Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

aber von Viehzucht leben. Hauptstadt ist Victoria; wichtiger sind die Hafenplätze Tampico und Matamoros.


Tambour (-bur), frz., Trommel, Trommler; auch Schanze aus dicht neben einander eingeschlagenen Pallisaden gebildet u. mit Schußspalten versehen.


Tambow, Gouvern. im europ. Rußland, mit 1600000 E. auf 1200 #M., von der Oka durchflossen, eben, meistens fruchtbar, besonders zur Viehzucht geeignet. Die Hauptst. T., mit 19000 E., ist Bischofssitz, liefert Tuch, Alaun, Vitriol.


Tamburin, Handpauke, eines der ältesten musikalischen Instrumente, das aus einem mit einem Fell bespannten Reif besteht, an dem zugleich mehre metallene Schellen angebracht sind. In der linken Hand gehalten wird es mit der rechten geschlagen u. im Takte gerüttelt.


Tame (Tehm), Name von 3 engl. Flüssen; der eine bildet mit der Isis vereinigt die Themse, der andere mündet in den Trent, der 3. in den Mersey.


Tamego, Tamaga, Nebenfluß des Duero in Portugal, mündet nach 36 St. unterhalb Amarante; Erstürmung der Brücke bei Amarante durch die Franzosen am 2. Mai 1809.


Tamen est laudanda voluntas, lat., lobenswerth ist immerhin der Wille.


Tamerlan, s. Timur.


Tampico, Hafenstadt im mexikanischen Staate Tamaulipas, erst seit 1823 emporgekommen, liegt in ungesunder Gegend, hat Mangel an frischem Trinkwasser, ist aber nach Veracruz der bedeutendste mexikan. Handelsplatz, mit 10000 E.


Tampon (tangpong), frz., Pfropf, Munddeckel der Geschütze, zusammengeballte Charpie.


Tamtam, die indische Handtrommel, unserem Tamburin ganz ähnlich, doch ohne Schellen und von hellerem Ton.


Tamulen, ostind. Volk, von der Küste Malabar bis in das Innere des Dekhan wohnend, auf 10 Mill. berechnet, mit eigener Sprache und ausgebildeter Literatur. (Tamulische Grammatik von Graul, Lpz. 1854; Bibliotheca tamulica von Graul, Bd. I., Leipz. 1854.)


Tana (nicht Tama), Fluß, auf eine ziemliche Strecke Gränze zwischen Norwegen und Rußland, fällt nach einem Laufe von 37 M. unterhalb des Kirchdorfs T. in das nördl. Eismeer.


Tanagra, ansehnliche Stadt in Böotien, bekannt durch den Sieg der Spartaner über die Athener 458 v. Chr.


Tanais, bei den Alten Name des Don.


Tananarivo, s. Madagascar.


Tanaquil, in der röm. Königssage Gemahlin des Tarquinius Priscus, kunstvolle Spinnerin, Weberin, mit der Gabe der Weissagung, soll in Rom den Namen Caja Caecilia angenommen haben.


Tanaro, Nebenfluß des Po in Piemont, entspringt in den Seealpen, mündet unterhalb Alessandria in den Po.


Tancred, Normanne, mütterlicherseits dem Geschlechte der in Unteritalien herrschenden Hauteville angehörig, nahm mit seinem Oheim Boemund 1095 das Kreuz, bewies sich bei Nicäa, Doryläum, vor Antiochia, Jerusalem und Askalon als einen der ersten Helden des Kreuzheeres (als welchen ihn auch T. Tasso verherrlichet), erhielt das Fürstenthum Tiberias, vertheidigte später Antiochia, wo er 1112 starb.


Tandem, lat., endlich; t. bona causa triumphat, endlich siegt die gute Sache dennoch.


Tandem (tänn-), engl., leichter 2rädriger Wagen mit 2 Pferden, eines hinter dem andern, bespannt.


Tanfana, bei Tacitus altdeutsche Gottheit mit Tempel im Marsenlande, welchen Germanicus zerstörte.


Tang, s. Fucaceae.


Tanga, ostind. Rechnungsmünze = 33/4 Sgr. = 11 kr. C.-M.


Tangente, in der Geometrie eine gerade Linie, welche eine krumme Linie in der Art berührt, daß sie mit dieser nur einen Punkt gemein hat und in diesem mit der Curve gleiche Richtung. Beim Kreise erhält man eine T. durch Errichtung einer Senkrechten im Endpunkte eines Halbmessers. In der Trigonometrie heißt T. eines Kreisbogens eine Gerade, welche senkrecht auf einen Radius in dessen Endpunkt errichtet und an dem einen Ende von diesem Radius, am andern Ende von der durch den andern Endpunkt des Bogens gezogenen

aber von Viehzucht leben. Hauptstadt ist Victoria; wichtiger sind die Hafenplätze Tampico und Matamóros.


Tambour (–bur), frz., Trommel, Trommler; auch Schanze aus dicht neben einander eingeschlagenen Pallisaden gebildet u. mit Schußspalten versehen.


Tambow, Gouvern. im europ. Rußland, mit 1600000 E. auf 1200 □M., von der Oka durchflossen, eben, meistens fruchtbar, besonders zur Viehzucht geeignet. Die Hauptst. T., mit 19000 E., ist Bischofssitz, liefert Tuch, Alaun, Vitriol.


Tamburin, Handpauke, eines der ältesten musikalischen Instrumente, das aus einem mit einem Fell bespannten Reif besteht, an dem zugleich mehre metallene Schellen angebracht sind. In der linken Hand gehalten wird es mit der rechten geschlagen u. im Takte gerüttelt.


Tame (Tehm), Name von 3 engl. Flüssen; der eine bildet mit der Isis vereinigt die Themse, der andere mündet in den Trent, der 3. in den Mersey.


Tamego, Tamaga, Nebenfluß des Duero in Portugal, mündet nach 36 St. unterhalb Amarante; Erstürmung der Brücke bei Amarante durch die Franzosen am 2. Mai 1809.


Tamen est laudanda voluntas, lat., lobenswerth ist immerhin der Wille.


Tamerlan, s. Timur.


Tampico, Hafenstadt im mexikanischen Staate Tamaulipas, erst seit 1823 emporgekommen, liegt in ungesunder Gegend, hat Mangel an frischem Trinkwasser, ist aber nach Veracruz der bedeutendste mexikan. Handelsplatz, mit 10000 E.


Tampon (tangpong), frz., Pfropf, Munddeckel der Geschütze, zusammengeballte Charpie.


Tamtam, die indische Handtrommel, unserem Tamburin ganz ähnlich, doch ohne Schellen und von hellerem Ton.


Tamulen, ostind. Volk, von der Küste Malabar bis in das Innere des Dekhan wohnend, auf 10 Mill. berechnet, mit eigener Sprache und ausgebildeter Literatur. (Tamulische Grammatik von Graul, Lpz. 1854; Bibliotheca tamulica von Graul, Bd. I., Leipz. 1854.)


Tana (nicht Tama), Fluß, auf eine ziemliche Strecke Gränze zwischen Norwegen und Rußland, fällt nach einem Laufe von 37 M. unterhalb des Kirchdorfs T. in das nördl. Eismeer.


Tanagra, ansehnliche Stadt in Böotien, bekannt durch den Sieg der Spartaner über die Athener 458 v. Chr.


Tanais, bei den Alten Name des Don.


Tananarivo, s. Madagascar.


Tanaquil, in der röm. Königssage Gemahlin des Tarquinius Priscus, kunstvolle Spinnerin, Weberin, mit der Gabe der Weissagung, soll in Rom den Namen Caja Caecilia angenommen haben.


Tanaro, Nebenfluß des Po in Piemont, entspringt in den Seealpen, mündet unterhalb Alessandria in den Po.


Tancred, Normanne, mütterlicherseits dem Geschlechte der in Unteritalien herrschenden Hauteville angehörig, nahm mit seinem Oheim Boemund 1095 das Kreuz, bewies sich bei Nicäa, Doryläum, vor Antiochia, Jerusalem und Askalon als einen der ersten Helden des Kreuzheeres (als welchen ihn auch T. Tasso verherrlichet), erhielt das Fürstenthum Tiberias, vertheidigte später Antiochia, wo er 1112 starb.


Tandem, lat., endlich; t. bona causa triumphat, endlich siegt die gute Sache dennoch.


Tandem (tänn–), engl., leichter 2rädriger Wagen mit 2 Pferden, eines hinter dem andern, bespannt.


Tanfana, bei Tacitus altdeutsche Gottheit mit Tempel im Marsenlande, welchen Germanicus zerstörte.


Tang, s. Fucaceae.


Tanga, ostind. Rechnungsmünze = 33/4 Sgr. = 11 kr. C.-M.


Tangente, in der Geometrie eine gerade Linie, welche eine krumme Linie in der Art berührt, daß sie mit dieser nur einen Punkt gemein hat und in diesem mit der Curve gleiche Richtung. Beim Kreise erhält man eine T. durch Errichtung einer Senkrechten im Endpunkte eines Halbmessers. In der Trigonometrie heißt T. eines Kreisbogens eine Gerade, welche senkrecht auf einen Radius in dessen Endpunkt errichtet und an dem einen Ende von diesem Radius, am andern Ende von der durch den andern Endpunkt des Bogens gezogenen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0410" n="409"/>
aber von Viehzucht leben. Hauptstadt ist Victoria; wichtiger sind die Hafenplätze Tampico und Matamóros.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tambour</hi> (&#x2013;bur), frz., Trommel, Trommler; auch Schanze aus dicht neben einander eingeschlagenen Pallisaden gebildet u. mit Schußspalten versehen.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tambow</hi>, Gouvern. im europ. Rußland, mit 1600000 E. auf 1200 &#x25A1;M., von der Oka durchflossen, eben, meistens fruchtbar, besonders zur Viehzucht geeignet. Die <hi rendition="#g">Hauptst.</hi> T., mit 19000 E., ist Bischofssitz, liefert Tuch, Alaun, Vitriol.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tamburin</hi>, <hi rendition="#g">Handpauke</hi>, eines der ältesten musikalischen Instrumente, das aus einem mit einem Fell bespannten Reif besteht, an dem zugleich mehre metallene Schellen angebracht sind. In der linken Hand gehalten wird es mit der rechten geschlagen u. im Takte gerüttelt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tame</hi> (Tehm), Name von 3 engl. Flüssen; der eine bildet mit der Isis vereinigt die Themse, der andere mündet in den Trent, der 3. in den Mersey.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tamego</hi>, <hi rendition="#g">Tamaga</hi>, Nebenfluß des Duero in Portugal, mündet nach 36 St. unterhalb Amarante; Erstürmung der Brücke bei Amarante durch die Franzosen am 2. Mai 1809.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tamen est laudanda voluntas</hi>, lat., lobenswerth ist immerhin der Wille.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tamerlan</hi>, s. Timur.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tampico</hi>, Hafenstadt im mexikanischen Staate Tamaulipas, erst seit 1823 emporgekommen, liegt in ungesunder Gegend, hat Mangel an frischem Trinkwasser, ist aber nach Veracruz der bedeutendste mexikan. Handelsplatz, mit 10000 E.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tampon</hi> (tangpong), frz., Pfropf, Munddeckel der Geschütze, zusammengeballte Charpie.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tamtam</hi>, die indische Handtrommel, unserem Tamburin ganz ähnlich, doch ohne Schellen und von hellerem Ton.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tamulen</hi>, ostind. Volk, von der Küste Malabar bis in das Innere des Dekhan wohnend, auf 10 Mill. berechnet, mit eigener Sprache und ausgebildeter Literatur. (Tamulische Grammatik von Graul, Lpz. 1854; <hi rendition="#i">Bibliotheca tamulica</hi> von Graul, Bd. I., Leipz. 1854.)</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tana</hi> (nicht Tama), Fluß, auf eine ziemliche Strecke Gränze zwischen Norwegen und Rußland, fällt nach einem Laufe von 37 M. unterhalb des <hi rendition="#g">Kirchdorfs</hi> T. in das nördl. Eismeer.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tanagra</hi>, ansehnliche Stadt in Böotien, bekannt durch den Sieg der Spartaner über die Athener 458 v. Chr.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tanais</hi>, bei den Alten Name des Don.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tananarivo</hi>, s. Madagascar.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tanaquil</hi>, in der röm. Königssage Gemahlin des Tarquinius Priscus, kunstvolle Spinnerin, Weberin, mit der Gabe der Weissagung, soll in Rom den Namen <hi rendition="#i">Caja Caecilia</hi> angenommen haben.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tanaro</hi>, Nebenfluß des Po in Piemont, entspringt in den Seealpen, mündet unterhalb Alessandria in den Po.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tancred</hi>, Normanne, mütterlicherseits dem Geschlechte der in Unteritalien herrschenden Hauteville angehörig, nahm mit seinem Oheim Boemund 1095 das Kreuz, bewies sich bei Nicäa, Doryläum, vor Antiochia, Jerusalem und Askalon als einen der ersten Helden des Kreuzheeres (als welchen ihn auch T. Tasso verherrlichet), erhielt das Fürstenthum Tiberias, vertheidigte später Antiochia, wo er 1112 starb.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tandem</hi>, lat., endlich; <hi rendition="#i">t. bona causa triumphat</hi>, endlich siegt die gute Sache dennoch.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tandem</hi> (tänn&#x2013;), engl., leichter 2rädriger Wagen mit 2 Pferden, eines hinter dem andern, bespannt.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tanfana</hi>, bei Tacitus altdeutsche Gottheit mit Tempel im Marsenlande, welchen Germanicus zerstörte.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tang</hi>, s. <hi rendition="#i">Fucaceae</hi>.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tanga</hi>, ostind. Rechnungsmünze = 3<hi rendition="#sup">3</hi>/<hi rendition="#sub">4</hi> Sgr. = 11 kr. C.-M.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Tangente</hi>, in der Geometrie eine gerade Linie, welche eine krumme Linie in der Art berührt, daß sie mit dieser nur einen Punkt gemein hat und in diesem mit der Curve gleiche Richtung. Beim Kreise erhält man eine T. durch Errichtung einer Senkrechten im Endpunkte eines Halbmessers. In der <hi rendition="#g">Trigonometrie</hi> heißt T. eines Kreisbogens eine Gerade, welche senkrecht auf einen Radius in dessen Endpunkt errichtet und an dem einen Ende von diesem Radius, am andern Ende von der durch den andern Endpunkt des Bogens gezogenen
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[409/0410] aber von Viehzucht leben. Hauptstadt ist Victoria; wichtiger sind die Hafenplätze Tampico und Matamóros. Tambour (–bur), frz., Trommel, Trommler; auch Schanze aus dicht neben einander eingeschlagenen Pallisaden gebildet u. mit Schußspalten versehen. Tambow, Gouvern. im europ. Rußland, mit 1600000 E. auf 1200 □M., von der Oka durchflossen, eben, meistens fruchtbar, besonders zur Viehzucht geeignet. Die Hauptst. T., mit 19000 E., ist Bischofssitz, liefert Tuch, Alaun, Vitriol. Tamburin, Handpauke, eines der ältesten musikalischen Instrumente, das aus einem mit einem Fell bespannten Reif besteht, an dem zugleich mehre metallene Schellen angebracht sind. In der linken Hand gehalten wird es mit der rechten geschlagen u. im Takte gerüttelt. Tame (Tehm), Name von 3 engl. Flüssen; der eine bildet mit der Isis vereinigt die Themse, der andere mündet in den Trent, der 3. in den Mersey. Tamego, Tamaga, Nebenfluß des Duero in Portugal, mündet nach 36 St. unterhalb Amarante; Erstürmung der Brücke bei Amarante durch die Franzosen am 2. Mai 1809. Tamen est laudanda voluntas, lat., lobenswerth ist immerhin der Wille. Tamerlan, s. Timur. Tampico, Hafenstadt im mexikanischen Staate Tamaulipas, erst seit 1823 emporgekommen, liegt in ungesunder Gegend, hat Mangel an frischem Trinkwasser, ist aber nach Veracruz der bedeutendste mexikan. Handelsplatz, mit 10000 E. Tampon (tangpong), frz., Pfropf, Munddeckel der Geschütze, zusammengeballte Charpie. Tamtam, die indische Handtrommel, unserem Tamburin ganz ähnlich, doch ohne Schellen und von hellerem Ton. Tamulen, ostind. Volk, von der Küste Malabar bis in das Innere des Dekhan wohnend, auf 10 Mill. berechnet, mit eigener Sprache und ausgebildeter Literatur. (Tamulische Grammatik von Graul, Lpz. 1854; Bibliotheca tamulica von Graul, Bd. I., Leipz. 1854.) Tana (nicht Tama), Fluß, auf eine ziemliche Strecke Gränze zwischen Norwegen und Rußland, fällt nach einem Laufe von 37 M. unterhalb des Kirchdorfs T. in das nördl. Eismeer. Tanagra, ansehnliche Stadt in Böotien, bekannt durch den Sieg der Spartaner über die Athener 458 v. Chr. Tanais, bei den Alten Name des Don. Tananarivo, s. Madagascar. Tanaquil, in der röm. Königssage Gemahlin des Tarquinius Priscus, kunstvolle Spinnerin, Weberin, mit der Gabe der Weissagung, soll in Rom den Namen Caja Caecilia angenommen haben. Tanaro, Nebenfluß des Po in Piemont, entspringt in den Seealpen, mündet unterhalb Alessandria in den Po. Tancred, Normanne, mütterlicherseits dem Geschlechte der in Unteritalien herrschenden Hauteville angehörig, nahm mit seinem Oheim Boemund 1095 das Kreuz, bewies sich bei Nicäa, Doryläum, vor Antiochia, Jerusalem und Askalon als einen der ersten Helden des Kreuzheeres (als welchen ihn auch T. Tasso verherrlichet), erhielt das Fürstenthum Tiberias, vertheidigte später Antiochia, wo er 1112 starb. Tandem, lat., endlich; t. bona causa triumphat, endlich siegt die gute Sache dennoch. Tandem (tänn–), engl., leichter 2rädriger Wagen mit 2 Pferden, eines hinter dem andern, bespannt. Tanfana, bei Tacitus altdeutsche Gottheit mit Tempel im Marsenlande, welchen Germanicus zerstörte. Tang, s. Fucaceae. Tanga, ostind. Rechnungsmünze = 33/4 Sgr. = 11 kr. C.-M. Tangente, in der Geometrie eine gerade Linie, welche eine krumme Linie in der Art berührt, daß sie mit dieser nur einen Punkt gemein hat und in diesem mit der Curve gleiche Richtung. Beim Kreise erhält man eine T. durch Errichtung einer Senkrechten im Endpunkte eines Halbmessers. In der Trigonometrie heißt T. eines Kreisbogens eine Gerade, welche senkrecht auf einen Radius in dessen Endpunkt errichtet und an dem einen Ende von diesem Radius, am andern Ende von der durch den andern Endpunkt des Bogens gezogenen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/410
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/410>, abgerufen am 21.12.2024.