Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808.Dritter Abschnitt.
II. Ueber die Mittel des Erziehungs- unterrichts, a. die Unterrichtsgegenstände betreffend. [Spaltenumbruch]
Dritter Abſchnitt.
II. Ueber die Mittel des Erziehungs- unterrichts, a. die Unterrichtsgegenſtände betreffend. [Spaltenumbruch]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0090" n="78"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Dritter Abſchnitt</hi>.</fw><lb/> <table> <row> <cell><hi rendition="#c">Humaniſmus.</hi><lb/> das, was er fuͤr ſeinen<lb/> Beruf zu lernen und zu<lb/> thun hat, meiſtens keine<lb/> Zeit mehr laͤßt, an jener<lb/><hi rendition="#g">hoͤhern Bildung des<lb/> Geiſtes fuͤr eine an-<lb/> dre Welt</hi> mit Ernſt und<lb/> Erfolg zu arbeiten.</cell> <cell><hi rendition="#c">Philanthropiniſmus.</hi><lb/><hi rendition="#g">ten</hi> betriebene Bildung<lb/> ihn mit der <hi rendition="#g">Welt</hi> fremd<lb/> laſſe, fuͤr das eigentliche<lb/><hi rendition="#g">Handeln</hi> untauglich ma-<lb/> che, und ihn wohl gar auf<lb/> den Abweg <hi rendition="#g">ſchwaͤrme-<lb/> riſcher Ideen</hi> und dar-<lb/> aus entſpringenden <hi rendition="#g">un-<lb/> thaͤtigen Lebens</hi> ver-<lb/> leite.</cell> </row> </table> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> <hi rendition="#g">Ueber die Mittel des Erziehungs-<lb/> unterrichts,</hi> </head><lb/> <div n="6"> <head><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">a.</hi></hi> die Unterrichtsgegenſtände betreffend.</head><lb/> <cb/> <table> <row> <cell>1. Der Erziehungsun-<lb/> terricht bedarf fuͤr ſeinen<lb/> Zweck <hi rendition="#g">nicht viele Un-<lb/> terrichtsgegenſtaͤnde;</hi><lb/> wodurch der Lehrling nur<lb/> zerſtreut und an <hi rendition="#g">gruͤnd-<lb/> lichem Lernen</hi> gehin-<lb/> dert wird: dafuͤr muß der<lb/> Lehrling in den <hi rendition="#g">wenige-<lb/> ren Unterrichtsgegen-<lb/> ſtaͤnden</hi> bis zur <hi rendition="#g">hoͤch-<lb/> ſten Stufe der Kennt-</hi></cell> <cell> 1. Der Erziehungsun-<lb/> terricht kann ſich, bei der<lb/> taͤglich wachſenden Aus-<lb/> dehnung des unermeßlichen<lb/> Reiches des Wiſſenswuͤr-<lb/> digen, nicht mehr darauf<lb/> beſchraͤnken, den Lehrling<lb/> die ganze Erziehungsperio-<lb/> de hindurch mit <hi rendition="#g">einigen<lb/> wenigen Gegenſtaͤn-<lb/> den</hi> aufzuhalten, es muß<lb/> vielmehr darauf geſehen</cell> </row> </table> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [78/0090]
Dritter Abſchnitt.
Humaniſmus.
das, was er fuͤr ſeinen
Beruf zu lernen und zu
thun hat, meiſtens keine
Zeit mehr laͤßt, an jener
hoͤhern Bildung des
Geiſtes fuͤr eine an-
dre Welt mit Ernſt und
Erfolg zu arbeiten. Philanthropiniſmus.
ten betriebene Bildung
ihn mit der Welt fremd
laſſe, fuͤr das eigentliche
Handeln untauglich ma-
che, und ihn wohl gar auf
den Abweg ſchwaͤrme-
riſcher Ideen und dar-
aus entſpringenden un-
thaͤtigen Lebens ver-
leite.
II.
Ueber die Mittel des Erziehungs-
unterrichts,
a. die Unterrichtsgegenſtände betreffend.
1. Der Erziehungsun-
terricht bedarf fuͤr ſeinen
Zweck nicht viele Un-
terrichtsgegenſtaͤnde;
wodurch der Lehrling nur
zerſtreut und an gruͤnd-
lichem Lernen gehin-
dert wird: dafuͤr muß der
Lehrling in den wenige-
ren Unterrichtsgegen-
ſtaͤnden bis zur hoͤch-
ſten Stufe der Kennt- 1. Der Erziehungsun-
terricht kann ſich, bei der
taͤglich wachſenden Aus-
dehnung des unermeßlichen
Reiches des Wiſſenswuͤr-
digen, nicht mehr darauf
beſchraͤnken, den Lehrling
die ganze Erziehungsperio-
de hindurch mit einigen
wenigen Gegenſtaͤn-
den aufzuhalten, es muß
vielmehr darauf geſehen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/90 |
Zitationshilfe: | Niethammer, Friedrich Immanuel: Der Streit des Philanthropinismus und Humanismus in der Theorie des Erziehungs-Unterrichts unsrer Zeit. Jena, 1808, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niethammer_philantropinismus_1808/90>, abgerufen am 23.02.2025. |