1136. Die Verbindlichkeit, etwas zu geben, zieht die Verbindlichkeit nach sich, die Sache zu überliefern, und bis zur Ueberlieferung sie aufzubewahren, bey Strafe, dem Gläubiger (dem Berechtigten) vollständige Schadloshaltung zu leisten.
1137. Die Verbindlichkeit, für die Erhaltung der Sache zu sorgen, verpflichtet den, welchem sie obliegt, allen Fleiß eines guten Hauswirthes darauf zu verwenden, gleichviel ob der Vertrag nur den Vortheil eines der Contrahenten, oder ihren gemeinschaftlichen Nutzen, zum Gegenstande hat.
Mehr oder weniger ausgedehnt ist diese Verbindlichkeit in Beziehung auf gewisse Verträge, deren Wirkungen in dieser Hinsicht in den sie betreffenden Titeln entwickelt sind.
1138. Die Verbindlichkeit, eine Sache zu überliefern, wird vollkommen begründet durch die bloße Einwilligung der contrahirenden Theile.
Sie macht den Gläubiger zum Eigenthümer, und über- trägt auf ihn die Gefahr der Sache von dem Augenblicke an, wo sie überliefert werden sollte, wenn gleich die Ueber- gabe nicht erfolgt ist, es müßte dann der Schuldner (der Verpflichtete) im Verzuge, die Sache zu überliefern, seyn, in welchem Falle sie auf Gefahr dieses letztern bleibt.
1139. Der Schuldner wird in Verzug gesetzt, sowohl durch eine Aufforderung oder durch eine andere gleichgel- tende Handlung, als durch die Wirkung des Vertrages, wenn darin bestimmt ist, daß durch den bloßen Ablauf der bestimmten Zeit, und ohne daß es einer weitern Handlung bedürfe, der Schuldner im Verzuge seyn solle.
III. Buch. 3. Titel. 3. Cap.
Zweyter Abſchnitt.
Von der Verbindlichkeit, etwas zu geben.
1136. Die Verbindlichkeit, etwas zu geben, zieht die Verbindlichkeit nach ſich, die Sache zu uͤberliefern, und bis zur Ueberlieferung ſie aufzubewahren, bey Strafe, dem Glaͤubiger (dem Berechtigten) vollſtaͤndige Schadloshaltung zu leiſten.
1137. Die Verbindlichkeit, fuͤr die Erhaltung der Sache zu ſorgen, verpflichtet den, welchem ſie obliegt, allen Fleiß eines guten Hauswirthes darauf zu verwenden, gleichviel ob der Vertrag nur den Vortheil eines der Contrahenten, oder ihren gemeinſchaftlichen Nutzen, zum Gegenſtande hat.
Mehr oder weniger ausgedehnt iſt dieſe Verbindlichkeit in Beziehung auf gewiſſe Vertraͤge, deren Wirkungen in dieſer Hinſicht in den ſie betreffenden Titeln entwickelt ſind.
1138. Die Verbindlichkeit, eine Sache zu uͤberliefern, wird vollkommen begruͤndet durch die bloße Einwilligung der contrahirenden Theile.
Sie macht den Glaͤubiger zum Eigenthuͤmer, und uͤber- traͤgt auf ihn die Gefahr der Sache von dem Augenblicke an, wo ſie uͤberliefert werden ſollte, wenn gleich die Ueber- gabe nicht erfolgt iſt, es muͤßte dann der Schuldner (der Verpflichtete) im Verzuge, die Sache zu uͤberliefern, ſeyn, in welchem Falle ſie auf Gefahr dieſes letztern bleibt.
1139. Der Schuldner wird in Verzug geſetzt, ſowohl durch eine Aufforderung oder durch eine andere gleichgel- tende Handlung, als durch die Wirkung des Vertrages, wenn darin beſtimmt iſt, daß durch den bloßen Ablauf der beſtimmten Zeit, und ohne daß es einer weitern Handlung beduͤrfe, der Schuldner im Verzuge ſeyn ſolle.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0492"n="480"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">III</hi>. Buch. 3. Titel. 3. Cap.</fw><lb/><divn="4"><head><hirendition="#g">Zweyter Abſchnitt.</hi></head><lb/><argument><p>Von der Verbindlichkeit, etwas zu geben.</p></argument><lb/><p>1136. Die Verbindlichkeit, etwas zu geben, zieht die<lb/>
Verbindlichkeit nach ſich, die Sache zu uͤberliefern, und<lb/>
bis zur Ueberlieferung ſie aufzubewahren, bey Strafe, dem<lb/>
Glaͤubiger (dem Berechtigten) vollſtaͤndige Schadloshaltung<lb/>
zu leiſten.<lb/></p><p>1137. Die Verbindlichkeit, fuͤr die Erhaltung der Sache<lb/>
zu ſorgen, verpflichtet den, welchem ſie obliegt, allen Fleiß<lb/>
eines guten Hauswirthes darauf zu verwenden, gleichviel<lb/>
ob der Vertrag nur den Vortheil eines der Contrahenten,<lb/>
oder ihren gemeinſchaftlichen Nutzen, zum Gegenſtande hat.</p><lb/><p>Mehr oder weniger ausgedehnt iſt dieſe Verbindlichkeit<lb/>
in Beziehung auf gewiſſe Vertraͤge, deren Wirkungen in<lb/>
dieſer Hinſicht in den ſie betreffenden Titeln entwickelt<lb/>ſind.<lb/></p><p>1138. Die Verbindlichkeit, eine Sache zu uͤberliefern,<lb/>
wird vollkommen begruͤndet durch die bloße Einwilligung<lb/>
der contrahirenden Theile.</p><lb/><p>Sie macht den Glaͤubiger zum Eigenthuͤmer, und uͤber-<lb/>
traͤgt auf ihn die Gefahr der Sache von dem Augenblicke<lb/>
an, wo ſie uͤberliefert werden ſollte, wenn gleich die Ueber-<lb/>
gabe nicht erfolgt iſt, es muͤßte dann der Schuldner (der<lb/>
Verpflichtete) im Verzuge, die Sache zu uͤberliefern, ſeyn,<lb/>
in welchem Falle ſie auf Gefahr dieſes letztern bleibt.<lb/></p><p>1139. Der Schuldner wird in Verzug geſetzt, ſowohl<lb/>
durch eine Aufforderung oder durch eine andere gleichgel-<lb/>
tende Handlung, als durch die Wirkung des Vertrages,<lb/>
wenn darin beſtimmt iſt, daß durch den bloßen Ablauf der<lb/>
beſtimmten Zeit, und ohne daß es einer weitern Handlung<lb/>
beduͤrfe, der Schuldner im Verzuge ſeyn ſolle.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[480/0492]
III. Buch. 3. Titel. 3. Cap.
Zweyter Abſchnitt.
Von der Verbindlichkeit, etwas zu geben.
1136. Die Verbindlichkeit, etwas zu geben, zieht die
Verbindlichkeit nach ſich, die Sache zu uͤberliefern, und
bis zur Ueberlieferung ſie aufzubewahren, bey Strafe, dem
Glaͤubiger (dem Berechtigten) vollſtaͤndige Schadloshaltung
zu leiſten.
1137. Die Verbindlichkeit, fuͤr die Erhaltung der Sache
zu ſorgen, verpflichtet den, welchem ſie obliegt, allen Fleiß
eines guten Hauswirthes darauf zu verwenden, gleichviel
ob der Vertrag nur den Vortheil eines der Contrahenten,
oder ihren gemeinſchaftlichen Nutzen, zum Gegenſtande hat.
Mehr oder weniger ausgedehnt iſt dieſe Verbindlichkeit
in Beziehung auf gewiſſe Vertraͤge, deren Wirkungen in
dieſer Hinſicht in den ſie betreffenden Titeln entwickelt
ſind.
1138. Die Verbindlichkeit, eine Sache zu uͤberliefern,
wird vollkommen begruͤndet durch die bloße Einwilligung
der contrahirenden Theile.
Sie macht den Glaͤubiger zum Eigenthuͤmer, und uͤber-
traͤgt auf ihn die Gefahr der Sache von dem Augenblicke
an, wo ſie uͤberliefert werden ſollte, wenn gleich die Ueber-
gabe nicht erfolgt iſt, es muͤßte dann der Schuldner (der
Verpflichtete) im Verzuge, die Sache zu uͤberliefern, ſeyn,
in welchem Falle ſie auf Gefahr dieſes letztern bleibt.
1139. Der Schuldner wird in Verzug geſetzt, ſowohl
durch eine Aufforderung oder durch eine andere gleichgel-
tende Handlung, als durch die Wirkung des Vertrages,
wenn darin beſtimmt iſt, daß durch den bloßen Ablauf der
beſtimmten Zeit, und ohne daß es einer weitern Handlung
beduͤrfe, der Schuldner im Verzuge ſeyn ſolle.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: gekennzeichnet;
Druckfehler: ignoriert;
fremdsprachliches Material: keine Angabe;
Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;
i/j in Fraktur: keine Angabe;
I/J in Fraktur: keine Angabe;
Kolumnentitel: gekennzeichnet;
Kustoden: gekennzeichnet;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): keine Angabe;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: wie Vorlage;
u/v bzw. U/V: keine Angabe;
Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;
Vollständigkeit: teilweise erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Napoléon, Hieronymus: Napoleons Gesetzbuch. Code Napoléon. Straßburg, 1808, S. 480. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/napoleon_code_1808/492>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.