mie öfter eine lebensgroße Figur, die bei einigen aus Römischer Zeit einem Byzantinischen Bilde sehr ähnlich sieht. Caill. ii. pl. 66 sqq. -- Ausführliche Beschreibungen der gemahlten Mu- miendecken und Kasten zu München giebt Wagen, Denk- schriften der Münchner Acad. 1820. Die späteste Art der Mahle- rei auf Mumiendecken zeigen die eben dadurch interessanten Dresdner Mumien (Bekker August. T. i). Bemahlte Mumienrol- len bei Denon pl. 136 sqq., in der Descr. v. pl. 44 sqq., bei Mai (§. 216, 3. das Todtenritual des Nesimandu), Cadet Copie fi- guree d'un rouleau de papyrus tr. a Thebes dans les tomb. des Roi's. 1805.
4. Männer röthlich (eine eigenthümliche Fleischfarbe), Frauen gelblicher; Quadrupeden in der Regel roth, Vögel grün oder blau, eben so das Wasser, daher Ammon.
Costaz sur la peinture des Egyptiens, Mem. sur l' Egypte T. iii. p. 134. Böttiger Arch. der Mahl. S. 25 -- 100. Creuzer Commentationes Herodoteae p. 385.
Gegenstände.
1232. Der Grundgedanke, welcher aus den neuen Ent- deckungen über die Bedeutung Aegyptischer Kunstwerke von selbst hervortritt, und von nun an als Basis festge- halten werden muß, ist der: die Aegyptier waren völlig ohne den Griechischen Darstellungstrieb, welcher das die Seele innerlich erfüllende und bewegende darzustellen 2nöthigt, weil es schön und erhebend ist. Ihre Dar- stellung wird überall durch äußerliche Zwecke geleitet; sie will bestimmte Begebenheiten, Akte, Verdienste beur- kunden; sie ist durchaus historischer, monumentaler Art, gleichsam eine ausgeführte Denkschrift. Schrift und Bild sind hier gleichsam noch ungeschieden und zusammenge- wachsen; daher auch das Bildwerk ziemlich überall von Hieroglyphenschrift begleitet wird, deren Inhalt das erstre nur in größerem Maaßstab ausführt und veranschaulicht. 3Nicht also der Cultus der Götter im Allgemeinen wird
Hiſtoriſcher Theil.
mie öfter eine lebensgroße Figur, die bei einigen aus Römiſcher Zeit einem Byzantiniſchen Bilde ſehr ähnlich ſieht. Caill. ii. pl. 66 sqq. — Ausführliche Beſchreibungen der gemahlten Mu- miendecken und Kaſten zu München giebt Wagen, Denk- ſchriften der Münchner Acad. 1820. Die ſpäteſte Art der Mahle- rei auf Mumiendecken zeigen die eben dadurch intereſſanten Dresdner Mumien (Bekker August. T. i). Bemahlte Mumienrol- len bei Denon pl. 136 sqq., in der Descr. v. pl. 44 sqq., bei Mai (§. 216, 3. das Todtenritual des Neſimandu), Cadet Copie fi- gurée d’un rouleau de papyrus tr. à Thèbes dans les tomb. des Roi’s. 1805.
4. Männer röthlich (eine eigenthümliche Fleiſchfarbe), Frauen gelblicher; Quadrupeden in der Regel roth, Vögel grün oder blau, eben ſo das Waſſer, daher Ammon.
Coſtaz sur la peinture des Egyptiens, Mém. sur l’ Egypte T. iii. p. 134. Böttiger Arch. der Mahl. S. 25 — 100. Creuzer Commentationes Herodoteae p. 385.
Gegenſtände.
1232. Der Grundgedanke, welcher aus den neuen Ent- deckungen uͤber die Bedeutung Aegyptiſcher Kunſtwerke von ſelbſt hervortritt, und von nun an als Baſis feſtge- halten werden muß, iſt der: die Aegyptier waren voͤllig ohne den Griechiſchen Darſtellungstrieb, welcher das die Seele innerlich erfuͤllende und bewegende darzuſtellen 2noͤthigt, weil es ſchoͤn und erhebend iſt. Ihre Dar- ſtellung wird uͤberall durch aͤußerliche Zwecke geleitet; ſie will beſtimmte Begebenheiten, Akte, Verdienſte beur- kunden; ſie iſt durchaus hiſtoriſcher, monumentaler Art, gleichſam eine ausgefuͤhrte Denkſchrift. Schrift und Bild ſind hier gleichſam noch ungeſchieden und zuſammenge- wachſen; daher auch das Bildwerk ziemlich uͤberall von Hieroglyphenſchrift begleitet wird, deren Inhalt das erſtre nur in groͤßerem Maaßſtab ausfuͤhrt und veranſchaulicht. 3Nicht alſo der Cultus der Goͤtter im Allgemeinen wird
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0268"n="246"/><fwplace="top"type="header">Hiſtoriſcher Theil.</fw><lb/>
mie öfter eine lebensgroße Figur, die bei einigen aus Römiſcher<lb/>
Zeit einem Byzantiniſchen Bilde ſehr ähnlich ſieht. Caill. <hirendition="#aq"><hirendition="#k">ii.</hi> pl.<lb/>
66 sqq.</hi>— Ausführliche Beſchreibungen der gemahlten <hirendition="#g">Mu-<lb/>
miendecken</hi> und Kaſten zu München giebt Wagen, Denk-<lb/>ſchriften der Münchner Acad. 1820. Die ſpäteſte Art der Mahle-<lb/>
rei auf Mumiendecken zeigen die eben dadurch intereſſanten Dresdner<lb/>
Mumien (Bekker <hirendition="#aq">August. T. <hirendition="#k">i</hi></hi>). Bemahlte <hirendition="#g">Mumienrol-<lb/>
len</hi> bei Denon <hirendition="#aq">pl. 136 sqq.,</hi> in der <hirendition="#aq">Descr. <hirendition="#k">v.</hi> pl. 44 sqq.,</hi> bei<lb/>
Mai (§. 216, 3. das Todtenritual des Neſimandu), Cadet <hirendition="#aq">Copie fi-<lb/>
gurée d’un rouleau de papyrus tr. à Thèbes dans les<lb/>
tomb. des Roi’s.</hi> 1805.</p><lb/><p>4. Männer röthlich (eine eigenthümliche Fleiſchfarbe), Frauen<lb/>
gelblicher; Quadrupeden in der Regel roth, Vögel grün oder blau,<lb/>
eben ſo das Waſſer, daher Ammon.</p><lb/><p>Coſtaz <hirendition="#aq">sur la peinture des Egyptiens, Mém. sur l’<lb/>
Egypte T. <hirendition="#k">iii.</hi> p.</hi> 134. Böttiger Arch. der Mahl. S. 25 —<lb/>
100. Creuzer <hirendition="#aq">Commentationes Herodoteae p.</hi> 385.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="5"><head><hirendition="#g">Gegenſtände</hi>.</head><lb/><p><noteplace="left">1</note>232. Der Grundgedanke, welcher aus den neuen Ent-<lb/>
deckungen uͤber die Bedeutung Aegyptiſcher Kunſtwerke<lb/>
von ſelbſt hervortritt, und von nun an als Baſis feſtge-<lb/>
halten werden muß, iſt der: die Aegyptier waren voͤllig<lb/>
ohne den Griechiſchen Darſtellungstrieb, welcher das die<lb/>
Seele innerlich erfuͤllende und bewegende darzuſtellen<lb/><noteplace="left">2</note>noͤthigt, <hirendition="#g">weil</hi> es ſchoͤn und erhebend iſt. Ihre Dar-<lb/>ſtellung wird uͤberall durch aͤußerliche Zwecke geleitet;<lb/>ſie will beſtimmte Begebenheiten, Akte, Verdienſte beur-<lb/>
kunden; ſie iſt durchaus hiſtoriſcher, monumentaler Art,<lb/>
gleichſam eine ausgefuͤhrte Denkſchrift. Schrift und Bild<lb/>ſind hier gleichſam noch ungeſchieden und zuſammenge-<lb/>
wachſen; daher auch das Bildwerk ziemlich uͤberall von<lb/>
Hieroglyphenſchrift begleitet wird, deren Inhalt das erſtre<lb/>
nur in groͤßerem Maaßſtab ausfuͤhrt und veranſchaulicht.<lb/><noteplace="left">3</note>Nicht alſo der <hirendition="#g">Cultus</hi> der Goͤtter im Allgemeinen wird<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[246/0268]
Hiſtoriſcher Theil.
mie öfter eine lebensgroße Figur, die bei einigen aus Römiſcher
Zeit einem Byzantiniſchen Bilde ſehr ähnlich ſieht. Caill. ii. pl.
66 sqq. — Ausführliche Beſchreibungen der gemahlten Mu-
miendecken und Kaſten zu München giebt Wagen, Denk-
ſchriften der Münchner Acad. 1820. Die ſpäteſte Art der Mahle-
rei auf Mumiendecken zeigen die eben dadurch intereſſanten Dresdner
Mumien (Bekker August. T. i). Bemahlte Mumienrol-
len bei Denon pl. 136 sqq., in der Descr. v. pl. 44 sqq., bei
Mai (§. 216, 3. das Todtenritual des Neſimandu), Cadet Copie fi-
gurée d’un rouleau de papyrus tr. à Thèbes dans les
tomb. des Roi’s. 1805.
4. Männer röthlich (eine eigenthümliche Fleiſchfarbe), Frauen
gelblicher; Quadrupeden in der Regel roth, Vögel grün oder blau,
eben ſo das Waſſer, daher Ammon.
Coſtaz sur la peinture des Egyptiens, Mém. sur l’
Egypte T. iii. p. 134. Böttiger Arch. der Mahl. S. 25 —
100. Creuzer Commentationes Herodoteae p. 385.
Gegenſtände.
232. Der Grundgedanke, welcher aus den neuen Ent-
deckungen uͤber die Bedeutung Aegyptiſcher Kunſtwerke
von ſelbſt hervortritt, und von nun an als Baſis feſtge-
halten werden muß, iſt der: die Aegyptier waren voͤllig
ohne den Griechiſchen Darſtellungstrieb, welcher das die
Seele innerlich erfuͤllende und bewegende darzuſtellen
noͤthigt, weil es ſchoͤn und erhebend iſt. Ihre Dar-
ſtellung wird uͤberall durch aͤußerliche Zwecke geleitet;
ſie will beſtimmte Begebenheiten, Akte, Verdienſte beur-
kunden; ſie iſt durchaus hiſtoriſcher, monumentaler Art,
gleichſam eine ausgefuͤhrte Denkſchrift. Schrift und Bild
ſind hier gleichſam noch ungeſchieden und zuſammenge-
wachſen; daher auch das Bildwerk ziemlich uͤberall von
Hieroglyphenſchrift begleitet wird, deren Inhalt das erſtre
nur in groͤßerem Maaßſtab ausfuͤhrt und veranſchaulicht.
Nicht alſo der Cultus der Goͤtter im Allgemeinen wird
1
2
3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 246. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/268>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.