was durch Siebe mit runden Löchern geschieht. Als Hauptsorten von S. unterscheidet man Jagdpulver. Kriegspulver und Sprengpulver. – Die Zeit der Erfindung des S.s ist unbekannt. Am frühesten kannten es die Chinesen. Von diesen kam es zu den Arabern und Byzantinern; das griech. Feuer soll eine pulverähnliche Masse gewesen sein. Im westl. Europa wurde es zuerst von den Arabern in Spanien angewendet, welche schon in der zweiten Hälfte des 13. Jahrh. sich der Geschütze bedienten. Die Angabe der Wiedererfindung des S.s durch den Franziskanermönch Berthold Schwarz (s. d.) aus Freiburg i. Br. um 1330 ist unsicher.
Schießscharten, Einschnitte in die Brustwehr eines Werks. um durch dieselben zu feuern; werden zu diesem Zwecke gemauerte od. hölzerne durchbrochen, so entstehen Schießlöcher (doch werden beide Ausdrücke auch gleichbedeutend gebraucht).
Schiff, heißt im Allgemeinen jedes mit hohlem Körper und auf einem Kiel erbaute. zum Fahren auf dem Wasser bestimmte Fahrzeug, im engern Sinn aber bloß ein größeres See-S. Man unterscheidet Kauffahrtei-S. e und Kriegs-S.e. – In der Baukunst heißt S. der mittlere und größere Theil einer Kirche, vom hintern Theil derselben bis vorwärts zum Chor.
Schiffahrtskunde, Nautik. der Inbegriff aller zur Schiffahrt nöthigen Wissenschaften, also: Kenntniß des Schiffbaues u. dessen Mechanismus; der Küsten, Inseln, Klippen, Strömungen etc.; der Seekarten, der physikalischen und astronomischen Instrumente, durch welche das Einhalten einer bestimmten Richtung möglich wird (Bestimmung der Länge und Breite, unter welcher das Schiff fährt).
Schiffahrtsverträge, eine Art Handelsverträge, durch welche einzelne Staaten den Schiffen ihrer Flagge gewisse Begünstigungen vor anderen einräumen.
Schiffbrücken, s. Brücken.
Schifferinseln (Navigator-, Samoainseln), austral. Gruppe von 4 größeren und 6 kleinen Inseln, nordöstl. von den Freundschaftsinseln, gebirgig. vulkanischen Ursprungs, 54 □M. groß mit 160000 E. malayischen Stamms u. schöner Bildung, größtentheils civilisirt. Die S. wurden frühe von Mendana u. Lemaire entdeckt. 1722 von Roggeveen, der sie Baumannsinseln, 1767 von Bougainville besucht. der sie Navigatorinseln nannte.
Schiffsbaukunst. Das Schiff beginnt mit dem Kiel als Basis, auf welche die Rippen befestigt sind, die durch lange, schmale, aufgenagelte Balken (Bänder) an ihrer Stelle festgehalten werden; dann werden die Planken zwischen den Bändern eingenagelt, hierauf die Querbalken eingezogen, welche die Grundlage des aus Planken bestehenden Verdecks bilden. Bisher lag das Schiff auf der Werfte auf einer Unterlage von Balken und Klötzen (dem Stapel); diese wird weggeschlagen, so daß der Schiffsrumpf auf der hölzernen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-08-19T11:47:14Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-08-19T11:47:14Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |