1297. So getrennt der bewegliche Hausrath von den Gebäuden durch das Verhältniß zum Boden der Erde ist: so verwandt ist er hinsichtlich der Vereinigung von Zweckmäßigkeit und Schönheit, welche der Griechische Sinn überall auf gleiche Weise und auf dem kürzesten Wege zu erreichen wußte, und der geometrischen Formen, 2welche er dabei als die Hauptformen anwendet. Nur lassen Geräthe und Gefäße, eben weil sie bewegliches Gut sind, in den Formen der Stützen, Füße, Henkel und decorirenden Theile nicht blos das vegetabilische sondern auch das animalische Leben in viel größerem Umfange zu, als es die starre Architektur verträgt: wie man gleich 3an Thronen und andern Arten von Sesseln sieht. Diese viel erwähnten Arten (§. 56, 2. 115, 2. 239, 5.) von Geräthen, so wie die ebenfalls aus Holz gearbeiteten Laden, (kheloi, larnakes §. 56. 57), Kasten und Käst- chen (kibotoi, kibotia), Tische und Speisesofa's der Alten sind wegen der Vergänglichkeit ihres Materials uns im Ganzen nur mittelbar bekannt.
1. Winck. W. ii. S. 93. Mit Recht wendet Weinbrenner, Architekt. Lehrbuch Th. iii. S. 29., die antiken Gefäßformen zur Uebung des architektonischen Sinns an. Eine große Verirrung ist der Versuch, die Vasenformen aus der Nachahmung von Lotoskel- chen zu erklären, Christie Disquisitions on painted Vases p. 119.
3. Die kibotoi sieht man als Kleiderbehälter (Pollux x, 137.) oft deutlich auf Vasengemählden, Millingen Un. mon. 35. V. de Cogh. 30. Div. coll. 18. Inghir. S. v, 41. Aehnliche Kasten kommen aber auch mit Oelfläschchen gefüllt vor, Div. coll. 58., so wie bei Opfern, 51. Auf Vasen sieht man oft sehr zierliche Opfertische, trapezai (Polyb. iv, 35., Osann. Syll. i, 74. C. I. p. 751.), z. B. Millingen Div. coll. 58. Tra-
II.Geraͤthe.
1297. So getrennt der bewegliche Hausrath von den Gebaͤuden durch das Verhaͤltniß zum Boden der Erde iſt: ſo verwandt iſt er hinſichtlich der Vereinigung von Zweckmaͤßigkeit und Schoͤnheit, welche der Griechiſche Sinn uͤberall auf gleiche Weiſe und auf dem kuͤrzeſten Wege zu erreichen wußte, und der geometriſchen Formen, 2welche er dabei als die Hauptformen anwendet. Nur laſſen Geraͤthe und Gefaͤße, eben weil ſie bewegliches Gut ſind, in den Formen der Stuͤtzen, Fuͤße, Henkel und decorirenden Theile nicht blos das vegetabiliſche ſondern auch das animaliſche Leben in viel groͤßerem Umfange zu, als es die ſtarre Architektur vertraͤgt: wie man gleich 3an Thronen und andern Arten von Seſſeln ſieht. Dieſe viel erwaͤhnten Arten (§. 56, 2. 115, 2. 239, 5.) von Geraͤthen, ſo wie die ebenfalls aus Holz gearbeiteten Laden, (χηλοὶ, λάρνακες §. 56. 57), Kaſten und Kaͤſt- chen (κιβωτοὶ, κιβώτια), Tiſche und Speiſeſofa’s der Alten ſind wegen der Vergaͤnglichkeit ihres Materials uns im Ganzen nur mittelbar bekannt.
1. Winck. W. ii. S. 93. Mit Recht wendet Weinbrenner, Architekt. Lehrbuch Th. iii. S. 29., die antiken Gefäßformen zur Uebung des architektoniſchen Sinns an. Eine große Verirrung iſt der Verſuch, die Vaſenformen aus der Nachahmung von Lotoskel- chen zu erklären, Chriſtie Disquisitions on painted Vases p. 119.
3. Die κιβωτοὶ ſieht man als Kleiderbehälter (Pollux x, 137.) oft deutlich auf Vaſengemählden, Millingen Un. mon. 35. V. de Cogh. 30. Div. coll. 18. Inghir. S. v, 41. Aehnliche Kaſten kommen aber auch mit Oelfläſchchen gefüllt vor, Div. coll. 58., ſo wie bei Opfern, 51. Auf Vaſen ſieht man oft ſehr zierliche Opfertiſche, τρὰπεζαι (Polyb. iv, 35., Oſann. Syll. i, 74. C. I. p. 751.), z. B. Millingen Div. coll. 58. Τρά-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0376"n="354"/><divn="4"><head><hirendition="#aq">II.</hi><hirendition="#g">Geraͤthe</hi>.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><noteplace="left">1</note>297. So getrennt der bewegliche Hausrath von den<lb/>
Gebaͤuden durch das Verhaͤltniß zum Boden der Erde<lb/>
iſt: ſo verwandt iſt er hinſichtlich der Vereinigung von<lb/>
Zweckmaͤßigkeit und Schoͤnheit, welche der Griechiſche<lb/>
Sinn uͤberall auf gleiche Weiſe und auf dem kuͤrzeſten<lb/>
Wege zu erreichen wußte, und der geometriſchen Formen,<lb/><noteplace="left">2</note>welche er dabei als die Hauptformen anwendet. Nur<lb/>
laſſen Geraͤthe und Gefaͤße, eben weil ſie bewegliches Gut<lb/>ſind, in den Formen der Stuͤtzen, Fuͤße, Henkel und<lb/>
decorirenden Theile nicht blos das vegetabiliſche ſondern<lb/>
auch das animaliſche Leben in viel groͤßerem Umfange<lb/>
zu, als es die ſtarre Architektur vertraͤgt: wie man gleich<lb/><noteplace="left">3</note>an Thronen und andern Arten von Seſſeln ſieht. Dieſe<lb/>
viel erwaͤhnten Arten (§. 56, 2. 115, 2. 239, 5.)<lb/>
von Geraͤthen, ſo wie die ebenfalls aus Holz gearbeiteten<lb/>
Laden, (χηλοὶ, λάρνακες §. 56. 57), Kaſten und Kaͤſt-<lb/>
chen (κιβωτοὶ, κιβώτια), Tiſche und Speiſeſofa’s der<lb/>
Alten ſind wegen der Vergaͤnglichkeit ihres Materials<lb/>
uns im Ganzen nur mittelbar bekannt.</p><lb/><p>1. Winck. W. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">ii.</hi></hi> S. 93. Mit Recht wendet Weinbrenner,<lb/>
Architekt. Lehrbuch Th. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">iii.</hi></hi> S. 29., die antiken Gefäßformen zur<lb/>
Uebung des architektoniſchen Sinns an. Eine große Verirrung iſt<lb/>
der Verſuch, die Vaſenformen aus der Nachahmung von Lotoskel-<lb/>
chen zu erklären, Chriſtie <hirendition="#aq">Disquisitions on painted Vases<lb/>
p.</hi> 119.</p><lb/><p>3. Die <hirendition="#g">κιβωτοὶ</hi>ſieht man als Kleiderbehälter (Pollux <hirendition="#k"><hirendition="#aq">x,</hi></hi><lb/>
137.) oft deutlich auf Vaſengemählden, Millingen <hirendition="#aq">Un. mon. 35.<lb/>
V. de Cogh. 30. Div. coll.</hi> 18. Inghir. <hirendition="#aq">S. <hirendition="#k">v,</hi></hi> 41. Aehnliche<lb/>
Kaſten kommen aber auch mit Oelfläſchchen gefüllt vor, <hirendition="#aq">Div. coll.</hi><lb/>
58., ſo wie bei Opfern, 51. Auf Vaſen ſieht man oft ſehr<lb/>
zierliche Opfertiſche, <hirendition="#g">τρὰπεζαι</hi> (Polyb. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">iv,</hi></hi> 35., Oſann. <hirendition="#aq">Syll.<lb/><hirendition="#k">i,</hi> 74. C. I. p.</hi> 751.), z. B. Millingen <hirendition="#aq">Div. coll.</hi> 58. Τρά-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[354/0376]
II. Geraͤthe.
297. So getrennt der bewegliche Hausrath von den
Gebaͤuden durch das Verhaͤltniß zum Boden der Erde
iſt: ſo verwandt iſt er hinſichtlich der Vereinigung von
Zweckmaͤßigkeit und Schoͤnheit, welche der Griechiſche
Sinn uͤberall auf gleiche Weiſe und auf dem kuͤrzeſten
Wege zu erreichen wußte, und der geometriſchen Formen,
welche er dabei als die Hauptformen anwendet. Nur
laſſen Geraͤthe und Gefaͤße, eben weil ſie bewegliches Gut
ſind, in den Formen der Stuͤtzen, Fuͤße, Henkel und
decorirenden Theile nicht blos das vegetabiliſche ſondern
auch das animaliſche Leben in viel groͤßerem Umfange
zu, als es die ſtarre Architektur vertraͤgt: wie man gleich
an Thronen und andern Arten von Seſſeln ſieht. Dieſe
viel erwaͤhnten Arten (§. 56, 2. 115, 2. 239, 5.)
von Geraͤthen, ſo wie die ebenfalls aus Holz gearbeiteten
Laden, (χηλοὶ, λάρνακες §. 56. 57), Kaſten und Kaͤſt-
chen (κιβωτοὶ, κιβώτια), Tiſche und Speiſeſofa’s der
Alten ſind wegen der Vergaͤnglichkeit ihres Materials
uns im Ganzen nur mittelbar bekannt.
1
2
3
1. Winck. W. ii. S. 93. Mit Recht wendet Weinbrenner,
Architekt. Lehrbuch Th. iii. S. 29., die antiken Gefäßformen zur
Uebung des architektoniſchen Sinns an. Eine große Verirrung iſt
der Verſuch, die Vaſenformen aus der Nachahmung von Lotoskel-
chen zu erklären, Chriſtie Disquisitions on painted Vases
p. 119.
3. Die κιβωτοὶ ſieht man als Kleiderbehälter (Pollux x,
137.) oft deutlich auf Vaſengemählden, Millingen Un. mon. 35.
V. de Cogh. 30. Div. coll. 18. Inghir. S. v, 41. Aehnliche
Kaſten kommen aber auch mit Oelfläſchchen gefüllt vor, Div. coll.
58., ſo wie bei Opfern, 51. Auf Vaſen ſieht man oft ſehr
zierliche Opfertiſche, τρὰπεζαι (Polyb. iv, 35., Oſann. Syll.
i, 74. C. I. p. 751.), z. B. Millingen Div. coll. 58. Τρά-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/376>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.