Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

im Wasser fand, aus dem alles sei und wohin alles zurückkehre, und damit den Weg verständiger Naturerklärung anbahnte.


Thalia, die Muse des Schauspiels, durch Apollo Mutter der Korybanten, wird mit Fackel u. Thyrsus dargestellt; T. ist auch eine der Charitinen (Grazien).


Thamyris, in der griech. Mythe ein thracischer Sänger, neben Orpheus genannt.


Thanatos, griech., Tod, myth., der Gott des Todes, Sohn der Nacht, von der Kunst sehr verschieden dargestellt, je nachdem er als Zerstörer des Lebens od. als die Ruhe im Grabe aufgefaßt wurde (vgl. "Furtwängler, die Idee des Todes etc.". Freib. 1855). Thanatoiden, dem Tode ähnliche Krankheitszustände z. B. Scheintod, Ohnmacht etc.; Thanatosis, das Absterben eines Körpers.


Thane, vom angelsächsischen Thegene, ursprünglich die Dienstmannen des königl. Geleites, später gleichbedeutend mit Barone; in Schottland wurde der Titel T. durch Earl verdrängt.


Thanet (Stännet), engl. Insel an der Mündung des Stour, wohlangebaut und fruchtbar, mit 31000 E.; 449 n. Chr. Landungsplatz der Angelsachsen.


Thann, frz. Stadt im Depart. Oberrhein, mit schöner goth. Kirche, 7000 E., lebhafter Industrie. Sieg Bernhards v. Weimar 15. Oct. 1638. - T., Dorf in Niederbaiern, mit 1100 E.; unentschiedenes Treffen am 19. April 1809 zwischen Oesterreichern u. Franzosen.


Thapsacus, im A. T. Tipsach, Stadt in der syr. Provinz Chalybonitis, einst Gränzstadt des davidischen Reichs, am Euphrat, an der uralten Verkehrsstraße zwischen Syrien u. Babylon, bedeutende Handelsstadt; jetzt ist durch spärliche Ruinen ihre Stätte bezeichnet.


Thapsus, feste Stadt unweit der kleinen Syrte; hier Sieg Cäsars über das pompejanische Heer 46 v. Chr.


Tharand, Stadt unweit Dresden, in romant. Gegend, mit 2000 E., Mineralquellen, berühmter forst- u. landwirthschaftlichen Akademie.


Thasos, jetzt Thaso, ungefähr 6 #M. große Insel an der thrac. Küste, gebirgig, vor Zeiten stark bewaldet, von den Pariern colonisirt, war reich an Gold, Marmor, Wein, Getreide und Nüssen; hat jetzt kaum 6000 E.


Thassilo I., Herzog von Bayern, 595-609 n. Chr.; T. II., Herzog von 748-788, wurde durch Karl d. Gr. entsetzt, st. im Kloster St. Goar als Gefangener. Vergl. Agilolfinger u. Bayern.


Thatbestand, lat. corpus delicti, was zum Inbegriff einer verbrecherischen That gehört. Objectiver T., die allgemein geltenden Merkmale, welche nach gesetzlicher Begriffsbestimmung die Handlung zum Verbrechen stempeln. Subjectiver T., die persönlichen Momente, welche bei der Beurtheilung des einzelnen Verbrechers in Betracht kommen (Zurechnungsfähigkeit, Milderungs- und Schärfungsgründe).


Thatsache, das wirklich Geschehene oder Daseiende.


Thau, ist ein wässeriger Niederschlag aus der Atmosphäre, der sich an Pflanzen und andere unter freiem Himmel befindliche Gegenstände in heitern und windstillen Nächten ansetzt. Seine Bildung geschieht dadurch, daß die im Freien befindlichen Körper Nachts bei heiterm Himmel die am Tage aufgenommene Wärme gegen den Himmel ausstrahlen und dadurch so abgekühlt werden, daß die Wasserdämpfe der sie umgebenden Luft sich zu Wasser verdichten, das sich an den Gegenständen als T. anlegt; sind die Gegenstände bis unter den Gefrierpunkt erkaltet, so wird der T. in Eis verwandelt als Reis. Bei bewölktem Himmel bildet sich kein T. od. kaum einige Spuren, weil durch Wolken die Wärmeausstrahlung vermindert wird, ebenso bei Wind. Auch unter Zelten, Tischen etc., die man im Freien aufstellt, bildet sich nur wenig T.


Thauma, griech., Wunder; T. tologie, die Lehre von den Wundern; T. turg, Wunderthäter; T. turgie, Wunderthätigkeit.


Theaki, Thiaki, s. Ithaka.


Theano, angeblicher Name der Frau sowie der Tochter des Philosophen Pythagoras (s. d.); beide sollen ihre tüchtige philosophische Bildung durch Abfassung von Schriften bewährt haben,

im Wasser fand, aus dem alles sei und wohin alles zurückkehre, und damit den Weg verständiger Naturerklärung anbahnte.


Thalia, die Muse des Schauspiels, durch Apollo Mutter der Korybanten, wird mit Fackel u. Thyrsus dargestellt; T. ist auch eine der Charitinen (Grazien).


Thamyris, in der griech. Mythe ein thracischer Sänger, neben Orpheus genannt.


Thanatos, griech., Tod, myth., der Gott des Todes, Sohn der Nacht, von der Kunst sehr verschieden dargestellt, je nachdem er als Zerstörer des Lebens od. als die Ruhe im Grabe aufgefaßt wurde (vgl. „Furtwängler, die Idee des Todes etc.“. Freib. 1855). Thanatoiden, dem Tode ähnliche Krankheitszustände z. B. Scheintod, Ohnmacht etc.; Thanatosis, das Absterben eines Körpers.


Thane, vom angelsächsischen Thegene, ursprünglich die Dienstmannen des königl. Geleites, später gleichbedeutend mit Barone; in Schottland wurde der Titel T. durch Earl verdrängt.


Thanet (Stännet), engl. Insel an der Mündung des Stour, wohlangebaut und fruchtbar, mit 31000 E.; 449 n. Chr. Landungsplatz der Angelsachsen.


Thann, frz. Stadt im Depart. Oberrhein, mit schöner goth. Kirche, 7000 E., lebhafter Industrie. Sieg Bernhards v. Weimar 15. Oct. 1638. – T., Dorf in Niederbaiern, mit 1100 E.; unentschiedenes Treffen am 19. April 1809 zwischen Oesterreichern u. Franzosen.


Thapsacus, im A. T. Tipsach, Stadt in der syr. Provinz Chalybonitis, einst Gränzstadt des davidischen Reichs, am Euphrat, an der uralten Verkehrsstraße zwischen Syrien u. Babylon, bedeutende Handelsstadt; jetzt ist durch spärliche Ruinen ihre Stätte bezeichnet.


Thapsus, feste Stadt unweit der kleinen Syrte; hier Sieg Cäsars über das pompejanische Heer 46 v. Chr.


Tharand, Stadt unweit Dresden, in romant. Gegend, mit 2000 E., Mineralquellen, berühmter forst- u. landwirthschaftlichen Akademie.


Thasos, jetzt Thaso, ungefähr 6 □M. große Insel an der thrac. Küste, gebirgig, vor Zeiten stark bewaldet, von den Pariern colonisirt, war reich an Gold, Marmor, Wein, Getreide und Nüssen; hat jetzt kaum 6000 E.


Thassilo I., Herzog von Bayern, 595–609 n. Chr.; T. II., Herzog von 748–788, wurde durch Karl d. Gr. entsetzt, st. im Kloster St. Goar als Gefangener. Vergl. Agilolfinger u. Bayern.


Thatbestand, lat. corpus delicti, was zum Inbegriff einer verbrecherischen That gehört. Objectiver T., die allgemein geltenden Merkmale, welche nach gesetzlicher Begriffsbestimmung die Handlung zum Verbrechen stempeln. Subjectiver T., die persönlichen Momente, welche bei der Beurtheilung des einzelnen Verbrechers in Betracht kommen (Zurechnungsfähigkeit, Milderungs- und Schärfungsgründe).


Thatsache, das wirklich Geschehene oder Daseiende.


Thau, ist ein wässeriger Niederschlag aus der Atmosphäre, der sich an Pflanzen und andere unter freiem Himmel befindliche Gegenstände in heitern und windstillen Nächten ansetzt. Seine Bildung geschieht dadurch, daß die im Freien befindlichen Körper Nachts bei heiterm Himmel die am Tage aufgenommene Wärme gegen den Himmel ausstrahlen und dadurch so abgekühlt werden, daß die Wasserdämpfe der sie umgebenden Luft sich zu Wasser verdichten, das sich an den Gegenständen als T. anlegt; sind die Gegenstände bis unter den Gefrierpunkt erkaltet, so wird der T. in Eis verwandelt als Reis. Bei bewölktem Himmel bildet sich kein T. od. kaum einige Spuren, weil durch Wolken die Wärmeausstrahlung vermindert wird, ebenso bei Wind. Auch unter Zelten, Tischen etc., die man im Freien aufstellt, bildet sich nur wenig T.


Thauma, griech., Wunder; T. tologie, die Lehre von den Wundern; T. turg, Wunderthäter; T. turgie, Wunderthätigkeit.


Theaki, Thiaki, s. Ithaka.


Theano, angeblicher Name der Frau sowie der Tochter des Philosophen Pythagoras (s. d.); beide sollen ihre tüchtige philosophische Bildung durch Abfassung von Schriften bewährt haben,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0447" n="446"/>
im Wasser fand, aus dem alles sei und wohin alles zurückkehre, und damit den Weg verständiger Naturerklärung anbahnte.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Thalia</hi>, die Muse des Schauspiels, durch Apollo Mutter der Korybanten, wird mit Fackel u. Thyrsus dargestellt; T. ist auch eine der Charitinen (Grazien).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Thamyris</hi>, in der griech. Mythe ein thracischer Sänger, neben Orpheus genannt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Thanatos</hi>, griech., Tod, myth., der Gott des Todes, Sohn der Nacht, von der Kunst sehr verschieden dargestellt, je nachdem er als Zerstörer des Lebens od. als die Ruhe im Grabe aufgefaßt wurde (vgl. &#x201E;Furtwängler, die Idee des Todes etc.&#x201C;. Freib. 1855). <hi rendition="#g">Thanatoiden</hi>, dem Tode ähnliche Krankheitszustände z. B. Scheintod, Ohnmacht etc.; <hi rendition="#g">Thanatosis</hi>, das Absterben eines Körpers.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Thane</hi>, vom angelsächsischen Thegene, ursprünglich die Dienstmannen des königl. Geleites, später gleichbedeutend mit Barone; in Schottland wurde der Titel T. durch Earl verdrängt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Thanet</hi> (Stännet), engl. Insel an der Mündung des Stour, wohlangebaut und fruchtbar, mit 31000 E.; 449 n. Chr. Landungsplatz der Angelsachsen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Thann</hi>, frz. Stadt im Depart. Oberrhein, mit schöner goth. Kirche, 7000 E., lebhafter Industrie. Sieg Bernhards v. Weimar 15. Oct. 1638. &#x2013; T., <hi rendition="#g">Dorf</hi> in Niederbaiern, mit 1100 E.; unentschiedenes Treffen am 19. April 1809 zwischen Oesterreichern u. Franzosen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Thapsacus</hi>, im A. T. <hi rendition="#g">Tipsach</hi>, Stadt in der syr. Provinz Chalybonitis, einst Gränzstadt des davidischen Reichs, am Euphrat, an der uralten Verkehrsstraße zwischen Syrien u. Babylon, bedeutende Handelsstadt; jetzt ist durch spärliche Ruinen ihre Stätte bezeichnet.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Thapsus</hi>, feste Stadt unweit der kleinen Syrte; hier Sieg Cäsars über das pompejanische Heer 46 v. Chr.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tharand</hi>, Stadt unweit Dresden, in romant. Gegend, mit 2000 E., Mineralquellen, berühmter forst- u. landwirthschaftlichen Akademie.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Thasos</hi>, jetzt <hi rendition="#g">Thaso</hi>, ungefähr 6 &#x25A1;M. große Insel an der thrac. Küste, gebirgig, vor Zeiten stark bewaldet, von den Pariern colonisirt, war reich an Gold, Marmor, Wein, Getreide und Nüssen; hat jetzt kaum 6000 E.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Thassilo I.</hi>, Herzog von Bayern, 595&#x2013;609 n. Chr.; T. II., Herzog von 748&#x2013;788, wurde durch Karl d. Gr. entsetzt, st. im Kloster St. Goar als Gefangener. Vergl. Agilolfinger u. Bayern.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Thatbestand</hi>, lat. <hi rendition="#i">corpus delicti</hi>, was zum Inbegriff einer verbrecherischen That gehört. <hi rendition="#g">Objectiver</hi> T., die allgemein geltenden Merkmale, welche nach gesetzlicher Begriffsbestimmung die Handlung zum Verbrechen stempeln. <hi rendition="#g">Subjectiver</hi> T., die persönlichen Momente, welche bei der Beurtheilung des einzelnen Verbrechers in Betracht kommen (Zurechnungsfähigkeit, Milderungs- und Schärfungsgründe).</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Thatsache</hi>, das wirklich Geschehene oder Daseiende.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Thau</hi>, ist ein wässeriger Niederschlag aus der Atmosphäre, der sich an Pflanzen und andere unter freiem Himmel befindliche Gegenstände in heitern und windstillen Nächten ansetzt. Seine Bildung geschieht dadurch, daß die im Freien befindlichen Körper Nachts bei heiterm Himmel die am Tage aufgenommene Wärme gegen den Himmel ausstrahlen und dadurch so abgekühlt werden, daß die Wasserdämpfe der sie umgebenden Luft sich zu Wasser verdichten, das sich an den Gegenständen als T. anlegt; sind die Gegenstände bis unter den Gefrierpunkt erkaltet, so wird der T. in Eis verwandelt als Reis. Bei bewölktem Himmel bildet sich kein T. od. kaum einige Spuren, weil durch Wolken die Wärmeausstrahlung vermindert wird, ebenso bei Wind. Auch unter Zelten, Tischen etc., die man im Freien aufstellt, bildet sich nur wenig T.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Thauma</hi>, griech., Wunder; T. <hi rendition="#g">tologie</hi>, die Lehre von den Wundern; T. <hi rendition="#g">turg</hi>, Wunderthäter; T. <hi rendition="#g">turgie</hi>, Wunderthätigkeit.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Theaki</hi>, Thiaki, s. Ithaka.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Theano</hi>, angeblicher Name der Frau sowie der Tochter des Philosophen Pythagoras (s. d.); beide sollen ihre tüchtige philosophische Bildung durch Abfassung von Schriften bewährt haben,
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[446/0447] im Wasser fand, aus dem alles sei und wohin alles zurückkehre, und damit den Weg verständiger Naturerklärung anbahnte. Thalia, die Muse des Schauspiels, durch Apollo Mutter der Korybanten, wird mit Fackel u. Thyrsus dargestellt; T. ist auch eine der Charitinen (Grazien). Thamyris, in der griech. Mythe ein thracischer Sänger, neben Orpheus genannt. Thanatos, griech., Tod, myth., der Gott des Todes, Sohn der Nacht, von der Kunst sehr verschieden dargestellt, je nachdem er als Zerstörer des Lebens od. als die Ruhe im Grabe aufgefaßt wurde (vgl. „Furtwängler, die Idee des Todes etc.“. Freib. 1855). Thanatoiden, dem Tode ähnliche Krankheitszustände z. B. Scheintod, Ohnmacht etc.; Thanatosis, das Absterben eines Körpers. Thane, vom angelsächsischen Thegene, ursprünglich die Dienstmannen des königl. Geleites, später gleichbedeutend mit Barone; in Schottland wurde der Titel T. durch Earl verdrängt. Thanet (Stännet), engl. Insel an der Mündung des Stour, wohlangebaut und fruchtbar, mit 31000 E.; 449 n. Chr. Landungsplatz der Angelsachsen. Thann, frz. Stadt im Depart. Oberrhein, mit schöner goth. Kirche, 7000 E., lebhafter Industrie. Sieg Bernhards v. Weimar 15. Oct. 1638. – T., Dorf in Niederbaiern, mit 1100 E.; unentschiedenes Treffen am 19. April 1809 zwischen Oesterreichern u. Franzosen. Thapsacus, im A. T. Tipsach, Stadt in der syr. Provinz Chalybonitis, einst Gränzstadt des davidischen Reichs, am Euphrat, an der uralten Verkehrsstraße zwischen Syrien u. Babylon, bedeutende Handelsstadt; jetzt ist durch spärliche Ruinen ihre Stätte bezeichnet. Thapsus, feste Stadt unweit der kleinen Syrte; hier Sieg Cäsars über das pompejanische Heer 46 v. Chr. Tharand, Stadt unweit Dresden, in romant. Gegend, mit 2000 E., Mineralquellen, berühmter forst- u. landwirthschaftlichen Akademie. Thasos, jetzt Thaso, ungefähr 6 □M. große Insel an der thrac. Küste, gebirgig, vor Zeiten stark bewaldet, von den Pariern colonisirt, war reich an Gold, Marmor, Wein, Getreide und Nüssen; hat jetzt kaum 6000 E. Thassilo I., Herzog von Bayern, 595–609 n. Chr.; T. II., Herzog von 748–788, wurde durch Karl d. Gr. entsetzt, st. im Kloster St. Goar als Gefangener. Vergl. Agilolfinger u. Bayern. Thatbestand, lat. corpus delicti, was zum Inbegriff einer verbrecherischen That gehört. Objectiver T., die allgemein geltenden Merkmale, welche nach gesetzlicher Begriffsbestimmung die Handlung zum Verbrechen stempeln. Subjectiver T., die persönlichen Momente, welche bei der Beurtheilung des einzelnen Verbrechers in Betracht kommen (Zurechnungsfähigkeit, Milderungs- und Schärfungsgründe). Thatsache, das wirklich Geschehene oder Daseiende. Thau, ist ein wässeriger Niederschlag aus der Atmosphäre, der sich an Pflanzen und andere unter freiem Himmel befindliche Gegenstände in heitern und windstillen Nächten ansetzt. Seine Bildung geschieht dadurch, daß die im Freien befindlichen Körper Nachts bei heiterm Himmel die am Tage aufgenommene Wärme gegen den Himmel ausstrahlen und dadurch so abgekühlt werden, daß die Wasserdämpfe der sie umgebenden Luft sich zu Wasser verdichten, das sich an den Gegenständen als T. anlegt; sind die Gegenstände bis unter den Gefrierpunkt erkaltet, so wird der T. in Eis verwandelt als Reis. Bei bewölktem Himmel bildet sich kein T. od. kaum einige Spuren, weil durch Wolken die Wärmeausstrahlung vermindert wird, ebenso bei Wind. Auch unter Zelten, Tischen etc., die man im Freien aufstellt, bildet sich nur wenig T. Thauma, griech., Wunder; T. tologie, die Lehre von den Wundern; T. turg, Wunderthäter; T. turgie, Wunderthätigkeit. Theaki, Thiaki, s. Ithaka. Theano, angeblicher Name der Frau sowie der Tochter des Philosophen Pythagoras (s. d.); beide sollen ihre tüchtige philosophische Bildung durch Abfassung von Schriften bewährt haben,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/447
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 446. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/447>, abgerufen am 21.11.2024.