Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.Tabak- und Baumwollenbau und Fabrikation. Vögel, lat. aves, warmblütige Wirbelthiere, bilden die 2. Klasse des Thierreichs u. zeigen in ihrem Bau die größte Uebereinstimmung, mit 2 Füßen, 2 Flügeln, hornigem Schnabel und Federbedeckung, Eier mit harter Schale legend. Die Halswirbel sind zahlreicher als bei den Säugethieren u. sehr beweglich miteinander verbunden, die Rückenwirbel dagegen fest. Das Brustbein stark entwickelt mit kammförmigem Vorsprunge zum Ansatz der kräftigen Flugmuskeln; die beiden Schlüsselbeine zum Gabelknochen verbunden, durch den die Schultern gestützt und die Flügel auseinangehalten werden. Die hintern Gliedmaßen, die Beine, haben kurze, am Leib anliegende Oberschenkel; Schienbein und Wadenbein des Unterschenkels sind verwachsen und statt der Fußwurzelknochen ist nur ein einziger Knochen, der Lauf, an welchem die Zehen eingelenkt sind. Zehen meist vier, wovon 3 nach vornen, der Daumen nach hinten gerichtet ist; bei den Kletter-V. n stehen 2 nach vorn und 2 nach hinten; einige haben blos 3 Zehen, die dann meist nach vorn gehen, der Strauß blos 2. Die Zehen sind entweder alle frei, oder mit sich selbst od. durch Spannhäute verwachsen, bei den Schwimm. V.n mit mehr oder weniger vollkommenen Schwimmhäuten. Eben so verschieden nach ihrer Bestimmung sind die Krallen. Die vordern Glieder, Flügel, zeigen eine verkümmerte Hand mit 2 Handwurzel-, einem Mittelhandknochen u. 3 Fingern, dem Daumen (auch Afterflügel genannt), dem Mittelfinger (der längste) und dem kleinen Finger, der oft auch mit dem vorigen verwachsen ist. An diesen Fingern u. am Vorderarm sind die langen Schwungfedern befestigt; die kleineren über diesen liegenden heißen die Deckfedern. Den Schwungfedern an Größe ähnlich sind die Schwanz- oder Steuerfedern, welche zugleich mit jenen die Flugbewegung vermitteln. Außerdem bedeckt den ganzen Körper ein Federkleid, bestehend aus weichen Flaumfedern und etwas stärkern und steifern, die dachziegelförmig sich über die erstern herlegen (Deckfedern). Sehr verschieden ist die Bildung des Schnabels, der ihnen theils zum Ergreifen und Zerhacken der Nahrungsmittel, theils als Waffe u. Werkzeug der Reinlichkeit dient. Besonders stark entwickelt ist die Brust mit sehr ausgebildeten Lungen und sehr vollkommener Athmung, welche den V.n eine höhere Blutwärme verleiht. Der Kreislauf ist doppelt, das Herz hat 2 Vorhöfe und 2 Kammern. Der Magen ist bei vielen außerordentlich muskulös, so bei den Körnerfressern, bei den Fleischfressern häutig, oft mit einem Vormagen versehen; als eine andere Art Vormagen findet sich bei vielen ein kugeliger Sack an der Speiseröhre (Kropf). Eine Harnblase findet man nur beim Strauß, bei allen andern V.n ergießt sich der Harn in eine Erweiterung des Mastdarms (Kloake), in die sich auch die Samen- und Eileiter münden. Brust u. Bauch sind durch kein Zwerchfell getrennt. Alle V. haben 5 Sinne. Am schwächsten ist der Geschmacks- und der Tastsinn, letzterer nur bei einigen mit weichem Schnabel ziemlich stark, so bei den Enten, Schnepfen, Strandläufern. Das Gesicht ist scharf, das Auge hat eine sehr erhabene Hornhaut und ein drittes Augenlid (Nickhaut). Gehör scharf und sein. Geruchssinn nur bei den Raub-V.n stark entwickelt. Fortpflanzung durch hartschalige Eier, die sie in ein mehr oder weniger kunstreich gebautes Nest legen u. durch eigene Brutwärme ausbrüten; nur bei wenigen geschieht das Ausreisen durch die Sonnenwärme. Die Zahl der Eier von 1 bis zu 40 und 50. Die aus dem Ei geschlüpften Jungen sind bei einigen völlig nackt, bei andern mit zartem Flaum bedeckt, den sie mit dem Erscheinen der wahren Federn nach und nach verlieren. Auch hat das erste Federkleid häufig eine andere Farbe als das spätere. Erwachsene V. wechseln alljährlich ihr Gefieder, manche zweimal (Mauser). Die Verbreitung der V. geht über die ganze Erde. Nach dem Beibehalten od. der Veränderung ihres Aufenthaltsortes theilt man die V. in Stand-, Strich- u. Zug-V. Die Stand-V. bleiben das ganze Jahr in derselben Gegend, während die Strich-V. der Nahrung Tabak- und Baumwollenbau und Fabrikation. Vögel, lat. aves, warmblütige Wirbelthiere, bilden die 2. Klasse des Thierreichs u. zeigen in ihrem Bau die größte Uebereinstimmung, mit 2 Füßen, 2 Flügeln, hornigem Schnabel und Federbedeckung, Eier mit harter Schale legend. Die Halswirbel sind zahlreicher als bei den Säugethieren u. sehr beweglich miteinander verbunden, die Rückenwirbel dagegen fest. Das Brustbein stark entwickelt mit kammförmigem Vorsprunge zum Ansatz der kräftigen Flugmuskeln; die beiden Schlüsselbeine zum Gabelknochen verbunden, durch den die Schultern gestützt und die Flügel auseinangehalten werden. Die hintern Gliedmaßen, die Beine, haben kurze, am Leib anliegende Oberschenkel; Schienbein und Wadenbein des Unterschenkels sind verwachsen und statt der Fußwurzelknochen ist nur ein einziger Knochen, der Lauf, an welchem die Zehen eingelenkt sind. Zehen meist vier, wovon 3 nach vornen, der Daumen nach hinten gerichtet ist; bei den Kletter-V. n stehen 2 nach vorn und 2 nach hinten; einige haben blos 3 Zehen, die dann meist nach vorn gehen, der Strauß blos 2. Die Zehen sind entweder alle frei, oder mit sich selbst od. durch Spannhäute verwachsen, bei den Schwimm. V.n mit mehr oder weniger vollkommenen Schwimmhäuten. Eben so verschieden nach ihrer Bestimmung sind die Krallen. Die vordern Glieder, Flügel, zeigen eine verkümmerte Hand mit 2 Handwurzel-, einem Mittelhandknochen u. 3 Fingern, dem Daumen (auch Afterflügel genannt), dem Mittelfinger (der längste) und dem kleinen Finger, der oft auch mit dem vorigen verwachsen ist. An diesen Fingern u. am Vorderarm sind die langen Schwungfedern befestigt; die kleineren über diesen liegenden heißen die Deckfedern. Den Schwungfedern an Größe ähnlich sind die Schwanz- oder Steuerfedern, welche zugleich mit jenen die Flugbewegung vermitteln. Außerdem bedeckt den ganzen Körper ein Federkleid, bestehend aus weichen Flaumfedern und etwas stärkern und steifern, die dachziegelförmig sich über die erstern herlegen (Deckfedern). Sehr verschieden ist die Bildung des Schnabels, der ihnen theils zum Ergreifen und Zerhacken der Nahrungsmittel, theils als Waffe u. Werkzeug der Reinlichkeit dient. Besonders stark entwickelt ist die Brust mit sehr ausgebildeten Lungen und sehr vollkommener Athmung, welche den V.n eine höhere Blutwärme verleiht. Der Kreislauf ist doppelt, das Herz hat 2 Vorhöfe und 2 Kammern. Der Magen ist bei vielen außerordentlich muskulös, so bei den Körnerfressern, bei den Fleischfressern häutig, oft mit einem Vormagen versehen; als eine andere Art Vormagen findet sich bei vielen ein kugeliger Sack an der Speiseröhre (Kropf). Eine Harnblase findet man nur beim Strauß, bei allen andern V.n ergießt sich der Harn in eine Erweiterung des Mastdarms (Kloake), in die sich auch die Samen- und Eileiter münden. Brust u. Bauch sind durch kein Zwerchfell getrennt. Alle V. haben 5 Sinne. Am schwächsten ist der Geschmacks- und der Tastsinn, letzterer nur bei einigen mit weichem Schnabel ziemlich stark, so bei den Enten, Schnepfen, Strandläufern. Das Gesicht ist scharf, das Auge hat eine sehr erhabene Hornhaut und ein drittes Augenlid (Nickhaut). Gehör scharf und sein. Geruchssinn nur bei den Raub-V.n stark entwickelt. Fortpflanzung durch hartschalige Eier, die sie in ein mehr oder weniger kunstreich gebautes Nest legen u. durch eigene Brutwärme ausbrüten; nur bei wenigen geschieht das Ausreisen durch die Sonnenwärme. Die Zahl der Eier von 1 bis zu 40 und 50. Die aus dem Ei geschlüpften Jungen sind bei einigen völlig nackt, bei andern mit zartem Flaum bedeckt, den sie mit dem Erscheinen der wahren Federn nach und nach verlieren. Auch hat das erste Federkleid häufig eine andere Farbe als das spätere. Erwachsene V. wechseln alljährlich ihr Gefieder, manche zweimal (Mauser). Die Verbreitung der V. geht über die ganze Erde. Nach dem Beibehalten od. der Veränderung ihres Aufenthaltsortes theilt man die V. in Stand-, Strich- u. Zug-V. Die Stand-V. bleiben das ganze Jahr in derselben Gegend, während die Strich-V. der Nahrung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0637" n="636"/> Tabak- und Baumwollenbau und Fabrikation.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><hi rendition="#b">Vögel</hi>, lat. <hi rendition="#i">aves</hi>, warmblütige Wirbelthiere, bilden die 2. Klasse des Thierreichs u. zeigen in ihrem Bau die größte Uebereinstimmung, mit 2 Füßen, 2 Flügeln, hornigem Schnabel und Federbedeckung, Eier mit harter Schale legend. Die Halswirbel sind zahlreicher als bei den Säugethieren u. sehr beweglich miteinander verbunden, die Rückenwirbel dagegen fest. Das Brustbein stark entwickelt mit kammförmigem Vorsprunge zum Ansatz der kräftigen Flugmuskeln; die beiden Schlüsselbeine zum Gabelknochen verbunden, durch den die Schultern gestützt und die Flügel auseinangehalten werden. Die hintern Gliedmaßen, die Beine, haben kurze, am Leib anliegende Oberschenkel; Schienbein und Wadenbein des Unterschenkels sind verwachsen und statt der Fußwurzelknochen ist nur ein einziger Knochen, der Lauf, an welchem die Zehen eingelenkt sind. Zehen meist vier, wovon 3 nach vornen, der Daumen nach hinten gerichtet ist; bei den <hi rendition="#g">Kletter-V.</hi> n stehen 2 nach vorn und 2 nach hinten; einige haben blos 3 Zehen, die dann meist nach vorn gehen, der Strauß blos 2. Die Zehen sind entweder alle frei, oder mit sich selbst od. durch Spannhäute verwachsen, bei den <hi rendition="#g">Schwimm. V.n</hi> mit mehr oder weniger vollkommenen Schwimmhäuten. Eben so verschieden nach ihrer Bestimmung sind die Krallen. Die vordern Glieder, Flügel, zeigen eine verkümmerte Hand mit 2 Handwurzel-, einem Mittelhandknochen u. 3 Fingern, dem Daumen (auch Afterflügel genannt), dem Mittelfinger (der längste) und dem kleinen Finger, der oft auch mit dem vorigen verwachsen ist. An diesen Fingern u. am Vorderarm sind die langen Schwungfedern befestigt; die kleineren über diesen liegenden heißen die Deckfedern. Den Schwungfedern an Größe ähnlich sind die Schwanz- oder Steuerfedern, welche zugleich mit jenen die Flugbewegung vermitteln. Außerdem bedeckt den ganzen Körper ein Federkleid, bestehend aus weichen Flaumfedern und etwas stärkern und steifern, die dachziegelförmig sich über die erstern herlegen (Deckfedern). Sehr verschieden ist die Bildung des Schnabels, der ihnen theils zum Ergreifen und Zerhacken der Nahrungsmittel, theils als Waffe u. Werkzeug der Reinlichkeit dient. Besonders stark entwickelt ist die Brust mit sehr ausgebildeten Lungen und sehr vollkommener Athmung, welche den V.n eine höhere Blutwärme verleiht. Der Kreislauf ist doppelt, das Herz hat 2 Vorhöfe und 2 Kammern. Der Magen ist bei vielen außerordentlich muskulös, so bei den <hi rendition="#g">Körnerfressern</hi>, bei den <hi rendition="#g">Fleischfressern</hi> häutig, oft mit einem Vormagen versehen; als eine andere Art Vormagen findet sich bei vielen ein kugeliger Sack an der Speiseröhre (Kropf). Eine Harnblase findet man nur beim Strauß, bei allen andern V.n ergießt sich der Harn in eine Erweiterung des Mastdarms (Kloake), in die sich auch die Samen- und Eileiter münden. Brust u. Bauch sind durch kein Zwerchfell getrennt. Alle V. haben 5 Sinne. Am schwächsten ist der Geschmacks- und der Tastsinn, letzterer nur bei einigen mit weichem Schnabel ziemlich stark, so bei den Enten, Schnepfen, Strandläufern. Das Gesicht ist scharf, das Auge hat eine sehr erhabene Hornhaut und ein drittes Augenlid (Nickhaut). Gehör scharf und sein. Geruchssinn nur bei den Raub-V.n stark entwickelt. Fortpflanzung durch hartschalige Eier, die sie in ein mehr oder weniger kunstreich gebautes Nest legen u. durch eigene Brutwärme ausbrüten; nur bei wenigen geschieht das Ausreisen durch die Sonnenwärme. Die Zahl der Eier von 1 bis zu 40 und 50. Die aus dem Ei geschlüpften Jungen sind bei einigen völlig nackt, bei andern mit zartem Flaum bedeckt, den sie mit dem Erscheinen der wahren Federn nach und nach verlieren. Auch hat das erste Federkleid häufig eine andere Farbe als das spätere. Erwachsene V. wechseln alljährlich ihr Gefieder, manche zweimal (Mauser). Die Verbreitung der V. geht über die ganze Erde. Nach dem Beibehalten od. der Veränderung ihres Aufenthaltsortes theilt man die V. in <hi rendition="#g">Stand</hi>-, <hi rendition="#g">Strich</hi>- u. <hi rendition="#g">Zug</hi>-V. Die Stand-V. bleiben das ganze Jahr in derselben Gegend, während die Strich-V. der Nahrung </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [636/0637]
Tabak- und Baumwollenbau und Fabrikation.
Vögel, lat. aves, warmblütige Wirbelthiere, bilden die 2. Klasse des Thierreichs u. zeigen in ihrem Bau die größte Uebereinstimmung, mit 2 Füßen, 2 Flügeln, hornigem Schnabel und Federbedeckung, Eier mit harter Schale legend. Die Halswirbel sind zahlreicher als bei den Säugethieren u. sehr beweglich miteinander verbunden, die Rückenwirbel dagegen fest. Das Brustbein stark entwickelt mit kammförmigem Vorsprunge zum Ansatz der kräftigen Flugmuskeln; die beiden Schlüsselbeine zum Gabelknochen verbunden, durch den die Schultern gestützt und die Flügel auseinangehalten werden. Die hintern Gliedmaßen, die Beine, haben kurze, am Leib anliegende Oberschenkel; Schienbein und Wadenbein des Unterschenkels sind verwachsen und statt der Fußwurzelknochen ist nur ein einziger Knochen, der Lauf, an welchem die Zehen eingelenkt sind. Zehen meist vier, wovon 3 nach vornen, der Daumen nach hinten gerichtet ist; bei den Kletter-V. n stehen 2 nach vorn und 2 nach hinten; einige haben blos 3 Zehen, die dann meist nach vorn gehen, der Strauß blos 2. Die Zehen sind entweder alle frei, oder mit sich selbst od. durch Spannhäute verwachsen, bei den Schwimm. V.n mit mehr oder weniger vollkommenen Schwimmhäuten. Eben so verschieden nach ihrer Bestimmung sind die Krallen. Die vordern Glieder, Flügel, zeigen eine verkümmerte Hand mit 2 Handwurzel-, einem Mittelhandknochen u. 3 Fingern, dem Daumen (auch Afterflügel genannt), dem Mittelfinger (der längste) und dem kleinen Finger, der oft auch mit dem vorigen verwachsen ist. An diesen Fingern u. am Vorderarm sind die langen Schwungfedern befestigt; die kleineren über diesen liegenden heißen die Deckfedern. Den Schwungfedern an Größe ähnlich sind die Schwanz- oder Steuerfedern, welche zugleich mit jenen die Flugbewegung vermitteln. Außerdem bedeckt den ganzen Körper ein Federkleid, bestehend aus weichen Flaumfedern und etwas stärkern und steifern, die dachziegelförmig sich über die erstern herlegen (Deckfedern). Sehr verschieden ist die Bildung des Schnabels, der ihnen theils zum Ergreifen und Zerhacken der Nahrungsmittel, theils als Waffe u. Werkzeug der Reinlichkeit dient. Besonders stark entwickelt ist die Brust mit sehr ausgebildeten Lungen und sehr vollkommener Athmung, welche den V.n eine höhere Blutwärme verleiht. Der Kreislauf ist doppelt, das Herz hat 2 Vorhöfe und 2 Kammern. Der Magen ist bei vielen außerordentlich muskulös, so bei den Körnerfressern, bei den Fleischfressern häutig, oft mit einem Vormagen versehen; als eine andere Art Vormagen findet sich bei vielen ein kugeliger Sack an der Speiseröhre (Kropf). Eine Harnblase findet man nur beim Strauß, bei allen andern V.n ergießt sich der Harn in eine Erweiterung des Mastdarms (Kloake), in die sich auch die Samen- und Eileiter münden. Brust u. Bauch sind durch kein Zwerchfell getrennt. Alle V. haben 5 Sinne. Am schwächsten ist der Geschmacks- und der Tastsinn, letzterer nur bei einigen mit weichem Schnabel ziemlich stark, so bei den Enten, Schnepfen, Strandläufern. Das Gesicht ist scharf, das Auge hat eine sehr erhabene Hornhaut und ein drittes Augenlid (Nickhaut). Gehör scharf und sein. Geruchssinn nur bei den Raub-V.n stark entwickelt. Fortpflanzung durch hartschalige Eier, die sie in ein mehr oder weniger kunstreich gebautes Nest legen u. durch eigene Brutwärme ausbrüten; nur bei wenigen geschieht das Ausreisen durch die Sonnenwärme. Die Zahl der Eier von 1 bis zu 40 und 50. Die aus dem Ei geschlüpften Jungen sind bei einigen völlig nackt, bei andern mit zartem Flaum bedeckt, den sie mit dem Erscheinen der wahren Federn nach und nach verlieren. Auch hat das erste Federkleid häufig eine andere Farbe als das spätere. Erwachsene V. wechseln alljährlich ihr Gefieder, manche zweimal (Mauser). Die Verbreitung der V. geht über die ganze Erde. Nach dem Beibehalten od. der Veränderung ihres Aufenthaltsortes theilt man die V. in Stand-, Strich- u. Zug-V. Die Stand-V. bleiben das ganze Jahr in derselben Gegend, während die Strich-V. der Nahrung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-08-19T11:47:14Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-08-19T11:47:14Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |