Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.Der Erste Theil deß Frewdenspiegels. An sit vita aeterna? Beweiß/ mit vnsers HERRN Christi Zeugnuß/ daß gewißlich ein ewiges Leben sey. DAs ist meines Hertzen höchster Trost/ meine Da hören wir doch nit eines blossen Menschen Rede/ son- ist/
Der Erſte Theil deß Frewdenſpiegels. An ſit vita æterna? Beweiß/ mit vnſers HERRN Chriſti Zeugnuß/ daß gewißlich ein ewiges Leben ſey. DAs iſt meines Hertzen höchſter Troſt/ meine Da hören wir doch nit eines bloſſen Menſchen Rede/ ſon- iſt/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0028" n="10"/> <fw place="top" type="header">Der Erſte Theil deß Frewdenſpiegels.</fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">An ſit vita æterna?</hi><lb/> Beweiß/ mit vnſers HERRN Chriſti Zeugnuß/<lb/> daß gewißlich ein ewiges Leben ſey.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As iſt meines Hertzen höchſter Troſt/ meine<lb/> Frewde vnd Wonne/ vnd eine liebliche Ergetzung in<lb/> allerley Creutz vnd Widerwärtigkeit: Hie ſage zu<lb/> deiner Seelen: Was betrübſtu dich meine Seele/ vnnd biſt<lb/> ſo vnrühig in mir? Wirſtu doch nicht ewig in dieſem trübſeli-<lb/> gen Jammerthal bleiben: Es iſt dir ein ewiges Leben nach<lb/> dieſem Elend bereitet: Vnd warumb ſolt ich daran zweiffeln?<lb/><note place="left">Joh. 14.</note>Ewer Hertz (ſagt der Sohn Gottes) erſchrecke nicht. Glau-<lb/> bet jhr an Gott/ ſo glaubet jhr auch an mich. Jn meines<lb/> Vatters Hauſe ſind viel Wohnungen. Wenns nicht ſo were/<lb/> ſo wolt ich zu euch ſagen: Jch gehe hin/ euch die Stätte zu be-<lb/> reiten. Vnd ob ich hingienge/ euch die Stätte zu bereiten/ wil<lb/> ich doch wider kommen/ vnd euch zu mir nem̃en/ auff daß jhr<lb/><note place="left">Joh. 10.<lb/> Johan. 6.</note>ſeydt/ wo ich bin. Jch gebe meinen Schaffen das ewig Leben.<lb/> Wer an mich glaubt/ der hat das ewige Leben/ vnd kömpt nit<lb/><note place="left">Johan. 12.</note>in das Gerichte/ ſondern iſt vom Todte zum Leben hindurch<lb/> gedrungen. Dann wo ich bin/ da ſoll mein Diener auch ſeyn/<lb/> vnd wer mir dienen wirdt/ den wird mein Vatter ehren. Vat-<lb/> ter/ ich wil/ daß wo ich bin/ auch die bey mir ſeyen/ die du mir<lb/><note place="left">Johan. 17.</note>gegeben haſt/ daß ſie meine Herrligkeit ſehen/ die du mir gegeb?<lb/> haſt. Was mag aber diß für eine Herrlichkeit ſeyn? Warlich/<lb/> warlich (ſpricht er zu dem ſterbenden Schächer am Creutz) ich<lb/><note place="left">Der Lehre vom<lb/> ewigẽ Lebẽ ſind<lb/> wir auß Got-<lb/> tes Wort ge-<lb/> wiß/ vnd damit<lb/> ſtarckverſichert/<lb/> daß wir nicht<lb/> daran zweiffeln<lb/> dörffen.</note>ſage dir/ Heut wirſtu mit mir im Paradeyß ſeyn.</p><lb/> <p>Da hören wir doch nit eines bloſſen Menſchen Rede/ ſon-<lb/> dern Gottes Wort/ Gottes Verheiſſung vnd Gottes Zeug-<lb/> nüß vom ewigen Leben. Wer wolt dieſem Göttlichen Zeug-<lb/> nuß nicht trawen? Es ſchreiben auch wol die Heyden/ vnd fa-<lb/> bulieren ſonderlich die Poeten von den <hi rendition="#aq">Campis Elyſijs</hi>, das<lb/> <fw place="bottom" type="catch">iſt/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0028]
Der Erſte Theil deß Frewdenſpiegels.
An ſit vita æterna?
Beweiß/ mit vnſers HERRN Chriſti Zeugnuß/
daß gewißlich ein ewiges Leben ſey.
DAs iſt meines Hertzen höchſter Troſt/ meine
Frewde vnd Wonne/ vnd eine liebliche Ergetzung in
allerley Creutz vnd Widerwärtigkeit: Hie ſage zu
deiner Seelen: Was betrübſtu dich meine Seele/ vnnd biſt
ſo vnrühig in mir? Wirſtu doch nicht ewig in dieſem trübſeli-
gen Jammerthal bleiben: Es iſt dir ein ewiges Leben nach
dieſem Elend bereitet: Vnd warumb ſolt ich daran zweiffeln?
Ewer Hertz (ſagt der Sohn Gottes) erſchrecke nicht. Glau-
bet jhr an Gott/ ſo glaubet jhr auch an mich. Jn meines
Vatters Hauſe ſind viel Wohnungen. Wenns nicht ſo were/
ſo wolt ich zu euch ſagen: Jch gehe hin/ euch die Stätte zu be-
reiten. Vnd ob ich hingienge/ euch die Stätte zu bereiten/ wil
ich doch wider kommen/ vnd euch zu mir nem̃en/ auff daß jhr
ſeydt/ wo ich bin. Jch gebe meinen Schaffen das ewig Leben.
Wer an mich glaubt/ der hat das ewige Leben/ vnd kömpt nit
in das Gerichte/ ſondern iſt vom Todte zum Leben hindurch
gedrungen. Dann wo ich bin/ da ſoll mein Diener auch ſeyn/
vnd wer mir dienen wirdt/ den wird mein Vatter ehren. Vat-
ter/ ich wil/ daß wo ich bin/ auch die bey mir ſeyen/ die du mir
gegeben haſt/ daß ſie meine Herrligkeit ſehen/ die du mir gegeb?
haſt. Was mag aber diß für eine Herrlichkeit ſeyn? Warlich/
warlich (ſpricht er zu dem ſterbenden Schächer am Creutz) ich
ſage dir/ Heut wirſtu mit mir im Paradeyß ſeyn.
Joh. 14.
Joh. 10.
Johan. 6.
Johan. 12.
Johan. 17.
Der Lehre vom
ewigẽ Lebẽ ſind
wir auß Got-
tes Wort ge-
wiß/ vnd damit
ſtarckverſichert/
daß wir nicht
daran zweiffeln
dörffen.
Da hören wir doch nit eines bloſſen Menſchen Rede/ ſon-
dern Gottes Wort/ Gottes Verheiſſung vnd Gottes Zeug-
nüß vom ewigen Leben. Wer wolt dieſem Göttlichen Zeug-
nuß nicht trawen? Es ſchreiben auch wol die Heyden/ vnd fa-
bulieren ſonderlich die Poeten von den Campis Elyſijs, das
iſt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |