Nietzsche, Friedrich: Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik. Leipzig, 1872.zelnen hatten nur ein misstrauisches Lächeln für ihn; erklären 12. Bevor wir diesen anderen Zuschauer bei Namen nennen, Jenes ursprüngliche und allmächtige dionysische Element Euripides selbst hat am Abend seines Lebens die Frage zelnen hatten nur ein misstrauisches Lächeln für ihn; erklären 12. Bevor wir diesen anderen Zuschauer bei Namen nennen, Jenes ursprüngliche und allmächtige dionysische Element Euripides selbst hat am Abend seines Lebens die Frage <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0075" n="62"/> zelnen hatten nur ein misstrauisches Lächeln für ihn; erklären<lb/> aber konnte ihm Keiner, warum seinen Bedenken und Ein¬<lb/> wendungen gegenüber die grossen Meister doch im Rechte<lb/> seien. Und in diesem qualvollen Zustande fand er <hi rendition="#i">den an¬<lb/> deren Zuschauer</hi>, der die Tragödie nicht begriff und deshalb<lb/> nicht achtete. Mit diesem im Bunde durfte er es wagen,<lb/> aus seiner Vereinsamung heraus den ungeheuren Kampf<lb/> gegen die Kunstwerke des Aeschylus und Sophokles zu be¬<lb/> ginnen — nicht mit Streitschriften, sondern als dramatischer<lb/> Dichter, der <hi rendition="#i">seine</hi> Vorstellung von der Tragödie der über¬<lb/> lieferten entgegenstellt. —</p><lb/> </div> <div n="1"> <head>12.<lb/></head> <p>Bevor wir diesen anderen Zuschauer bei Namen nennen,<lb/> verharren wir hier einen Augenblick, um uns jenen früher<lb/> geschilderten Eindruck des Zwiespältigen und Incommen¬<lb/> surabeln im Wesen der äschyleischen Tragödie selbst in's<lb/> Gedächtniss zurückzurufen. Denken wir an unsere eigene<lb/> Befremdung dem <hi rendition="#i">Chore</hi> und dem <hi rendition="#i">tragischen Helden</hi> jener<lb/> Tragödie gegenüber, die wir beide mit unseren Gewohn¬<lb/> heiten ebensowenig wie mit der Ueberlieferung zu reimen<lb/> wussten — bis wir jene Doppelheit selbst als Ursprung und<lb/> Wesen der griechischen Tragödie wiederfanden, als den<lb/> Ausdruck zweier in einander gewobenen Kunsttriebe, <hi rendition="#i">des<lb/> Apollinischen und des Dionysischen</hi>.</p><lb/> <p>Jenes ursprüngliche und allmächtige dionysische Element<lb/> aus der Tragödie auszuscheiden und sie rein und neu auf un¬<lb/> dionysischer Kunst, Sitte und Weltbetrachtung aufzubauen —<lb/> dies ist die jetzt in heller Beleuchtung sich uns enthüllende<lb/> Tendenz des Euripides.</p><lb/> <p>Euripides selbst hat am Abend seines Lebens die Frage<lb/> nach dem Werth und der Bedeutung dieser Tendenz in einem<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [62/0075]
zelnen hatten nur ein misstrauisches Lächeln für ihn; erklären
aber konnte ihm Keiner, warum seinen Bedenken und Ein¬
wendungen gegenüber die grossen Meister doch im Rechte
seien. Und in diesem qualvollen Zustande fand er den an¬
deren Zuschauer, der die Tragödie nicht begriff und deshalb
nicht achtete. Mit diesem im Bunde durfte er es wagen,
aus seiner Vereinsamung heraus den ungeheuren Kampf
gegen die Kunstwerke des Aeschylus und Sophokles zu be¬
ginnen — nicht mit Streitschriften, sondern als dramatischer
Dichter, der seine Vorstellung von der Tragödie der über¬
lieferten entgegenstellt. —
12.
Bevor wir diesen anderen Zuschauer bei Namen nennen,
verharren wir hier einen Augenblick, um uns jenen früher
geschilderten Eindruck des Zwiespältigen und Incommen¬
surabeln im Wesen der äschyleischen Tragödie selbst in's
Gedächtniss zurückzurufen. Denken wir an unsere eigene
Befremdung dem Chore und dem tragischen Helden jener
Tragödie gegenüber, die wir beide mit unseren Gewohn¬
heiten ebensowenig wie mit der Ueberlieferung zu reimen
wussten — bis wir jene Doppelheit selbst als Ursprung und
Wesen der griechischen Tragödie wiederfanden, als den
Ausdruck zweier in einander gewobenen Kunsttriebe, des
Apollinischen und des Dionysischen.
Jenes ursprüngliche und allmächtige dionysische Element
aus der Tragödie auszuscheiden und sie rein und neu auf un¬
dionysischer Kunst, Sitte und Weltbetrachtung aufzubauen —
dies ist die jetzt in heller Beleuchtung sich uns enthüllende
Tendenz des Euripides.
Euripides selbst hat am Abend seines Lebens die Frage
nach dem Werth und der Bedeutung dieser Tendenz in einem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |