Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Buch. 4. Titel. 4. Cap.
Dritter Abschnitt.

Von den Wirkungen der Abwesenheit in Hinsicht auf
die Ehe.

139. Hat der Ehegatte eines Abwesenden eine neue ehe-
liche Verbindung geschlossen, so ist es nur allein dem Ab-
wesenden gestattet, diese Ehe entweder in Person oder durch
einen Bevollmächtigten, welcher mit dem Beweise der Existenz
des Abwesenden versehen ist, anzufechten.

140. Hat der abwesende Ehegatte keine erbfähigen Ver-
wandten zurückgelassen, so kann der andere Ehegatte die
Einweisung in den vorläufigen Besitz seines Vermögens ver-
langen.

Viertes Capitel.

Von der Aufsicht über minderjährige Kinder, deren
Vater verschwunden ist.

141. Die Mutter hat, wenn der Vater bey seinem Ver-
schwinden minderjährige Kinder aus der gemeinschaftlichen
Ehe zurückließ, über dieselben die Aufsicht. Sie übt alle
Rechte des Mannes, sowohl in Rücksicht ihrer Erziehung,
als der Verwaltung ihres Vermögens, aus.

142. War die Mutter zu der Zeit, wo der Vater ver-
schwand, schon todt, oder ist sie noch vor der Abwesenheits-
Erklärung verstorben: so wird nach sechs Monaten seit dem
Verschwinden des Vaters die Aufsicht über die Kinder den
nächsten Verwandten in aufsteigender Linie, oder, in deren
Ermangelung einem einstweiligen Vormunde von dem Fa-
milienrathe übertragen.

143. Eben so soll es in dem Falle gehalten werden,
wenn einer der Ehegatten, welcher verschwunden ist, min-
derjährige Kinder aus einer vorhergehenden Ehe zurückläßt.

I. Buch. 4. Titel. 4. Cap.
Dritter Abſchnitt.

Von den Wirkungen der Abweſenheit in Hinſicht auf
die Ehe.

139. Hat der Ehegatte eines Abweſenden eine neue ehe-
liche Verbindung geſchloſſen, ſo iſt es nur allein dem Ab-
weſenden geſtattet, dieſe Ehe entweder in Perſon oder durch
einen Bevollmaͤchtigten, welcher mit dem Beweiſe der Exiſtenz
des Abweſenden verſehen iſt, anzufechten.

140. Hat der abweſende Ehegatte keine erbfaͤhigen Ver-
wandten zuruͤckgelaſſen, ſo kann der andere Ehegatte die
Einweiſung in den vorlaͤufigen Beſitz ſeines Vermoͤgens ver-
langen.

Viertes Capitel.

Von der Aufſicht uͤber minderjaͤhrige Kinder, deren
Vater verſchwunden iſt.

141. Die Mutter hat, wenn der Vater bey ſeinem Ver-
ſchwinden minderjaͤhrige Kinder aus der gemeinſchaftlichen
Ehe zuruͤckließ, uͤber dieſelben die Aufſicht. Sie uͤbt alle
Rechte des Mannes, ſowohl in Ruͤckſicht ihrer Erziehung,
als der Verwaltung ihres Vermoͤgens, aus.

142. War die Mutter zu der Zeit, wo der Vater ver-
ſchwand, ſchon todt, oder iſt ſie noch vor der Abweſenheits-
Erklaͤrung verſtorben: ſo wird nach ſechs Monaten ſeit dem
Verſchwinden des Vaters die Aufſicht uͤber die Kinder den
naͤchſten Verwandten in aufſteigender Linie, oder, in deren
Ermangelung einem einſtweiligen Vormunde von dem Fa-
milienrathe uͤbertragen.

143. Eben ſo ſoll es in dem Falle gehalten werden,
wenn einer der Ehegatten, welcher verſchwunden iſt, min-
derjaͤhrige Kinder aus einer vorhergehenden Ehe zuruͤcklaͤßt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0080" n="68"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I</hi>. Buch. 4. Titel. 4. Cap.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#g">Dritter Ab&#x017F;chnitt.</hi> </head><lb/>
              <argument>
                <p>Von den Wirkungen der Abwe&#x017F;enheit in Hin&#x017F;icht auf<lb/>
die Ehe.</p>
              </argument><lb/>
              <p>139. Hat der Ehegatte eines Abwe&#x017F;enden eine neue ehe-<lb/>
liche Verbindung ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o i&#x017F;t es nur allein dem Ab-<lb/>
we&#x017F;enden ge&#x017F;tattet, die&#x017F;e Ehe entweder in Per&#x017F;on oder durch<lb/>
einen Bevollma&#x0364;chtigten, welcher mit dem Bewei&#x017F;e der Exi&#x017F;tenz<lb/>
des Abwe&#x017F;enden ver&#x017F;ehen i&#x017F;t, anzufechten.<lb/></p>
              <p>140. Hat der abwe&#x017F;ende Ehegatte keine erbfa&#x0364;higen Ver-<lb/>
wandten zuru&#x0364;ckgela&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o kann der andere Ehegatte die<lb/>
Einwei&#x017F;ung in den vorla&#x0364;ufigen Be&#x017F;itz &#x017F;eines Vermo&#x0364;gens ver-<lb/>
langen.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#g">Viertes Capitel.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p>Von der Auf&#x017F;icht u&#x0364;ber minderja&#x0364;hrige Kinder, deren<lb/>
Vater ver&#x017F;chwunden i&#x017F;t.</p>
            </argument><lb/>
            <p>141. Die Mutter hat, wenn der Vater bey &#x017F;einem Ver-<lb/>
&#x017F;chwinden minderja&#x0364;hrige Kinder aus der gemein&#x017F;chaftlichen<lb/>
Ehe zuru&#x0364;ckließ, u&#x0364;ber die&#x017F;elben die Auf&#x017F;icht. Sie u&#x0364;bt alle<lb/>
Rechte des Mannes, &#x017F;owohl in Ru&#x0364;ck&#x017F;icht ihrer Erziehung,<lb/>
als der Verwaltung ihres Vermo&#x0364;gens, aus.<lb/></p>
            <p>142. War die Mutter zu der Zeit, wo der Vater ver-<lb/>
&#x017F;chwand, &#x017F;chon todt, oder i&#x017F;t &#x017F;ie noch vor der Abwe&#x017F;enheits-<lb/>
Erkla&#x0364;rung ver&#x017F;torben: &#x017F;o wird nach &#x017F;echs Monaten &#x017F;eit dem<lb/>
Ver&#x017F;chwinden des Vaters die Auf&#x017F;icht u&#x0364;ber die Kinder den<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;ten Verwandten in auf&#x017F;teigender Linie, oder, in deren<lb/>
Ermangelung einem ein&#x017F;tweiligen Vormunde von dem Fa-<lb/>
milienrathe u&#x0364;bertragen.<lb/></p>
            <p>143. Eben &#x017F;o &#x017F;oll es in dem Falle gehalten werden,<lb/>
wenn einer der Ehegatten, welcher ver&#x017F;chwunden i&#x017F;t, min-<lb/>
derja&#x0364;hrige Kinder aus einer vorhergehenden Ehe zuru&#x0364;ckla&#x0364;ßt.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0080] I. Buch. 4. Titel. 4. Cap. Dritter Abſchnitt. Von den Wirkungen der Abweſenheit in Hinſicht auf die Ehe. 139. Hat der Ehegatte eines Abweſenden eine neue ehe- liche Verbindung geſchloſſen, ſo iſt es nur allein dem Ab- weſenden geſtattet, dieſe Ehe entweder in Perſon oder durch einen Bevollmaͤchtigten, welcher mit dem Beweiſe der Exiſtenz des Abweſenden verſehen iſt, anzufechten. 140. Hat der abweſende Ehegatte keine erbfaͤhigen Ver- wandten zuruͤckgelaſſen, ſo kann der andere Ehegatte die Einweiſung in den vorlaͤufigen Beſitz ſeines Vermoͤgens ver- langen. Viertes Capitel. Von der Aufſicht uͤber minderjaͤhrige Kinder, deren Vater verſchwunden iſt. 141. Die Mutter hat, wenn der Vater bey ſeinem Ver- ſchwinden minderjaͤhrige Kinder aus der gemeinſchaftlichen Ehe zuruͤckließ, uͤber dieſelben die Aufſicht. Sie uͤbt alle Rechte des Mannes, ſowohl in Ruͤckſicht ihrer Erziehung, als der Verwaltung ihres Vermoͤgens, aus. 142. War die Mutter zu der Zeit, wo der Vater ver- ſchwand, ſchon todt, oder iſt ſie noch vor der Abweſenheits- Erklaͤrung verſtorben: ſo wird nach ſechs Monaten ſeit dem Verſchwinden des Vaters die Aufſicht uͤber die Kinder den naͤchſten Verwandten in aufſteigender Linie, oder, in deren Ermangelung einem einſtweiligen Vormunde von dem Fa- milienrathe uͤbertragen. 143. Eben ſo ſoll es in dem Falle gehalten werden, wenn einer der Ehegatten, welcher verſchwunden iſt, min- derjaͤhrige Kinder aus einer vorhergehenden Ehe zuruͤcklaͤßt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;

manuell nachkorrigierter OCR-Text der BSB-München




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/80
Zitationshilfe: Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/80>, abgerufen am 22.12.2024.