Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Polizei-, Kriegswesen), von der Justiz und Gesetzgebung gesondert, der Regierung (Ministerium) zum Gehorsam verpflichtet und niemals zu einem Widerstande berechtigt. Eine bestimmte Gerichtsbarkeit ist mit der V. in den meisten Staaten verbunden (z. B. die Strafgewalt der Polizei, Forstadministration, Zollverwaltung etc.), die sog. Administrativjustiz, deren gänzliche Beseitigung sich noch immer als unpraktisch erwiesen hat.


Verwandlung gerichtlicher Strafen in mildere, wenn die Vollziehung unmöglich oder lebensgefährlich ist oder nach Ablauf des größern Theils der Strafzeit als Erleichterung wegen Wohlverhaltens (Begnadigung).


Verwandtschaft (lat. consanguinitas, parentela, Blutsfreundschaft, Sippschaft). 1) die durch Zeugung entstehende Familienverbindung. Man hat Verwandte in aufsteigender Linie: Ascendenten (Eltern, Großeltern, Urgroßeltern), in absteigender Linie: Descendenten (Kinder, Enkel, Ur- und Ururenkel) und in der Seitenlinie: Collateralen (Geschwister, Geschwisterkinder u.enkel, Onkel, Großonkel, Tante, Großtante, und ihre Abkömmlinge). Das bildliche Verzeichniß sämmtlicher Verwandten heißt V. stafel, Stammbaum (männliche mit einem Kreise, weibliche mit Drei- od. Viereck, durchkreuzt, wenn sie verstorben). Nach römischer und gemeinrechtlicher Berechnung (computatio) sind zwei Personen im so vielten Grade unter sich verwandt als Zeugungen zwischen ihnen liegen (Onkel u. Neffe im 3.); nach altdeutschem und kanonischem Recht je nach der Entfernung vom gemeinschaftlichen Stammvater (Onkel und Neffe im 2., s. Parentelenordnung); 2) künstliche V. durch Adoption; 3) geistliche V. (c. spiritualis) durch Taufe u. Firmung zwischen den Kindern u. Pathen, als Ehehinderniß; 4) V. durch Schwägerschaft, s. d.


Verwandtschaft, chemische, s. Chemie.


Verweis, die Erklärung, daß eine Handlung eine fehlerhafte oder ungesetzliche war, ist eine gewöhnliche Disciplinarstrafe; der gerichtliche V. ist eine mehr od. minder bedeutende Ehrenstrafe.


Verwesung, s. Fäulniß.


Verwicklung, in der epischen und dramatischen Poesie die der Handlung des Helden entgegentretenden fremden Bestrebungen u. Einwirkungen, deren Höhepunkt als Knoten bezeichnet wird.


Verwitterung, Zerfallen mineralischer Substanzen durch die Einwirkung der Atmosphäre.


Verzicht, lat. renunciatio, Entsagung auf ein Recht, am gebräuchlichsten als Erbverzicht auf Erbrechte, namentlich der Töchter; in der Form gewöhnlicher Verträge, oft auch in solenner (schriftlicher, öffentlicher).


Verzug, s. mora u. moratorium.


Vesalius, Andreas, berühmter Arzt und Anatom, geb. 1514 zu Brüssel, studierte zu Löwen u. Paris, war seit 1540 nacheinander Professor zu Basel, Padua, Bologna und Pisa, hierauf Leibarzt bei Karl V., zuletzt bei Philipp II., st. auf der Rückkehr von seiner Wallfahrt nach Jerusalem durch Schiffbruch auf der Insel Zante 1564. Seinen unsterblichen Namen verdankt er hauptsächlich seinem großen Werke "De humani corporis fabrica libri VII", Basel 1543 und 1555, mit Abbildungen von Titian od. dessen Schüler Johann von Calkar.


Vesica, lat., Blase, Harnblase; vesicantia, Blasen ziehende Heilmittel; vesicatorium, Blasenpflaster. Vesiculärsystem, die Behauptung, daß der Nebel aus luftgefüllten Bläschen bestehe.


Vesoul (Wesuhl), Hauptstadt des frz. Depart. Ober-Saone, Festung, mit 6800 E., Messerfabrikation.


Vespasianus, Titus Flavius, röm. Kaiser von 69-79 n. Chr., geb. 9 n. Chr. bei Reate, zeichnete sich unter Caligula und Nero als Feldherr u. Statthalter aus u. befehligte gegen die Juden, als nach Neros Tod im Abendland die Heere nacheinander den Galba, Otho u. Vitellius erhoben. Als Galba u. Otho gestürzt waren, riefen die morgenländischen Legionen ihn zum Kaiser aus und die mösischen unter Primus Antonius erkämpften ihm in Italien den Thron. Er stellte die Disciplin der Heere wieder her, bezwang den jüdischen und batavischen Aufstand, welchem sich auch die Gallier angeschlossen hatten, stellte einen geordneten Staatshaushalt wieder her

Polizei-, Kriegswesen), von der Justiz und Gesetzgebung gesondert, der Regierung (Ministerium) zum Gehorsam verpflichtet und niemals zu einem Widerstande berechtigt. Eine bestimmte Gerichtsbarkeit ist mit der V. in den meisten Staaten verbunden (z. B. die Strafgewalt der Polizei, Forstadministration, Zollverwaltung etc.), die sog. Administrativjustiz, deren gänzliche Beseitigung sich noch immer als unpraktisch erwiesen hat.


Verwandlung gerichtlicher Strafen in mildere, wenn die Vollziehung unmöglich oder lebensgefährlich ist oder nach Ablauf des größern Theils der Strafzeit als Erleichterung wegen Wohlverhaltens (Begnadigung).


Verwandtschaft (lat. consanguinitas, parentela, Blutsfreundschaft, Sippschaft). 1) die durch Zeugung entstehende Familienverbindung. Man hat Verwandte in aufsteigender Linie: Ascendenten (Eltern, Großeltern, Urgroßeltern), in absteigender Linie: Descendenten (Kinder, Enkel, Ur- und Ururenkel) und in der Seitenlinie: Collateralen (Geschwister, Geschwisterkinder u.enkel, Onkel, Großonkel, Tante, Großtante, und ihre Abkömmlinge). Das bildliche Verzeichniß sämmtlicher Verwandten heißt V. stafel, Stammbaum (männliche mit einem Kreise, weibliche mit Drei- od. Viereck, durchkreuzt, wenn sie verstorben). Nach römischer und gemeinrechtlicher Berechnung (computatio) sind zwei Personen im so vielten Grade unter sich verwandt als Zeugungen zwischen ihnen liegen (Onkel u. Neffe im 3.); nach altdeutschem und kanonischem Recht je nach der Entfernung vom gemeinschaftlichen Stammvater (Onkel und Neffe im 2., s. Parentelenordnung); 2) künstliche V. durch Adoption; 3) geistliche V. (c. spiritualis) durch Taufe u. Firmung zwischen den Kindern u. Pathen, als Ehehinderniß; 4) V. durch Schwägerschaft, s. d.


Verwandtschaft, chemische, s. Chemie.


Verweis, die Erklärung, daß eine Handlung eine fehlerhafte oder ungesetzliche war, ist eine gewöhnliche Disciplinarstrafe; der gerichtliche V. ist eine mehr od. minder bedeutende Ehrenstrafe.


Verwesung, s. Fäulniß.


Verwicklung, in der epischen und dramatischen Poesie die der Handlung des Helden entgegentretenden fremden Bestrebungen u. Einwirkungen, deren Höhepunkt als Knoten bezeichnet wird.


Verwitterung, Zerfallen mineralischer Substanzen durch die Einwirkung der Atmosphäre.


Verzicht, lat. renunciatio, Entsagung auf ein Recht, am gebräuchlichsten als Erbverzicht auf Erbrechte, namentlich der Töchter; in der Form gewöhnlicher Verträge, oft auch in solenner (schriftlicher, öffentlicher).


Verzug, s. mora u. moratorium.


Vesalius, Andreas, berühmter Arzt und Anatom, geb. 1514 zu Brüssel, studierte zu Löwen u. Paris, war seit 1540 nacheinander Professor zu Basel, Padua, Bologna und Pisa, hierauf Leibarzt bei Karl V., zuletzt bei Philipp II., st. auf der Rückkehr von seiner Wallfahrt nach Jerusalem durch Schiffbruch auf der Insel Zante 1564. Seinen unsterblichen Namen verdankt er hauptsächlich seinem großen Werke „De humani corporis fabrica libri VII“, Basel 1543 und 1555, mit Abbildungen von Titian od. dessen Schüler Johann von Calkar.


Vesica, lat., Blase, Harnblase; vesicantia, Blasen ziehende Heilmittel; vesicatorium, Blasenpflaster. Vesiculärsystem, die Behauptung, daß der Nebel aus luftgefüllten Bläschen bestehe.


Vesoul (Wesuhl), Hauptstadt des frz. Depart. Ober-Saône, Festung, mit 6800 E., Messerfabrikation.


Vespasianus, Titus Flavius, röm. Kaiser von 69–79 n. Chr., geb. 9 n. Chr. bei Reate, zeichnete sich unter Caligula und Nero als Feldherr u. Statthalter aus u. befehligte gegen die Juden, als nach Neros Tod im Abendland die Heere nacheinander den Galba, Otho u. Vitellius erhoben. Als Galba u. Otho gestürzt waren, riefen die morgenländischen Legionen ihn zum Kaiser aus und die mösischen unter Primus Antonius erkämpften ihm in Italien den Thron. Er stellte die Disciplin der Heere wieder her, bezwang den jüdischen und batavischen Aufstand, welchem sich auch die Gallier angeschlossen hatten, stellte einen geordneten Staatshaushalt wieder her

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0618" n="617"/>
Polizei-, Kriegswesen), von der Justiz und Gesetzgebung gesondert, der Regierung (Ministerium) zum Gehorsam verpflichtet und niemals zu einem Widerstande berechtigt. Eine bestimmte Gerichtsbarkeit ist mit der V. in den meisten Staaten verbunden (z. B. die Strafgewalt der Polizei, Forstadministration, Zollverwaltung etc.), die sog. Administrativjustiz, deren gänzliche Beseitigung sich noch immer als unpraktisch erwiesen hat.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Verwandlung</hi> gerichtlicher Strafen in mildere, wenn die Vollziehung unmöglich oder lebensgefährlich ist oder nach Ablauf des größern Theils der Strafzeit als Erleichterung wegen Wohlverhaltens (Begnadigung).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Verwandtschaft</hi> (lat. <hi rendition="#i">consanguinitas, parentela</hi>, Blutsfreundschaft, Sippschaft). 1) die durch Zeugung entstehende Familienverbindung. Man hat Verwandte in aufsteigender Linie: Ascendenten (Eltern, Großeltern, Urgroßeltern), in absteigender Linie: Descendenten (Kinder, Enkel, Ur- und Ururenkel) und in der Seitenlinie: Collateralen (Geschwister, Geschwisterkinder u.enkel, Onkel, Großonkel, Tante, Großtante, und ihre Abkömmlinge). Das bildliche Verzeichniß sämmtlicher Verwandten heißt V. <hi rendition="#g">stafel</hi>, Stammbaum (männliche mit einem Kreise, weibliche mit Drei- od. Viereck, durchkreuzt, wenn sie verstorben). Nach römischer und gemeinrechtlicher Berechnung <hi rendition="#i">(computatio)</hi> sind zwei Personen im so vielten Grade unter sich verwandt als Zeugungen zwischen ihnen liegen (Onkel u. Neffe im 3.); nach altdeutschem und kanonischem Recht je nach der Entfernung vom gemeinschaftlichen Stammvater (Onkel und Neffe im 2., s. Parentelenordnung); 2) künstliche V. durch Adoption; 3) geistliche V. <hi rendition="#i">(c. spiritualis)</hi> durch Taufe u. Firmung zwischen den Kindern u. Pathen, als Ehehinderniß; 4) V. durch Schwägerschaft, s. d.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Verwandtschaft</hi>, chemische, s. Chemie.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Verweis</hi>, die Erklärung, daß eine Handlung eine fehlerhafte oder ungesetzliche war, ist eine gewöhnliche Disciplinarstrafe; der gerichtliche V. ist eine mehr od. minder bedeutende Ehrenstrafe.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Verwesung</hi>, s. Fäulniß.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Verwicklung</hi>, in der epischen und dramatischen Poesie die der Handlung des Helden entgegentretenden fremden Bestrebungen u. Einwirkungen, deren Höhepunkt als Knoten bezeichnet wird.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Verwitterung</hi>, Zerfallen mineralischer Substanzen durch die Einwirkung der Atmosphäre.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Verzicht</hi>, lat. <hi rendition="#i">renunciatio</hi>, Entsagung auf ein Recht, am gebräuchlichsten als Erbverzicht auf Erbrechte, namentlich der Töchter; in der Form gewöhnlicher Verträge, oft auch in solenner (schriftlicher, öffentlicher).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Verzug</hi>, s. <hi rendition="#i">mora</hi> u. <hi rendition="#i">moratorium.</hi></p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Vesalius</hi>, Andreas, berühmter Arzt und Anatom, geb. 1514 zu Brüssel, studierte zu Löwen u. Paris, war seit 1540 nacheinander Professor zu Basel, Padua, Bologna und Pisa, hierauf Leibarzt bei Karl V., zuletzt bei Philipp II., st. auf der Rückkehr von seiner Wallfahrt nach Jerusalem durch Schiffbruch auf der Insel Zante 1564. Seinen unsterblichen Namen verdankt er hauptsächlich seinem großen Werke &#x201E;<hi rendition="#i">De humani corporis fabrica libri VII</hi>&#x201C;, Basel 1543 und 1555, mit Abbildungen von Titian od. dessen Schüler Johann von Calkar.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Vesica</hi>, lat., Blase, Harnblase; <hi rendition="#i">vesicantia</hi>, Blasen ziehende Heilmittel; <hi rendition="#i">vesicatorium</hi>, Blasenpflaster. <hi rendition="#g">Vesiculärsystem</hi>, die Behauptung, daß der Nebel aus luftgefüllten Bläschen bestehe.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Vesoul</hi> (Wesuhl), Hauptstadt des frz. Depart. Ober-Saône, Festung, mit 6800 E., Messerfabrikation.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Vespasianus</hi>, Titus Flavius, röm. Kaiser von 69&#x2013;79 n. Chr., geb. 9 n. Chr. bei Reate, zeichnete sich unter Caligula und Nero als Feldherr u. Statthalter aus u. befehligte gegen die Juden, als nach Neros Tod im Abendland die Heere nacheinander den Galba, Otho u. Vitellius erhoben. Als Galba u. Otho gestürzt waren, riefen die morgenländischen Legionen ihn zum Kaiser aus und die mösischen unter Primus Antonius erkämpften ihm in Italien den Thron. Er stellte die Disciplin der Heere wieder her, bezwang den jüdischen und batavischen Aufstand, welchem sich auch die Gallier angeschlossen hatten, stellte einen geordneten Staatshaushalt wieder her
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[617/0618] Polizei-, Kriegswesen), von der Justiz und Gesetzgebung gesondert, der Regierung (Ministerium) zum Gehorsam verpflichtet und niemals zu einem Widerstande berechtigt. Eine bestimmte Gerichtsbarkeit ist mit der V. in den meisten Staaten verbunden (z. B. die Strafgewalt der Polizei, Forstadministration, Zollverwaltung etc.), die sog. Administrativjustiz, deren gänzliche Beseitigung sich noch immer als unpraktisch erwiesen hat. Verwandlung gerichtlicher Strafen in mildere, wenn die Vollziehung unmöglich oder lebensgefährlich ist oder nach Ablauf des größern Theils der Strafzeit als Erleichterung wegen Wohlverhaltens (Begnadigung). Verwandtschaft (lat. consanguinitas, parentela, Blutsfreundschaft, Sippschaft). 1) die durch Zeugung entstehende Familienverbindung. Man hat Verwandte in aufsteigender Linie: Ascendenten (Eltern, Großeltern, Urgroßeltern), in absteigender Linie: Descendenten (Kinder, Enkel, Ur- und Ururenkel) und in der Seitenlinie: Collateralen (Geschwister, Geschwisterkinder u.enkel, Onkel, Großonkel, Tante, Großtante, und ihre Abkömmlinge). Das bildliche Verzeichniß sämmtlicher Verwandten heißt V. stafel, Stammbaum (männliche mit einem Kreise, weibliche mit Drei- od. Viereck, durchkreuzt, wenn sie verstorben). Nach römischer und gemeinrechtlicher Berechnung (computatio) sind zwei Personen im so vielten Grade unter sich verwandt als Zeugungen zwischen ihnen liegen (Onkel u. Neffe im 3.); nach altdeutschem und kanonischem Recht je nach der Entfernung vom gemeinschaftlichen Stammvater (Onkel und Neffe im 2., s. Parentelenordnung); 2) künstliche V. durch Adoption; 3) geistliche V. (c. spiritualis) durch Taufe u. Firmung zwischen den Kindern u. Pathen, als Ehehinderniß; 4) V. durch Schwägerschaft, s. d. Verwandtschaft, chemische, s. Chemie. Verweis, die Erklärung, daß eine Handlung eine fehlerhafte oder ungesetzliche war, ist eine gewöhnliche Disciplinarstrafe; der gerichtliche V. ist eine mehr od. minder bedeutende Ehrenstrafe. Verwesung, s. Fäulniß. Verwicklung, in der epischen und dramatischen Poesie die der Handlung des Helden entgegentretenden fremden Bestrebungen u. Einwirkungen, deren Höhepunkt als Knoten bezeichnet wird. Verwitterung, Zerfallen mineralischer Substanzen durch die Einwirkung der Atmosphäre. Verzicht, lat. renunciatio, Entsagung auf ein Recht, am gebräuchlichsten als Erbverzicht auf Erbrechte, namentlich der Töchter; in der Form gewöhnlicher Verträge, oft auch in solenner (schriftlicher, öffentlicher). Verzug, s. mora u. moratorium. Vesalius, Andreas, berühmter Arzt und Anatom, geb. 1514 zu Brüssel, studierte zu Löwen u. Paris, war seit 1540 nacheinander Professor zu Basel, Padua, Bologna und Pisa, hierauf Leibarzt bei Karl V., zuletzt bei Philipp II., st. auf der Rückkehr von seiner Wallfahrt nach Jerusalem durch Schiffbruch auf der Insel Zante 1564. Seinen unsterblichen Namen verdankt er hauptsächlich seinem großen Werke „De humani corporis fabrica libri VII“, Basel 1543 und 1555, mit Abbildungen von Titian od. dessen Schüler Johann von Calkar. Vesica, lat., Blase, Harnblase; vesicantia, Blasen ziehende Heilmittel; vesicatorium, Blasenpflaster. Vesiculärsystem, die Behauptung, daß der Nebel aus luftgefüllten Bläschen bestehe. Vesoul (Wesuhl), Hauptstadt des frz. Depart. Ober-Saône, Festung, mit 6800 E., Messerfabrikation. Vespasianus, Titus Flavius, röm. Kaiser von 69–79 n. Chr., geb. 9 n. Chr. bei Reate, zeichnete sich unter Caligula und Nero als Feldherr u. Statthalter aus u. befehligte gegen die Juden, als nach Neros Tod im Abendland die Heere nacheinander den Galba, Otho u. Vitellius erhoben. Als Galba u. Otho gestürzt waren, riefen die morgenländischen Legionen ihn zum Kaiser aus und die mösischen unter Primus Antonius erkämpften ihm in Italien den Thron. Er stellte die Disciplin der Heere wieder her, bezwang den jüdischen und batavischen Aufstand, welchem sich auch die Gallier angeschlossen hatten, stellte einen geordneten Staatshaushalt wieder her

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/618
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 617. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/618>, abgerufen am 22.12.2024.