Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

Zeichnung setzt, während die übrigen Theile des Steins mit Wasser stets feucht erhalten werden u. daher die Schwärze nicht annehmen. Das angefeuchtete Papier wird aufgelegt u. der Abdruck durch die Presse bewirkt. - Außerdem wendet man noch einige andere Methoden an, indem man z. B. mit Gummi zeichnet u. dann den Stein fettet, wodurch man schwarze Abdrücke mit weißer Zeichnung erhält, oder indem durch stufenweises Auftragen von Gummi und Fett helle und dunkle Töne hergestellt werden u. s. w. - Bei der vertieften oder Gravirmanier gießt man verdünntes Scheidewasser auf den glatt polirten Stein und nachdem dieses weggespült worden, aufgelöstes arabisches Gummi, welches ebenfalls wieder weggenommen wird. Der Stein wird sodann mit einer Decke aus arabischem Gummi, Wasser und Lampenruß überzogen und die Zeichnung darauf ausgeführt, welche hernach mit der Gravirnadel vollends eingeritzt wird. Vor dem Druck wird eine sehr fette Schwärze in alle Linien eingerieben u. die Grundirung weggenommen, so daß die Zeichnung schwarz und der Stein weißgelb erscheint. Diese Manier eignet sich vorzüglich zu geographischen und architektonischen Zeichnungen. - Bei dem Farben-S., Chromolithographie, einer neuern Erfindung, werden statt der Schwärze die beabsichtigten Farben aufgetragen, wobei zu bemerken, daß zu jeder Farbe eine besondere Zeichnung auf einem andern Stein nöthig ist, welche alle genau für die Gesammtdarstellung zusammen passen. Die Farbendruckerei der letztern Zeit, wovon namentlich die Pariser Industrieausstellung von 1855 Proben aufwies, liefert höchst überraschende Resultate. - Die Photolithographie, die neueste, noch wenig ausgebildete Erfindung, verbindet den S. mit der Photographie, indem sie zum Abdruck geschickte Lichtbilder auf Stein hervorbringt. Auf diesen wird nämlich eine Auflösung von Judenpech in ätherischem Lavendelöl gleichmäßig ausgebreitet und alsdann das auf Glas befindliche Bild darauf gepreßt und den Sonnenstrahlen ausgesetzt. Das weitere Verfahren entspricht dem gewöhnlichen. - In der Lithographie überhaupt bedient man sich zum Druck der S. presse, welche entweder Walzen- oder Stangenpresse mit sog. Reiber ist u. den Druck durch eine eigenthümliche reibende Bewegung bewirkt. In neuerer Zeit sind S. schnellpressen aufgekommen, welche alle Verrichtungen beim Druck z. B. Auftragen, Feuchthalten des Steins etc. ausführen u. durch einen einzigen Mann in Bewegung gesetzt werden, während 2 Knaben zum Auflegen u. Abnehmen der Bogen genügen. Eine solche Maschine, von G. Sigl in Wien zuerst erbaut, druckt in der Stunde 700-800 Bogen, also das 9-10fache einer gewöhnlichen S.-Presse.


Steine, welche im thierischen Organismus vorkommen, sind abnorme Concremente, welche entweder durch Eindickung thierischer Säfte oder durch Incrustation fremder Körper entstanden sind. Durch Eindickung der Galle entstehen in der Gallenblase Gallen-S., durch Ablagerung von Kalksalzen aus dem Blut entstehen in den Venen Venen-S., in den Arterien Verknöcherungen der Arterien. Ebenso lagern sich z. B. in den Lungen und anderen parenchymatösen Organen aus erweichter Tuberkelmasse kalkartige Concremente ab. Durch Incrustation fremder Körper im Darmkanal, in der Blase, den Harnleitern in dem Nierenbecken entstehen Darm-, Blasen-, Nieren-S. Bei weitem die wichtigsten S., theils wegen ihres häufigen Vorkommens, theils wegen ihrer Folgen für das Leben u. deßwegen der mannigfachen operativen Technicismen halber, sind die Blasen-S. Wenn es nicht gelingt im Entstehen durch innerliche Arzneimittel die Weiterbildung derselben zu verhindern und die ersten Anfänge derselben wieder aufzulösen, so gibt es nur mechanische Mittel, d. h. operative Hilfe gegen dieses meistens sehr schmerzhafte Leiden. Gegenwärtig wird der Stein entweder durch den Steinschnitt (lithotomia) aus der Blase als Ganzes entfernt oder er wird in der Blase selbst zerbröckelt und in kleinen Fragmenten aus der Blase durch die Harnröhre entfernt. Alle übrigen Mittel, einen Blasenstein

Zeichnung setzt, während die übrigen Theile des Steins mit Wasser stets feucht erhalten werden u. daher die Schwärze nicht annehmen. Das angefeuchtete Papier wird aufgelegt u. der Abdruck durch die Presse bewirkt. – Außerdem wendet man noch einige andere Methoden an, indem man z. B. mit Gummi zeichnet u. dann den Stein fettet, wodurch man schwarze Abdrücke mit weißer Zeichnung erhält, oder indem durch stufenweises Auftragen von Gummi und Fett helle und dunkle Töne hergestellt werden u. s. w. – Bei der vertieften oder Gravirmanier gießt man verdünntes Scheidewasser auf den glatt polirten Stein und nachdem dieses weggespült worden, aufgelöstes arabisches Gummi, welches ebenfalls wieder weggenommen wird. Der Stein wird sodann mit einer Decke aus arabischem Gummi, Wasser und Lampenruß überzogen und die Zeichnung darauf ausgeführt, welche hernach mit der Gravirnadel vollends eingeritzt wird. Vor dem Druck wird eine sehr fette Schwärze in alle Linien eingerieben u. die Grundirung weggenommen, so daß die Zeichnung schwarz und der Stein weißgelb erscheint. Diese Manier eignet sich vorzüglich zu geographischen und architektonischen Zeichnungen. – Bei dem Farben-S., Chromolithographie, einer neuern Erfindung, werden statt der Schwärze die beabsichtigten Farben aufgetragen, wobei zu bemerken, daß zu jeder Farbe eine besondere Zeichnung auf einem andern Stein nöthig ist, welche alle genau für die Gesammtdarstellung zusammen passen. Die Farbendruckerei der letztern Zeit, wovon namentlich die Pariser Industrieausstellung von 1855 Proben aufwies, liefert höchst überraschende Resultate. – Die Photolithographie, die neueste, noch wenig ausgebildete Erfindung, verbindet den S. mit der Photographie, indem sie zum Abdruck geschickte Lichtbilder auf Stein hervorbringt. Auf diesen wird nämlich eine Auflösung von Judenpech in ätherischem Lavendelöl gleichmäßig ausgebreitet und alsdann das auf Glas befindliche Bild darauf gepreßt und den Sonnenstrahlen ausgesetzt. Das weitere Verfahren entspricht dem gewöhnlichen. – In der Lithographie überhaupt bedient man sich zum Druck der S. presse, welche entweder Walzen- oder Stangenpresse mit sog. Reiber ist u. den Druck durch eine eigenthümliche reibende Bewegung bewirkt. In neuerer Zeit sind S. schnellpressen aufgekommen, welche alle Verrichtungen beim Druck z. B. Auftragen, Feuchthalten des Steins etc. ausführen u. durch einen einzigen Mann in Bewegung gesetzt werden, während 2 Knaben zum Auflegen u. Abnehmen der Bogen genügen. Eine solche Maschine, von G. Sigl in Wien zuerst erbaut, druckt in der Stunde 700–800 Bogen, also das 9–10fache einer gewöhnlichen S.-Presse.


Steine, welche im thierischen Organismus vorkommen, sind abnorme Concremente, welche entweder durch Eindickung thierischer Säfte oder durch Incrustation fremder Körper entstanden sind. Durch Eindickung der Galle entstehen in der Gallenblase Gallen-S., durch Ablagerung von Kalksalzen aus dem Blut entstehen in den Venen Venen-S., in den Arterien Verknöcherungen der Arterien. Ebenso lagern sich z. B. in den Lungen und anderen parenchymatösen Organen aus erweichter Tuberkelmasse kalkartige Concremente ab. Durch Incrustation fremder Körper im Darmkanal, in der Blase, den Harnleitern in dem Nierenbecken entstehen Darm-, Blasen-, Nieren-S. Bei weitem die wichtigsten S., theils wegen ihres häufigen Vorkommens, theils wegen ihrer Folgen für das Leben u. deßwegen der mannigfachen operativen Technicismen halber, sind die Blasen-S. Wenn es nicht gelingt im Entstehen durch innerliche Arzneimittel die Weiterbildung derselben zu verhindern und die ersten Anfänge derselben wieder aufzulösen, so gibt es nur mechanische Mittel, d. h. operative Hilfe gegen dieses meistens sehr schmerzhafte Leiden. Gegenwärtig wird der Stein entweder durch den Steinschnitt (lithotomia) aus der Blase als Ganzes entfernt oder er wird in der Blase selbst zerbröckelt und in kleinen Fragmenten aus der Blase durch die Harnröhre entfernt. Alle übrigen Mittel, einen Blasenstein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0322" n="321"/>
Zeichnung setzt, während die übrigen Theile des Steins mit Wasser stets feucht erhalten werden u. daher die Schwärze nicht annehmen. Das angefeuchtete Papier wird aufgelegt u. der Abdruck durch die Presse bewirkt. &#x2013; Außerdem wendet man noch einige andere Methoden an, indem man z. B. mit Gummi zeichnet u. dann den Stein fettet, wodurch man schwarze Abdrücke mit weißer Zeichnung erhält, oder indem durch stufenweises Auftragen von Gummi und Fett helle und dunkle Töne hergestellt werden u. s. w. &#x2013; Bei der vertieften oder <hi rendition="#g">Gravirmanier</hi> gießt man verdünntes Scheidewasser auf den glatt polirten Stein und nachdem dieses weggespült worden, aufgelöstes arabisches Gummi, welches ebenfalls wieder weggenommen wird. Der Stein wird sodann mit einer Decke aus arabischem Gummi, Wasser und Lampenruß überzogen und die Zeichnung darauf ausgeführt, welche hernach mit der Gravirnadel vollends eingeritzt wird. Vor dem Druck wird eine sehr fette Schwärze in alle Linien eingerieben u. die Grundirung weggenommen, so daß die Zeichnung schwarz und der Stein weißgelb erscheint. Diese Manier eignet sich vorzüglich zu geographischen und architektonischen Zeichnungen. &#x2013; Bei dem <hi rendition="#g">Farben</hi>-S., <hi rendition="#g">Chromolithographie</hi>, einer neuern Erfindung, werden statt der Schwärze die beabsichtigten Farben aufgetragen, wobei zu bemerken, daß zu jeder Farbe eine besondere Zeichnung auf einem andern Stein nöthig ist, welche alle genau für die Gesammtdarstellung zusammen passen. Die Farbendruckerei der letztern Zeit, wovon namentlich die Pariser Industrieausstellung von 1855 Proben aufwies, liefert höchst überraschende Resultate. &#x2013; Die <hi rendition="#g">Photolithographie</hi>, die neueste, noch wenig ausgebildete Erfindung, verbindet den S. mit der Photographie, indem sie zum Abdruck geschickte Lichtbilder auf Stein hervorbringt. Auf diesen wird nämlich eine Auflösung von Judenpech in ätherischem Lavendelöl gleichmäßig ausgebreitet und alsdann das auf Glas befindliche Bild darauf gepreßt und den Sonnenstrahlen ausgesetzt. Das weitere Verfahren entspricht dem gewöhnlichen. &#x2013; In der Lithographie überhaupt bedient man sich zum Druck der S. <hi rendition="#g">presse</hi>, welche entweder Walzen- oder Stangenpresse mit sog. Reiber ist u. den Druck durch eine eigenthümliche reibende Bewegung bewirkt. In neuerer Zeit sind S. <hi rendition="#g">schnellpressen</hi> aufgekommen, welche alle Verrichtungen beim Druck z. B. Auftragen, Feuchthalten des Steins etc. ausführen u. durch einen einzigen Mann in Bewegung gesetzt werden, während 2 Knaben zum Auflegen u. Abnehmen der Bogen genügen. Eine solche Maschine, von G. Sigl in Wien zuerst erbaut, druckt in der Stunde 700&#x2013;800 Bogen, also das 9&#x2013;10fache einer gewöhnlichen S.-Presse.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Steine</hi>, welche im thierischen Organismus vorkommen, sind abnorme Concremente, welche entweder durch Eindickung thierischer Säfte oder durch Incrustation fremder Körper entstanden sind. Durch Eindickung der Galle entstehen in der Gallenblase <hi rendition="#g">Gallen</hi>-S., durch Ablagerung von Kalksalzen aus dem Blut entstehen in den Venen <hi rendition="#g">Venen</hi>-S., in den Arterien Verknöcherungen der Arterien. Ebenso lagern sich z. B. in den Lungen und anderen parenchymatösen Organen aus erweichter Tuberkelmasse kalkartige Concremente ab. Durch Incrustation fremder Körper im Darmkanal, in der Blase, den Harnleitern in dem Nierenbecken entstehen <hi rendition="#g">Darm</hi>-, <hi rendition="#g">Blasen</hi>-, <hi rendition="#g">Nieren</hi>-S. Bei weitem die wichtigsten S., theils wegen ihres häufigen Vorkommens, theils wegen ihrer Folgen für das Leben u. deßwegen der mannigfachen operativen Technicismen halber, sind die Blasen-S. Wenn es nicht gelingt im Entstehen durch innerliche Arzneimittel die Weiterbildung derselben zu verhindern und die ersten Anfänge derselben wieder aufzulösen, so gibt es nur mechanische Mittel, d. h. operative Hilfe gegen dieses meistens sehr schmerzhafte Leiden. Gegenwärtig wird der Stein entweder durch den Steinschnitt <hi rendition="#i">(lithotomia)</hi> aus der Blase als Ganzes entfernt oder er wird in der Blase selbst zerbröckelt und in kleinen Fragmenten aus der Blase durch die Harnröhre entfernt. Alle übrigen Mittel, einen Blasenstein
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0322] Zeichnung setzt, während die übrigen Theile des Steins mit Wasser stets feucht erhalten werden u. daher die Schwärze nicht annehmen. Das angefeuchtete Papier wird aufgelegt u. der Abdruck durch die Presse bewirkt. – Außerdem wendet man noch einige andere Methoden an, indem man z. B. mit Gummi zeichnet u. dann den Stein fettet, wodurch man schwarze Abdrücke mit weißer Zeichnung erhält, oder indem durch stufenweises Auftragen von Gummi und Fett helle und dunkle Töne hergestellt werden u. s. w. – Bei der vertieften oder Gravirmanier gießt man verdünntes Scheidewasser auf den glatt polirten Stein und nachdem dieses weggespült worden, aufgelöstes arabisches Gummi, welches ebenfalls wieder weggenommen wird. Der Stein wird sodann mit einer Decke aus arabischem Gummi, Wasser und Lampenruß überzogen und die Zeichnung darauf ausgeführt, welche hernach mit der Gravirnadel vollends eingeritzt wird. Vor dem Druck wird eine sehr fette Schwärze in alle Linien eingerieben u. die Grundirung weggenommen, so daß die Zeichnung schwarz und der Stein weißgelb erscheint. Diese Manier eignet sich vorzüglich zu geographischen und architektonischen Zeichnungen. – Bei dem Farben-S., Chromolithographie, einer neuern Erfindung, werden statt der Schwärze die beabsichtigten Farben aufgetragen, wobei zu bemerken, daß zu jeder Farbe eine besondere Zeichnung auf einem andern Stein nöthig ist, welche alle genau für die Gesammtdarstellung zusammen passen. Die Farbendruckerei der letztern Zeit, wovon namentlich die Pariser Industrieausstellung von 1855 Proben aufwies, liefert höchst überraschende Resultate. – Die Photolithographie, die neueste, noch wenig ausgebildete Erfindung, verbindet den S. mit der Photographie, indem sie zum Abdruck geschickte Lichtbilder auf Stein hervorbringt. Auf diesen wird nämlich eine Auflösung von Judenpech in ätherischem Lavendelöl gleichmäßig ausgebreitet und alsdann das auf Glas befindliche Bild darauf gepreßt und den Sonnenstrahlen ausgesetzt. Das weitere Verfahren entspricht dem gewöhnlichen. – In der Lithographie überhaupt bedient man sich zum Druck der S. presse, welche entweder Walzen- oder Stangenpresse mit sog. Reiber ist u. den Druck durch eine eigenthümliche reibende Bewegung bewirkt. In neuerer Zeit sind S. schnellpressen aufgekommen, welche alle Verrichtungen beim Druck z. B. Auftragen, Feuchthalten des Steins etc. ausführen u. durch einen einzigen Mann in Bewegung gesetzt werden, während 2 Knaben zum Auflegen u. Abnehmen der Bogen genügen. Eine solche Maschine, von G. Sigl in Wien zuerst erbaut, druckt in der Stunde 700–800 Bogen, also das 9–10fache einer gewöhnlichen S.-Presse. Steine, welche im thierischen Organismus vorkommen, sind abnorme Concremente, welche entweder durch Eindickung thierischer Säfte oder durch Incrustation fremder Körper entstanden sind. Durch Eindickung der Galle entstehen in der Gallenblase Gallen-S., durch Ablagerung von Kalksalzen aus dem Blut entstehen in den Venen Venen-S., in den Arterien Verknöcherungen der Arterien. Ebenso lagern sich z. B. in den Lungen und anderen parenchymatösen Organen aus erweichter Tuberkelmasse kalkartige Concremente ab. Durch Incrustation fremder Körper im Darmkanal, in der Blase, den Harnleitern in dem Nierenbecken entstehen Darm-, Blasen-, Nieren-S. Bei weitem die wichtigsten S., theils wegen ihres häufigen Vorkommens, theils wegen ihrer Folgen für das Leben u. deßwegen der mannigfachen operativen Technicismen halber, sind die Blasen-S. Wenn es nicht gelingt im Entstehen durch innerliche Arzneimittel die Weiterbildung derselben zu verhindern und die ersten Anfänge derselben wieder aufzulösen, so gibt es nur mechanische Mittel, d. h. operative Hilfe gegen dieses meistens sehr schmerzhafte Leiden. Gegenwärtig wird der Stein entweder durch den Steinschnitt (lithotomia) aus der Blase als Ganzes entfernt oder er wird in der Blase selbst zerbröckelt und in kleinen Fragmenten aus der Blase durch die Harnröhre entfernt. Alle übrigen Mittel, einen Blasenstein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-08-19T11:47:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-08-19T11:47:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/322
Zitationshilfe: Herders Conversations-Lexikon. Bd. 5. Freiburg im Breisgau, 1857, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_conversationslexikon05_1857/322>, abgerufen am 21.11.2024.