Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Buch. 14. Titel. 4. Cap. und 15. Tit.
Zahlungsstatt für die Hauptschuld, befreyt den Bürgen, auch
wenn die Sache dem Gläubiger wieder entwährt würde.

2039. Eine bloße Verlängerung der Zahlungsfrist, welche
der Gläubiger dem Hauptschuldner bewilligt, befreyt den
Bürgen nicht; doch kann letzterer in diesem Falle den Schuld-
ner belangen, um ihn zur Bezahlung zu zwingen.

Viertes Capitel.
Von der gesetzlichen und der gerichtlichen Bürgschaft.

2040. So oft jemand durch die Gesetze oder durch ein
verurtheilendes Erkenntniß genöthigt ist, einen Bürgen zu
stellen, müssen bey der dazu vorgeschlagenen Person alle
im 2018ten und 2019ten Artikel vorgeschriebenen Bedin-
gungen eintreten.
Ist von einer gerichtlichen Bürgschaft die Rede, so muß
der Bürge noch überdies eine solche Person seyn, wider welche
persönliche Verhaftung verfügt werden kann.

2041. Dem, welcher keinen Bürgen finden kann, ist es
gestattet, an dessen Stelle ein hinlängliches Unterpfand zu
geben.

2042. Der gerichtliche Bürge kann nicht verlangen, daß
der Hauptschuldner vorher ausgeklagt werde.

2043. Wer für einen gerichtlichen Bürgen sich schlecht-
hin verbürgt hat, kann nicht fordern, daß der Hauptschuld-
ner und der Bürge zuerst ausgeklagt werden.

Funfzehnter Titel.
Von dem Vergleiche.

2044. Der Vergleich ist ein Vertrag, wodurch die Par-
teyen entweder einen schon entstandenen Rechtsstreit beylegen,
oder einem noch bevorstehenden zuvorkommen.

III. Buch. 14. Titel. 4. Cap. und 15. Tit.
Zahlungsſtatt fuͤr die Hauptſchuld, befreyt den Buͤrgen, auch
wenn die Sache dem Glaͤubiger wieder entwaͤhrt wuͤrde.

2039. Eine bloße Verlaͤngerung der Zahlungsfriſt, welche
der Glaͤubiger dem Hauptſchuldner bewilligt, befreyt den
Buͤrgen nicht; doch kann letzterer in dieſem Falle den Schuld-
ner belangen, um ihn zur Bezahlung zu zwingen.

Viertes Capitel.
Von der geſetzlichen und der gerichtlichen Buͤrgſchaft.

2040. So oft jemand durch die Geſetze oder durch ein
verurtheilendes Erkenntniß genoͤthigt iſt, einen Buͤrgen zu
ſtellen, muͤſſen bey der dazu vorgeſchlagenen Perſon alle
im 2018ten und 2019ten Artikel vorgeſchriebenen Bedin-
gungen eintreten.
Iſt von einer gerichtlichen Buͤrgſchaft die Rede, ſo muß
der Buͤrge noch uͤberdies eine ſolche Perſon ſeyn, wider welche
perſoͤnliche Verhaftung verfuͤgt werden kann.

2041. Dem, welcher keinen Buͤrgen finden kann, iſt es
geſtattet, an deſſen Stelle ein hinlaͤngliches Unterpfand zu
geben.

2042. Der gerichtliche Buͤrge kann nicht verlangen, daß
der Hauptſchuldner vorher ausgeklagt werde.

2043. Wer fuͤr einen gerichtlichen Buͤrgen ſich ſchlecht-
hin verbuͤrgt hat, kann nicht fordern, daß der Hauptſchuld-
ner und der Buͤrge zuerſt ausgeklagt werden.

Funfzehnter Titel.
Von dem Vergleiche.

2044. Der Vergleich iſt ein Vertrag, wodurch die Par-
teyen entweder einen ſchon entſtandenen Rechtsſtreit beylegen,
oder einem noch bevorſtehenden zuvorkommen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0878" n="866"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III</hi>. Buch. 14. Titel. 4. Cap. und 15. Tit.</fw><lb/>
Zahlungs&#x017F;tatt fu&#x0364;r die Haupt&#x017F;chuld, befreyt den Bu&#x0364;rgen, auch<lb/>
wenn die Sache dem Gla&#x0364;ubiger wieder entwa&#x0364;hrt wu&#x0364;rde.<lb/></p>
          <p>2039. Eine bloße Verla&#x0364;ngerung der Zahlungsfri&#x017F;t, welche<lb/>
der Gla&#x0364;ubiger dem Haupt&#x017F;chuldner bewilligt, befreyt den<lb/>
Bu&#x0364;rgen nicht; doch kann letzterer in die&#x017F;em Falle den Schuld-<lb/>
ner belangen, um ihn zur Bezahlung zu zwingen. </p>
        </div><lb/>
        <div n="3">
          <head>Viertes Capitel.<lb/>
Von der ge&#x017F;etzlichen und der gerichtlichen Bu&#x0364;rg&#x017F;chaft.</head><lb/>
          <p>2040. So oft jemand durch die Ge&#x017F;etze oder durch ein<lb/>
verurtheilendes Erkenntniß geno&#x0364;thigt i&#x017F;t, einen Bu&#x0364;rgen zu<lb/>
&#x017F;tellen, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en bey der dazu vorge&#x017F;chlagenen Per&#x017F;on alle<lb/>
im 2018ten und 2019ten Artikel vorge&#x017F;chriebenen Bedin-<lb/>
gungen eintreten.<lb/>
I&#x017F;t von einer gerichtlichen Bu&#x0364;rg&#x017F;chaft die Rede, &#x017F;o muß<lb/>
der Bu&#x0364;rge noch u&#x0364;berdies eine &#x017F;olche Per&#x017F;on &#x017F;eyn, wider welche<lb/>
per&#x017F;o&#x0364;nliche Verhaftung verfu&#x0364;gt werden kann.<lb/></p>
          <p>2041. Dem, welcher keinen Bu&#x0364;rgen finden kann, i&#x017F;t es<lb/>
ge&#x017F;tattet, an de&#x017F;&#x017F;en Stelle ein hinla&#x0364;ngliches Unterpfand zu<lb/>
geben.<lb/></p>
          <p>2042. Der gerichtliche Bu&#x0364;rge kann nicht verlangen, daß<lb/>
der Haupt&#x017F;chuldner vorher ausgeklagt werde.<lb/></p>
          <p>2043. Wer fu&#x0364;r einen gerichtlichen Bu&#x0364;rgen &#x017F;ich &#x017F;chlecht-<lb/>
hin verbu&#x0364;rgt hat, kann nicht fordern, daß der Haupt&#x017F;chuld-<lb/>
ner und der Bu&#x0364;rge zuer&#x017F;t ausgeklagt werden.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="2">
        <head>Funfzehnter Titel.<lb/>
Von dem Vergleiche.</head><lb/>
        <p>2044. Der Vergleich i&#x017F;t ein Vertrag, wodurch die Par-<lb/>
teyen entweder einen &#x017F;chon ent&#x017F;tandenen Rechts&#x017F;treit beylegen,<lb/>
oder einem noch bevor&#x017F;tehenden zuvorkommen.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[866/0878] III. Buch. 14. Titel. 4. Cap. und 15. Tit. Zahlungsſtatt fuͤr die Hauptſchuld, befreyt den Buͤrgen, auch wenn die Sache dem Glaͤubiger wieder entwaͤhrt wuͤrde. 2039. Eine bloße Verlaͤngerung der Zahlungsfriſt, welche der Glaͤubiger dem Hauptſchuldner bewilligt, befreyt den Buͤrgen nicht; doch kann letzterer in dieſem Falle den Schuld- ner belangen, um ihn zur Bezahlung zu zwingen. Viertes Capitel. Von der geſetzlichen und der gerichtlichen Buͤrgſchaft. 2040. So oft jemand durch die Geſetze oder durch ein verurtheilendes Erkenntniß genoͤthigt iſt, einen Buͤrgen zu ſtellen, muͤſſen bey der dazu vorgeſchlagenen Perſon alle im 2018ten und 2019ten Artikel vorgeſchriebenen Bedin- gungen eintreten. Iſt von einer gerichtlichen Buͤrgſchaft die Rede, ſo muß der Buͤrge noch uͤberdies eine ſolche Perſon ſeyn, wider welche perſoͤnliche Verhaftung verfuͤgt werden kann. 2041. Dem, welcher keinen Buͤrgen finden kann, iſt es geſtattet, an deſſen Stelle ein hinlaͤngliches Unterpfand zu geben. 2042. Der gerichtliche Buͤrge kann nicht verlangen, daß der Hauptſchuldner vorher ausgeklagt werde. 2043. Wer fuͤr einen gerichtlichen Buͤrgen ſich ſchlecht- hin verbuͤrgt hat, kann nicht fordern, daß der Hauptſchuld- ner und der Buͤrge zuerſt ausgeklagt werden. Funfzehnter Titel. Von dem Vergleiche. 2044. Der Vergleich iſt ein Vertrag, wodurch die Par- teyen entweder einen ſchon entſtandenen Rechtsſtreit beylegen, oder einem noch bevorſtehenden zuvorkommen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;

manuell nachkorrigierter OCR-Text der BSB-München




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/878
Zitationshilfe: Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 866. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/878>, abgerufen am 22.12.2024.