Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. Bd. 2. Chemnitz, 1883.Vom Gesindel. Das Leben ist ein Born der Lust; aber wo das Allem Reinlichen bin ich hold; aber ich mag die Sie warfen ihr Auge hinab in den Brunnen: nun Das heilige Wasser haben sie vergiftet mit ihrer Unwillig wird die Flamme, wenn sie ihre feuchten Süsslich und übermürbe wird in ihrer Hand die Und Mancher, der sich vom Leben abkehrte, kehrte Und Mancher, der in die Wüste gieng und mit Und Mancher, der wie ein Vernichter daher kam Vom Gesindel. Das Leben ist ein Born der Lust; aber wo das Allem Reinlichen bin ich hold; aber ich mag die Sie warfen ihr Auge hinab in den Brunnen: nun Das heilige Wasser haben sie vergiftet mit ihrer Unwillig wird die Flamme, wenn sie ihre feuchten Süsslich und übermürbe wird in ihrer Hand die Und Mancher, der sich vom Leben abkehrte, kehrte Und Mancher, der in die Wüste gieng und mit Und Mancher, der wie ein Vernichter daher kam <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0032" n="22"/> <div n="1"> <head>Vom Gesindel.<lb/></head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Das Leben ist ein Born der Lust; aber wo das<lb/> Gesindel mit trinkt, da sind alle Brunnen vergiftet.</p><lb/> <p>Allem Reinlichen bin ich hold; aber ich mag die<lb/> grinsenden Mäuler nicht sehn und den Durst der<lb/> Unreinen.</p><lb/> <p>Sie warfen ihr Auge hinab in den Brunnen: nun<lb/> glänzt mir ihr widriges Lächeln herauf aus dem<lb/> Brunnen.</p><lb/> <p>Das heilige Wasser haben sie vergiftet mit ihrer<lb/> Lüsternheit; und als sie ihre schmutzigen Träume<lb/> Lust nannten, vergifteten sie auch noch die Worte.</p><lb/> <p>Unwillig wird die Flamme, wenn sie ihre feuchten<lb/> Herzen an's Feuer legen; der Geist selber brodelt und<lb/> raucht, wo das Gesindel an's Feuer tritt.</p><lb/> <p>Süsslich und übermürbe wird in ihrer Hand die<lb/> Frucht: windfällig und wipfeldürr macht ihr Blick den<lb/> Fruchtbaum.</p><lb/> <p>Und Mancher, der sich vom Leben abkehrte, kehrte<lb/> sich nur vom Gesindel ab: er wollte nicht Brunnen<lb/> und Flamme und Frucht mit dem Gesindel theilen.</p><lb/> <p>Und Mancher, der in die Wüste gieng und mit<lb/> Raubthieren Durst litt, wollte nur nicht mit schmutzigen<lb/> Kameeltreibern um die Cisterne sitzen.</p><lb/> <p>Und Mancher, der wie ein Vernichter daher kam<lb/> und wie ein Hagelschlag allen Fruchtfeldern, wollte<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [22/0032]
Vom Gesindel.
Das Leben ist ein Born der Lust; aber wo das
Gesindel mit trinkt, da sind alle Brunnen vergiftet.
Allem Reinlichen bin ich hold; aber ich mag die
grinsenden Mäuler nicht sehn und den Durst der
Unreinen.
Sie warfen ihr Auge hinab in den Brunnen: nun
glänzt mir ihr widriges Lächeln herauf aus dem
Brunnen.
Das heilige Wasser haben sie vergiftet mit ihrer
Lüsternheit; und als sie ihre schmutzigen Träume
Lust nannten, vergifteten sie auch noch die Worte.
Unwillig wird die Flamme, wenn sie ihre feuchten
Herzen an's Feuer legen; der Geist selber brodelt und
raucht, wo das Gesindel an's Feuer tritt.
Süsslich und übermürbe wird in ihrer Hand die
Frucht: windfällig und wipfeldürr macht ihr Blick den
Fruchtbaum.
Und Mancher, der sich vom Leben abkehrte, kehrte
sich nur vom Gesindel ab: er wollte nicht Brunnen
und Flamme und Frucht mit dem Gesindel theilen.
Und Mancher, der in die Wüste gieng und mit
Raubthieren Durst litt, wollte nur nicht mit schmutzigen
Kameeltreibern um die Cisterne sitzen.
Und Mancher, der wie ein Vernichter daher kam
und wie ein Hagelschlag allen Fruchtfeldern, wollte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra02_1883 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra02_1883/32 |
Zitationshilfe: | Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. Bd. 2. Chemnitz, 1883, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nietzsche_zarathustra02_1883/32>, abgerufen am 22.02.2025. |