1181. Eine Verbindlichkeit wird unter einer aufschieben- den Bedingung eingegangen, wenn sie entweder von einem zukünftigen und ungewissen Ereignisse, oder von einem sol- chen abhängt, welches zwar schon eingetreten, aber den Contrahenten noch unbekannt ist. Im ersten Falle kann die Verbindlichkeit erst nach dem Eintritte des Ereignisses vollzogen werden. Im zweyten Falle hat die Verbindlichkeit ihre Wirkung von dem Tage an, wo sie eingegangen wurde.
1182. War die Verbindlichkeit unter einer aufschiebenden Bedingung eingegangen, so bleibt die den Gegenstand des Vertrages ausmachende Sache auf Gefahr des Schuldners, der sich zu deren Ueberlieferung nur auf den Fall des Ein- trittes der Bedingung verbindlich gemacht hat. Ist die Sache ohne Versehen des Schuldners gänzlich zu Grunde gegangen, so ist die Verbindlichkeit erloschen. Hat sich der Werth der Sache ohne Versehen des Schuld- ners verringert, so hat der Gläubiger die Wahl, entweder die Verbindlichkeit aufzuheben, oder, ohne Verminderung des Preises, die Sache in dem Zustande zu fordern, wo- rin sich dieselbe befindet. Ist der Werth der Sache durch Versehen des Schuld- ners verringert worden, so hat der Gläubiger die Wahl, entweder die Verbindlichkeit aufzuheben, oder die Sache in dem Zustande, worin sie sich befindet, nebst vollständiger Schadloshaltung, zu verlangen.
§. 3.
Von der auflösenden (resolutiven) Bedingung.
1183. Eine auflösende Bedingung ist diejenige, deren
III. Buch. 3. Titel. 4. Cap.
§. 2.
Von der aufſchiebenden (ſuspenſiven) Bedingung.
1181. Eine Verbindlichkeit wird unter einer aufſchieben- den Bedingung eingegangen, wenn ſie entweder von einem zukuͤnftigen und ungewiſſen Ereigniſſe, oder von einem ſol- chen abhaͤngt, welches zwar ſchon eingetreten, aber den Contrahenten noch unbekannt iſt. Im erſten Falle kann die Verbindlichkeit erſt nach dem Eintritte des Ereigniſſes vollzogen werden. Im zweyten Falle hat die Verbindlichkeit ihre Wirkung von dem Tage an, wo ſie eingegangen wurde.
1182. War die Verbindlichkeit unter einer aufſchiebenden Bedingung eingegangen, ſo bleibt die den Gegenſtand des Vertrages ausmachende Sache auf Gefahr des Schuldners, der ſich zu deren Ueberlieferung nur auf den Fall des Ein- trittes der Bedingung verbindlich gemacht hat. Iſt die Sache ohne Verſehen des Schuldners gaͤnzlich zu Grunde gegangen, ſo iſt die Verbindlichkeit erloſchen. Hat ſich der Werth der Sache ohne Verſehen des Schuld- ners verringert, ſo hat der Glaͤubiger die Wahl, entweder die Verbindlichkeit aufzuheben, oder, ohne Verminderung des Preiſes, die Sache in dem Zuſtande zu fordern, wo- rin ſich dieſelbe befindet. Iſt der Werth der Sache durch Verſehen des Schuld- ners verringert worden, ſo hat der Glaͤubiger die Wahl, entweder die Verbindlichkeit aufzuheben, oder die Sache in dem Zuſtande, worin ſie ſich befindet, nebſt vollſtaͤndiger Schadloshaltung, zu verlangen.
§. 3.
Von der aufloͤſenden (reſolutiven) Bedingung.
1183. Eine aufloͤſende Bedingung iſt diejenige, deren
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0508"n="496"/><fwtype="header"place="top"><hirendition="#aq">III</hi>. Buch. 3. Titel. 4. Cap.</fw><lb/><divn="5"><head>§. 2.</head><lb/><argument><p>Von der aufſchiebenden (ſuspenſiven) Bedingung.<lb/></p></argument><p>1181. Eine Verbindlichkeit wird unter einer aufſchieben-<lb/>
den Bedingung eingegangen, wenn ſie entweder von einem<lb/>
zukuͤnftigen und ungewiſſen Ereigniſſe, oder von einem ſol-<lb/>
chen abhaͤngt, welches zwar ſchon eingetreten, aber den<lb/>
Contrahenten noch unbekannt iſt.<lb/>
Im erſten Falle kann die Verbindlichkeit erſt nach dem<lb/>
Eintritte des Ereigniſſes vollzogen werden.<lb/>
Im zweyten Falle hat die Verbindlichkeit ihre Wirkung<lb/>
von dem Tage an, wo ſie eingegangen wurde.<lb/></p><p>1182. War die Verbindlichkeit unter einer aufſchiebenden<lb/>
Bedingung eingegangen, ſo bleibt die den Gegenſtand des<lb/>
Vertrages ausmachende Sache auf Gefahr des Schuldners,<lb/>
der ſich zu deren Ueberlieferung nur auf den Fall des Ein-<lb/>
trittes der Bedingung verbindlich gemacht hat.<lb/>
Iſt die Sache ohne Verſehen des Schuldners gaͤnzlich<lb/>
zu Grunde gegangen, ſo iſt die Verbindlichkeit erloſchen.<lb/>
Hat ſich der Werth der Sache ohne Verſehen des Schuld-<lb/>
ners verringert, ſo hat der Glaͤubiger die Wahl, entweder<lb/>
die Verbindlichkeit aufzuheben, oder, ohne Verminderung<lb/>
des Preiſes, die Sache in dem Zuſtande zu fordern, wo-<lb/>
rin ſich dieſelbe befindet.<lb/>
Iſt der Werth der Sache durch Verſehen des Schuld-<lb/>
ners verringert worden, ſo hat der Glaͤubiger die Wahl,<lb/>
entweder die Verbindlichkeit aufzuheben, oder die Sache<lb/>
in dem Zuſtande, worin ſie ſich befindet, nebſt vollſtaͤndiger<lb/>
Schadloshaltung, zu verlangen.</p></div><lb/><divn="5"><head>§. 3.</head><lb/><argument><p>Von der aufloͤſenden (reſolutiven) Bedingung.<lb/></p></argument><p>1183. Eine aufloͤſende Bedingung iſt diejenige, deren<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[496/0508]
III. Buch. 3. Titel. 4. Cap.
§. 2.
Von der aufſchiebenden (ſuspenſiven) Bedingung.
1181. Eine Verbindlichkeit wird unter einer aufſchieben-
den Bedingung eingegangen, wenn ſie entweder von einem
zukuͤnftigen und ungewiſſen Ereigniſſe, oder von einem ſol-
chen abhaͤngt, welches zwar ſchon eingetreten, aber den
Contrahenten noch unbekannt iſt.
Im erſten Falle kann die Verbindlichkeit erſt nach dem
Eintritte des Ereigniſſes vollzogen werden.
Im zweyten Falle hat die Verbindlichkeit ihre Wirkung
von dem Tage an, wo ſie eingegangen wurde.
1182. War die Verbindlichkeit unter einer aufſchiebenden
Bedingung eingegangen, ſo bleibt die den Gegenſtand des
Vertrages ausmachende Sache auf Gefahr des Schuldners,
der ſich zu deren Ueberlieferung nur auf den Fall des Ein-
trittes der Bedingung verbindlich gemacht hat.
Iſt die Sache ohne Verſehen des Schuldners gaͤnzlich
zu Grunde gegangen, ſo iſt die Verbindlichkeit erloſchen.
Hat ſich der Werth der Sache ohne Verſehen des Schuld-
ners verringert, ſo hat der Glaͤubiger die Wahl, entweder
die Verbindlichkeit aufzuheben, oder, ohne Verminderung
des Preiſes, die Sache in dem Zuſtande zu fordern, wo-
rin ſich dieſelbe befindet.
Iſt der Werth der Sache durch Verſehen des Schuld-
ners verringert worden, ſo hat der Glaͤubiger die Wahl,
entweder die Verbindlichkeit aufzuheben, oder die Sache
in dem Zuſtande, worin ſie ſich befindet, nebſt vollſtaͤndiger
Schadloshaltung, zu verlangen.
§. 3.
Von der aufloͤſenden (reſolutiven) Bedingung.
1183. Eine aufloͤſende Bedingung iſt diejenige, deren
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: gekennzeichnet;
Druckfehler: ignoriert;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;
i/j in Fraktur: keine Angabe;
I/J in Fraktur: keine Angabe;
Kolumnentitel: gekennzeichnet;
Kustoden: gekennzeichnet;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: wie Vorlage;
u/v bzw. U/V: keine Angabe;
Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;
Vollständigkeit: teilweise erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 496. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/508>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.