Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Elementa Geometriae Lib. IV.
nannt/ welche können seyn Quadrat, Trian-
gel oder Rhombus, und wird man alsdann
sagen/ daß solche Figuren in Einheiten ge-
theilet seynd.

Eigenschafften.

I.

ALle die Figuren müssen betrachtet375
werden/ als mit solchen Untheilbaren
Theilen erfüllet und bedecket.

Fig. 5. Dann 1. Wann die Figur ein
Parallelogrammum rectangulum ist/ als
ABCD, und daß man unendlich nahe an-
einander parallel-Linien ziehet/ mit der Ba-
sis CD.
so ist es klar/ daß solche Untheilba-
re Theile lauter Rectangula sind/ die solche
Figur gantz bedecken und erfüllen.

2. Wann die Figur kein parallelogram-
mum
ist/ aber sonst eine geradlinichte/ wie
man will/ als Fig. 6. oder krumlinichte als
Fig. 7. Solche Untheilbare/ wann sie nicht
unendlich schmahl seynd/ werden an den En-
den kleine ^ lassen/ welche immer kleiner
werden/ je schmahler die Untheilbare seynd;
Darum/ wann man sie dann unendlich
schmahl setzet/ so werden diese kleine ^ ver-
schwinden/ und unempfindlich werden/ und
müssen also/ als nicht vorhanden geschätzet
werden/ und folglich/ muß man dann alle-
zeit die Figur betrachten/ als accurat mit ih-
ren Untheilbaren Theilen erfüllet und be-
deckt.

Fig.
R 3

Elementa Geometriæ Lib. IV.
nannt/ welche koͤnnen ſeyn Quadrat, Trian-
gel oder Rhombus, und wird man alsdann
ſagen/ daß ſolche Figuren in Einheiten ge-
theilet ſeynd.

Eigenſchafften.

I.

ALle die Figuren muͤſſen betrachtet375
werden/ als mit ſolchen Untheilbaren
Theilen erfuͤllet und bedecket.

Fig. 5. Dann 1. Wann die Figur ein
Parallelogrammum rectangulum iſt/ als
ABCD, und daß man unendlich nahe an-
einander parallel-Linien ziehet/ mit der Ba-
ſis CD.
ſo iſt es klar/ daß ſolche Untheilba-
re Theile lauter Rectangula ſind/ die ſolche
Figur gantz bedecken und erfuͤllen.

2. Wann die Figur kein parallelogram-
mum
iſt/ aber ſonſt eine geradlinichte/ wie
man will/ als Fig. 6. oder krumlinichte als
Fig. 7. Solche Untheilbare/ wann ſie nicht
unendlich ſchmahl ſeynd/ werden an den En-
den kleine △ laſſen/ welche immer kleiner
werden/ je ſchmahler die Untheilbare ſeynd;
Darum/ wann man ſie dann unendlich
ſchmahl ſetzet/ ſo werden dieſe kleine △ ver-
ſchwinden/ und unempfindlich werden/ und
muͤſſen alſo/ als nicht vorhanden geſchaͤtzet
werden/ und folglich/ muß man dann alle-
zeit die Figur betrachten/ als accurat mit ih-
ren Untheilbaren Theilen erfuͤllet und be-
deckt.

Fig.
R 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0153" n="133"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Elementa Geometriæ Lib. IV.</hi></fw><lb/>
nannt/ welche ko&#x0364;nnen &#x017F;eyn <hi rendition="#aq">Quadrat, Trian-</hi><lb/>
gel oder <hi rendition="#aq">Rhombus,</hi> und wird man alsdann<lb/>
&#x017F;agen/ daß &#x017F;olche Figuren in Einheiten ge-<lb/>
theilet &#x017F;eynd.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Eigen&#x017F;chafften.</hi> </head><lb/>
            <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">I.</hi> </hi> </p><lb/>
            <p><hi rendition="#in">A</hi>Lle die Figuren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en betrachtet<note place="right">375</note><lb/>
werden/ als mit &#x017F;olchen Untheilbaren<lb/>
Theilen erfu&#x0364;llet und bedecket.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Fig.</hi> 5. Dann 1. Wann die Figur ein<lb/><hi rendition="#aq">Parallelogrammum rectangulum</hi> i&#x017F;t/ als<lb/><hi rendition="#aq">ABCD,</hi> und daß man unendlich nahe an-<lb/>
einander <hi rendition="#aq">parallel-</hi>Linien ziehet/ mit der <hi rendition="#aq">Ba-<lb/>
&#x017F;is CD.</hi> &#x017F;o i&#x017F;t es klar/ daß &#x017F;olche Untheilba-<lb/>
re Theile lauter <hi rendition="#aq">Rectangula</hi> &#x017F;ind/ die &#x017F;olche<lb/>
Figur gantz bedecken und erfu&#x0364;llen.</p><lb/>
            <p>2. Wann die Figur kein <hi rendition="#aq">parallelogram-<lb/>
mum</hi> i&#x017F;t/ aber &#x017F;on&#x017F;t eine geradlinichte/ wie<lb/>
man will/ als <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 6. oder krumlinichte als<lb/><hi rendition="#aq">Fig.</hi> 7. Solche Untheilbare/ wann &#x017F;ie nicht<lb/>
unendlich &#x017F;chmahl &#x017F;eynd/ werden an den En-<lb/>
den kleine &#x25B3; la&#x017F;&#x017F;en/ welche immer kleiner<lb/>
werden/ je &#x017F;chmahler die Untheilbare &#x017F;eynd;<lb/>
Darum/ wann man &#x017F;ie dann unendlich<lb/>
&#x017F;chmahl &#x017F;etzet/ &#x017F;o werden die&#x017F;e kleine &#x25B3; ver-<lb/>
&#x017F;chwinden/ und unempfindlich werden/ und<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en al&#x017F;o/ als nicht vorhanden ge&#x017F;cha&#x0364;tzet<lb/>
werden/ und folglich/ muß man dann alle-<lb/>
zeit die Figur betrachten/ als <hi rendition="#aq">accurat</hi> mit ih-<lb/>
ren Untheilbaren Theilen erfu&#x0364;llet und be-<lb/>
deckt.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">R 3</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Fig.</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0153] Elementa Geometriæ Lib. IV. nannt/ welche koͤnnen ſeyn Quadrat, Trian- gel oder Rhombus, und wird man alsdann ſagen/ daß ſolche Figuren in Einheiten ge- theilet ſeynd. Eigenſchafften. I. ALle die Figuren muͤſſen betrachtet werden/ als mit ſolchen Untheilbaren Theilen erfuͤllet und bedecket. 375 Fig. 5. Dann 1. Wann die Figur ein Parallelogrammum rectangulum iſt/ als ABCD, und daß man unendlich nahe an- einander parallel-Linien ziehet/ mit der Ba- ſis CD. ſo iſt es klar/ daß ſolche Untheilba- re Theile lauter Rectangula ſind/ die ſolche Figur gantz bedecken und erfuͤllen. 2. Wann die Figur kein parallelogram- mum iſt/ aber ſonſt eine geradlinichte/ wie man will/ als Fig. 6. oder krumlinichte als Fig. 7. Solche Untheilbare/ wann ſie nicht unendlich ſchmahl ſeynd/ werden an den En- den kleine △ laſſen/ welche immer kleiner werden/ je ſchmahler die Untheilbare ſeynd; Darum/ wann man ſie dann unendlich ſchmahl ſetzet/ ſo werden dieſe kleine △ ver- ſchwinden/ und unempfindlich werden/ und muͤſſen alſo/ als nicht vorhanden geſchaͤtzet werden/ und folglich/ muß man dann alle- zeit die Figur betrachten/ als accurat mit ih- ren Untheilbaren Theilen erfuͤllet und be- deckt. Fig. R 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706/153
Zitationshilfe: Naudé, Philippe: Gründe der Meßkunst. Berlin, 1706, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/naude_messkunst_1706/153>, abgerufen am 03.12.2024.