Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. Bd. 4. Leipzig, 1891.wieder auferwecktest? Und wozu? War er nicht mit Du selber dünkst mich aufgeweckt: was thatest "Oh Zarathustra, antwortete der hässlichste Mensch, Ob Der noch lebt oder wieder lebt oder gründlich Eins aber weiss ich, -- von dir selber lernte ich's "Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tödtet 2. Da aber geschah es, dass Zarathustra, verwundert "Oh ihr Schalks-Narren allesammt, ihr Possen¬ Wie doch einem Jeden von euch das Herz zap¬ wieder auferwecktest? Und wozu? War er nicht mit Du selber dünkst mich aufgeweckt: was thatest „Oh Zarathustra, antwortete der hässlichste Mensch, Ob Der noch lebt oder wieder lebt oder gründlich Eins aber weiss ich, — von dir selber lernte ich's „Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tödtet 2. Da aber geschah es, dass Zarathustra, verwundert „Oh ihr Schalks-Narren allesammt, ihr Possen¬ Wie doch einem Jeden von euch das Herz zap¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0123" n="116"/> wieder auferwecktest? Und wozu? War er nicht mit<lb/> Grund abgetödtet und abgethan?</p><lb/> <p>Du selber dünkst mich aufgeweckt: was thatest<lb/> du? was kehrtest <hi rendition="#g">du</hi> um? Was bekehrtest <hi rendition="#g">du</hi> dich?<lb/> Sprich, du Unaussprechlicher!“</p><lb/> <p>„Oh Zarathustra, antwortete der hässlichste Mensch,<lb/> du bist ein Schelm!</p><lb/> <p>Ob <hi rendition="#g">Der</hi> noch lebt oder wieder lebt oder gründlich<lb/> todt ist, — wer von uns Beiden weiss Das am Besten?<lb/> Ich frage dich.</p><lb/> <p>Eins aber weiss ich, — von dir selber lernte ich's<lb/> einst, oh Zarathustra: wer am gründlichsten tödten will,<lb/> der <hi rendition="#g">lacht</hi>.</p><lb/> <p>„Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tödtet<lb/> man“ — so sprachst du einst. Oh Zarathustra, du Ver¬<lb/> borgener, du Vernichter ohne Zorn, du gefährlicher<lb/> Heiliger, — du bist ein Schelm!“</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> <div n="2"> <head>2.<lb/></head> <p>Da aber geschah es, dass Zarathustra, verwundert<lb/> über lauter solche Schelmen-Antworten, zur Thür seiner<lb/> Höhle zurück sprang und, gegen alle seine Gäste ge¬<lb/> wendet, mit starker Stimme schrie:</p><lb/> <p>„Oh ihr Schalks-Narren allesammt, ihr Possen¬<lb/> reisser! Was verstellt und versteckt ihr euch vor mir!</p><lb/> <p>Wie doch einem Jeden von euch das Herz zap¬<lb/> pelte vor Lust und Bosheit, darob, dass ihr endlich<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [116/0123]
wieder auferwecktest? Und wozu? War er nicht mit
Grund abgetödtet und abgethan?
Du selber dünkst mich aufgeweckt: was thatest
du? was kehrtest du um? Was bekehrtest du dich?
Sprich, du Unaussprechlicher!“
„Oh Zarathustra, antwortete der hässlichste Mensch,
du bist ein Schelm!
Ob Der noch lebt oder wieder lebt oder gründlich
todt ist, — wer von uns Beiden weiss Das am Besten?
Ich frage dich.
Eins aber weiss ich, — von dir selber lernte ich's
einst, oh Zarathustra: wer am gründlichsten tödten will,
der lacht.
„Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tödtet
man“ — so sprachst du einst. Oh Zarathustra, du Ver¬
borgener, du Vernichter ohne Zorn, du gefährlicher
Heiliger, — du bist ein Schelm!“
2.
Da aber geschah es, dass Zarathustra, verwundert
über lauter solche Schelmen-Antworten, zur Thür seiner
Höhle zurück sprang und, gegen alle seine Gäste ge¬
wendet, mit starker Stimme schrie:
„Oh ihr Schalks-Narren allesammt, ihr Possen¬
reisser! Was verstellt und versteckt ihr euch vor mir!
Wie doch einem Jeden von euch das Herz zap¬
pelte vor Lust und Bosheit, darob, dass ihr endlich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra04_1891 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra04_1891/123 |
Zitationshilfe: | Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. Bd. 4. Leipzig, 1891, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra04_1891/123>, abgerufen am 22.02.2025. |