Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. Bd. 4. Leipzig, 1891.11. Alle Lust will aller Dinge Ewigkeit, will Honig, -- was will nicht Lust! sie ist durstiger, herzlicher, -- sie will Liebe, sie will Hass, sie ist überreich, -- so reich ist Lust, dass sie nach Wehe durstet, Ihr höheren Menschen, nach euch sehnt sie sich, Denn alle Lust will sich selber, drum will sie -- Lust will aller Dinge Ewigkeit, will tiefe, 12. Lerntet ihr nun mein Lied? Erriethet ihr, was es 11. Alle Lust will aller Dinge Ewigkeit, will Honig, — was will nicht Lust! sie ist durstiger, herzlicher, — sie will Liebe, sie will Hass, sie ist überreich, — so reich ist Lust, dass sie nach Wehe durstet, Ihr höheren Menschen, nach euch sehnt sie sich, Denn alle Lust will sich selber, drum will sie — Lust will aller Dinge Ewigkeit, will tiefe, 12. Lerntet ihr nun mein Lied? Erriethet ihr, was es <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0135" n="128"/> <div n="2"> <head>11.<lb/></head> <p>Alle Lust will aller Dinge Ewigkeit, will Honig,<lb/> will Hefe, will trunkene Mitternacht, will Gräber, will<lb/> Gräber-Thränen-Trost, will vergüldetes Abendroth —</p><lb/> <p>— <hi rendition="#g">was</hi> will nicht Lust! sie ist durstiger, herzlicher,<lb/> hungriger, schrecklicher, heimlicher als alles Weh, sie<lb/> will <hi rendition="#g">sich</hi>, sie beisst in <hi rendition="#g">sich</hi>, des Ringes Wille ringt<lb/> in ihr, —</p><lb/> <p>— sie will Liebe, sie will Hass, sie ist überreich,<lb/> schenkt, wirft weg, bettelt, dass Einer sie nimmt, dankt<lb/> dem Nehmenden, sie möchte gern gehasst sein, —</p><lb/> <p>— so reich ist Lust, dass sie nach Wehe durstet,<lb/> nach Hölle, nach Hass, nach Schmach, nach dem<lb/> Krüppel, nach <hi rendition="#g">Welt</hi>, — denn diese Welt, oh ihr<lb/> kennt sie ja!</p><lb/> <p>Ihr höheren Menschen, nach euch sehnt sie sich,<lb/> die Lust, die unbändige, selige, — nach eurem Weh,<lb/> ihr Missrathenen! Nach Missrathenem sehnt sich alle<lb/> ewige Lust.</p><lb/> <p>Denn alle Lust will sich selber, drum will sie<lb/> auch Herzeleid! Oh Glück, oh Schmerz! Oh brich,<lb/> Herz! Ihr höheren Menschen, lernt es doch, Lust will<lb/> Ewigkeit,</p><lb/> <p>— Lust will <hi rendition="#g">aller</hi> Dinge Ewigkeit, <hi rendition="#g">will tiefe</hi>,<lb/><hi rendition="#g">tiefe Ewigkeit</hi>!</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> <div n="2"> <head>12.<lb/></head> <p>Lerntet ihr nun mein Lied? Erriethet ihr, was es<lb/> will? Wohlan! Wohlauf! Ihr höheren Menschen, so<lb/> singt mir nun meinen Rundgesang!</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [128/0135]
11.
Alle Lust will aller Dinge Ewigkeit, will Honig,
will Hefe, will trunkene Mitternacht, will Gräber, will
Gräber-Thränen-Trost, will vergüldetes Abendroth —
— was will nicht Lust! sie ist durstiger, herzlicher,
hungriger, schrecklicher, heimlicher als alles Weh, sie
will sich, sie beisst in sich, des Ringes Wille ringt
in ihr, —
— sie will Liebe, sie will Hass, sie ist überreich,
schenkt, wirft weg, bettelt, dass Einer sie nimmt, dankt
dem Nehmenden, sie möchte gern gehasst sein, —
— so reich ist Lust, dass sie nach Wehe durstet,
nach Hölle, nach Hass, nach Schmach, nach dem
Krüppel, nach Welt, — denn diese Welt, oh ihr
kennt sie ja!
Ihr höheren Menschen, nach euch sehnt sie sich,
die Lust, die unbändige, selige, — nach eurem Weh,
ihr Missrathenen! Nach Missrathenem sehnt sich alle
ewige Lust.
Denn alle Lust will sich selber, drum will sie
auch Herzeleid! Oh Glück, oh Schmerz! Oh brich,
Herz! Ihr höheren Menschen, lernt es doch, Lust will
Ewigkeit,
— Lust will aller Dinge Ewigkeit, will tiefe,
tiefe Ewigkeit!
12.
Lerntet ihr nun mein Lied? Erriethet ihr, was es
will? Wohlan! Wohlauf! Ihr höheren Menschen, so
singt mir nun meinen Rundgesang!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra04_1891 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra04_1891/135 |
Zitationshilfe: | Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. Bd. 4. Leipzig, 1891, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra04_1891/135>, abgerufen am 22.02.2025. |