Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niekamp, Johann: Der zum Leyden und Sterben bereitwilliger [...] Herr M. Johannes Ulricus Dörrien [...]. Hildesheim, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

betrübten Frau Wittwen und verlassenen Waisen gerne gewehren. Sie indessen erkennen mit dienstlichem Dancke nicht allein die itzige Ehre und Affection, sondern auch alle Liebe / die Sie dem Seel. Herrn Magister im Leben und Tode erwiesen habe. Wie Sie denn hiemit für sich / und auff Befehl des Seel Herrn Magistri durch meinen Mund / sowohl allen und jeden Gönnern und Freunden / als insonderheit dieser löblichen Gemeine für alle Wollthaten tausendfältig Danck abstatten / und alle himmlische Vergeltunge anerwünschen. Schließlich / so lasset uns auff seyn / und dieses Opffer an seinen Orth bringen. Darum bitten die Leydtragende und verpflichten sich dafür zu aller Erkäntlichkeit und Gegen-Diensten: Wünschen von Hertzen / daß GOtt wolle das Opffer ihres / Hertzens und die Seufftzer Ihm gefallen lassen / nach welchen sie bitten / daß meine hochgeehrte Herren vor allem Leyde bewahret und mit allem Segen ihres Orths erfreuet / für allen schmertzlichen Trauer-Fällen aber lange Zeit bewahret seyn mögen.

Nach-Gedichte.
VOll dem der seinen Geist und Seele GOtt ergiebet / Und stracks von Kindheit an nur seinen Schöpffer liebet / Von dem er alles hat / der stellt sein theures Pfand / Daß er bewahren soll in treu und sichre Hand: Und wird wenn alles fehlt / nicht ohne Wucher bleiben / Vielmehr / was er gewinnt zum höchsten Auffgeld treiben. Denn wer sich so verleurt / daß Er zu GOtt sich kehrt / Dem bleibt sein rechtes Gut auff ewig unversehrt.

betrübten Frau Wittwen und verlassenen Waisen gerne gewehren. Sie indessen erkennen mit dienstlichem Dancke nicht allein die itzige Ehre und Affection, sondern auch alle Liebe / die Sie dem Seel. Herrn Magister im Leben und Tode erwiesen habe. Wie Sie denn hiemit für sich / und auff Befehl des Seel Herrn Magistri durch meinen Mund / sowohl allen und jeden Gönnern und Freunden / als insonderheit dieser löblichen Gemeine für alle Wollthaten tausendfältig Danck abstatten / und alle himmlische Vergeltunge anerwünschen. Schließlich / so lasset uns auff seyn / und dieses Opffer an seinen Orth bringen. Darum bitten die Leydtragende und verpflichten sich dafür zu aller Erkäntlichkeit und Gegen-Diensten: Wünschen von Hertzen / daß GOtt wolle das Opffer ihres / Hertzens und die Seufftzer Ihm gefallen lassen / nach welchen sie bitten / daß meine hochgeehrte Herren vor allem Leyde bewahret und mit allem Segen ihres Orths erfreuet / für allen schmertzlichen Trauer-Fällen aber lange Zeit bewahret seyn mögen.

Nach-Gedichte.
VOll dem der seinen Geist und Seele GOtt ergiebet / Und stracks von Kindheit an nur seinen Schöpffer liebet / Von dem er alles hat / der stellt sein theures Pfand / Daß er bewahren soll in treu und sichre Hand: Und wird wenn alles fehlt / nicht ohne Wucher bleiben / Vielmehr / was er gewinnt zum höchsten Auffgeld treiben. Denn wer sich so verleurt / daß Er zu GOtt sich kehrt / Dem bleibt sein rechtes Gut auff ewig unversehrt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0057" n="55"/>
betrübten Frau Wittwen und verlassenen Waisen gerne gewehren. Sie                      indessen erkennen mit dienstlichem Dancke nicht allein die itzige Ehre und                      Affection, sondern auch alle Liebe / die Sie dem Seel. Herrn Magister im Leben                      und Tode erwiesen habe. Wie Sie denn hiemit für sich / und auff Befehl des Seel                      Herrn Magistri durch meinen Mund / sowohl allen und jeden Gönnern und Freunden /                      als insonderheit dieser löblichen Gemeine für alle Wollthaten tausendfältig                      Danck abstatten / und alle himmlische Vergeltunge anerwünschen. Schließlich / so                      lasset uns auff seyn / und dieses Opffer an seinen Orth bringen. Darum bitten                      die Leydtragende und verpflichten sich dafür zu aller Erkäntlichkeit und                      Gegen-Diensten: Wünschen von Hertzen / daß GOtt wolle das Opffer ihres /                      Hertzens und die Seufftzer Ihm gefallen lassen / nach welchen sie bitten / daß                      meine hochgeehrte Herren vor allem Leyde bewahret und mit allem Segen ihres                      Orths erfreuet / für allen schmertzlichen Trauer-Fällen aber lange Zeit bewahret                      seyn mögen.</p>
      </div>
      <div>
        <head>Nach-Gedichte.<lb/></head>
        <l>VOll dem der seinen Geist und Seele GOtt ergiebet / Und stracks von Kindheit an                      nur seinen Schöpffer liebet / Von dem er alles hat / der stellt sein theures                      Pfand / Daß er bewahren soll in treu und sichre Hand: Und wird wenn alles fehlt                      / nicht ohne Wucher bleiben / Vielmehr / was er gewinnt zum höchsten Auffgeld                      treiben. Denn wer sich so verleurt / daß Er zu GOtt sich kehrt / Dem bleibt sein                      rechtes Gut auff ewig unversehrt.
</l>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55/0057] betrübten Frau Wittwen und verlassenen Waisen gerne gewehren. Sie indessen erkennen mit dienstlichem Dancke nicht allein die itzige Ehre und Affection, sondern auch alle Liebe / die Sie dem Seel. Herrn Magister im Leben und Tode erwiesen habe. Wie Sie denn hiemit für sich / und auff Befehl des Seel Herrn Magistri durch meinen Mund / sowohl allen und jeden Gönnern und Freunden / als insonderheit dieser löblichen Gemeine für alle Wollthaten tausendfältig Danck abstatten / und alle himmlische Vergeltunge anerwünschen. Schließlich / so lasset uns auff seyn / und dieses Opffer an seinen Orth bringen. Darum bitten die Leydtragende und verpflichten sich dafür zu aller Erkäntlichkeit und Gegen-Diensten: Wünschen von Hertzen / daß GOtt wolle das Opffer ihres / Hertzens und die Seufftzer Ihm gefallen lassen / nach welchen sie bitten / daß meine hochgeehrte Herren vor allem Leyde bewahret und mit allem Segen ihres Orths erfreuet / für allen schmertzlichen Trauer-Fällen aber lange Zeit bewahret seyn mögen. Nach-Gedichte. VOll dem der seinen Geist und Seele GOtt ergiebet / Und stracks von Kindheit an nur seinen Schöpffer liebet / Von dem er alles hat / der stellt sein theures Pfand / Daß er bewahren soll in treu und sichre Hand: Und wird wenn alles fehlt / nicht ohne Wucher bleiben / Vielmehr / was er gewinnt zum höchsten Auffgeld treiben. Denn wer sich so verleurt / daß Er zu GOtt sich kehrt / Dem bleibt sein rechtes Gut auff ewig unversehrt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niekamp_prediger_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niekamp_prediger_1706/57
Zitationshilfe: Niekamp, Johann: Der zum Leyden und Sterben bereitwilliger [...] Herr M. Johannes Ulricus Dörrien [...]. Hildesheim, 1706, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niekamp_prediger_1706/57>, abgerufen am 21.11.2024.