Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Bildende Kunst. Gegenstände.
II. Gegenstände des wirklichen Lebens.
A. Individueller Art.
1. Historische Darstellungen.

419. Die Griechische Kunst ist in ihrem Wesen so1
sehr eine freie Produktion aus dem Innern heraus, und
hängt in ihrer geschichtlichen Entwickelung so sehr mit
Religion, Mythologie und Poesie zusammen, daß die
Darstellung des äußern erfahrungsmäßigen Lebens im-
mer nur eine untergeordnete Stelle in ihr einnehmen
konnte. Und auch, wo das wirkliche Leben dem Künst-
ler den Stoff giebt, sind Darstellungen allgemeiner Art
weit gewöhnlicher als die einzelner Fakta. In Griechen-2
land gab das Zusammenfallen der Entwickelung der Mah-
lerei mit den Perserkriegen, so wie der geringere Zusammen-
hang derselben mit dem Cultus (§. 73, 1.), diesem Kunst-
zweige mehr die Richtung auf Verherrlichung historischer Be-
gebenheiten, siegreicher Kämpfe der Gegenwart (§. 135, 2.
140, 5.); auch das Leben der Weisen und Poeten wurde
in diesen Kreis gezogen. In plastischen Kunstwerken3
sind, wenn man von der Andeutung geschichtlicher Ereig-
nisse durch die Wahl der Mythen (§. 89, 3) absieht, hi-
storische Darstellungen vor Alexander sehr selten. Häu-4
figer wurden sie bei den Römern, wo an Triumphbögen
und Ehrensäulen große Kriegszüge der Kaiserzeit vollstän-
dig entwickelt, und auf den Münzen, um der Eitelkeit
der Geschlechter zu schmeicheln, auch Begebenheiten theils
der königlichen theils der republikanischen Zeit in ziemli-
cher Anzahl dargestellt werden; doch finden sich auch in5
Rom historische Gegenstände außer diesem Kreise von
Denkmälern selten. Die Apotheosen kann man kaum zu den6
historischen Begebenheiten rechnen, sie bilden wenigstens

II. Bildende Kunſt. Gegenſtaͤnde.
II. Gegenſtaͤnde des wirklichen Lebens.
A. Individueller Art.
1. Hiſtoriſche Darſtellungen.

419. Die Griechiſche Kunſt iſt in ihrem Weſen ſo1
ſehr eine freie Produktion aus dem Innern heraus, und
haͤngt in ihrer geſchichtlichen Entwickelung ſo ſehr mit
Religion, Mythologie und Poeſie zuſammen, daß die
Darſtellung des aͤußern erfahrungsmaͤßigen Lebens im-
mer nur eine untergeordnete Stelle in ihr einnehmen
konnte. Und auch, wo das wirkliche Leben dem Kuͤnſt-
ler den Stoff giebt, ſind Darſtellungen allgemeiner Art
weit gewoͤhnlicher als die einzelner Fakta. In Griechen-2
land gab das Zuſammenfallen der Entwickelung der Mah-
lerei mit den Perſerkriegen, ſo wie der geringere Zuſammen-
hang derſelben mit dem Cultus (§. 73, 1.), dieſem Kunſt-
zweige mehr die Richtung auf Verherrlichung hiſtoriſcher Be-
gebenheiten, ſiegreicher Kaͤmpfe der Gegenwart (§. 135, 2.
140, 5.); auch das Leben der Weiſen und Poeten wurde
in dieſen Kreis gezogen. In plaſtiſchen Kunſtwerken3
ſind, wenn man von der Andeutung geſchichtlicher Ereig-
niſſe durch die Wahl der Mythen (§. 89, 3) abſieht, hi-
ſtoriſche Darſtellungen vor Alexander ſehr ſelten. Haͤu-4
figer wurden ſie bei den Roͤmern, wo an Triumphboͤgen
und Ehrenſaͤulen große Kriegszuͤge der Kaiſerzeit vollſtaͤn-
dig entwickelt, und auf den Muͤnzen, um der Eitelkeit
der Geſchlechter zu ſchmeicheln, auch Begebenheiten theils
der koͤniglichen theils der republikaniſchen Zeit in ziemli-
cher Anzahl dargeſtellt werden; doch finden ſich auch in5
Rom hiſtoriſche Gegenſtaͤnde außer dieſem Kreiſe von
Denkmaͤlern ſelten. Die Apotheoſen kann man kaum zu den6
hiſtoriſchen Begebenheiten rechnen, ſie bilden wenigſtens

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0603" n="581"/>
              <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Bildende Kun&#x017F;t. Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde.</fw><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde des wirklichen Lebens.</hi> </head><lb/>
                <div n="6">
                  <head><hi rendition="#aq">A.</hi> Individueller Art.</head><lb/>
                  <div n="7">
                    <head>1. Hi&#x017F;tori&#x017F;che Dar&#x017F;tellungen.</head><lb/>
                    <p>419. Die Griechi&#x017F;che Kun&#x017F;t i&#x017F;t in ihrem We&#x017F;en &#x017F;o<note place="right">1</note><lb/>
&#x017F;ehr eine freie Produktion aus dem Innern heraus, und<lb/>
ha&#x0364;ngt in ihrer ge&#x017F;chichtlichen Entwickelung &#x017F;o &#x017F;ehr mit<lb/>
Religion, Mythologie und Poe&#x017F;ie zu&#x017F;ammen, daß die<lb/>
Dar&#x017F;tellung des a&#x0364;ußern erfahrungsma&#x0364;ßigen Lebens im-<lb/>
mer nur eine untergeordnete Stelle in ihr einnehmen<lb/>
konnte. Und auch, wo das wirkliche Leben dem Ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
ler den Stoff giebt, &#x017F;ind Dar&#x017F;tellungen allgemeiner Art<lb/>
weit gewo&#x0364;hnlicher als die einzelner Fakta. In Griechen-<note place="right">2</note><lb/>
land gab das Zu&#x017F;ammenfallen der Entwickelung der Mah-<lb/>
lerei mit den Per&#x017F;erkriegen, &#x017F;o wie der geringere Zu&#x017F;ammen-<lb/>
hang der&#x017F;elben mit dem Cultus (§. 73, 1.), die&#x017F;em Kun&#x017F;t-<lb/>
zweige mehr die Richtung auf Verherrlichung hi&#x017F;tori&#x017F;cher Be-<lb/>
gebenheiten, &#x017F;iegreicher Ka&#x0364;mpfe der Gegenwart (§. 135, 2.<lb/>
140, 5.); auch das Leben der Wei&#x017F;en und Poeten wurde<lb/>
in die&#x017F;en Kreis gezogen. In pla&#x017F;ti&#x017F;chen Kun&#x017F;twerken<note place="right">3</note><lb/>
&#x017F;ind, wenn man von der Andeutung ge&#x017F;chichtlicher Ereig-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e durch die Wahl der Mythen (§. 89, 3) ab&#x017F;ieht, hi-<lb/>
&#x017F;tori&#x017F;che Dar&#x017F;tellungen vor Alexander &#x017F;ehr &#x017F;elten. Ha&#x0364;u-<note place="right">4</note><lb/>
figer wurden &#x017F;ie bei den Ro&#x0364;mern, wo an Triumphbo&#x0364;gen<lb/>
und Ehren&#x017F;a&#x0364;ulen große Kriegszu&#x0364;ge der Kai&#x017F;erzeit voll&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
dig entwickelt, und auf den Mu&#x0364;nzen, um der Eitelkeit<lb/>
der Ge&#x017F;chlechter zu &#x017F;chmeicheln, auch Begebenheiten theils<lb/>
der ko&#x0364;niglichen theils der republikani&#x017F;chen Zeit in ziemli-<lb/>
cher Anzahl darge&#x017F;tellt werden; doch finden &#x017F;ich auch in<note place="right">5</note><lb/>
Rom hi&#x017F;tori&#x017F;che Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde außer die&#x017F;em Krei&#x017F;e von<lb/>
Denkma&#x0364;lern &#x017F;elten. Die Apotheo&#x017F;en kann man kaum zu den<note place="right">6</note><lb/>
hi&#x017F;tori&#x017F;chen Begebenheiten rechnen, &#x017F;ie bilden wenig&#x017F;tens<lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[581/0603] II. Bildende Kunſt. Gegenſtaͤnde. II. Gegenſtaͤnde des wirklichen Lebens. A. Individueller Art. 1. Hiſtoriſche Darſtellungen. 419. Die Griechiſche Kunſt iſt in ihrem Weſen ſo ſehr eine freie Produktion aus dem Innern heraus, und haͤngt in ihrer geſchichtlichen Entwickelung ſo ſehr mit Religion, Mythologie und Poeſie zuſammen, daß die Darſtellung des aͤußern erfahrungsmaͤßigen Lebens im- mer nur eine untergeordnete Stelle in ihr einnehmen konnte. Und auch, wo das wirkliche Leben dem Kuͤnſt- ler den Stoff giebt, ſind Darſtellungen allgemeiner Art weit gewoͤhnlicher als die einzelner Fakta. In Griechen- land gab das Zuſammenfallen der Entwickelung der Mah- lerei mit den Perſerkriegen, ſo wie der geringere Zuſammen- hang derſelben mit dem Cultus (§. 73, 1.), dieſem Kunſt- zweige mehr die Richtung auf Verherrlichung hiſtoriſcher Be- gebenheiten, ſiegreicher Kaͤmpfe der Gegenwart (§. 135, 2. 140, 5.); auch das Leben der Weiſen und Poeten wurde in dieſen Kreis gezogen. In plaſtiſchen Kunſtwerken ſind, wenn man von der Andeutung geſchichtlicher Ereig- niſſe durch die Wahl der Mythen (§. 89, 3) abſieht, hi- ſtoriſche Darſtellungen vor Alexander ſehr ſelten. Haͤu- figer wurden ſie bei den Roͤmern, wo an Triumphboͤgen und Ehrenſaͤulen große Kriegszuͤge der Kaiſerzeit vollſtaͤn- dig entwickelt, und auf den Muͤnzen, um der Eitelkeit der Geſchlechter zu ſchmeicheln, auch Begebenheiten theils der koͤniglichen theils der republikaniſchen Zeit in ziemli- cher Anzahl dargeſtellt werden; doch finden ſich auch in Rom hiſtoriſche Gegenſtaͤnde außer dieſem Kreiſe von Denkmaͤlern ſelten. Die Apotheoſen kann man kaum zu den hiſtoriſchen Begebenheiten rechnen, ſie bilden wenigſtens 1 2 3 4 5 6

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/603
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 581. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/603>, abgerufen am 21.12.2024.