Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

erhitzten Flüssigkeiten aus der Spannkraft der Dämpfe.


Var, ital. Varo, bei den Alten Varus, Gränzfluß zwischen Frankreich und Italien, entspringt in den Seealpen, mündet nach 12 Meilen bei St. Laurent. Nach ihm heißt ein frz. Depart. V., 132 #M. groß, gebirgig, wenig fruchtbar, mit 357000 E., Haupt st.: Draguignan.


Vara, span. Längenmaß = 0,835 franz. Metr.


Vardar, der Axios der Alten, Fluß in Macedonien.


Varec, s. Kelp.


Varel, Hauptort der gräfl. Bentinkschen Herrschaft V. in Oldenburg, unweit der Jahdemündung, hat 3600 E, Hafen, Fort, Seebad.


Varenne (warenn), savoy. Getreidemaß = 1130 Par. Kubikzoll.


Varennes en Argonne (Warenn ang Arg-), Flecken im franz. Depart. Meuse, südl. von Verdun, mit 1600 E.; Ludwig XVI. auf seiner Flucht angehalten 20. Juni 1791.


Varese, österr.-lombard. Stadt zwischen dem Como- und Langensee, unweit des Lago di V., in sehr schöner Gebirgsgegend, mit 10300 E., Seideindustrie; in der Nähe der Wallfahrtsort Maria del Monte.


Varia, lat., Verschiedenes, Allerlei; v.bel, veränderlich; V. nten, lat. v. e lectiones, varietates lectionis, verschiedene Lesarten eines schriftstellerischen Textes.


Variation, in der Musik eine mit den mannigfaltigsten Abänderungen verbundene Wiederholung eines gewöhnlich kurzen und leicht faßlichen musikalischen Satzes, welcher das Thema heißt. Dieses Thema soll in jeder V., so reich auch die Veränderung sein mag, in seinen Hauptmotiven immer noch zu erkennen sein. Gewöhnlich sind mehre solche V.en zu einem Ganzen vereinigt u. dann mit einer Einleitung versehen. V. des Mondes, das Schwanken des Mondes, s. Mond. V. srechnung, s. Combination. V. der Magnetnadel, so viel als Declination. Variatio delectat, lat., Abwechslung gefällt. V. srecht, die Wahl des letzten Wechselinhabers, welchen Vormann er für Zahlung belangen will.


Varicellen od. unächte Menschenpocken, lat. varicellae, sind eine acute, fieberhafte und ansteckende Hautkrankheit mit Blatternausschlag, in der äußern Form oft den ächten Blattern ähnlich, im Verlaufe aber viel gelinder u. unregelmäßiger. Die Vorboten fehlen meist ganz, das Fieber ist kurz u. gelind; der Ausbruch geschieht ohne bestimmte Ordnung u. ist blos von Jucken begleitet; die Blattern füllen sich entweder gar nicht od. sehr schnell, schon in 36 Stunden; nach einigen Tagen erfolgt die Abtrocknung zu dünnen Schorfen u. nicht alle Pusteln hinterlassen Narben. Nach der verschiedenen Form u. Füllung der Pusteln unterscheidet man Warzen-, Horn-, Stein-, Spitz-, Wasser- u. Windpocken. Weder die Vaccine noch die überstandenen ächten Pocken schützen vor den V., sowie auch umgekehrt die V. nicht vor den ächten Pocken. Zur Behandlung bedarf es meist blos der nöthigen Diät.


Varietät, lat.-deutsch, Mannigfaltigkeit, Spielart; variiren, verschieden sein, abwechseln; ein musikalisches Thema in Variationen behandeln.


Varinas, Provinz der südamerik. Republik Venezuela, über 1100 QMeil. mit vielleicht 130000 E.; Producte: Colonialwaaren, namentlich Tabak. Die Hauptstadt V. hat 10000 E.


Variolith, Varietät des Diorit, mit runden grauen Flecken.


Varioloiden oder modificirte Blattern, lat. varioloides, sind eine fieberhafte, ansteckende Ausschlagskrankheit, eine Abart der ächten Blattern, (s. d.), welche hauptsächlich solche Personen befällt, die schon geimpft wurden aber durch die Impfung die Anlage für die ächten Blattern nicht gänzlich verloren haben. In Verlauf u. Form der Blattern sind die V. den ächten Blattern ähnlich, aber viel milder u. gefahrloser, das Fieber ist gelinder und das bösartige Eiterungsfieber der ächten Pocken am 9. Tag, sowie der eigenthümliche Pockengeruch fehlen.


Variscia, lat., das Voigtland.


Varius, Lucius, ein Dichter des augusteischen Zeitalters, wird von Horaz als einziger epischer Dichter der Römer genannt, erhielt durch Augustus den

erhitzten Flüssigkeiten aus der Spannkraft der Dämpfe.


Var, ital. Varo, bei den Alten Varus, Gränzfluß zwischen Frankreich und Italien, entspringt in den Seealpen, mündet nach 12 Meilen bei St. Laurent. Nach ihm heißt ein frz. Depart. V., 132 □M. groß, gebirgig, wenig fruchtbar, mit 357000 E., Haupt st.: Draguignan.


Vara, span. Längenmaß = 0,835 franz. Metr.


Vardar, der Axios der Alten, Fluß in Macedonien.


Varec, s. Kelp.


Varel, Hauptort der gräfl. Bentinkschen Herrschaft V. in Oldenburg, unweit der Jahdemündung, hat 3600 E, Hafen, Fort, Seebad.


Varenne (warenn), savoy. Getreidemaß = 1130 Par. Kubikzoll.


Varennes en Argonne (Warenn ang Arg–), Flecken im franz. Depart. Meuse, südl. von Verdun, mit 1600 E.; Ludwig XVI. auf seiner Flucht angehalten 20. Juni 1791.


Varese, österr.-lombard. Stadt zwischen dem Como- und Langensee, unweit des Lago di V., in sehr schöner Gebirgsgegend, mit 10300 E., Seideindustrie; in der Nähe der Wallfahrtsort Maria del Monte.


Varia, lat., Verschiedenes, Allerlei; v.bel, veränderlich; V. nten, lat. v. e lectiones, varietates lectionis, verschiedene Lesarten eines schriftstellerischen Textes.


Variation, in der Musik eine mit den mannigfaltigsten Abänderungen verbundene Wiederholung eines gewöhnlich kurzen und leicht faßlichen musikalischen Satzes, welcher das Thema heißt. Dieses Thema soll in jeder V., so reich auch die Veränderung sein mag, in seinen Hauptmotiven immer noch zu erkennen sein. Gewöhnlich sind mehre solche V.en zu einem Ganzen vereinigt u. dann mit einer Einleitung versehen. V. des Mondes, das Schwanken des Mondes, s. Mond. V. srechnung, s. Combination. V. der Magnetnadel, so viel als Declination. Variatio delectat, lat., Abwechslung gefällt. V. srecht, die Wahl des letzten Wechselinhabers, welchen Vormann er für Zahlung belangen will.


Varicellen od. unächte Menschenpocken, lat. varicellae, sind eine acute, fieberhafte und ansteckende Hautkrankheit mit Blatternausschlag, in der äußern Form oft den ächten Blattern ähnlich, im Verlaufe aber viel gelinder u. unregelmäßiger. Die Vorboten fehlen meist ganz, das Fieber ist kurz u. gelind; der Ausbruch geschieht ohne bestimmte Ordnung u. ist blos von Jucken begleitet; die Blattern füllen sich entweder gar nicht od. sehr schnell, schon in 36 Stunden; nach einigen Tagen erfolgt die Abtrocknung zu dünnen Schorfen u. nicht alle Pusteln hinterlassen Narben. Nach der verschiedenen Form u. Füllung der Pusteln unterscheidet man Warzen-, Horn-, Stein-, Spitz-, Wasser- u. Windpocken. Weder die Vaccine noch die überstandenen ächten Pocken schützen vor den V., sowie auch umgekehrt die V. nicht vor den ächten Pocken. Zur Behandlung bedarf es meist blos der nöthigen Diät.


Varietät, lat.-deutsch, Mannigfaltigkeit, Spielart; variiren, verschieden sein, abwechseln; ein musikalisches Thema in Variationen behandeln.


Varinas, Provinz der südamerik. Republik Venezuela, über 1100 QMeil. mit vielleicht 130000 E.; Producte: Colonialwaaren, namentlich Tabak. Die Hauptstadt V. hat 10000 E.


Variolith, Varietät des Diorit, mit runden grauen Flecken.


Varioloiden oder modificirte Blattern, lat. varioloides, sind eine fieberhafte, ansteckende Ausschlagskrankheit, eine Abart der ächten Blattern, (s. d.), welche hauptsächlich solche Personen befällt, die schon geimpft wurden aber durch die Impfung die Anlage für die ächten Blattern nicht gänzlich verloren haben. In Verlauf u. Form der Blattern sind die V. den ächten Blattern ähnlich, aber viel milder u. gefahrloser, das Fieber ist gelinder und das bösartige Eiterungsfieber der ächten Pocken am 9. Tag, sowie der eigenthümliche Pockengeruch fehlen.


Variscia, lat., das Voigtland.


Varius, Lucius, ein Dichter des augusteischen Zeitalters, wird von Horaz als einziger epischer Dichter der Römer genannt, erhielt durch Augustus den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0583" n="582"/>
erhitzten Flüssigkeiten aus der Spannkraft der Dämpfe.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Var</hi>, ital. <hi rendition="#i">Varo</hi>, bei den Alten <hi rendition="#i">Varus</hi>, Gränzfluß zwischen Frankreich und Italien, entspringt in den Seealpen, mündet nach 12 Meilen bei St. Laurent. Nach ihm heißt ein frz. Depart. V., 132 &#x25A1;M. groß, gebirgig, wenig fruchtbar, mit 357000 E., Haupt st.: Draguignan.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Vara</hi>, span. Längenmaß = 0,835 franz. Metr.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Vardar</hi>, der Axios der Alten, Fluß in Macedonien.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Varec</hi>, s. Kelp.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Varel</hi>, Hauptort der gräfl. Bentinkschen Herrschaft V. in Oldenburg, unweit der Jahdemündung, hat 3600 E, Hafen, Fort, Seebad.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Varenne</hi> (warenn), savoy. Getreidemaß = 1130 Par. Kubikzoll.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Varennes en Argonne</hi> (Warenn ang Arg&#x2013;), Flecken im franz. Depart. Meuse, südl. von Verdun, mit 1600 E.; Ludwig XVI. auf seiner Flucht angehalten 20. Juni 1791.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Varese</hi>, österr.-lombard. Stadt zwischen dem Como- und Langensee, unweit des <hi rendition="#g">Lago di</hi> V., in sehr schöner Gebirgsgegend, mit 10300 E., Seideindustrie; in der Nähe der Wallfahrtsort Maria del Monte.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Varia</hi>, lat., Verschiedenes, Allerlei; v.bel, veränderlich; V. <hi rendition="#g">nten</hi>, lat. <hi rendition="#i">v. e lectiones, varietates lectionis,</hi> verschiedene Lesarten eines schriftstellerischen Textes.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Variation</hi>, in der Musik eine mit den mannigfaltigsten Abänderungen verbundene Wiederholung eines gewöhnlich kurzen und leicht faßlichen musikalischen Satzes, welcher das <hi rendition="#g">Thema</hi> heißt. Dieses Thema soll in jeder V., so reich auch die Veränderung sein mag, in seinen Hauptmotiven immer noch zu erkennen sein. Gewöhnlich sind mehre solche V.en zu einem Ganzen vereinigt u. dann mit einer Einleitung versehen. V. des <hi rendition="#g">Mondes</hi>, das Schwanken des Mondes, s. Mond. V. <hi rendition="#g">srechnung</hi>, s. Combination. V. der <hi rendition="#g">Magnetnadel</hi>, so viel als Declination. <hi rendition="#i">Variatio delectat</hi>, lat., Abwechslung gefällt. V. <hi rendition="#g">srecht</hi>, die Wahl des letzten Wechselinhabers, welchen Vormann er für Zahlung belangen will.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Varicellen</hi> od. <hi rendition="#g">unächte Menschenpocken</hi>, lat. <hi rendition="#i">varicellae</hi>, sind eine acute, fieberhafte und ansteckende Hautkrankheit mit Blatternausschlag, in der äußern Form oft den ächten Blattern ähnlich, im Verlaufe aber viel gelinder u. unregelmäßiger. Die Vorboten fehlen meist ganz, das Fieber ist kurz u. gelind; der Ausbruch geschieht ohne bestimmte Ordnung u. ist blos von Jucken begleitet; die Blattern füllen sich entweder gar nicht od. sehr schnell, schon in 36 Stunden; nach einigen Tagen erfolgt die Abtrocknung zu dünnen Schorfen u. nicht alle Pusteln hinterlassen Narben. Nach der verschiedenen Form u. Füllung der Pusteln unterscheidet man Warzen-, Horn-, Stein-, Spitz-, Wasser- u. Windpocken. Weder die Vaccine noch die überstandenen ächten Pocken schützen vor den V., sowie auch umgekehrt die V. nicht vor den ächten Pocken. Zur Behandlung bedarf es meist blos der nöthigen Diät.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Varietät</hi>, lat.-deutsch, Mannigfaltigkeit, Spielart; <hi rendition="#g">variiren</hi>, verschieden sein, abwechseln; ein musikalisches Thema in Variationen behandeln.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Varinas</hi>, Provinz der südamerik. Republik Venezuela, über 1100 QMeil. mit vielleicht 130000 E.; Producte: Colonialwaaren, namentlich Tabak. Die <hi rendition="#g">Hauptstadt</hi> V. hat 10000 E.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Variolith</hi>, Varietät des Diorit, mit runden grauen Flecken.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Varioloiden</hi> oder <hi rendition="#g">modificirte Blattern</hi>, lat. <hi rendition="#i">varioloides</hi>, sind eine fieberhafte, ansteckende Ausschlagskrankheit, eine Abart der ächten Blattern, (s. d.), welche hauptsächlich solche Personen befällt, die schon geimpft wurden aber durch die Impfung die Anlage für die ächten Blattern nicht gänzlich verloren haben. In Verlauf u. Form der Blattern sind die V. den ächten Blattern ähnlich, aber viel milder u. gefahrloser, das Fieber ist gelinder und das bösartige Eiterungsfieber der ächten Pocken am 9. Tag, sowie der eigenthümliche Pockengeruch fehlen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Variscia</hi>, lat., das Voigtland.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Varius</hi>, Lucius, ein Dichter des augusteischen Zeitalters, wird von Horaz als einziger epischer Dichter der Römer genannt, erhielt durch Augustus den
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[582/0583] erhitzten Flüssigkeiten aus der Spannkraft der Dämpfe. Var, ital. Varo, bei den Alten Varus, Gränzfluß zwischen Frankreich und Italien, entspringt in den Seealpen, mündet nach 12 Meilen bei St. Laurent. Nach ihm heißt ein frz. Depart. V., 132 □M. groß, gebirgig, wenig fruchtbar, mit 357000 E., Haupt st.: Draguignan. Vara, span. Längenmaß = 0,835 franz. Metr. Vardar, der Axios der Alten, Fluß in Macedonien. Varec, s. Kelp. Varel, Hauptort der gräfl. Bentinkschen Herrschaft V. in Oldenburg, unweit der Jahdemündung, hat 3600 E, Hafen, Fort, Seebad. Varenne (warenn), savoy. Getreidemaß = 1130 Par. Kubikzoll. Varennes en Argonne (Warenn ang Arg–), Flecken im franz. Depart. Meuse, südl. von Verdun, mit 1600 E.; Ludwig XVI. auf seiner Flucht angehalten 20. Juni 1791. Varese, österr.-lombard. Stadt zwischen dem Como- und Langensee, unweit des Lago di V., in sehr schöner Gebirgsgegend, mit 10300 E., Seideindustrie; in der Nähe der Wallfahrtsort Maria del Monte. Varia, lat., Verschiedenes, Allerlei; v.bel, veränderlich; V. nten, lat. v. e lectiones, varietates lectionis, verschiedene Lesarten eines schriftstellerischen Textes. Variation, in der Musik eine mit den mannigfaltigsten Abänderungen verbundene Wiederholung eines gewöhnlich kurzen und leicht faßlichen musikalischen Satzes, welcher das Thema heißt. Dieses Thema soll in jeder V., so reich auch die Veränderung sein mag, in seinen Hauptmotiven immer noch zu erkennen sein. Gewöhnlich sind mehre solche V.en zu einem Ganzen vereinigt u. dann mit einer Einleitung versehen. V. des Mondes, das Schwanken des Mondes, s. Mond. V. srechnung, s. Combination. V. der Magnetnadel, so viel als Declination. Variatio delectat, lat., Abwechslung gefällt. V. srecht, die Wahl des letzten Wechselinhabers, welchen Vormann er für Zahlung belangen will. Varicellen od. unächte Menschenpocken, lat. varicellae, sind eine acute, fieberhafte und ansteckende Hautkrankheit mit Blatternausschlag, in der äußern Form oft den ächten Blattern ähnlich, im Verlaufe aber viel gelinder u. unregelmäßiger. Die Vorboten fehlen meist ganz, das Fieber ist kurz u. gelind; der Ausbruch geschieht ohne bestimmte Ordnung u. ist blos von Jucken begleitet; die Blattern füllen sich entweder gar nicht od. sehr schnell, schon in 36 Stunden; nach einigen Tagen erfolgt die Abtrocknung zu dünnen Schorfen u. nicht alle Pusteln hinterlassen Narben. Nach der verschiedenen Form u. Füllung der Pusteln unterscheidet man Warzen-, Horn-, Stein-, Spitz-, Wasser- u. Windpocken. Weder die Vaccine noch die überstandenen ächten Pocken schützen vor den V., sowie auch umgekehrt die V. nicht vor den ächten Pocken. Zur Behandlung bedarf es meist blos der nöthigen Diät. Varietät, lat.-deutsch, Mannigfaltigkeit, Spielart; variiren, verschieden sein, abwechseln; ein musikalisches Thema in Variationen behandeln. Varinas, Provinz der südamerik. Republik Venezuela, über 1100 QMeil. mit vielleicht 130000 E.; Producte: Colonialwaaren, namentlich Tabak. Die Hauptstadt V. hat 10000 E. Variolith, Varietät des Diorit, mit runden grauen Flecken. Varioloiden oder modificirte Blattern, lat. varioloides, sind eine fieberhafte, ansteckende Ausschlagskrankheit, eine Abart der ächten Blattern, (s. d.), welche hauptsächlich solche Personen befällt, die schon geimpft wurden aber durch die Impfung die Anlage für die ächten Blattern nicht gänzlich verloren haben. In Verlauf u. Form der Blattern sind die V. den ächten Blattern ähnlich, aber viel milder u. gefahrloser, das Fieber ist gelinder und das bösartige Eiterungsfieber der ächten Pocken am 9. Tag, sowie der eigenthümliche Pockengeruch fehlen. Variscia, lat., das Voigtland. Varius, Lucius, ein Dichter des augusteischen Zeitalters, wird von Horaz als einziger epischer Dichter der Römer genannt, erhielt durch Augustus den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/583
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 582. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/583>, abgerufen am 21.11.2024.