Das Schiff, worauf sich Sebaldus befand, se- gelte eine Zeitlang mit gutem Winde, und näherte sich schon der holländischen Küste, als plötz- lich in Osten ein Sturm aufstieg, der das Schiff, Vlie und Texel vorbey schleuderte, und es an die Nord- holländische Küste warf, wo es, da der Wind in Nord-West lief, ohnweit Egmont scheiterte. Der Schiffer und die vornehmsten Personen wollten sich in einem Boote retten, aber es sprangen zu viel Per- sonen hinein, und das Bott sank, in dem Augen- blicke, da die darinn befindlichen Unglücklichen, das auf dem Sande festsitzende Schiff von den Wellen zerschmettern sahen.
Jeder
A 2
Siebentes Buch.
Erſter Abſchnitt.
Das Schiff, worauf ſich Sebaldus befand, ſe- gelte eine Zeitlang mit gutem Winde, und naͤherte ſich ſchon der hollaͤndiſchen Kuͤſte, als ploͤtz- lich in Oſten ein Sturm aufſtieg, der das Schiff, Vlie und Texel vorbey ſchleuderte, und es an die Nord- hollaͤndiſche Kuͤſte warf, wo es, da der Wind in Nord-Weſt lief, ohnweit Egmont ſcheiterte. Der Schiffer und die vornehmſten Perſonen wollten ſich in einem Boote retten, aber es ſprangen zu viel Per- ſonen hinein, und das Bott ſank, in dem Augen- blicke, da die darinn befindlichen Ungluͤcklichen, das auf dem Sande feſtſitzende Schiff von den Wellen zerſchmettern ſahen.
Jeder
A 2
<TEI><text><body><pbfacs="#f0009"n="[3]"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Siebentes Buch</hi>.</hi></head><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Erſter Abſchnitt</hi>.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>as Schiff, worauf ſich <hirendition="#fr">Sebaldus</hi> befand, ſe-<lb/>
gelte eine Zeitlang mit gutem Winde, und<lb/>
naͤherte ſich ſchon der hollaͤndiſchen Kuͤſte, als ploͤtz-<lb/>
lich in Oſten ein Sturm aufſtieg, der das Schiff, <hirendition="#fr">Vlie</hi><lb/>
und <hirendition="#fr">Texel</hi> vorbey ſchleuderte, und es an die Nord-<lb/>
hollaͤndiſche Kuͤſte warf, wo es, da der Wind in<lb/>
Nord-Weſt lief, ohnweit <hirendition="#fr">Egmont</hi>ſcheiterte. Der<lb/>
Schiffer und die vornehmſten Perſonen wollten ſich<lb/>
in einem Boote retten, aber es ſprangen zu viel Per-<lb/>ſonen hinein, und das Bott ſank, in dem Augen-<lb/>
blicke, da die darinn befindlichen Ungluͤcklichen, das<lb/>
auf dem Sande feſtſitzende Schiff von den Wellen<lb/>
zerſchmettern ſahen.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">A 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">Jeder</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[[3]/0009]
Siebentes Buch.
Erſter Abſchnitt.
Das Schiff, worauf ſich Sebaldus befand, ſe-
gelte eine Zeitlang mit gutem Winde, und
naͤherte ſich ſchon der hollaͤndiſchen Kuͤſte, als ploͤtz-
lich in Oſten ein Sturm aufſtieg, der das Schiff, Vlie
und Texel vorbey ſchleuderte, und es an die Nord-
hollaͤndiſche Kuͤſte warf, wo es, da der Wind in
Nord-Weſt lief, ohnweit Egmont ſcheiterte. Der
Schiffer und die vornehmſten Perſonen wollten ſich
in einem Boote retten, aber es ſprangen zu viel Per-
ſonen hinein, und das Bott ſank, in dem Augen-
blicke, da die darinn befindlichen Ungluͤcklichen, das
auf dem Sande feſtſitzende Schiff von den Wellen
zerſchmettern ſahen.
Jeder
A 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 3. Berlin u. a., 1776, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker03_1776/9>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.