4. H. Psychopompos auf dem Relief der Menschenschicksale (un- ten Prometheus), oft auf Gemmen Millin P. gr. 30. G. M. 51, 211. Tassie pl. 30, 2398 -- 2402. Vgl. G. M. 343. 382. 561. Persephone herauf u. hinabführend §. 358.
5. Dies bezieht sich auf die Statue PCl. i, 5. Eine Wieder- holung im Louvre 284. V. Borgh. Port. 7. Zur Erklärung Philostr. i, 26.
6. H. gruppirt mit Hephästos (nach Visconti) im Lonvre 488. V. Borgh. St. 6, 6. Bouill. i, 22. G. M. 84, 338 *. Sehr zweifelhaft. H. mit einer Charis (Aphrodite?) auf der Hand, Winck. M. I. 39. H. Herse verfolgend, Millin Vas. i, 70. Mit dem Dionysoskinde, unten. Eben so den kleinen Herakles tragend, PCl. iv, 37. Bei Ares Ehebruch, als Scherzredner. Bei Paris. Bei Alkmene. Als pompaios, bei Apollon, Herakles, Orest, Odysseus u. Aa. Bei der psukho- stasia. In größern Göttervereinen.
H. Insignien von Eroten gefahren und getragen, Relief in Elfenbein. Buonaroti Medagl. ant. 1. G. M. 51, 214. (Der Hahn bezeichnet den enagonios, Lipp. i, 135. ii, 123. Bar- toli Luc. ii, 18.). Vereinigt an dem Altar bei Griv. de la Vinc. Antiq. Gaul. pl. 35., wo auch der Phallus nicht fehlt. Hermes-Opfer Passeri Luc. i, 101.
12. Hestia.
1382. Der Heerd, an welchen sich Ansäßigkeit, häus- liches Leben und geordneter Götterdienst anknüpfen, war den Alten Symbol des ruhigen Mittelpunkts, um den ein wechselgestaltiges Leben sich mannigfach hin und her bewegt. Ihn stellt Hestia vor, der nothwendige Schluß- stein des Zwölfgötter-Systems und darin sehr passend 2mit dem Hermes zusammengestellt. Die Gestalt dieser Göttin, welche auch vorzügliche Künstler bildeten, ist die einer Frau in matronalem Costüm, doch ohne den Charak- ter der Mütterlichkeit, ruhig stehend oder thronend, von breiten kräftigen Formen und einem ernsten Ausdrucke in den klaren und einfachen Gesichtszügen.
Syſtematiſcher Theil.
4. H. Pſychopompos auf dem Relief der Menſchenſchickſale (un- ten Prometheus), oft auf Gemmen Millin P. gr. 30. G. M. 51, 211. Taſſie pl. 30, 2398 — 2402. Vgl. G. M. 343. 382. 561. Perſephone herauf u. hinabführend §. 358.
5. Dies bezieht ſich auf die Statue PCl. i, 5. Eine Wieder- holung im Louvre 284. V. Borgh. Port. 7. Zur Erklärung Philoſtr. i, 26.
6. H. gruppirt mit Hephäſtos (nach Viſconti) im Lonvre 488. V. Borgh. St. 6, 6. Bouill. i, 22. G. M. 84, 338 *. Sehr zweifelhaft. H. mit einer Charis (Aphrodite?) auf der Hand, Winck. M. I. 39. H. Herſe verfolgend, Millin Vas. i, 70. Mit dem Dionyſoskinde, unten. Eben ſo den kleinen Herakles tragend, PCl. iv, 37. Bei Ares Ehebruch, als Scherzredner. Bei Paris. Bei Alkmene. Als πομπαῖος, bei Apollon, Herakles, Oreſt, Odyſſeus u. Aa. Bei der ψυχο- στασία. In größern Göttervereinen.
H. Inſignien von Eroten gefahren und getragen, Relief in Elfenbein. Buonaroti Medagl. ant. 1. G. M. 51, 214. (Der Hahn bezeichnet den ἐναγώνιος, Lipp. i, 135. ii, 123. Bar- toli Luc. ii, 18.). Vereinigt an dem Altar bei Griv. de la Vinc. Antiq. Gaul. pl. 35., wo auch der Phallus nicht fehlt. Hermes-Opfer Paſſeri Luc. i, 101.
12. Heſtia.
1382. Der Heerd, an welchen ſich Anſaͤßigkeit, haͤus- liches Leben und geordneter Goͤtterdienſt anknuͤpfen, war den Alten Symbol des ruhigen Mittelpunkts, um den ein wechſelgeſtaltiges Leben ſich mannigfach hin und her bewegt. Ihn ſtellt Heſtia vor, der nothwendige Schluß- ſtein des Zwoͤlfgoͤtter-Syſtems und darin ſehr paſſend 2mit dem Hermes zuſammengeſtellt. Die Geſtalt dieſer Goͤttin, welche auch vorzuͤgliche Kuͤnſtler bildeten, iſt die einer Frau in matronalem Coſtuͤm, doch ohne den Charak- ter der Muͤtterlichkeit, ruhig ſtehend oder thronend, von breiten kraͤftigen Formen und einem ernſten Ausdrucke in den klaren und einfachen Geſichtszuͤgen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><pbfacs="#f0530"n="508"/><fwplace="top"type="header">Syſtematiſcher Theil.</fw><lb/><p>4. H. Pſychopompos auf dem Relief der Menſchenſchickſale (un-<lb/>
ten Prometheus), oft auf Gemmen Millin <hirendition="#aq">P. gr. 30. G. M.</hi><lb/>
51, 211. Taſſie <hirendition="#aq">pl.</hi> 30, 2398 — 2402. Vgl. <hirendition="#aq">G. M.</hi> 343.<lb/>
382. 561. Perſephone herauf u. hinabführend §. 358.</p><lb/><p>5. Dies bezieht ſich auf die Statue <hirendition="#aq">PCl. <hirendition="#k">i</hi>,</hi> 5. Eine Wieder-<lb/>
holung im Louvre 284. <hirendition="#aq">V. Borgh. Port.</hi> 7. Zur Erklärung<lb/>
Philoſtr. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">i,</hi></hi> 26.</p><lb/><p>6. H. gruppirt mit Hephäſtos (nach Viſconti) im Lonvre 488.<lb/><hirendition="#aq">V. Borgh. St. 6, 6. Bouill. <hirendition="#k">i</hi>, 22. G. M.</hi> 84, 338 *.<lb/>
Sehr zweifelhaft. H. mit einer Charis (Aphrodite?) auf der<lb/>
Hand, Winck. <hirendition="#aq">M. I.</hi> 39. H. Herſe verfolgend, Millin <hirendition="#aq">Vas.<lb/><hirendition="#k">i</hi>,</hi> 70. Mit dem Dionyſoskinde, unten. Eben ſo den kleinen<lb/>
Herakles tragend, <hirendition="#aq">PCl. <hirendition="#k">iv</hi>,</hi> 37. Bei Ares Ehebruch, als<lb/>
Scherzredner. Bei Paris. Bei Alkmene. Als πομπαῖος, bei<lb/>
Apollon, Herakles, Oreſt, Odyſſeus u. Aa. Bei der ψυχο-<lb/>στασία. In größern Göttervereinen.</p><lb/><p>H. Inſignien von Eroten gefahren und getragen, Relief in<lb/>
Elfenbein. Buonaroti <hirendition="#aq">Medagl. ant. 1. G. M.</hi> 51, 214. (Der<lb/>
Hahn bezeichnet den ἐναγώνιος, Lipp. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">i</hi>, 135. <hirendition="#k">ii</hi></hi>, 123. Bar-<lb/>
toli <hirendition="#aq">Luc. <hirendition="#k">ii</hi>,</hi> 18.). Vereinigt an dem Altar bei Griv. de la<lb/>
Vinc. <hirendition="#aq">Antiq. Gaul. pl.</hi> 35., wo auch der Phallus nicht fehlt.<lb/>
Hermes-Opfer Paſſeri <hirendition="#aq">Luc. <hirendition="#k">i</hi>,</hi> 101.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="7"><head>12. Heſtia.</head><lb/><p><noteplace="left">1</note>382. Der Heerd, an welchen ſich Anſaͤßigkeit, haͤus-<lb/>
liches Leben und geordneter Goͤtterdienſt anknuͤpfen, war<lb/>
den Alten Symbol des ruhigen Mittelpunkts, um den<lb/>
ein wechſelgeſtaltiges Leben ſich mannigfach hin und her<lb/>
bewegt. Ihn ſtellt Heſtia vor, der nothwendige Schluß-<lb/>ſtein des Zwoͤlfgoͤtter-Syſtems und darin ſehr paſſend<lb/><noteplace="left">2</note>mit dem Hermes zuſammengeſtellt. Die Geſtalt dieſer<lb/>
Goͤttin, welche auch vorzuͤgliche Kuͤnſtler bildeten, iſt die<lb/>
einer Frau in matronalem Coſtuͤm, doch ohne den Charak-<lb/>
ter der Muͤtterlichkeit, ruhig ſtehend oder thronend, von<lb/>
breiten kraͤftigen Formen und einem ernſten Ausdrucke<lb/>
in den klaren und einfachen Geſichtszuͤgen.</p><lb/></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[508/0530]
Syſtematiſcher Theil.
4. H. Pſychopompos auf dem Relief der Menſchenſchickſale (un-
ten Prometheus), oft auf Gemmen Millin P. gr. 30. G. M.
51, 211. Taſſie pl. 30, 2398 — 2402. Vgl. G. M. 343.
382. 561. Perſephone herauf u. hinabführend §. 358.
5. Dies bezieht ſich auf die Statue PCl. i, 5. Eine Wieder-
holung im Louvre 284. V. Borgh. Port. 7. Zur Erklärung
Philoſtr. i, 26.
6. H. gruppirt mit Hephäſtos (nach Viſconti) im Lonvre 488.
V. Borgh. St. 6, 6. Bouill. i, 22. G. M. 84, 338 *.
Sehr zweifelhaft. H. mit einer Charis (Aphrodite?) auf der
Hand, Winck. M. I. 39. H. Herſe verfolgend, Millin Vas.
i, 70. Mit dem Dionyſoskinde, unten. Eben ſo den kleinen
Herakles tragend, PCl. iv, 37. Bei Ares Ehebruch, als
Scherzredner. Bei Paris. Bei Alkmene. Als πομπαῖος, bei
Apollon, Herakles, Oreſt, Odyſſeus u. Aa. Bei der ψυχο-
στασία. In größern Göttervereinen.
H. Inſignien von Eroten gefahren und getragen, Relief in
Elfenbein. Buonaroti Medagl. ant. 1. G. M. 51, 214. (Der
Hahn bezeichnet den ἐναγώνιος, Lipp. i, 135. ii, 123. Bar-
toli Luc. ii, 18.). Vereinigt an dem Altar bei Griv. de la
Vinc. Antiq. Gaul. pl. 35., wo auch der Phallus nicht fehlt.
Hermes-Opfer Paſſeri Luc. i, 101.
12. Heſtia.
382. Der Heerd, an welchen ſich Anſaͤßigkeit, haͤus-
liches Leben und geordneter Goͤtterdienſt anknuͤpfen, war
den Alten Symbol des ruhigen Mittelpunkts, um den
ein wechſelgeſtaltiges Leben ſich mannigfach hin und her
bewegt. Ihn ſtellt Heſtia vor, der nothwendige Schluß-
ſtein des Zwoͤlfgoͤtter-Syſtems und darin ſehr paſſend
mit dem Hermes zuſammengeſtellt. Die Geſtalt dieſer
Goͤttin, welche auch vorzuͤgliche Kuͤnſtler bildeten, iſt die
einer Frau in matronalem Coſtuͤm, doch ohne den Charak-
ter der Muͤtterlichkeit, ruhig ſtehend oder thronend, von
breiten kraͤftigen Formen und einem ernſten Ausdrucke
in den klaren und einfachen Geſichtszuͤgen.
1
2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 508. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/530>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.