Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite
III. Buch. 5. Titel. 2. Cap.
Verfügungen, welche für die obigen acht Abschnitte
gemeinschaftlich gelten.

1527. Was in den obigen acht Abschnitten enthalten
ist, beschränkt die Verabredungen, deren die vertragsmä-
ßige Gütergemeinschaft empfänglich ist, nicht gerade auf
die darin vorkommenden Verfügungen.

Die Ehegatten dürfen, wie auch der 1387ste Artikel
bestimmt, jede andere vertragsmäßige Bestimmung machen,
jedoch mit Vorbehalt der in den Artikeln 1388, 1389 und
1390 vorkommenden Einschränkungen.

Gleichwohl soll, wenn Kinder aus einer vorhergehenden
Ehe vorhanden sind, jede Uebereinkunft, deren Wirkungen
dahin abzwecken, dem einen der Ehegatten mehr, als den im
1098sten Artikel in dem Titel: von Schenkungen unter
Lebenden und Testamenten, bestimmten Theil zu schenken,
in so weit unwirksam werden, als sie diesen Theil übersteigt;
doch werden diejenigen Vortheile, welche bloß durch gemein-
schaftlichen Fleiß oder Ersparniß an den beyderseitigen,
wiewohl ungleichen, Einkünften der beyden Ehegatten gewon-
nen werden, nicht als eine zum Nachtheile der Kinder erster
Ehe geschehene Begünstigung angesehen.

1528. Die vertragsmäßige Gütergemeinschaft bleibt den
Regeln der gesetzlichen für alle die Fälle unterworfen, welche
nicht durch den Vertrag ausdrücklich oder folgerungsweise
abgeändert worden sind.

Neunter Abschnitt.

Von den die Gütergemeinschaft ausschließenden Ver-
trägen.

1529. Wenn die Ehegatten, ohne in das Brautschatz-
verhältniß zu treten, mit Ausschließung der Gütergemein-

III. Buch. 5. Titel. 2. Cap.
Verfuͤgungen, welche fuͤr die obigen acht Abſchnitte
gemeinſchaftlich gelten.

1527. Was in den obigen acht Abſchnitten enthalten
iſt, beſchraͤnkt die Verabredungen, deren die vertragsmaͤ-
ßige Guͤtergemeinſchaft empfaͤnglich iſt, nicht gerade auf
die darin vorkommenden Verfuͤgungen.

Die Ehegatten duͤrfen, wie auch der 1387ſte Artikel
beſtimmt, jede andere vertragsmaͤßige Beſtimmung machen,
jedoch mit Vorbehalt der in den Artikeln 1388, 1389 und
1390 vorkommenden Einſchraͤnkungen.

Gleichwohl ſoll, wenn Kinder aus einer vorhergehenden
Ehe vorhanden ſind, jede Uebereinkunft, deren Wirkungen
dahin abzwecken, dem einen der Ehegatten mehr, als den im
1098ſten Artikel in dem Titel: von Schenkungen unter
Lebenden und Teſtamenten, beſtimmten Theil zu ſchenken,
in ſo weit unwirkſam werden, als ſie dieſen Theil uͤberſteigt;
doch werden diejenigen Vortheile, welche bloß durch gemein-
ſchaftlichen Fleiß oder Erſparniß an den beyderſeitigen,
wiewohl ungleichen, Einkuͤnften der beyden Ehegatten gewon-
nen werden, nicht als eine zum Nachtheile der Kinder erſter
Ehe geſchehene Beguͤnſtigung angeſehen.

1528. Die vertragsmaͤßige Guͤtergemeinſchaft bleibt den
Regeln der geſetzlichen fuͤr alle die Faͤlle unterworfen, welche
nicht durch den Vertrag ausdruͤcklich oder folgerungsweiſe
abgeaͤndert worden ſind.

Neunter Abſchnitt.

Von den die Guͤtergemeinſchaft ausſchließenden Ver-
traͤgen.

1529. Wenn die Ehegatten, ohne in das Brautſchatz-
verhaͤltniß zu treten, mit Ausſchließung der Guͤtergemein-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="5">
              <pb facs="#f0680" n="668"/>
              <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III</hi>. Buch. 5. Titel. 2. Cap.</fw><lb/>
              <div n="6">
                <head>Verfu&#x0364;gungen, welche fu&#x0364;r die obigen acht Ab&#x017F;chnitte<lb/>
gemein&#x017F;chaftlich gelten.<lb/></head>
                <p>1527. Was in den obigen acht Ab&#x017F;chnitten enthalten<lb/>
i&#x017F;t, be&#x017F;chra&#x0364;nkt die Verabredungen, deren die vertragsma&#x0364;-<lb/>
ßige Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft empfa&#x0364;nglich i&#x017F;t, nicht gerade auf<lb/>
die darin vorkommenden Verfu&#x0364;gungen.</p><lb/>
                <p>Die Ehegatten du&#x0364;rfen, wie auch der <hi rendition="#g">1387</hi>&#x017F;te Artikel<lb/>
be&#x017F;timmt, jede andere vertragsma&#x0364;ßige Be&#x017F;timmung machen,<lb/>
jedoch mit Vorbehalt der in den Artikeln <hi rendition="#g">1388</hi>, <hi rendition="#g">1389</hi> und<lb/><hi rendition="#g">1390</hi> vorkommenden Ein&#x017F;chra&#x0364;nkungen.</p><lb/>
                <p>Gleichwohl &#x017F;oll, wenn Kinder aus einer vorhergehenden<lb/>
Ehe vorhanden &#x017F;ind, jede Uebereinkunft, deren Wirkungen<lb/>
dahin abzwecken, dem einen der Ehegatten mehr, als den im<lb/><hi rendition="#g">1098</hi>&#x017F;ten Artikel in dem Titel: von Schenkungen unter<lb/>
Lebenden und Te&#x017F;tamenten, be&#x017F;timmten Theil zu &#x017F;chenken,<lb/>
in &#x017F;o weit unwirk&#x017F;am werden, als &#x017F;ie die&#x017F;en Theil u&#x0364;ber&#x017F;teigt;<lb/>
doch werden diejenigen Vortheile, welche bloß durch gemein-<lb/>
&#x017F;chaftlichen Fleiß oder Er&#x017F;parniß an den beyder&#x017F;eitigen,<lb/>
wiewohl ungleichen, Einku&#x0364;nften der beyden Ehegatten gewon-<lb/>
nen werden, nicht als eine zum Nachtheile der Kinder er&#x017F;ter<lb/>
Ehe ge&#x017F;chehene Begu&#x0364;n&#x017F;tigung ange&#x017F;ehen.<lb/></p>
                <p>1528. Die vertragsma&#x0364;ßige Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft bleibt den<lb/>
Regeln der ge&#x017F;etzlichen fu&#x0364;r alle die Fa&#x0364;lle unterworfen, welche<lb/>
nicht durch den Vertrag ausdru&#x0364;cklich oder folgerungswei&#x017F;e<lb/>
abgea&#x0364;ndert worden &#x017F;ind.</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <div n="5">
              <head> <hi rendition="#g">Neunter Ab&#x017F;chnitt.</hi> </head><lb/>
              <argument>
                <p>Von den die Gu&#x0364;tergemein&#x017F;chaft aus&#x017F;chließenden Ver-<lb/>
tra&#x0364;gen.</p>
              </argument><lb/>
              <p>1529. Wenn die Ehegatten, ohne in das Braut&#x017F;chatz-<lb/>
verha&#x0364;ltniß zu treten, mit Aus&#x017F;chließung der Gu&#x0364;tergemein-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[668/0680] III. Buch. 5. Titel. 2. Cap. Verfuͤgungen, welche fuͤr die obigen acht Abſchnitte gemeinſchaftlich gelten. 1527. Was in den obigen acht Abſchnitten enthalten iſt, beſchraͤnkt die Verabredungen, deren die vertragsmaͤ- ßige Guͤtergemeinſchaft empfaͤnglich iſt, nicht gerade auf die darin vorkommenden Verfuͤgungen. Die Ehegatten duͤrfen, wie auch der 1387ſte Artikel beſtimmt, jede andere vertragsmaͤßige Beſtimmung machen, jedoch mit Vorbehalt der in den Artikeln 1388, 1389 und 1390 vorkommenden Einſchraͤnkungen. Gleichwohl ſoll, wenn Kinder aus einer vorhergehenden Ehe vorhanden ſind, jede Uebereinkunft, deren Wirkungen dahin abzwecken, dem einen der Ehegatten mehr, als den im 1098ſten Artikel in dem Titel: von Schenkungen unter Lebenden und Teſtamenten, beſtimmten Theil zu ſchenken, in ſo weit unwirkſam werden, als ſie dieſen Theil uͤberſteigt; doch werden diejenigen Vortheile, welche bloß durch gemein- ſchaftlichen Fleiß oder Erſparniß an den beyderſeitigen, wiewohl ungleichen, Einkuͤnften der beyden Ehegatten gewon- nen werden, nicht als eine zum Nachtheile der Kinder erſter Ehe geſchehene Beguͤnſtigung angeſehen. 1528. Die vertragsmaͤßige Guͤtergemeinſchaft bleibt den Regeln der geſetzlichen fuͤr alle die Faͤlle unterworfen, welche nicht durch den Vertrag ausdruͤcklich oder folgerungsweiſe abgeaͤndert worden ſind. Neunter Abſchnitt. Von den die Guͤtergemeinſchaft ausſchließenden Ver- traͤgen. 1529. Wenn die Ehegatten, ohne in das Brautſchatz- verhaͤltniß zu treten, mit Ausſchließung der Guͤtergemein-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: ignoriert; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;

manuell nachkorrigierter OCR-Text der BSB-München




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/680
Zitationshilfe: Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 668. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/680>, abgerufen am 21.11.2024.